Zum Inhalt springen

GM bringt Elektroauto und verkauft Hummer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,557522,00.html

 

so schnell kann die "Wende" kommen.

 

und hier: http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/c/h/e/dokument.html?titel=Chevrolet+Volt&id=Chevrolet_Volt&top=Wikipedia&suchbegriff=chevrolet+volt&quellen=%2BBX%2CWIKI%2C%2BSP%2C%2BMM%2CALME%2C%2BMEDIA&vl=0

Daneben vermeidet GM die Bezeichnung Hybridfahrzeug und bezeichnet das Fahrzeug aufgrund seiner Auslegung als Elektrofahrzeug mit „Reichweitenverlängerung“ [2]. Das Fahrzeug ist für einen reinen Elektroantrieb ausgelegt, der von On-Board-Batterien gespeist wird, um damit bis zu 64 km zu erreichen

Da dürfte die amerikanische Gesetzgebung eine Rolle spielen.

 

Soviel ich weiss, muss die Produktpalette jedes Unternehmens in den USA einen gewissen Durchschnittsverbrauch vorweisen/unterschreiten, ansonsten hat dies Konsequenzen (Strafzahlungen o.ä.).

 

Hummer liegt leicht über diesem Durchschnittsverbrauch.... :biggrin::biggrin:

  • Autor
Da dürfte die amerikanische Gesetzgebung eine Rolle spielen.

 

Soviel ich weiss, muss die Produktpalette jedes Unternehmens in den USA einen gewissen Durchschnittsverbrauch vorweisen/unterschreiten, ansonsten hat dies Konsequenzen (Strafzahlungen o.ä.).

Das ist bereits seit über 20 Jahren so, mit Sicherheit also nicht der Grund und seit der Übernahme von Daewoo ohnehin irrelevant.

 

GM hat in Amiland 30% Umsatzeinbuse zu vermelden, die durch die Spritpreisexplosion vor allem aus den "fetten" Modellen resultiert (Hummer wurden angeblich so gut wie gar keine mehr verkauft in jüngster Zeit, siehe: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,557662,00.html , sehr amüsant!), gleichzeitig sind Hybriden in Amiland zur Zeit totale Imageträger, jeder Promi braucht einen, DAS ist der Grund!

 

Angeblich soll der Chevy Volt preislich noch unter einem Hybrid-Prius angeboten werden, da könnte der dann sogar richtig Stückzahlen erreichen.

An dem Tag, an dem diese *hirnrissigen* und zudem *potthässlichen* XXL-Abfallcontainer mit Geländegang von den Straßen verschwunden sein werden, gebe ich einen aus... - Versprochen !!

 

Nur minderbemittelte mit Profilierungs-Problem sowie selbsternannte Mitglieder der Us-Marine-Corps (Zweigniederlassungen: Leopoldstraße, München - Kö, Düsseldorf, etc...) halten es offenbar immernoch für erforderlich und chic, ihre hohlen Birnen mit solch rollenden Transport-Umverpackungen durch die Gegend zu wälzen.

 

Was soll der Scheiß?

Mobiles Bunker-Suckommando für den örtlichen Provinz-Golfplatz - Luft-Lande-Cops vor'm Kindrgarten - oder ist das etwa schon das Aufrüsten für die nächste Invasion bei Lidl...?

 

Auffallend ist, daß dort wo wirklich ernsthafte Geländegängigkeit erforderlich ist - ganz bestimmt nicht nur aus Kostengründen - eher ein Defender, Patrol oder Landcruiser der älteren Bauart unterwegs ist...

 

Wir haben mal auf einer etwas matschigen Wiese mit einem Golf-I-Automatic (!) den Fahrer eines modisch aufgemachten C7 abgeholt, der sich mit seinen Designer-Schühchen nicht mehr aus dem festgefahrenen Bock getraut hat... - Lag an den Designer-Reifchen, die der Volldepp aufgezogen hatte.

 

Auch ein *oller* Benz mit 4matic aus den Achzigern und Audis aus der Quattro-Anfangszeit verfügen über eine Geländegängigkeit, die so manches aktuelle Lifestyle-Monstermobil verblassen lässt.

  • Autor
Was soll der Scheiß?

Mobiles Bunker-Suckommando für den örtlichen Provinz-Golfplatz - Luft-Lande-Cops vor'm Kindrgarten - oder ist das etwa schon das Aufrüsten für die nächste Invasion bei Lidl...?

 

Auffallend ist, daß dort wo wirklich ernsthafte Geländegängigkeit erforderlich ist - ganz bestimmt nicht nur aus Kostengründen - eher ein Defender, Patrol oder Landcruiser der älteren Bauart unterwegs ist...

