Juli 3, 200817 j die Midlifecrisis wurde mir von meiner Ex-Frau schon beim Saab-Kauf unterstellt... Ja, Auto-und Partnerwahl sind nicht einfach.
Juli 3, 200817 j Falsch! (Oder doch: Ich kenn eine einzige, 50 + mit hässlich blauem..)Das geht in der statistischen Unsicherheit unter... Ich stimme da zu... entweder Silber und Midlife Crisis oder knallrot und 59+. /To
Juli 3, 200817 j Hi, welchen SLK ziehst Du denn in Betracht? Die alte oder die neue Serie? Bei der neuen Serie würde ich das erste Baujahr meiden, da die Qualität noch nicht stimmte. Ab 2006 stimmt dann alles. Ein paar Tipps zu dem neuen Modell, das ich häufiger gefahren habe: 1) Der Wagen ist beengt und wegen der relativ kurzen Sitzfläche auch kein Langstreckenfahrzeug, hat aber aufgrund der neueren Verdecktechnik bei geöffnetem Verdeck etwas mehr Platz im Kofferraum als der Vorgänger (Golfbags nur geschlossen transportierbar). Ab 190 cm Köpergrösse wird es drinnen ungemütlich. Ich bin mit 188 cm noch an der Grenze. Vom Fahrwerk her ist er komfortabler als ein MX5 o.ä.. 2) Der 200 SLK verbraucht etwa 9 Ltr./100 km, der 320er liegt bei 11 Ltr.. Mit der kleinen Maschine läuft der Wagen bereits bis Tacho 240, der Verbrauch geht bei scharfer Fahrweise dann aber auf etwa 13 Ltr. hoch. 3) Die Einparkhilfe ist ein Muss. Der Wagen ist sehr unübersichtlich. 4) Das Tuningkit für den 200er von 163 PS auf 190 PS von Brabus oder Lorinser ist für Schnellfahrer eine gute Maßnahme. Mehr Fahrspass bei gleichbleibendem Verbrauch ! 5) Das Glaswindschott ist ein sehr nützliches Add-On für langhaarige Frauen. Das mitgelieferte Netz sieht dagegen fistelig aus. Das Automatikgetriebe ist einfach nur bequemer. Ich bin auch mit dem Schaltgetriebe gut zurecht gekommen. Automatik ist kein Muss, sondern nice to have. Wegen Wiederverkauf auf (Wenigstens) kleines Navi achten. Blausilber und goldsilber sind schöne Farben, schwarz und normales silber hat jeder. Wegen gelegentlich zerbröselnder Kompressoren in der Anfangsphase beim 200er auf volles Scheckheft achten. Ich persönlich würde Dir zu - falls es ein Mercedes sein soll - zum CLK 200 raten. Ansonsten haben es mir die alten Volvo C70 Cabrios angetan. Aber bei einem 4-Sitzer gibt es dann ja schon wieder eine unschlagbare Alternative... Viele Grüsse Thomas
Juli 3, 200817 j Also im Bereich 2-sitziges Cabrio gefällt mir persönlich ein Alfa Spider am besten - allerdings sollte man dann eher von zierlicher Natur sein, denn sonst gibt es Probleme mit der Gesamtzuladung. :) Ich selbst habe mich mal für einen Brera interessiert, allerdings bei meiner Größe (knapp 2 Meter) pass ich da nicht wirklich rein. Die Verkäuferin meinte auch schon, ab 1,80 können sie das vergessen. In welchem Zeitalter leben denn bitte die italienischen Kollegen? SLK gefällt mir persönlich nicht so toll, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...
