Veröffentlicht Juli 2, 200817 j Hallo der Saab-Gemeinde Weiss jemand, welcher Hersteller hinter dem aktuellen Touch-Screen Navi von Saab steckt und ob Schnittstellen existieren? Ich möchte eigentlich herausfinden, ob das Laden externer POI's möglich ist. Im Voraus besten Dank für Eure Hinweise. Beste Grüsse Daniel
Juli 2, 200817 j Navi Hallo, wahrscheinlich Tom-T.. oder Garm.. alle anderen kommen meiner Meinung nach nicht in Frage... und die beiden unterscheiden sich im Design auf der Bildschirmanzeige nicht unerheblich. Da ich Dein Navi nicht kenne, geh am besten zu einem Shop, der solche Dinger verkauft, und sieh Dir von beiden Herstellern was an, wird sicher eines passen wie die Faust aufs Auge MFG Saab Stock Car
Juli 2, 200817 j Autor @[mention=946]Saab Stock Car[/mention] Äahm....ja....es wäre zumindest denkbar, aber bisher habe ich weder Tom-Tom noch Garmin als Ausrüster bei Herstellern gefunden. Mittlerweilen habe ich das Ding im Web gefunden. Es stammt von Delphi (https://delphi.com/shared/pdf/ppd/audio/au_tnr.pdf) Es bleibt das Ziel herauszufinden, ob es einen Weg gibt, externe POI-Datenbanken zu laden. Gruss Daniel
Juli 2, 200817 j Das Navigationssystem kommt aus Bad Salzdethfurt; Hersteller ist DelphiGrundig Hallo, wahrscheinlich Tom-T.. oder Garm.. alle anderen kommen meiner Meinung nach nicht in Frage... Das Navigationssystem im Saab kommt aus Bad Salzdethfurt. Der Hersteller ist DelphiGrundig (oder meistens nur Delphi genannt). für den Saab 9-3 ab Baujahr 01/03: es gibt dieNavigationssysteme: Infotainment Plus 150 Infotainment Plus 300 auf Basis Delphi(SDAL) Navtech Navigation CD´s Navteq Teleatlas navigations cd 2007 kenne ich als neueste Version. Tom-Tom, Falk oder Garmin ist nettes Spielzeug; aber halt eine Billiglösung. Das Saab Navigationssystem passt die Bildschirmfarben z. B: nachts dem Aussenlicht an. Ich habe auch ein Falk Navigationssystem für meinen Saab 900, aber ein eingebautes Navigationssystem ist für mich eine andere Liga. Allerdings auch ganz schön teurer Luxus.
Juli 2, 200817 j Garmin als Billigloesung zu bezeichnen ist hart... und koennte z.B. als Zulieferer der Hardware durchaus in Betracht kommen... duerfte nur vom Konzerneigenen Delphi guenstiger zu bekommen sein. Dass die sich einen Teil der Grundig Markenrechte gesichert haben duerfte eher ein kleiner Scherz sein, oder ;) So aehnlich wie bei AEG-Elektrolux. Dass sowas ans Fahrzeug angepasst wird, ist selbstverstaendlich! Auch wenn's von TomTom kaeme. /To
Juli 2, 200817 j Ich muss mich da targa anschließen... Garmin und billig verträgt sich meines Wissen nicht. Die GPS Geräte für Flug- und Wassersport sind das allerfeinste Art und gewiss nicht "billig". Und mit bis zu 6000 Euro auch nicht gerade günstig.
Dezember 27, 200816 j aktueller stand der dinge? @Saab Stock Car Äahm....ja....es wäre zumindest denkbar, aber bisher habe ich weder Tom-Tom noch Garmin als Ausrüster bei Herstellern gefunden. Mittlerweilen habe ich das Ding im Web gefunden. Es stammt von Delphi (https://delphi.com/shared/pdf/ppd/audio/au_tnr.pdf) Es bleibt das Ziel herauszufinden, ob es einen Weg gibt, externe POI-Datenbanken zu laden. Gruss Daniel und, wie schaut es aus an der poi-front? hat dich der link zu delphi jetzt irgendwie weitergebracht? hast du möglichkeiten gefunden, "saab-fremde" adons im navi u speichern? bei meinen erneuten besuch soeben bei den jungs von delphi war ich entsetzt, über den miserablen zustand (aktualität!) der website.
