Veröffentlicht Juni 14, 200817 j Hallo Leute, ich wollte mein 900 I Cabrio zum TÜV bei meiner Werkstatt vorstellen. Der Meister fragte mich, wo denn die ABE für das Nardi Holzlenkrad sei. Nun ja- leider war bei den Unterlagen die ich beim Kauf bekommen habe keine ABE für dieses Lenkrad dabei. Es ist ein original Nardi Classic Holz 360 / Alu matt mit der KBA 70083. Meine Frage ist nun, ob ich überhaupt eine schriftliche ABE für das Lenkrad mitführen und beim TÜV vorlegen muss. Im Brief ist ebenfalls nichts vermerkt. Wenn ja, wo bekomme ich günstig diese ABE her?
Juni 14, 200817 j Hallo, Ernibert, leider weiss ich nicht, was nightcruiser Dir mitgeteilt hat. Ich habe die ABE als PDF und könnte sie Dir zumailen; ist 1,2 MB gross, und ich habe keine Möglichkeit gefunden, sie über das Forum als Anhang zuzusenden. Wenn Du die ABE von nightcruiser noch nicht bekommen haben solltest - schicke mir bitte Deine E-Mail-Adresse per PN. Beste Grüsse Hanspeter
Juni 14, 200817 j na da sind wir ja schon zu dritt, hab auch das pdf mit der KBA fürs Holzlenkrad und bräuchte noch eine fürs Nardi Classico in LEDER. Habt ihr das zufällig auch, hanspeter und nightcruiser?
Juni 14, 200817 j Leider nein. Meine Version bezieht sich auf das Nardi-Lenkrad ND 360 W (ist m.E. das Classico-Holzlenkrad). ABE 70083, Nachtrag/1, TÜV Rheinland vom 11. Juni 1992.
Juni 14, 200817 j na da sind wir ja schon zu dritt, hab auch das pdf mit der KBA fürs Holzlenkrad und bräuchte noch eine fürs Nardi Classico in LEDER. Habt ihr das zufällig auch, hanspeter und nightcruiser?Habe die vom Lederlenkrad Typ SP4 365 mit KBA 70152. Könnte ich bei Geegenheit mal einscanen (mal sehen, wie das mit dem roten Ding geht). btw: Für die Nabe habe ich leider keine, könnte da evtl. jemand aushelfen?
Juni 14, 200817 j Habe die vom Lederlenkrad Typ SP4 365 mit KBA 70152. Könnte ich bei Geegenheit mal einscanen (mal sehen, wie das mit dem roten Ding geht). btw: Für die Nabe habe ich leider keine, könnte da evtl. jemand aushelfen? Danke, René, das wäre sehr nett. Es eilt auch nicht. Für die Nabe habe ich eine ABE
Juni 21, 200817 j Hallo, Ernibert, leider weiss ich nicht, was nightcruiser Dir mitgeteilt hat. Ich habe die ABE als PDF und könnte sie Dir zumailen; ist 1,2 MB gross, und ich habe keine Möglichkeit gefunden, sie über das Forum als Anhang zuzusenden. Wenn Du die ABE von nightcruiser noch nicht bekommen haben solltest - schicke mir bitte Deine E-Mail-Adresse per PN. Beste Grüsse Hanspeter hatte sie ihm geschickt, leider seit dem nie wieder was von ihm gehört
April 29, 200916 j Moin zusammen, hat vielleicht jemand eine ABE für ein Nardi-Lederlenkrad KBA 70122? Weiter oben im Fred ist es zwar verneint worden, aber vielleicht hat mittlerweile jemand eine solche ABE, die er mir in Kopie schicken könnte...? Danke und Gruß, Marc
April 29, 200916 j da ist eins dabei...Vielleicht kriegst Du vom Verkäufer eine Kopie? meins ist leider für 70083 oder Lenkrad kaufen, ABE kopieren, wieder zurückschicken, Geld zurückkriegen
April 29, 200916 j da ist eins dabei...Vielleicht kriegst Du vom Verkäufer eine Kopie? meins ist leider für 70083 oder Lenkrad kaufen, ABE kopieren, wieder zurückschicken, Geld zurückkriegen Bei manchen Tipps fehlen mir echt die Worte!
April 29, 200916 j bei "sportlenkrad" gibt´s aber leider keine abe für das 70122... naja, und den tipp mit dem kaufen *grins* ich werd mal den verkäufer fragen, vielleicht ist er ja so nett mit dem kopieren... danke schonmal...
