Veröffentlicht Juli 16, 200817 j Hallo zusammen, bin am überlegen mir nen radl zu Kaufen. Nun stellt sich mir die Frage welche Ausstattung es sein soll.. Soll ein Mountainbike werden. Die Frage ist nur die Art der Federung... Voll oder nur vorn? Will nicht ins Gelände zumindest nicht wirklich... Mir wurde gesagt das man erheblichen Kraftverlust beim treten hat mit Vollfederung... Was ist besser? Jemand Erfahrung? Budget um die 330-350 Euro...
Juli 16, 200817 j Das Budget ist sehr knapp bemessen - in dieser Preisregion kannst Du davon ausgehen, kein gutes Rad zu bekommen. Ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten die Räder von Pepperbikes, dort wirst Du schon für 100 EUR mehr fündig. www.pepperbikes.de (google mal nach "black pepper" ... Du wirst nichts Nagatives finden) Der Vorteil ist, die Räder haben einen sehr guten Ruf und dadurch einen recht geringen Wertverlust - die Komponenten sind top (komplette Gruppen einer Serie verbaut). PS: Ich würde mir überlegen, doch ein Trekking Rad zu kaufen (die fangen bei 600 EUR an) - damit kannst Du sowohl auf unbefestigten Wegen fahren, als auch mal ne schöne Radtour machen.
Juli 16, 200817 j Abgesehen davon, dass ich vor meinem Vierrad namens Saab UNGLAUBLICH viel geradelt bin (auch MOuntainbike), habe ich nicht viel Ahnung vom neuesten Stand der Technik. Kann aber sagen, dass wann immer ich auf etwas "gefedertem" gefahren bin, ich das als EXTREM unangenehm empfunden habe. Mir wuerde nie ein Rad mit Federung (egal ob vorne, hinten oder beides) ins Haus kommen, falls es ueberhaupt noch Raeder ohne gibt. Somit meine Meinung: bloss keine Federung, schon gar nicht, wenn Du sowieso nicht ins Gelaende willst.
Juli 16, 200817 j Ein gutes Fullie kannst du auch hinten straff abstimmen, dann ist der Kraftverlust nicht allzu groß. Bei deinem Budget würde ich mal nach einem guten gebrauchten MTB suchen - nur vorne gefedert.
Juli 16, 200817 j In der Preisklasse wird vollgefedert schwierig. Ich bin nun 43 und habe, seit ich mit Hinterradfederung unterwegs bin, keine Rückenschmerzen mehr. Werde nie wieder etwas anderes fahren.
Juli 16, 200817 j ...Bei deinem Budget würde ich mal nach einem guten gebrauchten MTB suchen - nur vorne gefedert. Zustimmung Weniger ist in diesem Fall mehr. Vollgefederten Fertigmüll gibt´s vielleicht irgendwo im Sonderangebot. Lass es bleiben ! Es ist weg geworfenes Geld. Wenn es den mehr Komfort sein soll, kann man sich eine gefederte Sattelstütze einbauen. Bei dem schmalen Budget macht es in der Tat Sinn nach etwas gebrauchtem zu gucken.
Juli 16, 200817 j Muss zugeben, dass ich mich mit Rädern doch ganz gut auskenne; fahre selber viel MTB und mein Stumpi und ich haben einen Bund fürs Leben geschlossen. Kannst Du deine Anforderungen etwas spezifizieren und wir finden da etwas passendes bis 400 €! Passt alles. Gruß, Sebastian
Juli 16, 200817 j Budget um die 330-350 Euro... ... alternatives Fortbewegungsmittel zum Auto für den Alltagsprozess, oder Freizeitgurke? Unbeaufsichtigtes Abstellen geplant? Die entscheidenden Fragen. Bei dem Budget trotzdem wirklich schwierig, einen Tipp zu geben. Gebrauchtware wäre denkbar, aber es ist, wie auch beim Auto: Qualitätsprodukte sind entweder gepflegt und fast neupreisig, oder völlig herunter geritten. Die Pepper-Räder sind da ja schon fast als Schnäppchen zu bezeichnen (obwohl 100 Euro über dem Budget). Falls du das Dingens wirklich täglich fahren willst, rechne mal den Spriteinsparfaktor hinzu. Dann gelangst du schnell in die Preisregion um 900 Euro. Und da findest du auf dem Markt schon wirklich gute Geräte. Aber unbeaufsichtigt abstellen würde ich so etwas nirgendwo. Meine persönliche Empfehlung (6 Jahre Alltagsbetrieb - zweimal Kette getauscht, sonst nix) lautet: Canyon
Juli 16, 200817 j Autor will damit eigentlich nur auf arbeit fahren... 2-3km am tag.... Denke es wird wohl ein Hardtail (wenns so heisst, also nur vorn Fedegabel) werden... Naja @ Saabi ca 183 / 120....
