Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo zusammen!

 

Kein Wunder: Mit 31!

 

He He :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Dann drück ich es mal etwas anders aus... bin stolzer Papa und möchte noch lange, lange, lange was von meinen Kinder haben und meine Kinder sicher auch von mir :smile: Glaub es oder nicht, aber die beiden Kleinen haben mich diesbezüglich ganz schön beeinflußt und umdenken lassen.

 

Keine Ahung ob dieser Zustand mit zunehmendem Alter wieder nachläst...??? :wink: :tongue: :wink: :tongue:

  • Antworten 109
  • Ansichten 10,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...

Keine Ahnung ob dieser Zustand mit zunehmendem Alter wieder nachläst...??? :wink: :tongue: :wink: :tongue:

 

dito:smile:

 

Bis auf das Problem nach dem tanken und das etwas schlecht Starten habe ich keine Beschwerden. Kann nicht sagen, das mein Wagen im 3. und 4. Gang zu mager laufen würde. Verhält sich eigentlich wie immer und läuft mit E85 sogar wesentlich ruhiger und hat untenrum deutlich mehr Drehmoment. Also zusammenfassend kann ich eigentlich sagen läuft er super. Ist halt nur blöd alle 500-600 Kilometer nach dem Tanken die CE zu löschen, das müssen sie noach abstellen. Das etwas schlechtere starten stört mich eigentlich eher weniger. diese Probleme haben viele, die ihren Wagen auf E85 umgerüstet haben. lese ja immer noch täglich im Ethanolfrum mit.

 

 

Hallo,

 

möchte dieses Zitat rausgreifen, um etwas zum Thema Startverhalten zu sagen.

 

Bei den original Biopower Fahrzeugen hat Saab dieses Problem mit einem etwas höheren Leerlauf (im Vergleich zum Benzinbetrieb) nach dem Start gelöst. D.h. direkt nach dem Anlassen liegt das Leerlaufziel für die Trionic höher, darauf sind auch die Kaltstart- bzw. Startanreicherungen ausgelegt.

Dies ermöglicht einen besseren Start im Ethanolbetrieb.

 

Mit Nachrüststeuergeräten hat man nun das Problem keinen Zugriff auf die Leerlaufregelung zu haben, diese wird weiterhin von der Trionic kontrolliert.

Trotzdem wird es auch mit einem Nachrüststeuergerät möglich sein den Start so gut wie problemlos hinzubekommen. Die Kalibrierung ist nur aufwändiger und sollte direkt am betroffenen Fahrzeug durchgeführt werden.

 

Ob man wirklich absolut identische Starteigenschaften wie im Benzinbetrieb erreicht, kann ich mangels Erfahrung mit den verschiedenen Nachrüstlösungen nicht sagen.

 

Zum Thema CE nach dem Tanken:

Wahrscheinlich eine Eigenart der Trionic 7, die nach dem Tanken (also einer großen Änderung im Tankstand) die Adaption nochmals überprüft und sich an irgendetwas stört. Wahrscheinlich das Erreichen der Adaptionsgrenzen.

Ein Auslesen der Fehlercodes nach dem Tanken könnte da Gewissheit bringen.

 

Viele Grüße,

Stephan

nur mal so, mit dem 3,5er braucht er nicht wesentlich mehr, alles was über ist, geht in den Tank zurück, und Sprit ist Kühlung !!! Viel hilft viel !!!:biggrin:
  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ StephanK!

 

Bei den original Biopower Fahrzeugen hat Saab dieses Problem mit einem etwas höheren Leerlauf (im Vergleich zum Benzinbetrieb) nach dem Start gelöst. D.h. direkt nach dem Anlassen liegt das Leerlaufziel für die Trionic höher, darauf sind auch die Kaltstart- bzw. Startanreicherungen ausgelegt.

Dies ermöglicht einen besseren Start im Ethanolbetrieb.

 

Mit Nachrüststeuergeräten hat man nun das Problem keinen Zugriff auf die Leerlaufregelung zu haben, diese wird weiterhin von der Trionic kontrolliert.

Trotzdem wird es auch mit einem Nachrüststeuergerät möglich sein den Start so gut wie problemlos hinzubekommen. Die Kalibrierung ist nur aufwändiger und sollte direkt am betroffenen Fahrzeug durchgeführt werden.

 

Jap, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Ich hatte ein paar Berichte weiter oben ja geschrieben, dass das Startverhalten schon mal PERFEKT war. Das kann man bei diesem Zusatzsteuergerät sehr gut über die Software einstellen, es gibt dort 3 Kaltstartkennfelder, die man alle auf das jeweilig Fahrzeug abstimmen kann, nur die Leerlaufdrehzahl eben nicht.

 

Zur Zeit ist halt einer von 6 Startversucht schlechter als die anderen, was mich aber nicht wirklich stört.

 

Zum Thema CE nach dem Tanken:

Wahrscheinlich eine Eigenart der Trionic 7, die nach dem Tanken (also einer großen Änderung im Tankstand) die Adaption nochmals überprüft und sich an irgendetwas stört. Wahrscheinlich das Erreichen der Adaptionsgrenzen.

