Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute

ich hab momentan n 900 Saab an der Hand und zwar ein 2,5 V6 ! Mich würde jetzt ma intressieren wie so die einen oder anderen erfahrungen von euch mit der Maschine sind ! Denke nachdem ich jetzt noch n Volvo hab sollte auch wieder n Saab da stehen :-)

Ich hoffe hab jetzt ned unnötig n Fred aufgemacht , aber gesucht und nix gefunden :-(

So denn mal gespann bin ! den 2,3l hatt ich ja schon :-) Und da war die maschine ja net ohne :-)

grüßle Uwe

nee laß mal....lieber `n 2,3er als nen 2,5er...:redface:
  • Autor
hihi jaaaaaaaaa ich weiss ja is ne opel maschine :rolleyes: Aber für 300-400 euronen doch ne überlegung wert oder :confused:
nicht wirklich...
  • Autor
na so schlimm ? Kann ich mir fast net vorstellen , der typ hat die letzte zeit ne menge reingesteckt :-)

wenn mit 2,3i glücklich warst, was soll noch schimmeres nachkommen...

es tauchen öfter mal Leute im Forum mit 2,5 V6 Motoren auf, nach einer Weile hört man nix mehr.

Seinerzeit schon waren es "Alternativmotorisierungen" (Saab-Prospekt)

Aber wenn der Preis attraktiv ist, warum nicht.

Vermutlich irgendwann sogar ein Klassiker :rolleyes:

Die Motoren sind an sich recht robust, saufen aber eine Menge und machen vom Geräusch nicht soviel Spass. Irgendwie kein 6-Zylinderklang, sondern nur so ein metallisches Lärmen. Wenn man damit leben kann, warum nicht? Im Opel Omega B schluckte der Motor teileweise mehr als der 3,0-Liter, alos zwischen 12,5 und 14 Liter.

ganz zu schweigen von den Fahrleistungen...

 

2.0 Turbo (B204L)

185 hp

263/2,100 Nm/rpm

240Km/h

 

 

2.5i V6 (B258i)

170 hp

227/4,200 Nm/rpm

225Km/h

is ne opel maschine

 

Leider nicht ganz richtig:

Es handelt sich um einen GM-Motor, welcher in England gebaut wurde und auch im Opel zum Einsatz kam. Nachdem Opel und Saab beide von GM geschluckt wurden, hat man den V6 Saab und Opel gleichermaßen aufs Auge gedrückt.

Insofern kann man hier nicht von einem Opel-Motor sprechen. :bird:

Aber mal ganz abgesehen davon:

Ich hatte den 2,5 V6 mal in einem Cabrio und ich muß sagen, dieser Motor ist EINFACH NUR GEIL!!! :Banane01:

Nachdem ich mit der 2,3-Fehlkonstruktion :hahaha:zweimal innerhalb eines Jahres nen kapitalen Motorschaden erlitt :stickyman:, wollte ich etwas wirklich zuverlässiges, störunanfälliges haben. Der 2,0i schied von vornherein aus, da zuwenig Dampf. So kam ich zum V6, welcher für mich die geniale Verbindung aus schier unbändiger Power :burnout:, Genügsamkeit, Problemlosigkeit und der Möglichkeit ruhigen Dahingleitens :driver:verkörpert. Und das gepaart mit einer Laufruhe, wie ich sie bis dahin nicht kannte!

Also, ich kann diesen Motor nur empfehlen! :proud:

Leider nicht ganz richtig:

Es handelt sich um einen GM-Motor, welcher in England gebaut wurde und auch im Opel zum Einsatz kam.

im Saab-Buch steht, das Saab an der V6 Motorenentwicklung mitgearbeitet hat.

So kam ich zum V6, welcher für mich die geniale Verbindung aus schier unbändiger Power, Genügsamkeit, Problemlosigkeit

und der Möglichkeit ruhigen Dahingleitens verkörpert. Und das gepaart mit einer Laufruhe, wie ich sie bis dahin nicht kannte!

