Zum Inhalt springen

Klangoptimierung beim Saab Cabrio 900I

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Klangfans des Saab - Lagers,

 

seit knapp zwei Jahren erfreue ich mich am Saab Cabrio 900I. Es gibt wenig Punkte, die mich stören. Ein kleiner Aspekt ist der Klang des eingebauten, nicht mehr originalen Radios mit den vorgegebenen vier serienmäßigen Boxen.

 

Ich habe nun nicht vor, in den high-end - Himmel zu fliegen. Allerdings bin ich gerne bereit, die Musikquelle und die Lautsprecherpaare hinten und vorne(wenn es bei diesen beiden wegen der engen Lage in der Mitte und unterhalb der Windschutzscheibe überhaupt Sinn macht) auszutauschen.

 

Von Euch erwarte ich nicht gleich eine detaillierte Produktangabe (wenn es die aktuell gibt, dann natürlich gerne).

 

Ich denke an gute, brauchbare Hinweise, wie man sein Saab ohne große Kolateralschäden aufrüsten kann. Eine eigens betriebene Aktivierung der SuMa half nicht direkt weiter. Einige Schreiber diverser Zeilen, die ich bei der Recherche fand, haben mir bis jetzt leider noch nicht auf eine pn geantwortet.

 

Also, wie wär´s. Verratet mir, wir Ihr es mit den Boxen aushaltet bzw. was Ihr zur Klangoptimierung so angestellt habt!

 

Danke und schönen Start in die Woche

cw

Ich fahre mit dem Metallkatalysator und brauche daher kein Radio. Der Motorsound ist eh nicht zu toppen.
  • Autor

MetallKat versus Klavierkonzert

 

:tongue:...du hättest es nicht schöner ausdrücken können!...:tongue:

 

Ich schrieb ja von "wenigen negativen Punkten". Ich fahre ebenfalls den Metallkat und erfreue mich ständig am angenehmen sonoren Sound.

 

Tja, nur manchmal, ganz selten, aber dann intensiv, ist der Wunsch gegeben, "anderer" Musik zu lauschen.

Gruß

cw

meine empfehlung zum konzept:

 

vorne über radio ansteuern und hinten über 2-Kanal Endstufe.

Das equipment ist nachher geschmack und preisfrage ...

meine empfehlung zum konzept:

 

vorne über radio ansteuern und hinten über 2-Kanal Endstufe.

Das equipment ist nachher geschmack und preisfrage ...

 

 

So weit, so gut. Ich würde halt noch einen Subwoofer empfehlen. Entweder aktiv (und die 4 LS über das Radio ansteuern) oder passiv (3-Kanal-Endstufe für hinten).

 

Hab übrigens noch eine 2-Kanal- und eine 3-Kanal-Endstufe zuhause liegen. Bei Interesse genügt eine PN :smile:

So weit, so gut. Ich würde halt noch einen Subwoofer empfehlen. Entweder aktiv (und die 4 LS über das Radio ansteuern) oder passiv (3-Kanal-Endstufe für hinten).

 

Hab übrigens noch eine 2-Kanal- und eine 3-Kanal-Endstufe zuhause liegen. Bei Interesse genügt eine PN :smile:

 

subwoofer halte ich bei 16,5cm lautsprechern für übertrieben, da sind wir wieder bei geschmack

So weit, so gut. Ich würde halt noch einen Subwoofer empfehlen.

 

Hast Du da eine Empfehlung? Wenn ja, wohin mit dem Ding ?

Hast Du da eine Empfehlung? Wenn ja, wohin mit dem Ding ?

 

Ab in den Kofferraum. Etwas Spezielles kann ich nicht empfehlen. Hab mir für 90 Euro einen AKTIVEN Mac Audio geschossen. 20 cm Bass, kompakte Kiste, schnell ausgebaut, falls ich mal wirklich den Kompletten Kofferraum bräuchte.

Wichtig ist IMHO, dass du die Empfindlichkeit und die Frequenz (Obergrenze) frei einstellen kannst.

beim cabrio in den kofferraum?! ja ne is klar ... und dann ein loch in die metallwand die den kofferraum vom innenraum trennt :rolleyes: :biggrin:

 

auch unter die rückbank ... es gibt wirklich kleine subs, zwei stück davon sollten dann auch den gewünschten effekt bringen ...

1000 Watt Nennleistung, bzw 3000 Belastbarkeit und 92db Peak bringen auch den Metallkat im Tunnel bei Vollgas und offenem Verdeck zum schweigen...

 

Jedoch sollte man vorher genau überlegen wie "alt" man wirklich ist..

 

Ergänzung: Leistung hat man nie genug, ist nicht nur mit Hubraum so.

beim cabrio in den kofferraum?! ja ne is klar ... und dann ein loch in die metallwand die den kofferraum vom innenraum trennt :rolleyes: :biggrin:

 

auch unter die rückbank ... es gibt wirklich kleine subs, zwei stück davon sollten dann auch den gewünschten effekt bringen ...

 

Zwei kleine Subs unterm sitzt - hört sich gut an. Da ich selbst kein eigenes Cabriolet habe, wusste ich nicht, dass es da anscheinend gar keinen Durchgang zum Kofferraum gibt. Noch nicht einmal für eine Zuleitung?

