Zum Inhalt springen

Radio-, Lautsprecherempfehlung etc.

Empfohlene Antworten

Nein, ich glaube da tut ihr Rainhard unrecht. Er schreibt ja ein Modell dieser Art. Wenn ich mich recht erinnere, hat er das mit dem weißen oder grünen Display gekauft. Er hat sicher nur auf die Schnelle keinen Link auf ein auch farblich genau gleiches Gerät gefunden.

 

So ist es! Es ging mir nur ums Modell. Ich selber habe eines mit weißem ( in Wirklichkeit blaßgrünem) Display. Ich denke, auch ein grünes, vielleicht sogar ein rotes Display paßt, weil es die Farben auch sonst gibt. Ein blaues natürlich nicht. Man muß einfach ein wenig suchen und gfs. warten.

Rainhard

  • 1 Jahr später...

... bis Ende April 2010 gibt es bei extremeaudio.de Boxen Ground Zero GZHR 402 im Angebot (für 35 EUR/Paar anstatt 79 EUR /Paar) die sehr gut vorne passen ... ich hab` mir zwei Paar bestellt und auch hinten welche verbaut ... meines Erachtens ein gutes Produkt ...

 

http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=1013&cusid=5bokai4cbv3rtd1stuukpro3j4

 

Schönen Gruss

 

Matthias

Hallo Matthias,

danke für den Tip, habe die Lautpsrecher jetzt mal bestellt.

Beste Grüße,

Boris

Wo werden beim 901 eigentlich die Lautsprecherkabel verlegt? Ich hatte das Problem, dass bei mir mehr oder weniger 3 von 4 Lautsprechern den Geist aufgegeben haben. Es gab eigentlich nur noch ein Kratzen anstatt eines Tons. Jetzt hatte ich mir für vorne zwei neue Lautsprecher von Magnat gekauft (ich weiß ist nicht die Superqualität, ich brauche aber auch keine Luxusanlage im Auto, die habe ich lieber zu Hause) die funktionieren gut. Zum Spaß habe ich den letzten funktionierenden Altlautsprecher mal hinten angeschlossen. Fazit, es kommt zwar ein Ton, allerdings sehr sehr leise. Selbst wenn ich den fader ganz nach hinten regele ist das höchstens Zimmerlautstärke. Meine Vermutung war nun es könne an den Kabeln liegen bzw. an der Verkabelung direkt im Amaturenbrett.

Ich befürchte allerdings für eine Neuverkabelung hinten muss wohl einiges der Innenausstattung inkl. Amaturenbrett raus!?

Hallo nochmals ...

 

Zu den Boxen von extremeaudio:

 

... ich fahre ein Combi Coupe ... hinten passen die Lautsprecher auch - sind zwar eigentlich ovale vorgesehen ... doch von den Löchern für die Befestigungsschrauben geht`s auch ... wichtig: Zum Einbau hinten ist es am besten die C-Säulen-Verkleidung und dann die Lautsprecherabdeckung auszubauen ... vorne beim Einbau auf die Lüftungskanäle achten ... richtig anbringen zur Scheibenbelüftung/Enteisung ...

 

Als Radio habe ich ein Becker mit Navi verbaut ...

 

Schönen Gruss

 

Matthias

@ DSpecial; glaub ich kaum. Meist gibt es einen Fader für vorne/hinten und einen für rechts/links. Vielleicht steht der für rechts/links gerade am Minimum. Ansonsten sollten die Lautsprecher gleichphasig angeschlossen werden - sprich die Membranen aller Lautsprecher schwingen jeweils in die selbe Richtung. Läßt sich am einfachsten mit einer 1,5 Volt-Batterie testen, dann sieht man, in welche Richtung sich die Membran jeweils bewegt.
@ DSpecial; glaub ich kaum. Meist gibt es einen Fader für vorne/hinten und einen für rechts/links. Vielleicht steht der für rechts/links gerade am Minimum. Ansonsten sollten die Lautsprecher gleichphasig angeschlossen werden - sprich die Membranen aller Lautsprecher schwingen jeweils in die selbe Richtung. Läßt sich am einfachsten mit einer 1,5 Volt-Batterie testen, dann sieht man, in welche Richtung sich die Membran jeweils bewegt.

 

Beide Fader stehen auf null, also neutral. Ich habe jedoch bemerkt, dass die Kanäle für L/R vertauscht sind. Mehr Fader auf links lässt es nicht links sondern rechts lauter werden. Wie geht der Test mit der Batterie?

Minus des LS auf Minuspol der 1.5 V Batterie, Plus auf Pluspol, dann muss die Membran nach vorne auslenken.

Ist das nicht der Fall, so ist der LS verpolt, daraus resultiert eine gegenphasige Wiedergabe mit "Auslöschungen" bei bestimmten Frequenzen. Plus und Minus des LS vertauschen und gut ists.

Bitte nur 1.5 V Batterie nehmen, kann sonst möglicherweise den LS zerstören.

Frage: Wer kennt das Krämer Automotive KR-737 ?

 

Eine Frage:

 

Bei der Suche nach Autoradios mit Navi stiss ich auf das Krämer Automotive KR-737.

Kennt jemand dieses Teil oder fährt es selber.

Es hat einen 1 DIN Schacht, mit dem Navi wäre die Position im Saab 900 ja eigentlich ideal.

So 350 EUR ist noch im Budget.

kr-737_001.jpg.7db7f8c7fbe66ee490182a21f1ef76a8.jpg

... bis Ende April 2010 gibt es bei extremeaudio.de Boxen Ground Zero GZHR 402 im Angebot (für 35 EUR/Paar anstatt 79 EUR /Paar) die sehr gut vorne passen ... ich hab` mir zwei Paar bestellt und auch hinten welche verbaut ... meines Erachtens ein gutes Produkt ...

 

http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=1013&cusid=5bokai4cbv3rtd1stuukpro3j4

 

Schönen Gruss

 

Matthias

 

Hallo nochmals ...

 

Zu den Boxen von extremeaudio:

 

... ich fahre ein Combi Coupe ... hinten passen die Lautsprecher auch - sind zwar eigentlich ovale vorgesehen ... doch von den Löchern für die Befestigungsschrauben geht`s auch ... wichtig: Zum Einbau hinten ist es am besten die C-Säulen-Verkleidung und dann die Lautsprecherabdeckung auszubauen ... vorne beim Einbau auf die Lüftungskanäle achten ... richtig anbringen zur Scheibenbelüftung/Enteisung ...

 

Als Radio habe ich ein Becker mit Navi verbaut ...

 

Schönen Gruss

 

Matthias

 

Danke Matthias für den Tipp.

 

Hab die Teile auch bestellt. Passen problemlos und klanglich scheint das wohl in Ordnung zu gehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.