Juli 3, 200817 j Ja, Auto-und Partnerwahl sind nicht einfach. :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Sag mal, willst Du damit sagen das die Krise durch den Partner hervorgerufen wird? Midlifecrisis. Ein interessantes Thema! Mit 40 hab ich angefangen Eishockey zu spielen. Ja genau, der Sport für vorbestrafte Zahn- und Hirnlose Hünen. Was fällt Euch denn so zum Thema ein
Juli 3, 200817 j GANZ FALSCH. Was da so in der Werkstatt steht an automobilen Grausamkeiten ... vom Känguu mit Motorschaden über Ford KA(tastrophe) mit verfaultem Auspuff, Volvo Coupé mit Elektrikdefekt und Heizdecken-Mercedes ... der hat überhaupt keine Probleme mit Fremdmarken, solange der Besitzer ein griechischer Sozialfall ist (Geldbörse aus Zwiebelleder, weinen beim reinschauen, seufz). Ich sag immer: Alle Saabs die rosten, die haben sich in DER Werkstatt angesteckt ! Hmm, ich habe da höchst selten mal ein Fremdmarkenexemplar gesehen. Als ich vor 2 Wochen letztmals bei ihm war (Du kamst übrigens gerade angefahren, als ich den Hof verlies ), waren ausschließlich Saab auf dem Hof. Das mit dem ansteckenden Rost gibt mir jetzt übrigens zu denken...
Juli 3, 200817 j Welchen SLK ziehst Du denn in Betracht? Die alte oder die neue Serie? Stimmt, das wurde hier gar nicht klargestellt. Die 2. Serie gefällt mir weitaus besser als die 1., aber da bleibt die Individualität trotzdem auf der Strecke. Ein SLK geht in der Masse der unzähligen Neuzeit-Cabrios einfach unter. In meiner Gegend gibt´s die Dinger wie Sand am Meer, gääähn... Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren.
Juli 3, 200817 j Stimmt, das wurde hier gar nicht klargestellt. Die 2. Serie gefällt mir weitaus besser als die 1., aber da bleibt die Individualität trotzdem auf der Strecke. Ein SLK geht in der Masse der unzähligen Neuzeit-Cabrios einfach unter. In meiner Gegend gibt´s die Dinger wie Sand am Meer, gääähn... Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren. Problem ist nur, dass Du Deinen Kaufwunsch beim Abschließen eines Bausparvertrages nur schwer verargumentieren kannst.
Juli 3, 200817 j die Midlifecrisis wurde mir von meiner Ex-Frau schon beim Saab-Kauf unterstellt... Hat mich damals schon kaltgelassen, was diese Spaßbremse äussert. Das ist nur die Angst, dass Dir die Frauen zufliegen. Ich konnte mit meinem Saab immerhin ein neues TT Cabrio ausstechen (Im wahrsten Sinne des Wortes ). Es gibt also durchaus Frauen, die einen guten Geschmack haben und nicht so einem Juppie Wägelchen nachgeifern. Wenn wir hier schon von Dosenöffner sprechen, dann tuts ein Saab 900 Cabrio durch die Hintertür. Viele Grüsse Thomas PS: Ein gut gepflegtes 124 Cabrio ist übrigens auch eine Alternative (So ab 15.000 €). Bei guter Ausstattung und 220 E Motor sind die Autos recht wertstabil.
Juli 3, 200817 j Lotus http://www.gearpatrol.com/images/lotus_elise2.jpg Weniger ist mehr. Beim Ein- und Aussteigen ist die Gymnastik inklusive
Juli 3, 200817 j Wenn wir hier schon von Dosenöffner sprechen, dann tuts ein Saab 900 Cabrio durch die Hintertür. Schön gesagt. Ein Saab-Cabrio spricht zum Glück gerade nicht die Damen an, die in jedes tiefergelegte 3er-Cabrio hüpfen würde. PS: Ein gut gepflegtes 124 Cabrio ist übrigens auch eine Alternative (So ab 15.000 €). Bei guter Ausstattung und 220 E Motor sind die Autos recht wertstabil. Mir lief so ein Gerät vor 2 Jahren vor die Füße. E200 Cabrio Automatik Bj. 96, unter 100.000 km, penibel beim Stern checkheftgepflegt, silbermetallic, Karo-Stoffsitze. Ausstattung und Motorisierung recht reizarm, dafür aber lecker Jahreswagenzustand und ein heißer Preis von 9900€. Hätte ich das Saab-Cabrio nicht gehabt, hätte ich da zugeschlagen, auch wenn Madame gesagt hat "in die Seniorenschaukel würdest Du mich nicht reinkriegen!"