Juli 16, 200817 j Zur Arbeit wuerde ich ein Auslaufmodel empfehlen grade vor dem Winter gibt es da günstige. Hardtail mit Federgabel welche sperrbar ist. Ich selbst fahre ein Nicolai, welches ich leider nirgendwo alleine lassen kann. Das ist oft eine Qual. In der stadt fahre ich Beach Cruiser.
Juli 16, 200817 j Autor naja mitte Juli zähle ich nicht ganz so kurz vor Winter... @Targa Was ist davon zu halten?
Juli 16, 200817 j @Targa Was ist davon zu halten?Kann ich nicht sagen... generell ist Decathlon gut&guenstig, aber was Fahrraeder im speziellen angeht?! Fuer den taeglichen Weg zur Arbeit sollte's aber sicherlich reichen....
Juli 16, 200817 j Für den täglichen Weg zur Arbeit würde ich allerdings auf ein MTB verzichten. Ich würde da eher ein Trekking Rad empfehlen. Die Breite der MTB Bereifung ist nicht zu unterschätzen und in der von Dir angepeilten Preisklasse wirst Du es kaum unter 15kg schaffen. Da du auch kein Kampfgewicht > 100kg mitbtringst wirst Du mit der Zeit die Annehmlichkeiten eines Trekking Rades schätzen lernen. Damit kommst Du immer noch sehr gut über Waldwege und Schotter bei geringerem Gewicht und größeren Laufrädern. Falls Du auf das Aussehen von MTB stehst, dann würde ich dir raten bei http://www.radon-bikes.de nachzuschauen. Alternativ kommt vom selben Hersteller das SOLUTION MTB in Frage. Für Cube, Radon und Solution stellt dieselbe Taiwan Schmiede die Rahmen her (Cube verneint das vehement, ist aber so.) Radon ist dann die "Billigmarke" davon und Solution ist die "Billigmarke der Billigmarke". Da bekommst Du ein 08er Modell für < 400€ mit Scheibenbremsen (meistens Hayes) und recht vernünftiger wartungsfreier Federgabel (leider aber auch eine recht schwere). Die übrige Ausstattung besteht aus einem gesunden Mix aus Shimano XT/LX. Da die Scheibenbremsen in den unteren Preissegmenten doch recht arg zum Schleifen und Quietschen neigen kann man getrost auf V-Brakes ausweichen. Für den Alltag tolle Verzögerung mit geringem Fading und geringeres Gewicht im Vergleich zu den Scheiben. Was gibt es noch? Ach ja, für den Popo kannst Du eine gefederte Sattelstütze ordern (ca. 30-40€ für eine vernünftige). In dem von Dir gesteckten Preisrahmen bekommt man zwar fast immer vernünftige Komponenten, leider jedoch nur mäßige Rahmen. So kommt der Preis nämlich zustande. Ich habe meine Freundin z.B. mit einem Solution für knappe 400€ ausgestattet und sie war mit dem Ding sogar in den Alpen unterwegs. Hat recht gut geklappt und im Alltag kommt sie gut damit zurecht. Ich kann da Radon/Solution mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Es gibt einen Laden in Bonn, der heißt H&S bike-discount (http://www.bike-discount.de). Die Beratung ist ganz ok und die Jungs reißen sich zwar in Sachen Freundlichkeit nicht gerade ein Bein aus aber man muss mit denen auch nicht ins Bett steigen. Verkauf geht auch online. Im übrigen ist in direkter Nachbarschaft auch das PZ-Bonn (immer eine Reise Wert). Falls Du doch Lust auf ein Trekking Rad haben solltest brauchst Du nur bescheid geben, vielleicht kann ich da etwas organisieren. Die Größe: bei 182 cm wirst Du wahrscheinlich ein 18" Rad brauchen. Auf jeden Fall vorher die Schrittlänge ausmessen. Weiterhin sollte die Rahmengeometrie ein aufrechtes Fahren ermöglichen; allzu gestreckte Rahmen bei CC Rädern werden auf die Dauer auf jeden Fall Probleme im Schulter-/Nackenbereich aufkommen lassen. So, das war eine ganz allgemeine Kaufempfehlung mit folgendem Fazit: 1. Lieber Trekking 2. MTB: Radon/Solution 3. http://www.bike-discount.de Mit den Punkten 2 und 3 kann man praktisch nix falsch machen. Gruß, Sebastian
Juli 16, 200817 j Zusatz: auf Fullys von Real&co würde ich verzichten => die Dinger sind irgendwie immer voll ausgestattet sind vom Gewicht her aber indiskutabel, die Bremsen haben keine hydraulische Verstärkung, die Federung hat i.d.R. keine Lockout Funktion und lässt sich so gut wie gar nicht vernünftig einstellen. Hinzu kommt noch, dass alle 200km die Schaltung warumauchimmer neu justiert werden muss und das kann in einer ganz schönen Fummelei ausarten. Wahrscheinlich leiern die Züge da so stark aus oder die Führung und ihre Plastiknuppsies verrutschen total.