Dezember 27, 200816 j Na ja, Delphi ist halt Automobilausrüster bzw. Outgesourceste Teileproduktion, dass dürfte auch bei denen auf anderen Kanälen laufen als auf der normalen Website. Da ist eher ein wenig PR und Recruting gefragt sein. Was die Marke Grundig angeht so hat Grundig vor seiner Zerschlagung diverses Hergestellt und entwickelt, es gibt für's deutsche Mautsystem auch eine OBU-Version von denen. Automotive Electronics waren die also schon länger aktiv. Zitat: "Seit November 2003 ist die weltweite Delphi Familie um ein wichtiges Mitglied reicher: Delphi und Grundig Car InterMedia System - eine der großen europäischen Car Audio-Marken - wurden zu Delphi Grundig." CU Flemming
Dezember 28, 200816 j Autor und, wie schaut es aus an der poi-front? hat dich der link zu delphi jetzt irgendwie weitergebracht? hast du möglichkeiten gefunden, "saab-fremde" adons im navi u speichern? bei meinen erneuten besuch soeben bei den jungs von delphi war ich entsetzt, über den miserablen zustand (aktualität!) der website. Nö, tote Hose....Was mich aber aufhorchen liess, ist die Tatsache, dass sich per DVD auch OS Updates auf das Ding ja einspielen lassen. Theoretisch sollte dann auch das Einlesen der POI's machbar sein. Sofern mir meine Kinder über die Tage etwas Zeit lassen, werd ich mir mal das Format der mitgelieferten DVD's bzw. der darauf auffindbaren POI's genauer ansehen (Linux sei dank......). Im Web gibt es ja dann genug interessante POI's, die auf "Abholung" warten... Was mich eben so grausam stört, ist die Tatsache, dass bei meiner Version der DVD's die "Geldautomaten POI's" fehlen. Dafür werden mir die Friedhöfe angezeigt (Jessashimmelmaria....). Wenn ich einen Weg gefunden habe, lass ich es Dich wissen. Und ja, die Website von Delphiist schon in einm jämmerlichen Zustand. Nomen est omen? Kennst Du übrigens diese Seite hier? http://www.gmnavdisc.com?
Dezember 28, 200816 j poi = "offentlichen kassenhäuschen mit video- und infrarotüberwachung" ....Was mich aber aufhorchen liess, ist die Tatsache, dass sich per DVD auch OS Updates auf das Ding ja einspielen lassen. Theoretisch sollte dann auch das Einlesen der POI's machbar sein. ... was bitte sind "os" updates? .... Was mich eben so grausam stört, ist die Tatsache, dass bei meiner Version der DVD's die "Geldautomaten POI's" fehlen. .... eben drumm, und genau um diese "offentlichen kassenhäuschen mit video- und infrarotüberwachung" geht es auch mir auch . ... Kennst Du übrigens diese Seite hier? http://www.gmnavdisc.com? nö, aber mein eindruck ist, bislang auch noch nicht so viel verpaßt zu haben.