 

Da hast Du den Sinn der Hummer auch nicht ganz begriffen, dass sind ja keine Geländewagen, sondern Minderwertigkeits-Komplex-Kompensierer für arme Juppies, die sich einen richtigen Actros entweder noch nicht leisten können, oder zu blöde für den Schein dazu sind.

 

Manche fahren ihn aber auch nur, weil ihnen ein "Leopard 2" oder "M1-Abraham" einfach zu prollig ist, die sollte man da ausnehmen.

...Minderwertigkeits-Komplex-Kompensierer...

 

Du meintest doch sicherlich

...Minderwertigkeits-Komplex-Kompostierer..

 

3340 - 6x4 & Co. - das sind *echte* Nutzfahrzeuge.

Für diejenigen, die damit ihr Geld verdienen (müssen) im Gelände mobil zu sein.

 

Genau deshalb wird ja wohl auch niemand einem Waldbauern, Landwirt, Forstarbeiter, Bauarbeiter, Almhüttenwirt oder ähnlichem Beruf das Recht absprechen, mit einem *nochsomonströsen* Gelände-Geschoß durch die Gegend zu fahren.

 

Aber im normalen Straßenverkehr sind diese Karren *irgendwie* hochgradig daneben - fast schon peinlich...

 

Was anderes wäre eine hübsche kleine Planier-Raupe...

Da gibts nämlich immer mal wieder ein paar Stellen im Gebüsch am Straßenrand, aus denen diese roten Blitze kommen...

Ein Nachbar meines Freundes in Boynton Beach hat sage und schreibe 6 Hummer in der Familie. Diese Riesenbrocken standen alle auf der Garageneinfahrt (In die Garage passten die Wagen nicht).

 

Der Göttergatte fährt einen, die Gattin natürlich auch, aber auch die 4 Kinder wurden bereits auf dieses Fahrzeug eingeschworen.

 

Schade, dass ich das nicht photographiert habe.

 

@saabwilliger

War von mir auch eher Spekulation, da ist Du wesentlich besser informiert.

Auffallend ist, daß dort wo wirklich ernsthafte Geländegängigkeit erforderlich ist - ganz bestimmt nicht nur aus Kostengründen - eher ein Defender, Patrol oder Landcruiser der älteren Bauart unterwegs ist...

 

Für den H2 sowie H3 mag das ja voll zutreffen.

 

Aber der H1 (HMMWV), also das original Fahrzeug der Army, Marines etc. gilt sicher das gleiche wie für den Lndcruiser oder Defender. Der ist ja extra konzipiert unter schlechtesten Bedingungen, schwieriges Gelände zu meistern (durfte ich selber mal testen :biggrin::smile:, absolut top der Wagen).

 

H2 und H3 sind die "Weichspüler"-Brüder, die man so gerne auf der Kö, oder Leopoldstraße antrifft und die ne halbe Stunde benötigen, um einzuparken und die Waldgelände oder -wege nur von Bildern her kennen.

Vollkommen sinnfrei, diese Autos. Wenn die wenigstens noch schön wären, aber....:rolleyes:.

Sooo toll ist der H 1 auch nicht. Kann nix, was ein Unimog nicht genauso gut oder besser könnte...

 

Und irgendwie haben die Amis das mit dem Autobauen immer noch nicht drauf. Mag ja sinnvoll sein, ganz bombastisch riesige Achsschenkel zu verbauen, die aber dann in Spielzeuglagern an der Kiste zu befestigen wohl eher weniger.

Ich durfte einmal mitansehen, wie sich an nem H1 auf einer Bundesstraße das Fahrwerk zerlegt hat.

Also nee...

Verzweifelte Werbemaßnahmen werden bereits ergriffen !

data.jpeg.e28ae2df738304056f29e57337219bd3.jpeg

18.jpg.241c041791f711a9ba7d768ce33a2c0d.jpg

Sooo toll ist der H 1 auch nicht. Kann nix, was ein Unimog nicht genauso gut oder besser könnte...

 

Gegen nen Unimog, vorallem die 5000er, kommt überhaupt nichts serienmäßiges mehr an!

Da hast Du den Sinn der Hummer auch nicht ganz begriffen, dass sind ja keine Geländewagen, sondern Minderwertigkeits-Komplex-Kompensierer für arme Juppies, ....
eher ein Versuch von GM aus einer Entwicklung fuer's Militaer von Privat-Bontzen Geld zu machen....
  • Autor
eher ein Versuch von GM aus einer Entwicklung fuer's Militaer von Privat-Bontzen Geld zu machen....

Getreu nach dem Motto "bigger is better" hat sich das ja auch gelohnt und haben sich die Dinger verkauft wie geschnitten Brot, daran gemessen, dass die Entwicklung ja bereits vom Militär bezahlt war, die Teile 60.000€ aufwärts kosteten und in Innenstädten alles andere als Alltagstauglich sind.

eher ein Versuch von GM aus einer Entwicklung fuer's Militaer von Privat-Bontzen Geld zu machen....