Juli 3, 200817 j Midlifecrisis. Ein interessantes Thema! Mit 40 hab ich angefangen Eishockey zu spielen. Ja genau, der Sport für vorbestrafte Zahn- und Hirnlose Hünen. Was fällt Euch denn so zum Thema ein? Kritisch wird´s, wenn man(n) anfängt, Golf zu spielen. Hast Du noch Sex oder spielst Du schon Golf??
Juli 3, 200817 j Kritisch wird´s, wenn man(n) anfängt, Golf zu spielen. Hast Du noch Sex oder spielst Du schon Golf?? Nöh, kein Golf. Aber 2 meiner Söhne haben mit Golf angefangen:redface: LG Martin
Juli 3, 200817 j Aber 2 meiner Söhne haben mit Golf angefangen:redface: Da würde ich mir mal Gedanken machen.
Juli 3, 200817 j PS: Ein gut gepflegtes 124 Cabrio ist übrigens auch eine Alternative (So ab 15.000 €). Bei guter Ausstattung und 220 E Motor sind die Autos recht wertstabil.Ich dachte eigentlich Du meintest das 124 Cabrio, allerdings wusste ich in dem Zusammenhang nicht, was Du mit 220E Motor meintest: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Fiat_124_sp_v_sst.jpg/180px-Fiat_124_sp_v_sst.jpg
Juli 3, 200817 j @ orca6 Betreff Lotus . So schlimm ist das aus- und einsteigen nicht, wenn das Dach nicht drauf ist. Mit Dach brauchts Übung. Fahrspaß `nicht zu beschreiben` Wertverlust bei Gebrauchten sehr gering. Verbrauch wenig (ca. 5-7 l) Es gibt auch Leute die die Elise als Alltagsauto fahren (185000 km) weezle
Juli 3, 200817 j ... Es gibt auch Leute die die Elise als Alltagsauto fahren (185000 km) ...einen SLK-Fahrer würde ich dazu allerdings weniger rechnen.
Juli 3, 200817 j ...einen SLK-Fahrer würde ich dazu allerdings weniger rechnen. Lotus - ach seuftz! Im Gegensatz zum TVR muss man da nicht alle 250 KM anhalten und Öl & Benzin nachfüllen! ;-) Wobei es beim TVR auch sehr gepflegte Exemplare gibt SLK? (...)
Juli 3, 200817 j Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren. das cab gefällt wirklich http://www.seriouswheels.com/pics-2006/2006-Bentley-Azure-Convertible-F-1280x960.jpg
Juli 3, 200817 j Ich dachte eigentlich Du meintest das 124 Cabrio, allerdings wusste ich in dem Zusammenhang nicht, was Du mit 220E Motor meintest: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Fiat_124_sp_v_sst.jpg/180px-Fiat_124_sp_v_sst.jpg Ich war jetzt auf dem Daimler Tripp. Aber Du hast Recht, auch eine schöne Alternative - sofern sie überhaupt noch rostfrei zu bekommen sind.
Juli 3, 200817 j ...einen SLK-Fahrer würde ich dazu allerdings weniger rechnen. Ehrlich gesagt ist ein SLK der neuen Baureihe für mich ein reines Frauenauto. Dann schon lieber den alten SL als 320er Version. Die 2001er sind mit angemessener Kilometerleistung schon für unter 25 T€ zu bekommen und haben sicher nicht den Wertverlust eines aktuellen SLK. Und das aufsetzen des Hardtop ist noch was für kräftige Oberarme. PS: Der Elise besticht beim Öffnen der Motorabdeckung durch die Aufschrift Isuzu auf dem Zylinderkopf. Also Deckel glätten und am besten gleich hochglanzpolieren lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.