Dezember 28, 200816 j Autor Grins, Dein Humor in Ehren.....stimmt, bei GMNavDisc gibt es wirklich nichts zu verpassen. Wäre ja auch ein Wunder gewesen. Ein OS ist in diesem Fall kein französischer Knochen sondern ein Operating System , selbst die Dinger von Delphi brauchen sowas..... Ich bleib dran und lass es Dich wissen, wenn ich was gefunden habe. Zumindes habe ich Delphi mal direkt angeschrieben, mal schauen ob was zurückkommt oder ob es beim Schweigen der Lämmer bleibt.... Update 1: Die Antwort des Freundlichen.....(zumindest noch vor Neujahr:rolleyes:) Guten Tag Herr .... Vielen Dank für Ihr E-Mail. Gerne werde ich Ihre Anregung betreffend Navigationssytem an den Technischen Dienst von Saab weiterleiten und mich bei Ihnen melden, falls es eine Lösung dieses Problebs gibt. Ich wünsche Ihnen einen guten "Rutsch" in's neue Jahr! Freundliche Grüsse Beat .... Verkauf Aaretal Garage AG Saab World Class Unlimited Dealer Bernstrasse 91 - 93 3110 Münsingen
Januar 9, 200916 j Hab mich auch schon damit beschäftigt und in den Tiefen des WWW geforscht. Das OS ist eine Windows CE embedded Version, welche angeblich über SQL angepasst werden kann. Dieses Format sollen auch die Softwareupdates tragen, welche über DVD eingespielt werden (können) Seit dieser information bin ich fieberhaft am suchen und finden so einer DVD/CD, damit ich die mal auslesen kann um vielleicht etwas eigenes basteln zu können. Mich nervt nämlich diese automatische Pegelabsenkung des Radios, welche ich gern umprogrammieren würde. Des weiteren sind mit der gegebenen Hardware auch Film DVDs möglich, jedoch fehlt da die zugehörige Freigabe der Software. Einen direkten Port zum Anschluß an den PC hat der Kasten nicht, hab ich schon draußen gehabt. Und über Tech2 kannst du so ziemlich alles am Auto machen, bis auf das Radio. Daniel, wenn Du da weiterkommst dann bitte, bitte poste das.
Januar 10, 200916 j bitte nicht schlagen, .... ... Das OS ist eine Windows CE embedded Version, welche angeblich über SQL angepasst werden kann. Dieses Format sollen auch die Softwareupdates tragen, welche über DVD eingespielt werden (können) Seit dieser information bin ich fieberhaft am suchen und finden so einer DVD/CD, damit ich die mal auslesen kann um vielleicht etwas eigenes basteln zu können. Mich nervt nämlich diese automatische Pegelabsenkung des Radios, welche ich gern umprogrammieren würde. Des weiteren sind mit der gegebenen Hardware auch Film DVDs möglich, jedoch fehlt da die zugehörige Freigabe der Software. ... ... aber kann dir für deine zwecke denn nicht schon die ordinäre original saab-navi-dvd weiterhelten? da müßten doch auch "programmierungsseqenzen" drauf sein, damit das navi überhaupt weiß, was es machen soll. bei unserem damaligen ROTEN s60 (vorgänger von`et saabinsche) änderte sich beim kartenupdate die komplette darstellung und auch einige teile der menueführung. und was die pegelabsenkung anbelangt, so müßtes du das in den radiomenues selber ausschalten können - ich meine da was eingestellt / verändert zu haben. EDIT: du schreibst, du hast den radio-/navikasten draußen gehabt; sind da hinten denn irgendwelche sonstigen anschlüsse, an denen man einen dvbt-tuner anschließen könnte? das wäre ja schon mal ein anfang.
Januar 10, 200916 j Pegelabsenkung Mich nervt nämlich diese automatische Pegelabsenkung des Radios, welche ich gern umprogrammieren würde. welche Pegelabsenkung meinst Du denn ? das automatische lauter und leiser werden parallel zum Fahrgeräusch ? oder die Absenkung, wenn Navigationsansagen kommen ?
Januar 10, 200916 j bezügl. la-la und bla-bla welche Pegelabsenkung meinst Du denn ? das automatische lauter und leiser werden parallel zum Fahrgeräusch ? oder die Absenkung, wenn Navigationsansagen kommen ? ich meine, es geht beides; eines im sis unter einstellungen und eines im radio selber.
Januar 10, 200916 j Autor Daniel, wenn Du da weiterkommst dann bitte, bitte poste das. Soweit wie Du bin ich auch gekommen. Ich werde jetzt mal ein SDK für diese Version von CE suchen. Irgendwo im Büro wirds sowas wohl noch haben. Sobald ich etwas Zeit dafür finde, werd ich mich daran setzen. PS: Die Antwort von Delphi ist bis heute ausgeblieben. Kein Wunder bei einer Chapter 11 Gesellschaft....