Also, ich kann diesen Motor nur empfehlen!

schade, das Du noch nie mit einem Turbo (mit)gefahren bist... :smile:

...vor allem gab's den 2.5 V6 im Vectra glaube ich mit über 190 PS. So einen hatte ich mal vor vielen Jahren auf der A1 hinter mir, war gerade am Umziehen und der 9000er war vollbeladen bis unter's Dach, draußen 38°C, AAC lief auf Hochtouren vollgetankt, und der gute Saab hing richtig durch auf der Hinterachse. Vorbei kam der Vectra trotzdem nicht :-) Kaum zu glauben wenn man den Leergewichtsunterschied sieht, meine paar 100kg Zuladung, und daß der Vectra "nur" 10 PS weniger hat als mein 2.3T. Hochsommerhitze is ja bekanntlich auch nix für den Turbo. - War trotzdem überrascht wie gut der mithalten konnte. Schlecht gehen die nicht.
Der Vectra mit dem 2,5 Liter V6 und ca. 190PS ist meiner Erinnerung nach das i500-Modell, welches nochmal von Irmscher modifiziert wurde (inkl. etwas andere Front, Felgen etc).

 

schade, das Du noch nie mit einem Turbo (mit)gefahren bist... :smile:

 

Oha, das wußte ich selbst ja noch nicht einmal! :eek:

Komisch, wir sind uns persönlich noch nie begegnet, und du kennst mich besser als ich selbst...:congrats:

Finde ich nicht so toll, einfach eine Behauptung aufzustellen! :damnmate:

 

Abgesehen davon gefällt mir beim Turbo die Art der Leistungsentfaltung nicht; die ist mir zu abrupt. Beim V6 entwickelt sie sich allmählicher, sanfter und kontinuierlicher, ganz mein Geschmack.

...Nachdem Opel und Saab beide von GM geschluckt wurden.

 

Was im Fall von Opel übrigens 1929 war.:rolleyes:

 

Ich hab zum V6 irgendwie keine Meinung. Noch nie gefahren und scheint mir auch nicht gerade reizvoll. Aber Versuch macht klug.

 

Gruß Ralf

  • Autor

na da sind ja mal jede menge verschiedene Meinungen aufgekommen ! Ich könnt jetzt fast sagen ich weiss auch nicht was ich machen soll :-) Aber da ich saugern wieder n Saab in besitz hätte denke ich wenn der mit dem preis mitmacht kann ich eigentlich net viel falsch machen .Und da es ja schwer ist einen günstigen fahrtüchtigen zu finden werd ich das wohl auch tun . Also der 2,3 war ja auch kein Turbo was ich hatte . Er war eigentlich ein dankbarer motor . Kann da jedenfalls ma nix negatives berichten . Ich werd euch auf dem laufenden halten nächste woche endscheidet sich das ganze !

Jedenfalls mal schon vielen dank für die zahlreichen Antworten !

Grüßle

Uwe

Hallo fahre seit 2 Monaten ein Saab Cabrio mit der 2,5 V6 Maschine mit Automatik. Bin davor einige Saab mit Turbo zum vergleich gefahren um herauszufinden was ich will. Auch wenn hier viele über diesen Motor lästern kann ich das persönlich so nicht bestätigen. Der Motor ist sehr laufruhig und passt meiner Meinung gut zum cruisen. Verbrauch ok, je nach fahrweise 9-13 Liter. Kraft "aus dem Keller" hat er nicht, es ist die Frage was du suchst. Wenn du billig drankommst warum nicht? Über die Langlebigkeit werd ich berichten:biggrin:.(zur Zeit 135000 km).

sie kommen und gehen...

von "Toddy mit seinem V6" hört man auch nix mehr...

 

trotzdem Willkommen im Saab Forum :smile:

V6 Motor

 

Also ich habe den V6 2.5 Liter und mich damals bewusst auch dafür entschieden.

 

Der Motor gefällt mir absolut. Er hat Vorteile und Nachteile.

 

Vorteil ist tatsächlich, dass er in Verbindung mit der Automatik absolut schön fährt und gleitet. Das ist eben etwas amerikanisches Fahren vom Sound und Klang, aber nicht vom Verbrauch her. Genügsam ist es auf Langstrecken und auch unter 8 Liter zu fahren - ein Rennsemmel eben. Für die Stadt nur bedingt zu empfehlen. Der will laufen und schnurren.

 

Dazu eignet er sich hervorragend für eine Umrüstung auf LPG, das ist inzwischen problemlos zu machen. Bei Saab Motoren sieht es da oft anders aus. Laufleistungen vom V6, der intern als unverwüstlich gilt, werden jenseits der 300tkm erreicht. Also sehr beständig, der Motor.