April 30, 200916 j Die müssten eine haben... bei "sportlenkrad" gibt´s aber leider keine abe für das 70122... naja, und den tipp mit dem kaufen *grins* ich werd mal den verkäufer fragen, vielleicht ist er ja so nett mit dem kopieren... Die bei http://www.sportlenkrad.net müssten doch für Dich eine ABE haben, auch wenn die vorne bei ihrem 12-Euro-ABE-Angebot nicht aufgeführt ist. Wie wollen die sonst das unten aufgeführte Lenkrad verkaufen? Die Seite bzw. deren Aufbau ist übrigens uralt und wird kaum aktualisiert, die haben inzwischen sicher auch die KBA 70122 ;-) Classico Leder 330mm Ø Art.Nr. 6201.33.2092 ohne TÜV € 205,40 360mm Ø matt Art.Nr. 6251.33.6901 KBA 70122 € 245,10 Grüße Andreas
April 30, 200916 j Die bei http://www.sportlenkrad.net müssten doch für Dich eine ABE haben, auch wenn die vorne bei ihrem 12-Euro-ABE-Angebot nicht aufgeführt ist. Wie wollen die sonst das unten aufgeführte Lenkrad verkaufen? Die Seite bzw. deren Aufbau ist übrigens uralt und wird kaum aktualisiert, die haben inzwischen sicher auch die KBA 70122 ;-) Classico Leder 330mm Ø Art.Nr. 6201.33.2092 ohne TÜV € 205,40 360mm Ø matt Art.Nr. 6251.33.6901 KBA 70122 € 245,10 Grüße Andreas Hast eigentlich recht, Andreas... Werde dort auch mal forschen... Gruß, Marc
Mai 6, 200916 j Hallo Leute Ich hab an Peak900 schon ne PN geschrieben, aber vieleicht hat ja einer von den anderen Experten momentan mehr Zeit: Ich bräuchte auch eine ABE für das Nardi Classico (70083). Wenn mir jemand eine an klaus punkt woerle ät gmx punkt de mailen könnte wär das Furchtbar nett. (Falls der edle Spender mal in München vorbeikommt wird die Tat natürlich gerne mit der einen oder anderen kühle Halben vergolten) Gut Nacht Klaus
Mai 7, 200916 j Kba Hi, ABE bekommst Du in jedem Fall über das Kraftfahrzeug Bundesamt. Du kannst sie online über http://www.kba.de bestellen. Die KBA Nr. des Lenkrades mit ABE reicht den penibleren Prüfern manchmal trotzdem nicht aus. Sie wollen auch die Kennzeichnung der Nabe sehen. Bei manchen Nardi Naben ist die Kennzeichnung unten am Schleifring angebracht und somit im eingebauten Zustand nicht sichtbar. Ich habe das Lenkrad TROTZ ABE und trotz der am Lenkrad eingestanzten KBA Nummer extra abbauen und das Fahrzeug nochmal vorführen müssen. Bei der zweiten Vorführung hatte ich dann zum Fahren das Lederlenkrad angeschraubt, damit der Prüfer unter die Nabe des Nardi Lenkrades schauen konnte. Auf meine Frage hin, warum er das Lenkrad nicht abbaue und selbst nachschaue, sagte er nur trocken, dass wäre nicht seine Aufgabe. So ist das halt. Die Jungs wollen das Milchfläschchen nur in der richtigen Temperatur trinken und Mama muß es ihnen auch an den Mund setzen. Bau das Lenkrad besser vor dem Gang zum TÜV ab und mach ein Photo von der Nabe mit sichtbarer Kennzeichnung. Das erspart Dir einen weiteren Gang, Zeit und Kosten.