Ein Auslesen der Fehlercodes nach dem Tanken könnte da Gewissheit bringen.

 

Und auch das sehe ich genau so. Da muss die E85-Software eben noch mal sehr genau auf meinem Wagen abgestimmt werden. So einfach wie bei anderen Wagen ist das nicht bei Saab,. Habe den Jungs auch schon alles zur multiplikativen Adaption zugeschickt, was das WIS hergibt. Mal sehen was aus alle dem wird.

 

@ Stephan(K) :wink: (wat'n Zufall)

 

nur mal so, mit dem 3,5er braucht er nicht wesentlich mehr, alles was über ist, geht in den Tank zurück, und Sprit ist Kühlung !!! Viel hilft viel !!!:biggrin:

 

Also könnte ich diesen Benzindruckregler verbauen und er würde auch mit nur Super im Tank noch vernünftig laufen.

Hab ich das jetzt so richtig verstanden...???

Mit nur E85 im Tank bringt die Erhöhung des Benzindrucks natürlich nur Vorteile.

 

nur mal so, mit dem 3,5er braucht er nicht wesentlich mehr, alles was über ist, geht in den Tank zurück, und Sprit ist Kühlung !!! Viel hilft viel !!!:biggrin:

 

 

Sag doch noch mal was zu #72!?

Würd mich wirklich interessieren...

@ aero270:

A Propos 3,5 Bar Spritdruckregler...bin immer noch am überlegen: bringt das Teil etwas, ohne "grüne Giganten"?? Wenn die Einspritzdüsen nicht größer werden (sprich ausgetauscht werden gegen größere), müßte doch bei 100 % Einspritzmenge auch nicht mehr durchgedrückt werden können, oder??

Dann würde ja der Druckregler Druck machen, aber an den Düsen "scheitern".

 

@ Stefan24v:

kannst Du die Check Engine selber löschen?

 

Meine weiteren Erfahrungen mit BEC²:

 

Starten ist ok, aber nach wie vor nicht super.

Verbrauch in der Stadt bei flotter fahrweise: 13,2 Liter.

3. und 4. Gang bei Vollast ab 2000 Touren laufen zu mager. Wenn ich gefühlvoll trete, läßt sich das vermeiden: suboptimal.

1. und 2. Gang fahren super.

 

Die Tuner empfehlen ja auch den Verbau dieses Reglers, auch wenn die Düsen Serie sind.

So war es zum Beispiel bei meinem 9000Aero, mit dem großen Regler hat der Zossen zwar eine bescheidene Teillast, aber dann...Hölle

ich weiß worauf Du hinaus willst...:smile:

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ Stephan!

 

O.K., würde also funktionieren, wenn ich dich jetzt richtig verstehe. Müsste dann wohl nur das E85-Steuergerät angepasst werden, vermute ich mal... aber das klär ich mit der Umrüstfirma.

 

Was für einen Regler benötige ich denn. Ich habe diese hier bei BSR und Speedparts gefunden. Nehme an, da es ein Universalbauteil ist passen die wohl alle in den 9-5. Aber welcher ist nun der richtige....???

Benzindruckregler.jpg.ec20f6e06134367d8e202102c268d14c.jpg

Benzindruckregler01.jpg.cd4854ec88b2353d854d04841a9dd34c.jpg

Bei Taliaferro solltest Du auch mal gucken...($ 52.00)

 

Aber man sollte jemanden drüben haben, der es einem schickt:rolleyes:

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

DANKE für den Tip, aber ich glaube ich bleib bei dem Alt bewärten. Hatte schon einen Benzindruckregler von FSE in meinem Scorpio Cosworth. War sehr zufrieden mit dem Teil und würde deswegen die von BSR oder Speedparts nehmen.

 

@ Stephan! und @ all!

 

Frage: Muss man nach dem Einbau dieses BDR von FSE den Benzindruck einstellen oder ist das in diesem Fall schon auf 3.5 bar eingestellet...???

 

Kenne das von meinem alten Wagen so, das dieser Regler noch eingestellt werden muss.

Wer weis was oder kennt sich aus...??? Bin für jeden Tip dankbar.

 

Edit: Den Ausbau des BDR hab ich gefunden :smile: ganz einfache Geschichte.

 

Nächste Frage: So wie ich das auf dem Bild aus dem WIS sehe benötige ich einen Adapter für die Einspritzleiste und kann dann den BDR "extern" mit einem Halter im Motorraum befestigen und von dem Adapter der Einspritzleiste mit einen Schlauch zum BDR gehen. Richtig so...???

 

So habe ich jedenfalls seinerzeit in meinem Ford verbaut (siehe Bild) Grün zeigt den Adapter der dort sitzt wo früher der original Benzindruckregler saß und Rot zeigt den neuen BDR von FSE, den ich mit einem Halter an der Spritzwand befestigt habe.

BDRAusbau.thumb.jpg.8c1e3b36bcc6fd0b7a45c93fc226f6d3.jpg

BDRinV6.jpg.4474c631a892557792f7bae4f456ca4a.jpg

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ Stephan!