 

MB hat ja das gleiche versucht mit dem U 500 Black Edition.

 

Ein Spielzeug für den gelangweilten Ölscheich...

Die Amis saufen uns doch trotz allem den fertigen Sprit in Rotterdam weg.:mad:

Die Verkaufszahlen für Hummer in USA sind einfach katastrophal:

 

Bei GM hat einfach der Kosten-Controller zugeschlagen:

 

Biggest Loser

HUMMER –61.7% mit 1,843 Stueck (5/07: 4,636)

 

Übrigens:

Saab –28% mit 2,148 Stueck(5/07: 2,872)

Porsche –20% mit 2,796 Stueck (5/07: 3,348)

Mercedes +8.3% mit 24,480 Stueck(5/07: 21,771)

Buick –37.8% mit 11,033 Stueck(5/07: 17,087)

 

 

zum Vergleich:

MINI +47.2% mit 6,312 Stueck(5/07: 4,130)

 

http://www.autoblog.com/tag/by+the+numbers+may+2008/

Bei GM hat einfach der Kosten-Controller zugeschlagen:

 

Biggest Loser

HUMMER –61.7% mit 1,843 Stueck (5/07: 4,636)

 

Übrigens:

Saab –28% mit 2,148 Stueck(5/07: 2,872)

Porsche –20% mit 2,796 Stueck (5/07: 3,348)

Mercedes +8.3% mit 24,480 Stueck(5/07: 21,771)

Buick –37.8% mit 11,033 Stueck(5/07: 17,087)

 

 

 

http://www.autoblog.com/tag/by+the+numbers+may+2008/

 

Dann muss man wohl kein Prophet sein, um zu prognostizieren, dass Buick als nächster drankommt und wie lange sie Saab noch durchschleppen ...

  • 1 Jahr später...

Bevor GM da war, gab es auch bei Saab Elektro Autos:

 

 

http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2007/01/saab_99_postal_van_electric.jpg

Witzig finde ich, dass die Chinesen nun Einsatzfahrzeuge für die Army bauen werden.

 

Wahrscheinlich müssen sich die amerikanischen Ballermänner bald auf chinesische Betriebsanleitungen einstellen.

 

Und falls ein Fahrzeug mit Lafette und MG geordert wird, kommt die Bewaffnung künftig aus russischer Produktion.

 

Oder die Chinesen können die "Originalbewaffnung" (Mit amerikanischen Herstelleremblemen) liefern, weil sie die Baupläne der Amis ehe schon in der Schublade haben. :biggrin:

Und wo ist das Problem?

 

Schlechter können die Sachen ja nicht werden...

Und wo ist das Problem?

 

Schlechter können die Sachen ja nicht werden...

 

Das Problem dürfte wahrscheinlich darin liegen, das GM nie Hummer für die Armee baute und die Chinesen das wohl auch nicht tun werden....Nur so wegen der grausamen Realität und so....:biggrin:

Und wenn das wer anders gebaut hat: das waren auch Amis. Und Amis und Technik, das verträgt sich einfach nicht...
Stimmt, die Saturn V war auch bloß groß und phallisch

Hoppla...

 

Amis und Technik, das verträgt sich einfach nicht...

... wieder einmal muss ich mich über vermutlich unüberlegt leichtfertig dahingsprochene Überheblichkeiten vom lieben error84 wundern... :eek:

Mein Deutschlehrer pflegte in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets zu sagen: "Begründen Sie mal"... asdf

 

Na dann gut N8 und...

nix für Ungut !

 

Der böse Gerd :redface:

Und wenn das wer anders gebaut hat: das waren auch Amis. Und Amis und Technik, das verträgt sich einfach nicht...
Ich würde mal sagen 'jein'.

Da ist mal eben alles etwas gröber. Ich könnte auch sagen, etwas russischer. Es fehlt der dt. Perfektionismus. Ob der allerdings immer das nonplusultra ist, steht auf einem anderen Blatt. Um mal bei Dir im beruflichen Umfeld zu bleiben: Zieh mal eine dt. Präzisionswaffe durch den Schlamm und schieß dann damit - bzw. versuche es. Du wirst Dir dann sicher etwas 'rustikalere' Technik wünschen.

 

Die Raumkabseln der Russen sahen im übrigen noch schlimmer aus, als die der Amis. Funktioniert haben sie trotzdem. Wie hieß es bei uns in der Lehre immer: So genau wie nötig, nicht so genau wie möglich (die komplette Spanne lag da allerdings zw. einem halben hundertstel mm für's feine und einem halben mm für's gröbste).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.