Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gestern ist bei meinem Wagen der Bolzen, des Heckklappendämpfers an der Karosserie abgebrochen. Hat jemand eine Idee, wie ich dies schnell wieder reparieren kann (die Klappe ist doch sehr schwer und den Kinderwagen einhändig ein- und ausladen macht keinen Spaß).

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Oliver

Entweder Originalteil bei Flenner bestellen, oder in den nächsten Eisenwaren/Yacht/Segelshop und Bolzen in entsprechender Länge kaufen. Sicherungsclip heil geblieben? Notfalls tut's auch ein sicherungssplint (dann gelochten Bolzen kaufen)

 

Noch nie gehört, dass der brechen kann... :eek:

Der kann weniger durchbrechen als ausbrechen, aus seiner Schweißstelle. Das hatte ich auch schon mal, und der Bolzen läßt sich mit etwas Geschick einfach wieder anschweißen, ohne daß man hinterher etwas davon sieht. Nur grade stehen muß er. Hält seither über zehn Jahre im täglichen Einsatz, obwohl nur Baumarkt-Elektrogeschweißt. Aber rechne mit mehreren Stunden Reperaturzeit (gesamt). Auch wenn das Schweißen an sich schnell erledigt ist, mußt Du hinterher versäubern, rostschützen und Lack auftragen.

 

Ach ja, empfindliche Steuergeräte ausbauen kommt bei den neueren Modellen im Gegensatz zu meinem GLs ja auch noch zum Aufwand hinzu...

 

Viel Erfolg

Ron.

  • Autor

Vielen Dank für die Antworten. Ich hatte die Hoffnung um das Schweißen herum zu kommen. Der Schaden ist infolge Schmierstoffmangel entstanden. Durch den permanenten Druck des Dämpfers hat sich der Bolzen durchgearbeitet und ist nun bei einem Restdurchmesser von etwa 2 mm gebrochen. Ich hatte die Hoffnung, daß es evtl. eine einfache Reparaturmethode gibt.

 

Viele Grüße

 

Oliver

  • 11 Jahre später...

Heute habe ich zufällig entdeckt, dass der rechte Bolzen des Hecklappendämpfers an der Karosserie schon fast abgeschert ist. Ich hatte mich gewundert, warum das Dämpferauge schief steht. Der Bolzen ist nicht an der Schweißstelle ausgebrochen, sondern mittendrin.

Hat in den letzten 12 Jahren seit dieser Thread existiert noch jemand das Problem gehabt und behoben? Geradebiegen und anschweißen oder einen passenden Alternativbolzen besorgen?

 

 

 

IMG_20200602_111153.thumb.jpg.cfcb74c570307895497fd062e676fc5c.jpg

Bearbeitet von j1sende

Heute habe ich zufällig entdeckt, dass der rechte Bolzen des Hecklappendämpfers an der Karosserie schon fast abgeschert ist. Ich hatte mich gewundert, warum das Dämpferauge schief steht. Der Bolzen ist nicht an der Schweißstelle ausgebrochen, sondern mittendrin.

Hat in den letzten 12 Jahren seit dieser Thread existiert noch jemand das Problem gehabt und behoben? Geradebiegen und anschweißen oder einen passenden Alternativbolzen besorgen?

...

 

Das ist leider weit verbreitet, da die Achsen nicht geschmiert werden (!)

Ohne Schweissarbeiten ist das leider nicht zu reparieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.