Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

War dieses Wochenende im Tessin, leider hats geregnet wie verrückt.

Seither hab ich Wasser auf der Fahrerseite drin, der Teppich ist komplett nass von den

Pedalen bis zum Fahrersitz.

 

Hat jemand eine Idee wo es undicht sein könnte?

 

Hatte bis jetzt nie auch nur einen Tropfen Wasser drin. Zu sagen ist noch, dass der Wagen vor

2 1/2 Jahren eine neue Frontscheibe bekommen hat.

 

Vielen Danke für eure Hilfe..

  • Autor

Kein Schiebedach...

 

Und der Wagen ist über Nacht gestanden, daher denke ich kanns nicht die Klima sein.

Nicht die Klima.Ich tippe auf den Luftfilterkasten.
wenn ich mich nicht irre, ist hin und wieder im unterboden ein loch drinn das mit einem gummidings zugemacht ist. ist das eventuell flötengegangen und hat alles nassgemacht von unten (auf der autobahn z.b.)???
...das kann aber nicht im Stand passieren.
  • Autor

Habe heute den Ablaufschlauch des Luftfilterkastens gereinigt, war voll mit Laub.

Ich hoffe das wars.

 

Allerdings, das Wasser im Luftfilterkasten müsste etwa 5 cm hochstehen um in den

Filter zu laufen. Kann es aber nicht, da es links und rechts noch Abläufe in die Kotflügel gibt.

Zudem war der Filter trocken.

 

Wäre es möglich, dass der ganze Kasten nicht dicht aufliegt?

 

Danke und Gruss

9-3

Ablauf-002.jpg.56dd1ef09af5aa45381ea32195332dbb.jpg

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ok.. das wars nicht, nach dem letzten Regen ist wieder Wasser drin.

 

Das Wasser sammelt sich zwischen Teppich und Schaumstoffmatte in der Delle unterhalb des Gaspedals. Der Unterboden ist im Moment trocken.

 

Ist definitiv Wasser, kommt im Stand bei Regen und muss irgendwo von oben reintropfen... ?

Ok.. das wars nicht, nach dem letzten Regen ist wieder Wasser drin.

 

Das Wasser sammelt sich zwischen Teppich und Schaumstoffmatte in der Delle unterhalb des Gaspedals. Der Unterboden ist im Moment trocken.

 

Ist definitiv Wasser, kommt im Stand bei Regen und muss irgendwo von oben reintropfen... ?

 

 

Also im Pinzip müsstest Du das sehen wenn das irgendwo von oben reinläuft, so sauber ist keine Ritze in der Karrosserie dass das keine "Siffspur" geben würde. Zur Not einfach mal durch eine Waschstraße und im Auto sitzen bleiben, da müsste durch den Druck dann ja regelrecht reinsprühen, glaub ich aber eben nicht.

 

Was meintest Du mit "Luftfilter"?

Der "Luftfilter" ist der Kasten wo der Motor seine Ansaugluft herholt, ganz vorne im Motorraum, da kann natürlich niemals etwas in den Innenraum gehen, wie denn auch.

Den "Pollenfilter", also den Kasten direkt unter der Frontscheibe hätte ich hingegen schon ehesten in Verdacht, hatte ich beim Opel schonmal und die Abläufe darin sind für die Katz, weil sich die nämlich mit "Schmodder" zusetzen, da sie viel zu klein sind.

Dann läuft der ganze Rotz durch den Pollenfilter in die Klima und von dort zum tiefsten Punkt, durch die Fußraumdüsen in den Fußraum.

Beim Saab hatte ich den Kasten noch nie offen, beim Opel siehst Du das Wasser aber auch nicht unbedingt, obwohl da locker 3-5 Liter drin stehen bevor die Brühe durch den Pollenfilter schwimmt.

Nimm nach nem Regen mal ne Küchenrolle und wickel die um nen Kochlöffel. Dann Kasten auf und damit mal bis auf den Grund runter stochern. Ist die unten etwas feucht ist alles o.k., ziehst Du die aber klatschnass wieder raus, hast den Fehler!

Problem ist, der Kasten ist schwarz, dunkel und sehr tief, das Wasser darin absolut ruhig und ohne Wellengang, daher siehst Du das selbst mit ner Taschenlampe nicht ob das die Wasseroberfläche oder der Grund des Kastens ist.

