Veröffentlicht Juli 6, 200817 j Moin, ich bin DerNeue und wie der Name schon sagt noch ganz frisch hier im Forum. Ich trage mich mit dem Gedanken, einen 2001er 9-3 2.0 Anniversary zu kaufen, vielleicht klappt das morgen schon. Natürlich habe ich mir im Vorfeld auch Gedanken gemacht, wie ich meinen iPod vernünftig und möglichst verlustfrei an das original Radio angeschlossen bekomme. Nach intensiver Recherche in diesem Forum habe ich kein wirklich befriedigendes Ergebnis gefunden. Der AudioTroll/TrollPod hat so seine Macken, ist in Deutschland/Europa nicht erhältlich, lange Lieferzeiten bei Selbstimport, nicht ganz billig und eingeschränkte Navigation auf dem iPod. Alternativ gibt's diverse FM-Modulator-Geschichten, wobei das HarmanKardon-System noch das beste darzustellen scheint, allerdings mit der Einschränkung so auch den Verkehrsfunk zu verpassen. Ich habe noch eine andere, noch nicht ganz ausgegorene Idee, die ich kurz mal vorstellen will und um Eure Meinung bitten möchte. So denke ich mir das: Ich besorge mir für den iPod eine passende Cradle (vielleicht von Dension), versorge ihn darüber mit Strom und zapfe das Line-Out-Signal ab. Dieses leite ich zu einer zusätzlichen Endstufe, die ich z.B. unter einem Sitz oder im Kofferraum installiere. Diese Endstufe verbinde ich mit den Serienlautsprechern (direkt am Radio) und verwende dabei sowohl für die original Zuleitung als auch für "die neue" ein paar Dioden, um die Geräte nicht gegenseitig zu beeinflussen. Da ich beim iPod "nur" das gute Line-Out abgreife, brauche ich nun noch eine Lautsärkeregelung (Kabel-Fernbedienung), die man für gute Endstufen aber auch bekommt oder schon dabei hat. Diese installiere ich unauffällig in Griffweite des Fahrers. Der Theorie nach habe ich dann eine saubere iPod-Wiedergabe, ggf, vielleicht sogar mit Sub. Das Radio kann ich auch einschalten und einen Sender meiner Wahl einstellen, die Lautstärkeregelung lasse ich auf Minimum. Kommt eine Verkehrsfunk-Meldung, so ist diese Lauter und ich mache für den Moment über die Endstufen-Fernbedienung den iPod leiser. Möchte man das perfektionieren, dann überlässt man diese Regelung bei Verkehrsfunk nich sich selbst sondern arbeitet mit einer kleinen Relaise-Schaltung. Darüber würden die Lautsprecher dann auch richtig von der jeweils nicht benötigten Quelle getrennt werden. Kommt dann eine Verkehrsdurchsage die einen eingestellten Pegel übersteigt, schalten die Relais von alleine aufs Radio um und hinterher wieder zurück. Insgesamt fehlt mir allerdings der elektrotechnische Sachverstand, um die Machbarkeit realistisch beurteilen zu können. Kan das einer von Euch? Klar, ein paar nachteile hat diese Idee auch: - die Lenkradfernbedieung ist für den iPod nicht nutzbar - die Lautstärkeregelung ist für den iPod ggf. umständlich, schöner wäre es, diese direkt über den iPod vornehmen zu können - es kostet einiges an Material und Zeit und technischen Sachverstand Diese Vorteile denke ich mir: - sauberer Klang vom iPod oder einem anderen MP3-Player - trotzdem verkehrsfunk - kaum sichtbare Installationen im Innenraum, quais nur der iPod ist sichtbar und dafür muss man sich nicht schämen... So, das wars erstmal als Einstand. Bitte sagt gern ehrlich Eure Meinung, aber zerreißt mich bitte nicht gleich in der Luft. Danke! ;) Grüße - DN
Juli 7, 200817 j Ich würde einen IsoAmp Auxgate benutzen. http://www.i-sotec.com/de/products/index.html
Juli 7, 200817 j Autor Das klingt sehr interessant. Der Medialink kostet beim günstigen Händler 250 Taler und wenn ich das richtig verstanden habe benötige ich nichtmal weiteres Zubehör, weil das mitgelieferte Kabel schon passt. Das muss ich mir mal genauer ansehen... Hat einer von Euch schon Erfahrungen damit? Grüße - DN
Juli 16, 200816 j Nabend, wer ist denn der Hersteller von dem OEM-Radio? Hat das Radio eventuell einen Wechsler-Anschluß? Nachtrag: Kenwood und Pioneer bieten Adapter für die iPod-Steuerung über den CD-Wechsler-Anschluß, ich hab so Denso-Schrott im 9-5 da geht mal gar nichts
März 30, 200916 j Ich hör jetzt Musik ueber's Handy per Bluetooth (A2DP), Radio und Handy muessen's natürlich unterstützen. /To
April 3, 200916 j Ich hör jetzt Musik ueber's Handy per Bluetooth (A2DP), Radio und Handy muessen's natürlich unterstützen. /To Ich machs mittlerweilen auch so. Verwenden tu ich mit meinem Ei-Fon den hier: http://www.myventuri.com/overview.aspx Grüsse
April 3, 200916 j Sony Ericsson W715... Und mein Radio supported das Nativ... brauche keinen Adapter.
Juni 2, 201312 j ich greife mal den thread wieder auf. ich habe in meinem 9-3 das orig radio. ich möchte mein iphone im auto nutzen. gibts da was was ich machen kann um das iphone über das normale radio zhören also aux oder sowas? keine teuren sachen denn dann kann ich mir auch ein nachrüstradio kaufen mit auxanschluß mein radio im auto ist das mit cd spieler
Juni 2, 201312 j ich greife mal den thread wieder auf.<br>ich habe in meinem 9-3 das orig radio. ich möchte mein iphone im auto nutzen. gibts da was was ich machen kann um das iphone über das normale radio zhören also aux oder sowas?<br>keine teuren sachen denn dann kann ich mir auch ein nachrüstradio kaufen mit auxanschluß<br>mein radio im auto ist das mit cd spieler
Juni 13, 201312 j Welches der beiden originalen Radios hast du? CD oder Kassette? Ansonsten siehe auch: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/64752-original-saab-cd-player-saab-900-ii-bj-95-einbauen.html
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.