Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

in Bremen ?

 

du in bremen ?

 

:confused:

Samstag, 23. August ?

das klingt mir doch wie abgekündigt.

 

hab ich da was falsch verstanden ?

 

saach an.

:confused:

Das Zeug heißt swizöl, kommt aus Anwander/Schweiz. Das 100 ml Döschen kostet zwischen 65-1800€ (Onyx bzw. Concorso) - die meisten Aufberieter benutzen das Saphir, welches 105€/Dose kostet. Hört sich nach viel an, aber ich habe das Zeugs vor drei Jahren gekauft und habe gerade mal 1/3 verbraucht - bei gerade 3-4maliger Anwendung/Jahr. Das komplette Starterset beläuft sich auf ca. 180€ und ist jeden Cent wert.

 

Und nein - ich bekomme kein Geld von der Bande. Die ofizielle deutsche Vertretung ist in Baierbrunn bei München. Sind jetzt glaube ich auch Wiesmann Vertreter.

 

Eins noch: die "Spezialwachse" Scuderia, Zuffenhausen, Viking, Shield würde ich mir sparen, da sie zugekauft und umgelabelt sind.

 

Und gerade Neuwagen würde ich einer Versiegelung zuführen. Ab Werk sehen die teilweise ziemlich schäbig aus und bei deutlichen Verschmutzungen gehen manche Autohäuser bei der Aufbereitung nicht gerade zimperlich mit den lackierten Oberflächen um. Wenn Du richtig heulen willst, dann fahre mal Deinen neuen in eine mit Neonlicht beleuchtete Halle. Da kommt schon ordentlich Pipi in die Augen.

  • Autor

swizöl

 

Das Zeug heißt swizöl, kommt aus Anwander/Schweiz. Das 100 ml Döschen kostet zwischen 65-1800€ (Onyx bzw. Concorso) - die meisten Aufberieter benutzen das Saphir, welches 105€/Dose kostet. Hört sich nach viel an, aber ich habe das Zeugs vor drei Jahren gekauft und habe gerade mal 1/3 verbraucht - bei gerade 3-4maliger Anwendung/Jahr. Das komplette Starterset beläuft sich auf ca. 180€ und ist jeden Cent wert.

 

Und nein - ich bekomme kein Geld von der Bande. Die ofizielle deutsche Vertretung ist in Baierbrunn bei München. Sind jetzt glaube ich auch Wiesmann Vertreter.

 

Eins noch: die "Spezialwachse" Scuderia, Zuffenhausen, Viking, Shield würde ich mir sparen, da sie zugekauft und umgelabelt sind.

 

Und gerade Neuwagen würde ich einer Versiegelung zuführen. Ab Werk sehen die teilweise ziemlich schäbig aus und bei deutlichen Verschmutzungen gehen manche Autohäuser bei der Aufbereitung nicht gerade zimperlich mit den lackierten Oberflächen um. Wenn Du richtig heulen willst, dann fahre mal Deinen neuen in eine mit Neonlicht beleuchtete Halle. Da kommt schon ordentlich Pipi in die Augen.

 

das ist wahrlich ne reelle Ansage !

:top:

konkreter kann man es nicht rüberbringen, dank Dir für die Ausführung !

die 180 Eurönchen schocken mich nach den Neuwagenpreisen von Saab nicht wirklich, zumal es denn das beschriebene Ergebnis bringt.

 

und das mit dem zimperlichen Umgang der Autohäuser :

ich habe ja gerade drei Tage nach dem Kauf aus einem Hochhaus im nachmittäglichen Zwielicht von oben auf mein Auto gesehen und mir gedacht :

"Ist das AltLackTeil da unten Deines ?" :frown:

 

 

viele Grüße

 

Walter

edit: ich brachte da eine Kleinigkeit durcheinander -> Swizöl kommt von der Anwander AG, welche den Namen vom gleichnamigen Begründer erhielt. Wo es genau herkommt weiß ich nicht, das sollte aber auf das eigentliche Ergebnis keinen Einfluß haben. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.