Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

servus leute, :rolleyes:

 

nach nunmehr glücklichen 150tkm in meinem saab 9-3 cabrio, machen sich vermehrt abnutzungserscheinungen an meinen fahrersitz bemerkbar. vor allem die der tür zugewandte seite der lehne meiner beigen ledersitze sind nahezu durchgeschubbert. :frown:

 

nun meine frage an die verehrte kennerschaft:

ist es so einfach durch einen sattler möglich, diesen teil der sitze zu erneuern? oder geht das nicht so einfach wegen des seitenairbags? hat jemand einen anderen vorschlag, wie man dieses problem lösen könnte. es sieht nämlich wirklich nicht mehr gut aus und der sitzkomfort nimmt ab...

 

grüsse, jeti.

schon mal bei Lederzentrum.de geschaut?
schon mal bei Lederzentrum.de geschaut?

 

Die können bei so fortgeschrittenem Verschleiss auch nicht mehr helfen.

 

Aber : schon bei 150tkm??

Die können bei so fortgeschrittenem Verschleiss auch nicht mehr helfen.

 

Aber : schon bei 150tkm??

 

Ach klaus........von so jungen Saa.... eh, Autos hast du doch keine Ahnung.....:tongue:

Ach klaus........von so jungen Saa.... eh, Autos hast du doch keine Ahnung.....:tongue:

 

naja, es ging ja um den Lederbezug...oder verbauen die keine Tierhäute mehr?:cool:

naja, es ging ja um den Lederbezug...oder verbauen die keine Tierhäute mehr?:cool:

 

Doch, aber früher war doch alles besser, oder :biggrin:

Doch, aber früher war doch alles besser, oder :biggrin:

 

Davon habe ich keine Kenntnis.

  • Autor
Die können bei so fortgeschrittenem Verschleiss auch nicht mehr helfen.

 

Aber : schon bei 150tkm??

 

jaaa, schopn nach 150´000km. der sitz ist eigentlich nur an einer stelle verschlissen: dort, wo man aussteigt. und wenn man oft ein oder aussteigt, oder irgendwelche reibefesten stoffe trägt, dann schubbert´s das zeug halt durch...:cool:

wobei das beige Leder verschleißanfälliger als das dunkle Buffaloleder zu sein scheint.

Beim meinen damaligen 902 fingen die ersten feinen Lederrisse schon bei 80tkm an.

Hatte letztens 9³ mit über 200tkm besichtigt, wo erst bei genauen hinsehen Verschleißspuren am Leder zu erkennen waren.

wobei das beige Leder verschleißanfälliger als das dunkle Buffaloleder zu sein scheint.

Beim meinen damaligen 902 fingen die ersten feinen Lederrisse schon bei 80tkm an.

Hatte letztens 9³ mit über 200tkm besichtigt, wo erst bei genauen hinsehen Verschleißspuren am Leder zu erkennen waren.

 

Kann ich zustimmen. Das gleiche Problem habe ich auch bei meinem 9³-er. Wobei ich erwähnen muss, dass der Vorbesitzer so'n 160 Kg Pferd war, der den Sitz runter gerubbelt hat. Ich arbeite mit Sattellederpflege dran. Geht.

...das dunkle Buffaloleder zu sein scheint.

Beim meinen damaligen 902

 

Nebenbei: "buffalo" ist eine Farbe, keine Lederart.

interessanter Beitrag
interessanter Beitrag

Jep, hatte ne ziemlich zynische Antwort auf der Tastatur. Habe ich mir aber dann verkniffen! :biggrin:

Na ja, bei meinem sehen die Sitze bei knapp 170TKm o.k. aus, allerdings pflege ich sie auch seit sieben Jahren reglmässig. Andererseits durchkreuzt meine Tochter (4) regelmässig meine Pflege mit ihrem Sitz - sieht nicht soooo schön aus auf der Rücksitzbank - ist halt unser AlltagsSAAB. ;-):rolleyes:
Nebenbei: "buffalo" ist eine Farbe, keine Lederart.

sind die Büffel nicht deswegen gejagt worden?

stell mal ein Bild davon ein.

 

Bei unterlassener Pflege kann das Leder auch schon früher kaputt sein. Hin und wieder sollte man schon ein paar Euro für Lederpflege über haben, grade wenn man Cabrio fährt, wo die Sitze durch UV-Strhalung viel stärker beansprucht sind.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.