August 16, 200816 j Es ist zum aus der Haut fahren. Kaum darüber gesprochen ist es bei mir seit ca 1 Woche auf der Beifahrerseite erneut soweit
August 16, 200816 j Also, da du ja die Software aufgespielt bekamst ist das ja wohl - wie neu kalibrieren - auch eher suboptimal... und dafür will der von mir noch 100 Euro. Da ist Hinterfensterlock- und Beifahrerfensterhochfahrtaste ja fast komfortabel gegen ... ;o) aber jetzt gib' bitte nicht uns armen ebenfalls Betroffenen die Schuld ;o)
August 18, 200816 j Doch, hehe. Die Scheibe hat wohl Wind davon bekommen und wollte sich wahrscheinlich wieder in den Mittelpunkt bringen. Wenn ich zum Ende der Saison nach Neuss zum Aufbereiter dackeln werde kann ich das mal bei C&N mal zur Sprache bringen. Mal schauen, ob es eine einfache und praktische Lösung gibt. Gruß, Sebastian
August 18, 200816 j Tu' das und befreie uns alle von diesem Ärgernis. Das kann ja wirklich nicht sein. Ich habe - nachdem's per mail wohl nicht ging - meinen Vertragshändler mal gebeten Stellung zu nehmen: a) zu der Problematik b) zu den 100 Euro (ohne Garantie, dass die Lösung von Dauer ist) die es bei ihm kosten soll. c) zu der zumindest in der Preisgestaltung anvisierten Qualitätsklasse, des von uns sehr geschätzten und trotz aller Kleinigkeiten immer noch schönsten Cabrios der Welt ;o)
August 20, 200816 j @ saabi9-3 Was ich noch vergaß.... Wieviel Zeit lag zwischen dem Softwareupdate und dem nochmaligen Auftreten des Problems?
August 20, 200816 j :confused: ich bin allerdings jetzt auch am Schreibtisch und nicht am Auto, aber im Moment versteh' ich das nicht wirklich...... Mein Schalter hat zwei Anschläge. Beim ersten fährt die Scheibe hoch, so lange ich festhalte. Drücke ich gegen den Widerstand noch höher, fährt die Scheiben auch bei kurzem Betätigen des Schalters bis ganz nach oben. Nur solche Schalter haben beim 9-3II auch einen Einklemmschutz, sagt die Saab Reparaturanleitung. Mein Schrauben hat bestätigt, daß man bei jedem Saab 9-3II ganz ohne irgendein Sortware-Update immer die Einstellung neu hin bekommt, wenn man wie oben verfährt. Gruß, Thomas
August 20, 200816 j Vor allem ist das update - ob jetzt für "umme" oder x Euro - ja wohl auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wie man bei saabi9-3 sieht. Nochmals besten Dank.
August 20, 200816 j @ saabi9-3 Was ich noch vergaß.... Wieviel Zeit lag zwischen dem Softwareupdate und dem nochmaligen Auftreten des Problems? Das sind fast drei Jahre, so dass ich von einem neuen Ereignis sprechen kann. Kommt bei der kühleren Witterung, die wir jetzt haben im übrigen nicht mehr vor. Keine Ahnung, was das nun bedeuten soll.
September 13, 200816 j Hallo, muss diesen ungeliebten Thread wieder vorkramen.... Ich weiss nicht, was ich gemacht habe, irgendwann mal am Fensterheber rumgespielt, mit laufendem Motor, mal ohne... Das Fenster schließt wieder komplett. Ich würde mich schwarz ärgern, hätte ich das Upsate bezahlt. Obwohl, dann wüsste ich ja nicht, dass es auch so wieder geht. Bin jetzt mal gespannt wie lange das funtioniert....
Mai 25, 201114 j Ich krame jetzt auch mal diesen alten Fred wieder hoch. Bei mir machts die Komfortfunktion auf der Fahrerseite nicht mehr. Runter geht automatisch, hoch nicht. Beifahrerseite geht einwandfrei. Kalibrieren geht nicht, kommt kein Ton. Okay. Ich getestet auf der Beifahrerseite: Kommt auch kein Ton, komisch. Sicherung 15 für die Faherseite gezogen, 10 Sec gewartet, wieder rein. Kalibrieren, kommt kein Ton. Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben? Danke.
Mai 25, 201114 j Hallo, versuche es mal mit Sicherung Nr. 5 links am Armaturenbrett. Motor und Zündung aus -- Sicherung ziehen --- nach ca. 1 min wieder rein (oder Türstecker) --- Zündung an/oder Motor und dann Fenster wieder kalibrieren: siehe Bedienungsanleitung. Bei mir hat' s geklappt. Der Freundliche wollte Fehler auslesen und dann schauen... sagte, ca. 30 bis 45 Minuten Arbeitszeit (bei 88,-- Euro Stundensatz).... :-( Viel Erfolg
Mai 26, 201114 j So danke für den Tip, hat auch mit der Beifahrerseite geklappt, aber nicht mit der Fahrerseite. Ich kann es kalibrieren wie ich will, es kommt kein Ton. Als ob links die Komfortfunktion ausgefallen ist. Ist dafür der Motor oder das Türsteuergerät verantwortlich ? Hat vlt. noch jemand nen Tip?
Juni 24, 201213 j Hallo Sjaak, kannst Du bitte kurz einmal genauer erklären wo genau die Klappe vom Armaturenbrett ist, um den Fensterheber einzulernen? Gibt es da einen Schalter oder was verbigt sich hinter der Klappe?
Juli 3, 201213 j Jupp, und ich habe auch das Problem, dass sich der linke Fensterheber einfach nicht anlernen lässt - kein BEstätigungston, nichts! Die Konfortfunktion geht einfach nicht :-( Beifahrerseite ist alles gut, lässt sich auch neu kalibrieren. Ich habe schon das gesamte Bedienteil in der Fahrertür getauscht - ohne Erfolg. Wer kann helfen?
Oktober 28, 201212 j Für'n Übergang mit Kombination "Hinterfensterlocktaste" + "Beifahrerfensterhochfahrtaste" Geht bei mir, da es jetzt Sommer wird, werd' ich wohl die vorher genannten richtigen Lösungen probieren..... Danke für diesen sehr hilfreichen Tip ! - Wegen des völlig unerwarteten Wintereinbruches habe ich gestern die Winterräder gewechselt. Bei links vorne hochgebocktem Wagen musste ich die Fahrertür (Fenster unten) öffnen, um etwas aus dem Auto zu holen. Später ließ sich das Fenster der Fahrertür nur noch bis zur Hälfte hochfahren, um anschließend sofort wieder in der Versenkung zu verschwinden. Wahrscheinlich hat sich durch das Öffnen der Tür in "Schräglage" die Fensterhebemechanik dejustiert. Also besser nicht nachmachen ! Zu meiner großen Freude hat sich anschließend auch noch der Drehmomentschlüssel beim Nachziehen der Radmuttern sehr spröde gezeigt und ist bei der drittletzten Mutter krachend "zersprungen". Werde zukünftig noch spröder auf Angebote von Mannesmannen und deren Brüdern reagieren und was richtig Ordentliches kaufen - dank des Tips ohne Schnee im Haar beim Händler ankommen:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.