Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Kollegen,

 

bei mir ging die Check-Engine Leuchte an. Fährt aber noch wie immer. Trotzdem war ich beim Händler, und der sagte nach Auslesung, Drosselklappe. Man wolle versuchen, diese in der Grundeinstellung zu justieren. Ich will am Wo-ende in Urlaub fahren und kein Risiko eingehen. Hat jemand ne Adresse wo ich das Teil günstiger bekomme als beim Händler?

 

Danke schon mal

Ralf

 

Ach so, ich fahre einen V6 3,0 Bj. 12.99

wenn kein Risiko eingehen willst, dann würde ich die gleich wechseln lassen, früher oder später gehen die eh kaputt. Evtl. kriegst die DK auch bei den Saabteileversendern, aber verm. muß die dann mit Tech2 "angelernt" werden, ist zumindest bei den Vierzylindern so.
  • Autor

Im Prinzip stelle ich mir eben die Frage, was kommt als nächstes!

Das Auto ist jetzt knapp 8 Jahre alt und hat erst 120tsd km. Da sollte so was doch net kaputt gehen. Wie ich aber hier aus den Jahren 2005 entnehmen konnte, ist das wohl eine Krankheit. Und da frage ich mich, was als nächstes kommt. Ich dachte immer die sind robust, aber eben in allen Teilen...

Na ja, ich hab Mittwoch einen Termin und Samstag gehts in Urlaub, hoffentlich reicht das alles.

 

Kennst Du noch Macken?

 

Grüße Ralf

Kennst Du noch Macken?

 

Grüße Ralf

 

Di Zündkassette, Ölschlamm, SID und der 3.0TID insgesamt sind wohl die häufigsten Fehlerquellen. Ansonsten geht gerne der Lader oder der Krümmer Hops, ja nach Behandlung des Eigentümers.

 

MfG

Martin

  • Mitglied

Ach so, ich fahre einen V6 3,0 Bj. 12.99

 

der 3.0TID insgesamt sind wohl die häufigsten Fehlerquellen.

 

ich glaube Ralf fährt einen V6 benziner, richtig ? :eek:

ich glaube Ralf fährt einen V6 benziner, richtig ? :eek:

 

Hab ich übersehen. Oh man, ich weiß, erst lesen, nachdenken, dann :pcguru:.

 

:creep:

Na ja, ich hab Mittwoch einen Termin und Samstag gehts in Urlaub, hoffentlich reicht das alles.

lass das Problem beheben, informier´ die Werkstatt darüber, das Du mit dem Auto in Urlaub fahren willst und genieß Deinen Urlaub. Voraussehen kann man bei keinen Auto, was als nächstes kaputt geht :rolleyes:

...aber verm. muß die dann mit Tech2 "angelernt" werden, ist zumindest bei den Vierzylindern so.

 

da muss nix angelernt werden. evtl. die batterie für eine weile abklemmen, damit "limp-home" nicht wieder automatisch ausgelöst wird.

click

ok, wenns für den V6 auch gilt.

@Ralf, Öl/Zahnriemen Wechselintervalle sollten natürlich eingehalten werden :smile:

  • Autor

cool, ich danke Euch. Meiner ist schckheftgepflegt. Zahnr. ist auch getauscht worden. Gleichfalls der Flachrippenr. jedoch obwohl ich nach dem Tausch der Umlenk-bzw. Spannrolle gefragt hatte, wurde das nicht gemacht, wäre noch nicht nötig.

Das Ergebins war dann im letzten Urlaub der Ausfall der Servolenkung mit ansteigender Wassertemperatur..... Spannrolle komplett weg, die hats total zerissen. Ich frag mich nur was für Leute in solchen Werkstätten arbeiten. Diese SAAB Werkstatt ist jetzt aber geschlossen. Ich bin im ADAC und hatte auch nen erweiterten Schutz und bekam einen Mietwagen. Aber ist halt immer ärgerlich.

Also sollte wieder erwarten eine Leuchte angehen und der Motor net mehr laufen , so kann ich die Batterie kurz abklemmen und dann würde er wieder funktionieren? Also kurz natürlich.

 

Im Notfall würde ich dann eben wieder im Urlaubsort zum SAAB Händler gehen. Da war ich letztes Jahr auch. Der hat einen super Ruf, ist in Bad Tölz.

 

 

Grüße Ralf

Im Notfall würde ich dann eben wieder im Urlaubsort zum SAAB Händler gehen. Da war ich letztes Jahr auch. Der hat einen super Ruf, ist in Bad Tölz.

 

na wenn du nicht weiter in urlaub weg willst, würde ich in anbetracht der kurzen zeit die sache so lassen. habe leider keine preise von saab-händler, was die drosselklappengeschichte für den V6 kostet. für den 4-zylinder ist das ein stolzer preis. aber alternativ-bezugsquellen für die v6 drosselklappe kann ich auch nicht liefern :redface:

  • Autor

Ich habe heute den Preis vom SAAB Händler aus Heidelberg bekommen.

Ich dachte die wollen gleich den ganzen Motor wechseln.

Die Drosselklappe soll 1459,- plus Steuer also rund 1800,- € kosten. Plus EInbau versteht sich. Ich glaub die spinnen echt.

ne is klar.......sind ja nur knapp 1000€ mehr als der Händler von mir damals haben wollte.......:eek:.........und nicht bekommen hat.........
Ich weiss nicht, wieso es immer noch Leute gibt, die zum Freundlichen gehen! Aus Prinzip geh ich nicht dahin. Das ist dreister als die Spritpreise. Marge von 600% oder was????
Die Drosselklappe soll 1459,- plus Steuer also rund 1800,- € kosten.