Hattest Du genau diesen Kasten offen und ist das bei Saab anders, so dass man wirklich sehen kann ob der trocken ist, bzw. war's das nicht, dann stopf mal Küchenrolle in die Fußraumlüftungsdüse und entlang der vorderen Fahrertürkante bis runter, wenn Regen angesagt ist (zur Zeit bei den Temeraturen ja grad allabendlich sehr verlässlich), pass auf, dass das Papier nicht den Teppich berührt (saugt sich sonst von unten nach oben voll) und dann kannst Du nach einem Regen ganz eindeutig sehen wo es reinsifft. Ist sowohl das Papier im Fahrertürrahmen als auch in der Fußraumlüftungsdüse trocken, kannst das Spiel natürlich weiter treiben und beim nächsten mal die Küchenrolle zwischen Armaturenbrett und Spritzwand stopfen, etc.p.p.

  • Autor

Mit Luftfilterkasten meinte ich natürlich den Pollenfilterkasten.. sorry.

 

Danke für den Tipp mit dem Papier. Mach ich gleich, regnet ja schon wieder.

 

Danke und Gruss

9-3

Schau mal nach ob die Tür dicht ist. Die Dichtungsfolie in der Tür löst sich gerne mal, dann kann Wasser über die Tür in den Innenraum laufen.

Hatte ich schon mal.

Frontscheibe schon mal gewechselt? Wenn die nicht sauber eingeklebt wird, läuft das Wasser vorne in Sturzbächen rein.

 

Gruß

Alex

...der Wagen vor 2 1/2 Jahren eine neue Frontscheibe bekommen hat.

 

vermute aber auch Frontscheibe, da während der Fahrt der Fahrtwind das Regenwasser wegdrückt.

  • Autor

Die Türdichtungsfolien waren mein erster Verdacht, aber dort ist trocken.

Diese Folien mussten an drei Türen in Garantie gewechselt werden. Man stelle sich das mal vor, Neuwagen uns schifft nach dem ersten Regen rein.

 

Bei der Frontscheibe könnte es schon länger reinregen und wurde einfach noch nicht bemerkt. Jetzt da ich es weiss, schaue ich natürlich immer nach und greife ins Nass...

 

Übrigens, ist mein fünfter Saab und der dritte mit Feuchtbiotop.

Das Cabrio scheint noch am noch am dichtesten zu sein :confused:

 

Gruss 9-3

  • Autor
dann stopf mal Küchenrolle in die Fußraumlüftungsdüse und entlang der vorderen Fahrertürkante bis runter, wenn Regen angesagt ist

 

Das Papier ist trocken geblieben, Wasser ist jetzt nach dem starken Regen wieder unter und über der Schaumstoffmatte..

Das Papier ist trocken geblieben, Wasser ist jetzt nach dem starken Regen wieder unter und über der Schaumstoffmatte..

Dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als das Spiel zu wiederholen und das Papier mal direkt vorn unterm Armaturenbrett an die Spritzwand zu stopfen und evtl. auch unter die seitliche Fußraumverkleidung.

Eindringendes Wasser kann derart viele Ursachen haben, dass die Papiermethode immer noch die erfolgversprechendste ist, da wenn Du damit erstmal die Richtung gefunden hast aus der das Wasser in den Fußraum läuft, du es mit derselben Methode dann auch weiterverfolgen kannst.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Problem gefunden

 

Bin jetzt im Besitze einer mir nicht ganz geheuren Dichtnaht.

 

Die Frontscheibe war an der A-Säule unten nicht dicht... von Anfang an, nach dem Austausch der Scheibe nicht perfekt geklebt.

 

Wurde jetzt nachträglich abgedichtet, ich hoffe dass das hält.

Bis jetzt ist alles trocken.

 

Grüsse 9-3

Bin jetzt im Besitze einer mir nicht ganz geheuren Dichtnaht.
Dann würde ich da farbiges Löschpapier hinkleben. Dem sieht man auch nach dem Trocknen an, wenn es mal nass wurde.

 

CU

Flemming

  • 11 Jahre später...

Hallo zusammen, nachdem mein Coupe mehrere Jahre " trocken " war, habe ich jetzt seit dem Pollenfilterwechsel Wasser im Fussraum.

Und zwar nur im Fahrerbereich hinten rechts am Gaspedal. Das Schaumstoff hinter der Klappe( zur Mittelkonsole ) ist ebenfalls nass. Habe bis jetzt alle Hinweise aus dem Forum abgearbeitet, auch der Rüssel ist gereinigt , aber trotztdem sifft es noch. Gibt es im Pollenfilterkasten eventuell noch einen Ablauf, welcher verstopft sein kann?? Bin für jeden Hinweis dankbar

viele Grüße aus dem Rheinland

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.