Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

hat jemand aus der 9k Gemenide einen Tipp für eine gute Abdeckplane für draussen für meinen CSE?

Wasserdicht sollte sie natürlich sein und bestmöglich lackschonend.

Danke euch schon mal im Voraus für gute Adressen.

Hallo zusammen,

 

hat jemand aus der 9k Gemenide einen Tipp für eine gute Abdeckplane für draussen für meinen CSE?

Wasserdicht sollte sie natürlich sein und bestmöglich lackschonend.

Danke euch schon mal im Voraus für gute Adressen.

 

 

Hi TurboTom:smile:

 

Also ne extra Saab Plane kenne ich nicht da würd ich einfach zu einem Vernünftigen Autoteilehändler gehen und den mal Fragen.

Da war ich heute auch und hab einen Super Tipp bekommen sowas gibts z.B. bei den drei roten Buchstaben nie.

 

Viele Grüße

Wolly:smile:

 

Bis bald zum Blues auf dem Schiffenberg:thrasher:

Wenn das Teil *wirklich* gut passen soll, also vorkonfektioniert Dir nicht hinreichend genügt...

Wie gut ist Dein Bastel-Geschick?

 

Es gibt gewebeverstärkte, innen gefütterte Planen.

Quadratmeterweise, bis hin zu Riesenformaten. Absolut rißfest und dank flanellartiger Innenbeschichtung auch *relativ* lackschonend.

 

Selber zuschneiden, drei teile - links/rechs spiegelsymmetrisch und das Mittelteil als langer Streifen von Stoßstange zu Stoßstange.

Mit handelsüblichem 2K-Kleber verbinden, dann zur Stabilisierung mit Fassband ketteln lassen.

 

Da hilft jeder Planen-Fachbetrieb, der auch LKWs neu bespannt.

 

Aber vorsicht:

Je wasserdichter, umso stärker schwitzt die Kiste, die Luftfeuchte kann nicht raus.

Folge: Schimmelgefahr, erhöhter Rostanfall.

Zudem lagert sich bei häufigem Abnehmen immer mal wieder Schmutz auf der Innenseite ab.

Dann verkratzt der Lack irgendwann halt doch...

Diese Dinger brauchen mehr Pflege, als man glaubt.

Vor allen regelmäßiges trocknen ist zwingend erforderlich.

 

Falls die Angelegenheit allerdings nur dazu dienen soll, über ein paar Schneewochen zu kommen, in denen der Wagen nicht in Gebrauch ist, kann es durchaus sinnvoll sein.

 

Aber im täglichen Dauereinsatz taugt so etwas nicht.

Vor allem: Wohin mit dem Siff-Lumpen beim Losfahren, wenn er triefend heruntergenommen wurde...?

  • Autor

Hi zusammen,

 

danke euch erstmal für die Tipps.

Das Problem ist, dass ich die ganze Woche immer auf Geschäftsreise mit Leihfahrzeugen bin und da mein Auto 4-5 Tage den Witterungen ausgesetzt ist.

Ich werde mal etwas im Internet schauen, ob sich da was ergibt.

Ich geb bescheid wenn ich was gefunden habe

Grüße

am besten gleich mit "integriertem" Hagelschutz !

 

Hier gibt es z.Zt. ziemlich viele Autos relativ preiswert und die Dekra NL hatte sogar eigens das "Festzelt zur Hagelbegutachtung" aufgebaut.:rolleyes:

 

Manche Probleme lösen sich eben von selber.:biggrin:

...

Manche Probleme lösen sich eben von selber.:biggrin:

 

Roten 9000er neu bewertet?

Wie wäre es mit einem schlichten Carport?:biggrin: Oder habe ich da was falsch verstanden?:confused:
  • Autor
Wie wäre es mit einem schlichten Carport?:biggrin: Oder habe ich da was falsch verstanden?:confused:

 

Neee, das nützt nichts, weil ich ja das Auto während meiner Geschäftsreisen auf dem Firmenparkplatz stehen habe....:rolleyes:

Hallo,

Auto-Storm (Allwetterschutz für draußen) Zusätzlich 6 Spanngurte dann bleibt die

Plane wo sie hingehört.

Gibts bei J.F. Stanley u.Co http://www.autopyjama.com

 

Ich hab den Permabag für mein Sommerauto und bin höchst zufrieden.

 

Weezle

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.