Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

also bei Saabbremsen gibts keine Sätze mit Selbstsicherenden Schrauben... Deshalb hat man Schraubenkleber....

 

Die Kolben drückt man mit einer Rückstellzange zurück... Oder mit ner großen WapuZange und nem kleinen "Deckel" ....

 

Die sollten eigentlich relativ leichtgängig sein...

also bei Saabbremsen gibts keine Sätze mit Selbstsicherenden Schrauben... Deshalb hat man Schraubenkleber....

 

Die Kolben drückt man mit einer Rückstellzange zurück... Oder mit ner großen WapuZange und nem kleinen "Deckel" ....

 

Die sollten eigentlich relativ leichtgängig sein...

wie kann man die kolben sonst zurückdrücken? gibt sicherlich spezialwerkzeug dazu
Das hat BTF-XY55 ja schon beantwortet. Meine Variante ohne Spezialwerkzeug ist der Hartholzstiel eines Schlosserhammers - der Durchmesser passt immer irgendwie, weil oval, und mit Holz machst du keine Kolbenmanschetten kaputt, selbst wenn du mal abrutschst.

 

JFTR: Sollte es (bei einem anderen Auto) mal nicht gehen mit dem Zurückrückdrücken (das im übrigen normalerweise wirklich relativ leicht und weich geht), keine Gewalt anwenden, denn es gibt auch Modelle, bei denen die Kolben zurückgeschraubt werden müssen, aber das ist eine andere Baustelle...

 

was meinst Du mit "SELBSTSICHERND"?
Siehe Antwort von BTF-XY55 - Das war mir nicht mehr so in Erinnerung, dass die Schrauben nicht dabei waren. Aber wie schon geschrieben: wenn die alten Schrauben wiederverwendet werden, müssen sie mit einem Klecks handelsüblicher Schraubensicherung versehen werden, und nicht mit Röstlöser o.ä!

manchmal muss man was probieren und riskieren.
ABER DOCH NICHT AN DEN BREMSEN...!!!

 

wenn das zeugs jetzt funktioniert, sollte das auch halten? oder wie siehst Du das?
Na ja, vielleicht kann eine gelegentliche Kontrolle ja nicht schaden...
  • 11 Jahre später...

Moin,

9-3 von 2000. Vielleicht eine blöde Frage. Ich habe gestern die Scheiben vorne gewechselt, die waren ziemlich runter. Was mich gewundert hat, ich konnte sie ohne Mühe und vor allem ohne Hammerschläge abziehen. Kann das sein, ich hatte mich pro Seite auf mindestens eine halbe Stunde zum Entfernen der Scheibe eingestellt.

Klar, wenn die Nabe beim Einbau ordentlich mit Keramikpaste o.ä. behandelt wurde, warum nicht. Dass sie Scheiben, die ich gewechselt habe, sich einfach lose mit der Hand abnehmen ließen, war fast immer so - nur einmal endete es bisher so:

upload_2019-7-4_11-26-27.png.edb1d314807d3958d39a84479f621918.png

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.