Zum Inhalt springen

9000cs, Sauger morgentliche Probleme

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo zusammen!

Hat jemand einen Schaltplan für die Motorsteuerung, v.a. mit den Massepunkten?

Danke und Tschüss

Jove2

  • 2 Wochen später...
  • Autor

saab 9000cs morgendliche Probleme

 

Hallo liebe Saab-Fahrer!

Also zum vorläufigen Ende - hatte den Wagen mehrere Tage unserem ortsansässigen Autoelektriker überlassen- Nach langer, vergeblicher Fehlersuche haben wir das Motorsteuergerät getauscht. Das Steuergerät stimmt aber nicht mit dem originalen überein, da es aus einem Automatikwagen stammt. Funktioniert jetzt seit mehr als einer Woche problemlos- einzig nach dem Starten geht er im Leerlauf aus- das dauert 10sec, dann läuft er auch im Standgas. Werde die Sache noch etwas beobachten und dann mal nach einem Originalsteuergerät schauen.

Viele Grüße und nochmals Danke für alle, die mir Tipps gegeben haben.

Jove2

Hallo liebe Saab-Fahrer!

Also zum vorläufigen Ende - hatte den Wagen mehrere Tage unserem ortsansässigen Autoelektriker überlassen- Nach langer, vergeblicher Fehlersuche haben wir das Motorsteuergerät getauscht. Das Steuergerät stimmt aber nicht mit dem originalen überein, da es aus einem Automatikwagen stammt. Funktioniert jetzt seit mehr als einer Woche problemlos- einzig nach dem Starten geht er im Leerlauf aus- das dauert 10sec, dann läuft er auch im Standgas. Werde die Sache noch etwas beobachten und dann mal nach einem Originalsteuergerät schauen.

Viele Grüße und nochmals Danke für alle, die mir Tipps gegeben haben.

Jove2

 

Welches BJ ist Dein CS?

 

Schick mal die richitge Steuergerätnummer....

  • Autor

saab 9000 morgendliche probleme

 

Hallo turbo9000!

Also mein Originalsteuergerät hat die Bezeichnung AFM 5A02

Part.no 4301891, stammt aus einem 95er, 2,3ltr Sauger mit Schaltgetriebe.

Danke und Grüße

Jove2

Hallo turbo9000!

Also mein Originalsteuergerät hat die Bezeichnung AFM 5A02

Part.no 4301891, stammt aus einem 95er, 2,3ltr Sauger mit Schaltgetriebe.

Danke und Grüße

Jove2

 

Das wird wahrscheinlich nicht enfach zu finden sein.

95 war soviel ich weiß das letzte Jahr, in dem der 2,3 Sauger noch gebaut wurde (danach nur noch LPT).

Die sind rel. selten, daher wirds wohl schwer sein, ein passendes Steuergerät zu finden. (ich habe leider keins..)

Also mit einer passenden Trionic (AFM 5A02) sollte es kein großes Problem sein, die passende Software draufzuspielen - StephanK oder ich können dir da helfen - am besten wärs, wenn man sie aus deinem Original Steuergerät ausliest.

Dürfte wohl eine T5.5 mit 16 Mhz Prozessor sein - also grundsätzlich würd es auch eine Trionic aus einem ungefähr Baujahrgleichen (94-96 ev 97) 900II Turbo oder eben 9000 tun.

Interessant wär auch, was denn kaputt sein soll an deiner alten Trionic...

 

Andererseits ist Softwaremäßig kein großer Unterschied zwischen Automatik und Schalter, da beide Ladekennfelder drinn sind (die werden beim i sicher ned sehr berauschend sein...) - unterschieden wird anhand einem Kontakt, was denn nun verbaut ist...

Hi,

 

Transalpler hat Recht.

 

Mit dem kleinen Zusatz von mir:

Es ist völlig egal, welches Trionic 5.5 Steuergerät man verwendet, also ob es aus einem 9000er 94-98 oder 900 II oder 9-3 I kommt. Für die Reprogrammierung mit der Software eines 95er Sauger kann man alle verwenden, da hardwareseitig völlig identisch.

 

Interessant wäre zu wissen, welche Teilenr. das jetzt verbaute Ersatzsteuergerät hat, also welche Software darauf vorhanden ist.

Das könnte nämlich ziemlich schnell die Probleme im Kaltstart/Laufverhalten erklären, manche Software läuft auf manchen Modelljahren nicht vernünftig.

 

Wie schon gesagt, Steuergerät neu programmieren ist kein Problem, einfach melden.

 

VG,

Stephan

  • Autor

saab 9000 morgendliche probleme

 

Hallo!

Vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Vorschläge.

Werde morgen mal nach dem Stuergerät schauen, das ich jetzt drin habe.

Das Problem bei meinem alten Gerät ist, dass der Motor bei bestimmten Temperaturen in der Warmlaufphase abstellte, wieder anging (wenn man fuhr), CE aufleuchtete. Sprang er gar nicht an, dann konnte es sein, dass man im Motorraum die DI summen hörte, das Leerlaufregelventil an-und ausschaltete, nach kurzer Zeit (20 bis 30sec) war der Spuk vorbei. Den Rest des Tages gab es keine Probleme.

Alles probiert; seitdem das andere Steuergerät drin ist, habe ich damit keine Probleme (nur dass der Motor im Standgas kurz ausgeht) Heute lief er schon nach 3sec im Leerlauf.

Es gibt ja momentan noch ein Forenmitglied das mit seinem Steuergerät jüngeren Datums Probleme hat. (Made in Fernost!?)

Grüße

Jove2

...

Es gibt ja momentan noch ein Forenmitglied das mit seinem Steuergerät jüngeren Datums Probleme hat. (Made in Fernost!?)

 

Du wirst lachen!

 

Habe gerade ein T5.5 Steuergerät in der Hand, aus 1994 (MY95).

Umgedreht und was steht auf der Platine:

"Made in Hong Kong"

 

Läuft aber einwandfrei und hat nie Probleme gemacht.

Rückschlüsse auf die Qualität lässt das m.E. sowieso nicht zu.

 

VG,

Stephan

  • Autor

saab 9000, morgendliche Probleme

 

Hallo!

Habe nach der Steuergerätnummer geschaut, also: AFM5 5A08

TeileNr.: 4300356. Stammt wie gesagt aus einem ca.93/94 2,3 Sauger mit Automatik.

Grüße

Jove2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.