 

Problem bereitet der Zahnriemen, der Anfangs nur alle 80tkm gewechselt werden sollte, jetzt aber schon auf 60tkm runter ist. Damals waren die Dinger einfach nicht ausgereift und so muss man leider wechseln. Dennoch ist das mit Pflege gut in den Griff zu bekommen. Man sollte aber wissen, wann er letzte gewechselt wurde oder vorsorglich vor Inbetriebnahme einen Wechsel durchführen lassen (Werkstatt ca. 300 Euro). Eine doppelte Kette kann da schlicht beständiger sein, muss aber nicht.

 

Der Vierventil Doppelnockenweller zieht kräftig durch, kann aber auch gleiten und den Wagen entspannt rollen lassen. Der Quereinbau ist zwar etwas kompliziert und macht den Wagen nicht gerade wartungsfreundlich, aber das braucht er auch gar nicht.

 

Hin und wieder sollte man ein Blick auf die Wasserpumpe legen, da Opel V6fahrer sich schon mal grüssen mit der Frage: Wievielte WaPu hast Du schon? Ist eigentlich bekannt. Also, mit Zahnriemen auch wechseln lassen. Dann ist Ruh.

 

Ebf. sollte man keine SAAB Spezialisten an den Motor lassen, da die meistens nichts davon verstehen, wie ich in meinem Fall leidvoll erfahren musste. Die Abwertung des Triebwerkes hat der Motor nicht verdient, sicherlich spielen da Bekenntnisfragen und die Enttäuschung, von GM übernommen worden zu sein, mit eine Rolle. Opel Kenner weiss es oft besser. Leider hat der Motor dort im Calibra sein Image weg bekommen, wenngleich der Calibra meist mit 2.0 Ltr ausgeliefert wurde. Da gab es vom Image zu Recht heftige Berührungsängste. Wer will schon mit einem Calibra verglichen werden. Daher wichtig fest zu halten: Der V6 ist tatsächlich kein OPEL Motor, sondern ein amerikanisches V6 Ding aus dem Regal. Wurde ja auch beim Calibra nicht so angenommen ...

 

Klassiker für Versagen ist auch der Ölkühler, der zwischen den Zylinderblöcken unter dem Ansaugtrackt liegt. Da vermutet ihn keiner von der Saab Fraktion. Daher kann schon mal passieren, dass irgendwann die braune Brühe ins Kühlwasser schwappt. Kein Problem, wenn man es denn weiss (wie bei meinem Schrauber in Nähe Aachen nicht der Fall).

 

Ich kann diese Kombination durchaus empfehlen, weiss aber auch, dass Saab in Höchstform hier heisst: 4 Zyl plus Turbo. Wenn man sich von diesem Credo frei machen kann, ist es ein wunderbares Auto, dass entspannt mit Endgeschwindigkeit 220 durchaus hinlänglich schnell unterwegs ist. Er zieht einfach gut durch und ist z.B. im Vergleich zum 2.4 V6 von Audi genügsamer im Verbrauch und - aufgrund des Gewichtes - auch wesentlich spurtstärker.

 

Man sieht hier und da verblüffte Blicke auf der Autobahn.

 

Euro2 Nachrüstung kostet da auch nicht die Welt, wenn es noch ein altes Modell ist. Dennoch werde ich mich - wer will, bitte melden - von dem jetzt fast runderneuerten V6 Projekt trennen, da wir irgendwie nicht richtig zusammen kommen. Die ganze Angelegenheit war halt etwas langwierig und der richtige Motor beim falschen Experten. Eine LPG Anlage ist auch dabei - auf Wunsch.

 

Ansonsten: Noch sind die für vergleichbar gutes Geld zu haben. Und Hubraum ist tatsächlich auch mal ein Argument gegen den Turbo. Mit LPG zumindest eine echte Alternative.

Also ich habe den V6 2.5 Liter und mich damals bewusst auch dafür entschieden. Der Motor hat Vorteile und Nachteile.

 

....

 

Ansonsten: Noch die die für vergleichbar kleines Geld zu haben. Und mit LPG eine echte Alternative.

 

Ähm...Du schreibst hier von dem selben V6 aus einem Deiner ersten Beiträge? :confused:

Ja durchaus ...

 

... habe den Wagen damals in der falschen Werkstatt gehabt.