Mai 7, 200916 j Hi, ABE bekommst Du in jedem Fall über das Kraftfahrzeug Bundesamt. Du kannst sie online über http://www.kba.de bestellen. . Hmmm... auf der Internetseite steht folgendes: "Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) für Felgen, Spoiler, Sonderlenkrad, Auspuff oder andere Nachrüstteile. Bekomme ich beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen neuen ABE-Abdruck? Nein. Nur der Inhaber einer ABE (Hersteller oder Alleinvertriebsberechtigte) ist befugt, unter bestimmten Voraussetzungen einen Ersatz für verlorengegangene ABE-Abdrucke zu übermitteln. Unter Bekanntgabe der ABE Nummer ist lediglich möglich, Ihnen nähere Angaben wie zum Beispiel den Namen des Herstellers oder des Zustellungsbevollmächtigten, Anschrift, Telefonnummer oder den Typ mitzuteilen. Nur unter der Voraussetzung, dass der Hersteller/Inhaber einer ABE nicht mehr existiert, ist es jedoch möglich, einen Auszug aus der ABE beim KBA zu bestellen. Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig!" Kann ich da einfach ne Mail hinschicken oder gibt es dort ein Antragsformular? Vielleicht bin ich ja blind, aber ich hab nüscht gefunden... Danke und Gruß, Marc
Mai 7, 200916 j hast Post Hab Dank! Hoffen wir mal, dass es auch ohne Lenkrad-Abschrauben klappt, der MdV hat sonst eigentlich alles immer gut durchbekommen beim TÜV - wobei einem wenn man das hier so liest schon wieder mal das Kotzen kommen möchte ob der ganzen Bürokratie - aber da erzähle ich euch wahrscheinlich schon was ganz was Neues! Nuja, ich geb dann mal Bescheid, wie es ausgegangen ist mit meinem Nardi. Danke nochmal und bis die Tage Klaus
Mai 7, 200916 j Sagt mal, wuerde es nicht Sinn machen, die hier in der Gemeinde vorhandenen ABE irgendwo im Forum mal gesammelt abzulegen? Knowledge Base?
Mai 7, 200916 j Ich habe das Lenkrad TROTZ ABE und trotz der am Lenkrad eingestanzten KBA Nummer extra abbauen und das Fahrzeug nochmal vorführen müssen. bei mir gings immer ohne Probleme und ohne abbauen. Hat sich ABE und Lenkrad angekuckt, fertig. Also einfach nächstes mal zum TüV Mannheim
Mai 8, 200916 j bei mir gings immer ohne Probleme und ohne abbauen. Hat sich ABE und Lenkrad angekuckt, fertig. Also einfach nächstes mal zum TüV Mannheim Scheint sich hier wohl niedergeschlagen zu haben, dass Bonn mal Beamtenstadt war (Und zum Teil ja noch ist). Sagt mal, wuerde es nicht Sinn machen, die hier in der Gemeinde vorhandenen ABE irgendwo im Forum mal gesammelt abzulegen? Knowledge Base? Ja, würde Sinn machen. Andere Foren machen das auch. Hmmm... auf der Internetseite steht folgendes: "Verlust der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) für Felgen, Spoiler, Sonderlenkrad, Auspuff oder andere Nachrüstteile. Bekomme ich beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) einen neuen ABE-Abdruck? Nein. Nur der Inhaber einer ABE (Hersteller oder Alleinvertriebsberechtigte) ist befugt, unter bestimmten Voraussetzungen einen Ersatz für verlorengegangene ABE-Abdrucke zu übermitteln. Unter Bekanntgabe der ABE Nummer ist lediglich möglich, Ihnen nähere Angaben wie zum Beispiel den Namen des Herstellers oder des Zustellungsbevollmächtigten, Anschrift, Telefonnummer oder den Typ mitzuteilen. Nur unter der Voraussetzung, dass der Hersteller/Inhaber einer ABE nicht mehr existiert, ist es jedoch möglich, einen Auszug aus der ABE beim KBA zu bestellen. Diese Dienstleistung ist gebührenpflichtig!" Kann ich da einfach ne Mail hinschicken oder gibt es dort ein Antragsformular? Vielleicht bin ich ja blind, aber ich hab nüscht gefunden... Danke und Gruß, Marc Hi Marc, guter Hinweis. Das hatte ich glatt vergessen. Da es Nardi ja nicht mehr gibt, trifft es hier zu.
Mai 11, 200916 j Ich habe heute von Sportlenkrad.net folgende Antwort erhalten: "...das Saab Cabrio und viele andere Saabmodelle hatten dieses Lenkrad vom Werk aus eingebaut. Es ist Teil der Fahrzeug-ABE. Jeder TÜV-Prüfer kann das in seinem Computer oder Microfish nachprüfen." Bin etwas verwundert über die Antwort. Demnach bräuchte ich ja gar keine Extra-ABE oder wie muss man das verstehen? Grüße, Marc
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.