 

ich find die vom V6 auch nirgends im zubehör oder in online-katalogen. aber beim price lookup hier gibts folgendes resultat:

 

 

Part Number http://genuinesaab.com/pricing/spacer.gif

9175217

 

Description

THROTTLEBODYV6

 

Saab Suggested List

$382.12

 

ich würd sagen, du rufst dort mal an oder schickst ne email...

 

achja: ansonsten evtl. mal hier anrufen. da wird dir bestimmt auch geholfen...

Schon mal bei den Teile-Versendern angefragt?

 

Einbau könntest Du z.B. in Mannheim in einer freien Werkstatt eines ehem. Saab-Meisters durchführen lassen.

Rainer Kohl, Brandenburger Str. 13 (Werkstatt neben Aral-Tanke an der B38)

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Danke für Eure Zuschriften.

Hier nun folgender Abschlußbericht.

 

Als ich am 02.08. in Garmisch ankam, bemerkte ich ein schlechteres Startverhalten. Danach sprang dann das Notprogramm ein. Geschwindigkeit war aber noch normal. Ich bin dann montags gleich zum Händler nach Bad Tölz, ein echt super Laden, ich musste da das Jahr zuvor schon mal hin. Kurzum, die haben mir das alles wieder gelöscht und auf Null gestellt, war mir aber zu heikel und hab ne neue Klappe bestellt. Endpreis dann net ganz 1500,- im Austausch. Jetzt ists wieder ok.

Bin mir nur über eins net sicher, weiter fahren oder verkaufen. Nur weil ich jetzt ein teures Teil ausgetauscht habe muss das noch lange nicht heißen, dass alles andere nun gnaz bleibt. Ich bin das von früheren Autos so gewöhnt, dass wenns mal anfängt, man nur schwer den Abrpung schafft, weil man nach jeder Reparatur denkt, jetzt muss er ja halten.....

 

Da ist guter Rat teuer. Immer wenn ich in der Werkstatt nachfrage heißt es, ne ne der V6 ist "normalerweise" super und hat keine Macken. Gut bisher war das neben dem Türschloss auch das einzige was kaputt ging. Aber wenn dann mal was kaputt geht wirds gleich richtig teuer.

Der ist aber vom 4 Zylinder.......oder sind die gar identisch? Dann wäre der Preis von 1500€ aber echt "krass......"
  • Autor

Danke,

 

klar der V6 ist teurer, aber im Vergleich dann trotzdem billiger als hier.

Hoffen wir mal, dass so schnell nix neues kommt...:cool:

Bin mir nur über eins net sicher, weiter fahren oder verkaufen.

 

sofort nach einer 1500eur reparatur den wagen verkaufen wäre doch unsinn, oder? verkaufen kannste den bei anzeichen einer nächsten "macke" immernoch...

Ich hab nen 2,3 170PS Bj.99, hab ihn mit113tkm gekauft, hat jetzt 120tkm runter und die Werkstatt sagt Drosselklappe kaputt, die Dinger kosten ja richtig Geld (800€), oder gib´s die irgendwo günstiger?

Vorher war aber schon die Zylinderkopfdichtung durch und die Führungsschiene für die Steuerkette, das waren dann 2200€ Reparaturkosten, allerdings wurden vorne die Bremsscheiben und Belege mit erneuert. Dann leckte wieder Wasser, das war das sog. Bypassventil, waren 130€.

Kann es sein, wenn die Drosselklappe im Eimer ist, das dann der Tempomat nicht mehr funktioniert?

Eigentlich ist es ein schöner Wagen, Automatik, Ludenleder usw., aber ich hatte in so kurzer Zeit bei keinem Wagen so viele Reparaturen und ich hab schon einiges an Autos gehabt BMW 316, 318i,520i, 728i,735i, Mercedes, den alten 230 Vergaser, 230E, 320E und einige Audi´s.

Ich frag´lieber nicht was kann noch alles kommen.

 

Wer war derjenige mit dem ich, vor etwas über einem Jahr, wegen einer Drosselklappe telefoniert habe. Er kam aus dem Raum Hannover. Die Daten sind auf meinem geklauten Lapptop gewesen.

Zylinderkopfdichtung muß man (leider) zu den Verschleißteilen rechnen.

(Ebenso wie Bremsen und Scheiben)

Tempomat hängt u.a. auch mit der Drosselklappe (Gaspedalstellung) zusammen.

Ich frag´lieber nicht was kann noch alles kommen.
eigentlich sind dann alle typischen Defekte am 9-5 repariert :smile:
Danke für Eure Zuschriften.

Da ist guter Rat teuer. Immer wenn ich in der Werkstatt nachfrage heißt es, ne ne der V6 ist "normalerweise" super und hat keine Macken. Gut bisher war das neben dem Türschloss auch das einzige was kaputt ging. Aber wenn dann mal was kaputt geht wirds gleich richtig teuer.

 

Ist er auch. Sowas geht aber leider kaputt. Ein weiteres, nicht ganz so teures Teil, welches sowohl bei meinen beiden 9.5 (erst v6, dann Aero) jeweils etwa bei 100.000 und beim 3-Zylinder-Corsa bei 130.000 die Füße durchgestreckt hat, war der Kurbelwellensensor. Der Corsa hat bei 140.000 dann auch noch die Lambda-sonde und den Luftmassen(mengen)messer geschmissen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.