Juli 17, 200817 j Kann es sein, dass Du doch slightliy 100 kg überschreitest wie man das jetzt auf Neudeutsch sagt?
Juli 17, 200817 j bin am überlegen mir nen radl zu Kaufen. Ach deswegen steht der weiße bei Autoscout?
Juli 17, 200816 j will damit eigentlich nur auf arbeit fahren... also ich würd mir das mit so einem MTB überlegen: mein bruder fährt so ein Radon-Fully. macht einen sehr robusten eindruck und das auch mit dem dämpfer hinten ist absolut kein problem, is klasse. aber: das ding ist einfach fürs bergfahren gedacht und fährt sich unendlich schwer auf asphalt, im gegensatz zu meinem cross-trekking-rad ich hab mir (glaube 2000 wars) ein Focus Red Falls (nachfolger ist das Black Falls, meins war aber auch schon damals "black" ) geholt, habe es immernoch und bin sehr zufrieden mit: leicht, robust und taugt auch fürs waldfahren. hab mich schon ordentlich geschmissen damit und nix kaputtgegangen
Juli 18, 200816 j Das Cross Rad wäre natürlich die überlegenswerte Alternative -> wenn wir schon bei Focus sind, würde sich der Rock Springs anbieten. Focus kriegt man allerdings nicht für 350-400€. Vernünftige Radon Fullys beginnen auch erst bei 1500€...
Juli 18, 200816 j Autor @Saab ich sagte ja 183 / 120... Eine Zahl ist die Größe die andere das Gewicht... @Turbostar Jo der weiße (mein Baby) ist weg (Heul) jetzt schau ich mal nach nem 900I preise sind ja derzeit im Keller.... Danke für die gute Beratung werde mal zum örtlichen Händler "laufen"
Juli 19, 200816 j Focus kriegt man allerdings nicht für 350-400€. ich habe für meins damals 1400DM im ausverkauf hingelegt. ich halte es immer ein wenig anders: lieber ein paar mark mehr ausgeben, dann habe ich letztendlich auch mehr davon...
Juli 20, 200816 j ich habe für meins damals 1400DM im ausverkauf hingelegt. ich halte es immer ein wenig anders: lieber ein paar mark mehr ausgeben, dann habe ich letztendlich auch mehr davon... Richtig, kommt somit immer auf den Einsatz des jeweiligen Rades an. Als "Kneipen- und Straßenrad" habe ich auch mein 14 Jahre altes MTB (auch ein Focus). Das Sportgerät ist der in der Signatur vorkommende Stumpjumper. @BTF-XY55 Die Probefahrt ist beim Rad mindestens genauso wichtig wie beim Auto! Wenn Du es ruhiger angehen lassen möchtest, halte Ausschau nach einem Rad mit einer Rahmengeometrie in Diamantform. Diese ermöglicht das entspanntere aufrechte Fahren. Vielleicht kannst Du mal Deine Favoriten posten. Gruß, Sebastian
Juli 20, 200816 j ich habe für meins damals 1400DM im ausverkauf hingelegt. ich halte es immer ein wenig anders: lieber ein paar mark mehr ausgeben, dann habe ich letztendlich auch mehr davon... Uups, Nachtrag: die Aussage stimmt - kommt nur auf die Auslegung an. Sicherlich sind gerade auf Gewicht getrimmte Anbauteile im hohen Preissegment deutlich leichter und auch in ihrer Präzision ausgeglichener - nur sind sie deswegen leider nicht haltbarer. Beispielsweise bringt ein 4000€ Carbonrahmen einen großen Gewichtsvorteil und auch eine perfekte Steifigkeit - da muss aber nur ein Steinchen an eine empfindliche Stelle der Konstruktion einschlagen und das Dingen ist hin. So ist es auch mit der Schaltgruppe, Bremsen etc. Denke, die gesunde Mischung macht es aus.
Juli 21, 200816 j ... halte Ausschau nach einem Rad mit einer Rahmengeometrie in Diamantform. Diese ermöglicht das entspanntere aufrechte Fahren. achso, das ist mit dem von mir beschriebene "red falls" nicht der fall wenn ichs bequem haben will, kaufe ich mir nen liegerad
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.