Veröffentlicht Juli 26, 200816 j Ich wurde von einer Bekannten gebeten, die Ölwanne an einem 900 II '97 zu wechseln (Riß in der Wanne, der schelcht geschweißt wurde und nicht dicht hält). Wie groß ist der Aufwand, die Ölwanne abzubauen? Muß der Motor dafür angehoben werden? Um eine kurze Erklärung und ca. Arbeitsaufwand wäre ich dankbar.
Juli 26, 200816 j @[mention=1858]Turbo[/mention] 9000: Habe bei meinem 900 er das gleiche auch mal versucht, weil sie abgedichtet werden mußte. Man kann sie ohne weiteres nicht unter dem Motor wegziehen. Es ist zwar möglich, alle Schrauben zu lösen, jedoch gelingt nach meiner eigenen Erfahrungen der komplette Ausbau nur, wenn man entweder den Achshilfsrahmen löst, was viel Arbeit macht (und was ich bei einer späteren Reparatur auch gemacht habe), oder man wird den Motor etwas anheben müssen. Ob dies so einfach machbar ist, (auch im Hinblick auf die Leitungsverschraubungen der Klimaanlage) weiß ich nicht. Ab und dran geht (leider) nach meiner Erfahrung so einfach nicht. Es ist mit mehr Aufwand verbunden. Gruß Markus
Juli 26, 200816 j Autor Danke für Deine Antwort, Mir dem 900 II kenne ich mich garnicht aus, daher will ich vorher mal abchecken, was auf mich zukommt.... Sind die Schrauben der Ölwanne verklebt, oder gehen die einigermaßen gut raus?
Juli 26, 200816 j Autor hatte letzens diesen Text verfasst, dürfte beim 900II gleich sein. Danke. Ernüchternd...
Juli 26, 200816 j So wird es gehen, manches läßt sich besser im Suff ertragen, wegen der Ernüchterung usw...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.