Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bin seit gestern glücklicher Besitzer eines Saab 93 Cabrio BJ 99 (200 PS, Turbo).

 

1. Ich würd gern Hydrauliköl für´s Verdeck nachfüllen, muss es original saab öl sein (500ml für 26 euro), oder gibt´s auch alternativen? geh ich richtig davon aus. dass der ölbehälter bis zur mitte zwischen den beiden waagrechten linien befüllt werden muss?

 

2. Ich mach auch meine Motor-Ölwechsel immer selbst, welches Öl ist das richtige? Geh ich richtig davon aus, dass 4 Liter ausreichend sind? Leider habe ich keine Betriebsanleitung mitbekommen :-( daher die Fragen...

 

weffzk

1. darf leider nur Saab Öl verwendet werden... :redface:

zwischen den beiben den MAX- und MIN-Markierungen liegen 65 ml.

(Im ganzen sind eh nur 550 ml drin)

 

2. Saab empfiehlt 5W 30 oder 5W 40

hier im Forum gibts 2 Favoriten: 5 W 40 und das von mir verwendete Mobil 0 W 40, (am Besten bei ebay holen)

4 Liter incl. Ölfilter.

 

Betriebsanleitungen gibt's auch bei Saab Händler, damals ca. 14 Euro bezahlt

 

PS.: Willkommen im Forum

PPS.: ist das Cabrio zufällig grün :smile:

  • Autor

he super, vielen dank für die schnelle antwort. mach mich gleich mal auf den weg...

 

ne ist schwarz mit beige leder. italienimport, lt. händler ohne scheckheft, dann hab ich aber eins im auto gefunden, kundendienst vor knapp 9000 km... he,he...

1. darf leider nur Saab Öl verwendet werden...

 

Würde ich so nicht sagen - bei VW und Audi wird z.B. Castrol CHF eingefüllt und ich denke, Saab hat auch nichts anderes verfüllt.

 

Das müsste man mal nachforschen.

PS: Bei geöffnetem Verdeck muß der Füllstand zwischen Min und Max liegen, bei geschlossenem Verdeck kann der Füllstand auch unter der Min Markierung liegen ... ohne das was fehlt!
PS: Bei geöffnetem Verdeck muß der Füllstand zwischen Min und Max liegen, bei geschlossenem Verdeck kann der Füllstand auch unter der Min Markierung liegen ... ohne das was fehlt!

 

ist so nicht ganz richtig, Füllstand bei komplett geschlossenem Verdeck und hochgeklappter Verdeckhaube kontrollieren

 

1. darf leider nur Saab Öl verwendet werden...

 

Würde ich so nicht sagen - bei VW und Audi wird z.B. Castrol CHF eingefüllt und ich denke, Saab hat auch nichts anderes verfüllt.

 

Das müsste man mal nachforschen.

 

Bitte schön: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=221542&postcount=6

 

 

PS.: ich will nicht wissen, wieviel eine Erneuerung der Hydraulikdichtungen an der Dachhydraulik kostet, da würde ich wegen 20 Euro keine Selbstversuche machen...

Saab schreibt sogar vor, nicht des Hydrauliköl vom Vormodell zu verwenden :redface:

Übrigens, universelles synthetisches Hydrauliköl gibts sogar bei A*U für 16 Euro

  • Autor

habe heute das öl beim saab händler geholt, 26 euro für 500 ml, steht aber GM drauf, die haben das so geliefert bekommen...

verdeck geht nun, mal schaun wo´s leckt.

danke nochmal für die hilfe!

ist so nicht ganz richtig, Füllstand bei komplett geschlossenem Verdeck und hochgeklappter Verdeckhaube kontrollieren

 

Wo steht das denn geschrieben? Im WIS jedenfalls nicht ...

Also ich habe derzeit Version 3.0 und da steht das mit der Verdeckklappe nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.