 

 

@85_Swiss - meinen Subwoofer habe ich sehr dezent eingestellt. Sorgt halt für ein rundes Klangbild mit gesundem Druck.

durchleitung für kabel usw. natürlich, aber der das gedröhne würde maßgeblich im kofferraum gefangen werden ...
Da ich selbst kein eigenes Cabriolet habe, wusste ich nicht, dass es da anscheinend gar keinen Durchgang zum Kofferraum gibt. Noch nicht einmal für eine Zuleitung?

 

Doch, eine Zuleitung kann man durchführen. ist aber etwas Fummelarbeit, weil man hinten den Teppich hochheben und die Rücksitzbanklehne ausbauen muß. Mein CD-Wechsler hält sich im Kofferraum auf.

 

Ansonsten ist die Rückwand durch eine komplette Platte zum Kofferraum hin versperrt. Deshalb scheint mir die Untersitzkonstruktion die bessere Lösung.

 

auch unter die rückbank ... es gibt wirklich kleine subs, zwei stück davon sollten dann auch den gewünschten effekt bringen ...

 

Es gibt einen flachen Sub von Blaupunkt, passt der vielleicht?

 

Was sagt die Sitzhöhenverstellung auf der Fahrerseite dazu? Wohin mit den hinteren Teppichen und was machen die hinteren Passagiere mit den Füßen, Pumps etc.?

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

vorne über radio ansteuern und hinten über 2-Kanal Endstufe.

Das equipment ist nachher geschmack und preisfrage ...

 

Ich hab ja mal gelernt das man vorne sitzt und deshalb da die "gute" Anlage hinkommt. Hinten bauen nur Golffahrer die Anlage ein. :biggrin:

 

Für die audiophilen sei als Anlaufstelle vielleicht Klangfuzzi genannt.

Ich hab ja mal gelernt das man vorne sitzt und deshalb da die "gute" Anlage hinkommt. Hinten bauen nur Golffahrer die Anlage ein. :biggrin:

 

naja, du möglichkeiten sind vorne so begrenzt das man(n) keine unnötige energie dort hinein stecken sollte :smile:

Immer eine Frage des Preises. Und selbst mit mittleren Mitteln lässt sich was gutes zusammenbauen. Vor allem wenn man die Marken/Produkte genau kennt (daher der Link zu dem Forum).

Man sollte nur vorher wissen was man möchte (db oder Quali).

 

Ich hab mich mal belehren lassen (akustisch) das es 10cm Speaker gibt, die mehr Druck bei besserem Klang entwickeln wie 16.5er.

Ich hab mich mal belehren lassen (akustisch) das es 10cm Speaker gibt, die mehr Druck bei besserem Klang entwickeln wie 16.5er.

 

Interessant. Weißt du, welche das sind?

Ich hab ja mal gelernt das man vorne sitzt und deshalb da die "gute" Anlage hinkommt. Hinten bauen nur Golffahrer die Anlage ein.

 

Ich als bekennender Luftgitarrist bevorzuge lieber eine Position mittendrin, z.Bsp. rechts von Paco und links von Al, im Duo mit Pat, im Trio mit John und Bill, daher sind bei mir auch Lautsprecher hinten (in Kombination mit guten vorderen) gern gehört... :smile:

Interessant. Weißt du, welche das sind?

Seas Excel mit Magnesiummembran mit nem Ringradiator von Scan Speak für oben rum.

Kostet allerdings ne Kleinigkeit

Dazu ne Weiche mit brauchbaren Bauteilen 1.Ordnung die so bei 2kHz trennt.

Koste auch ne Kleinigkeit und die Abstimmung ist nicht mal "soeben" gemacht.

Dazu hinten nen Subwoofer für den Bereich < 150Hz (in etwa)

Das können die kleinen 10cm Chassies gar nicht.

 

Das Blaupinkt ding reicht völlig. Wer will schließlich schon nen Diskotrecker?

Wer noch mehr Geld hat, alles aktiv mit Laufzeitkorrektur.

VG

Martin

Interessant. Weißt du, welche das sind?

 

Leider nicht mehr. Ist 3 Jahre her.

Mir wurde damals (allerdings für den 9-3I) für oben (8,5er) Omnes Audio BB3.01 (+Adapterplatte) mit aufgelötetem Kondensator (ab 500Mhz) für die Türen waren mal (16,5er) Sinus Live SL-F165 im Gespräch.

Das war allerdings eine sehr günstige Lösung. Die Omnes sind zwar Breitbänder, sollen aber der Knaller sein.

Im Endeffekt hab ich allerdings das komplette Geld gespart weil noch ein Zweitwagen her muß.

 

Die Tipps waren von dem Herrn mit dem Ausbau hier:

http://www.autohifi-world.de/einbaugalerie/fahrzeug/460

(Und bitte keine Kommentare zum Wagen)

Sollte zu sehen sein das man nicht Tausender für guten Sound ausgeben muß.

 

@Orca: In nem Laden hier war mal von Morel die Rede, waren auch kaum günstiger. ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.