 

Inzwischen ist er runderneuert und fährt angenehm.

 

Problem war: Mein Werkstatt Fuzzi hat zugeben müssen, dass er NOCH NIE an einem V6 geschraubt hat. Und ich dufte dann sein Lehrgeld dafür bezahlen.

 

Habe mich mit einer Freundin, die KFZ Meisterin bei OPEL war, verständigt und dann ging es ganz einfach. Denke, das sind echte Kommunikationsprobleme und mit dem Wagen sollte man bei Motor Dingen wirklich NIE zu SAAB gehen oder Leuten die sagen, sie seien SAAB Spezialisten.

 

Das war MEIN Fehler. Dahin zu gehen.

 

Ansonsten: Da mein Benz auf Youngtimer läuft und damit mit KM Begrenzung habe ich das V6 Projekt aus zeitlichen Gründen aufgegeben. Das hat nichts mit dem Motor oder Wagen selber zu tun. Der stand immerhin über 12 Wochen bei einem Saab Spezialisten, OHNE dass irgendwas geschah, weil: "Das kann ich Ihnen jetzt auch nicht mehr sagen!" Dasselbe Desaster habe ich bei SAAB Krefeld erlebt, als es um den Ölkühler ging. Die wussten davon nicht wirklicht.

 

Wie gesagt: Opelmeisterin plus SAAB Dortmund sind jetzt die ideale Kombination, plus LPG Meister in greifbarer Nähe.

 

Aber time is running out. Und dann kam der 900i mir in die Quere.

So ist es halt, mit dem einen Auto passt es dann, mit dem anderen nicht mehr.

Hi!

 

Hab im Frühjahr extra fürn Urlaub nen ziemlich fertigen 900 II 1995er V6 mit 345 tkm für den Urlaub gekauft Rost schlechte Wartung!

Einiges gemacht (Zahnriemen, Auspuff geschw. , Radnabe hi., etc. ) und dann 7500km damit durch Balkan und Türkei ohne grosse Probleme (Teil v. Kühlerschlauch 15 €). Benzinverbrauch von 6,7 (wirklich) -10 Liter hauptsächlich Landstrasse mit ca. 70-90 kmh... Der Druchschnittsverbrauch über die ganze Strecke lag dann so bei tatsächlichen 7,8 l!!

 

Normal fahr ich nen 900II Turbo und 9-3 Softturbo!

Muss sagen der V6 hat auch seine Vorteile, guter Sound und Durchzug von unten raus!!

Ich finde die Vierzylinder haben da irgendwie immer ne Anfahrtsschwäche, besonders beim Anfahren am Berg!

Da zieht halt der 6 Zylinder souverän durch!!

 

Also mein Fazit:

 

Der 6-Zylinder ist besser als sein Ruf und kann auch spass machen!!

 

Viel spass....

 

LG henry

Der 6-Zylinder ist besser als sein Ruf und kann auch spass machen!!

 

vielleicht hätt' er weiter entwickelt werden sollen, wie der z.B. Alfa V6 oder die Reihensehser bei BMW :rolleyes:

Also die aktuellen Alfa V6 stammen doch von Holden. Nachdem, was ich gehört, gelesen und erfahren hab, sollen die echt schlecht sein (nicht von der Haltbarkeit, eher von der Performance, Verbrauch, Drehfreudigkeit).
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Moin Leutz , wollte mich ma noch für eure Tipps bedanken :smile: Ach ja ich hab den Wagen gekauft :rolleyes: kann halt doch die Finger net von nem Saab lassen :-) Und ich kann euch sagen er klappert an der Vorderachse wie mein erster 900 II 2,3 , da kommt doch freude auf ------ kein Saab ohne Klappern ...lach

Werde euch natürlich auf dem laufenden halten und auch ma n paar bilder machen von dem Geschoss

  • 1 Monat später...
  • Autor

Sodele , es ist soweit bin jetzt seit ner Woche mit dem Auto unterwegs :smile:

Und is eigentlich klasse , bisher bereue ich es net dafür 300€ gezahlt zuhaben :biggrin::biggrin:

berweisung044.jpg.94bd2770087cb7805d743bc66bdcadd8.jpg

berweisung045.jpg.fb1e770fe2bea89310a93ac66cf55198.jpg

berweisung046.jpg.47bcacaa6a4a5d2e794b34ae13275b2c.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.