Januar 10, 200916 j eben ich meine, es geht beides; eines im sis unter einstellungen und eines im radio selber. jou, zumal es doch keinen Sinn macht, dass das Radio einfach non-muted weiterspielt, wenn eine Navi-Ansage kommt ? natürlich kann das aber auch nerven, keine Frage, gerade wenn die Musik im Vordergrund stehen soll. Dann sind es doch aber nur drei "Finger-Klicks" und die Spachhinweise des Navi sind abgeschaltet.
Januar 10, 200916 j Autor So....hab etwas Zeit verbraten und schlechte News zu verkünden..... Das Format der Datendateien ist im ach so beliebten KIWI-W Format (http://kiwi-w.mapmaster.co.jp/). Das Üble ist, dass unter diesem Link tote Hose herrscht, meinen Nachforschungen im Netz zufolge schon mehr als 2 Jahre. Dort wäre sowohl ein Editor als auch die gesamte Dokumentation zum Datenformat zu finden gewesen..... Ich werd als Nächstes einen Kollegen befragen, der bei einer Geoinformatik-Bude arbeitet. Eventuel hat er noch einen Editor in der Tasche. Ich vermute fast, dass es sich zumindest bei den Index Dateien (.IDX) um die Read-Only Datasets von ArcView Geocoding Index von ESRI handelt. Ich lass Euch wissen, ob ich dort weiterkommen werde. Grüsse
Januar 11, 200916 j Das Üble ist, dass unter diesem Link tote Hose herrscht, meinen Nachforschungen im Netz zufolge schon mehr als 2 Jahre. Dort wäre sowohl ein Editor als auch die gesamte Dokumentation zum Datenformat zu finden gewesen..... Grüsse Hey, hilft dir vielleicht http://web.archive.org/web/*/http://kiwi-w.mapmaster.co.jp/ weiter?
Januar 11, 200916 j Autor Hey, hilft dir vielleicht http://web.archive.org/web/*/http://kiwi-w.mapmaster.co.jp/ weiter? Danke für Deinen Tip, aber Wayback speichert nur die Seiten, nicht die so gesuchten Downloads...
Januar 12, 200916 j Hier gehts nicht um die Absenkung der Lautstärke bei Navisprachausgabe, sondern darum das die Musik über den Equalizer automatisch im Pegel abgesenkt wird. Das heißt die Höhen und Bässe werden automatisch begradigt und das kann mann nicht verstellen. Sicher, im Audio Menu kann man die Klangverteilung einstellen, aber das kommt nicht 1 zu 1 an. Das kann jeder testen in dem er mal nen mp3 Player oder Ipod ansteckt und zwei identische Lieder, einmal zB als CD und dann als mp3 wiedergibt. Der AUX Eingang wird nicht durch den Equalizer beeinflusst. Demzufolge kommen über den AUX Eingang genau die Höhen und Bässe an, die der Titel originalerweise auch hat. Und Anschlüsse für ext. Geräte wie zB DVB-T gibts nicht. Das Signal kann man nur auf Umwegen einspielen, dazu bedarf es einem Zusatzgerät aus den USA was dort für GM auf den Markt geworfen wurde.
Januar 12, 200916 j fremdsprachler vor! hier in diesem französischen saab forum scheint es um das selbe problem zu gehen: vielleicht liest sich das mal jemand mit entsprechenden sprachkenntnissen durch. die jungs dort interessieren sich zwar eher für alkohol als für die wirklich wichtigen dinge im straßenverkehr, aber sei es drum.
Januar 12, 200916 j bitte mehr informationen ... Und Anschlüsse für ext. Geräte wie zB DVB-T gibts nicht. Das Signal kann man nur auf Umwegen einspielen, dazu bedarf es einem Zusatzgerät aus den USA was dort für GM auf den Markt geworfen wurde. weißt du etwas genaueres über dieses zusatzteil?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.