 

Ah jetzt ja, VERSTEHE!!! Warum umständlich, wenn es auch einfacher geht :cool::cool:

Ist also ein BDR der schon "ab Werk" fest auf 3,5 bar eingestellt. Nix mit Stellschraube oder so was. Sehr praktisch das :smile::smile:

Habe ich so aus dem Posting von saabitis nicht ersehen können, sorry

 

Ich habe gerade meiner Umrüstfirma eine Mail geschrieben, was sie davon halten und ob man dafür die E85-Software anpassen müsste.

 

Wenn die ihr O.K. geben werde ich die Anschaffung dieses Teils in Erwägung ziehen :smile:

 

DANKÖ :cool:

  • Autor

Hallo zusammen!

 

@ saabitis

 

Mach ich. Denke die werden sich heute abend oder morgen früh bei mir melden.

 

Bei Taliaferro solltest Du auch mal gucken...($ 52.00)

Aber man sollte jemanden drüben haben, der es einem schickt:rolleyes:

 

...und das habe ich jetzt auch verstanden.... :cool::cool::cool:

Versandkosten für dieses kleine Bauteil von 113 US Doller :eek::eek::eek:

Ich glaube die wollen gar nicht ins Ausland liefern...???

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

Ich habe mich mal "online" schlau gemacht und ein wenig nach diesem speziellen Benzindruckregler von Bosch gesucht.

 

Laut Aussage von zwei unabhängigen Zubehörhändlern ist dieser Regler ein

Auslaufteil. Also sollte man wohl jetzt zuschalgen, sonst ist er nachher nicht mehr lieferbar :cool:

..ist dieser Regler ein

Auslaufteil. ...

 

So unzuverlässig?

oh ha...
  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabities!

 

Firma Bioethanol Control sagt O.K.

 

Wenn der Bivalente Betrieb mit dem 3,5bar Druckregler noch möglich ist,ist es sicher eine gute Hilfe soetwas zu verbauen.

 

Ich werde das Teil also bestellen und einbauen. Die nächste Tankfüllung wird dann wieder nur mit Super sein, da ich ja jetzt in beiden Richtungen testen muss. Eine Anpassung der E85 Software könnte erforderlich sein.

Warum die nächste Tankfüllung mit Super??

 

Kannst doch erstmal probieren, mit einem Rest Ethanol im Tank, und im Zweifelsfall Super draufkippen, oder hab ich da was vergessen?

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

Warum die nächste Tankfüllung mit Super??

 

 

Hier geht es ja um den umgekerten Test. Mit E85 wird der Wagen weiterhin laufen, aber läuft er mit dem neuen BDR auch noch mit Super...???

 

Ist halt ein Test, um wirklich sicher zu gehen. Nicht das ich nächstes Jahr in DK 700 Kilometer von zu Hause an der Tankstelle stehe und mein Wagen nicht mehr läuft. Will halt 100% auf Nummer sicher gehen.

Hallo zusammen!

 

...... Nicht das ich nächstes Jahr in DK 700 Kilometer von zu Hause an der Tankstelle stehe und mein Wagen nicht mehr läuft. Will halt 100% auf Nummer sicher gehen.

 

Hallo Stefan,

 

nächstes Jahr erst? Mein Saabienche darf im Sept. schon wieder nach Nordjylland :smile:

 

Gruß

  • Autor

Saab in DK

 

Hallo zusammen!

 

@ saabienche!

 

nächstes Jahr erst? Mein Saabienche darf im Sept. schon wieder nach Nordjylland :smile:

 

 

Naja, er draf schon dieses Jahr noch in DK rollen, aber unser Ferienhaus liegt in der Nähe von Dagebüll, also nich in D-Land, aber halt nur 30 Minuten von der Dänischen Grenze weg :smile:

 

Nächstes Jahr geht es dafür dann zwei mal nach DK. Einmal an die Ostsee bei Grena und dann wieder an die Nordsee bei Blavand :smile::smile::smile::smile:

  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

So, habe mir dann am Samstag spontan doch noch den 3,5 bar Regler gekauft und eingebaut (sorry Stephan). Hatte der Zubehörhändler sogar auf Lager. Der Einbau hat trotz meiner dicken "Wurstfinger" nur ganze 10 Minuten gedauert.

 

Ergebnis: Direkt nach dem Tanken (< 5 Kilometer, pur E85) geht die CE-Lampe nicht mehr an. Bin noch keine weitere Strecke gefahren um alles durchzutesten. Werde das heute Nachmittag mal in Angriff nehmen und wieder berichten *daumendrücken*

Na dann bin ich mal gespannt, wie Dein "Benzin-Pur-Test" verläuft...
  • Autor

Saab 9-5 auf E85 umgebaut

 

Hallo zusammen!

 

@ saabitis!

 

Jap, und ich erst. Wird aber sicher noch 550-600 Kilometer dauern. Habe ja gerade erst mit E85 vollgetankt, da am Mittwoch mein Wagen endlich noch mal von den Bioethanol-Control Jungs unter die Lupe genommen wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.