Veröffentlicht Juli 14, 200817 j Hallo zusammen! Mich beschäftigt gerade das Fahrwerk meines Talladegas: Er hat die ganz normalen (Saab) Federn + Dämpfer drin (wenn sie nicht gewechselt sein sollten seit 153.000km (das weiß ich leider nicht)). Wenn ich alleine und 'normal zurückhaltend' fahre dann ist es richtig schön straff (wie ich es mag). So, wenn aber mehrere Beifahrer dabei sind oder ich ein paar Sachen geladen habe oder etwas zügiger durch die Gegend düse oder es naß wird, wird es ziemlich schwammig + weich (--> suboptimal!). Ist übrigens von den Reifen unabhängig (185 65 R15 bzw. 205 50 R16) und Ölspuren sind keine an den Dämpfern, Reifenabnutzung ist auch gleichmäßig Meine Vermutung trotz allem: Dämpfer sollten erneuert werden. Bei der Gelegenheit spiel ich mit den Gedanken (nach längerer Forums-Lektüre) gleich auf H&R plus Bilstein zu wechseln. Was sagt Ihr zu der Geschichte? Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar! Grüße, raoul_duke
Juli 14, 200817 j Ich hatte mal für 5 Monate einen 900 II (siehe Signatur) - mit 17" Felgen, 30mm tiefergelegt (H&R) und 235er Schlappen. Das Teil war IMHO unfahrbar, lief jeder Spurrille nach - ich saß alles andere als entspannt hinterm Lenkrad. Jetzt können andere sagen: das Fahrwerk hätte neu eingestellt werden müssen. Ich bleib jedoch dabei - die breiten Reifen und das Fahrwerk haben den Fahrkomfort komplett zunichte gemacht. Und das steht einem Saab gar nicht gut. Anmerkung I: Bei mir war das komplette Programm schon drin, als ich das Fahrzeug gekauft hatte. Anmerkung II: neue Dämpfer können nicht schaden, vielleicht was Strafferes. Und: hat du den Vollturbo? Ansonsten: Stabis können auch helfen.
Juli 14, 200817 j Autor Und: hat du den Vollturbo? Ansonsten: Stabis können auch helfen. Ja, ist das Coupé mit dem 185PS Triebwerk.
Juli 14, 200817 j Ich steige bei meinem 9-5er demnächst auf KONI FSD Dämpfer um.... Fahrverhalten ist zur Zeit wohl ähnlich deinem.....und im direkten vergleich mit dem 9-5er meines Vaters fährt sich meiner wie ne Schiffschaukel....
Juli 16, 200817 j ich habe in meinem auch ein fahrw. drin von fintech 3cm und 2 breiter sieht super aus liegt mit den schmutzfängern auf jeder auffahrt oder der kleinsten verkehrsberuig. auf und es knallt bei jeder fahrbahn kante usw ich will die normlen federn! die dämpfer müssen nicht oelig sein wenn siedef sind die sollten eh alle 20 - 30 tausend km überpr. werden
Juli 16, 200817 j ich will die normlen federn!Aus dem gleichen Grund habe ich mir die normalen Federn wieder gegönnt! Meiner war beim Kauf auch tiefer und stuckerte wie nix gutes - grauenhaft!!!
März 20, 200916 j Autor H&R + Boge = gut? Hi zusammen, so, neue Dämpfer sind fällig, tiefer darf er auch werden Meine (freie) Werkstatt hat mir die Kombination H&R + Boge empfohlen (H&R war auch nach einigem Lesen im Forum meine erste Wahl). Hat jemand mit dieser Kombi schon Erfahrungen gesammelt?
März 20, 200916 j Von H&R gibts sicher verschiedene Federn und von Boge mit Sicherheit diverse Dämpfer. Und die Werkstatt wählt treffsicher die beste Kombination ? Optimal abgestimmt auf deinen 900er ? Wie machen die das ?
März 20, 200916 j Also ich habe die normalen Feder mit Bilstein Gasdruckdämpfern drin und der liegt escht super auf der Straße und das bei 195er Serienbereifung, Ist schön straff läuft aber nicht jeder Spurrinne nach,aslo so wie es soll,nur seitenwind ist nicht wirklich das gelbe vom Ei
März 29, 200916 j Autor H&R + Boge Das Auto liegt jetzt wie ein Brett auf der Straße Schön sportlich satt und straff, genau wie ich es haben wollte. Tieferlegung sieht super aus, hatte in Parkhäusern und bei Fahrbahnen ohne Belag mit Kanaldeckeln keine Probleme, Spurrillen sind auch kein Thema. Einfach perfekt. @Tina: Von H&R gibt es genau einen Satz Federn, von Boge genau zwei: einen für Originale, einen für kürzere Federn. Soweit ich das rauslesen konnte, sind die Boge auch baugleich mit den Sachs-Dämpfern.
März 29, 200916 j Moin, mein 900/II Cabrio habe ich vor ca. 3 Jahren mit Eibach Federn ca. 30mm tiefer gelegt und dabei auf die Sachs Super Touring Stoßdämpfer vorne und hinten gewechselt. Ich finde diese Kombination sehr brauchbar, da die Sachs für meinen Geschmack eine gute Kombination aus Straffheit und Komfort bieten. Sollten wirklich mal 4 Personen im Auto sitzen, geht es auch noch. Viele Grüße Andreas_HH
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.