Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei dauerhaften Einsatz unterhalb von 2500 umin hätte es auch die Version vom Sauger getan.

 

Sicher doch... :smile: aber auch wenn ich nur einmal über die Belastungsgrenze der Serienkupplung des Saugers hinauskomme, hätte ich dann doch ganz gerne Kraftschluss... :smile:

1er Saab 900II 2.3l verkauft bei 240`000km (3personen haben darauf gelernt auto zu fahren und Ferien vollbeladen mit hänger) und die heutige besitzerin hat immer noch die erste kupplung drin und jetz mittlerweile etwa 320`000km drauf! :)

 

2er Saab 900II 2.0T verkauft mit etwa 230`000km immer noch die erste kupplung und hatte keine geräusche oder schlupf

 

3er Saab 9-3I Aero hat jetz fast 170`000km mit BSR stage 1 und auch hier keine probleme oder schlupf nur wenn es draussen über 30grad wird und der motor warm ist in der stadt macht sie minim geräusche (Ausdrücklager) ansonsten tip top

 

Hatte noch einen BMW 330cd jg.04 zwischen durch bei dem ist die kupplung bei 125`000km hops gegangen und hat durch die hohe temparatur entwicklung auch gleich das teure 2Massen Schwungrad beschädigt. :( (Aber es waren auch fast 470nm die dran zerrten)

Erstwagen: MJ2004 3.0 Tid Arc 220.000km Schnitt 6,5 l/100 km, 1. Motor, 1. Kupplung

Zweitwagen MJ2003 2.2 Tid 156.000km Schnitt 6,2 l/100 km, 1. Motor, 1. Kupplung

- Saabine: 84er turbo 16s, irgendwann Tauschantriebseinheit mit 404.000 eingebaut, Zustand/Alter/Laufleistung der Kupplung unbekannt, bis 435.000 keine Probleme

- Schlampenschlepper: 83er turbo 8, von 148.000 bis 195.000 nix, Janny fährt wohl immer noch dieselbe Kupplung?

- Karotte: Saab 90, erste Kupplung beim Kauf (211.00), bis zum Verkauf (ca 240.000) problemfrei

- Schneewittchen: 85er turbo 16, gekauft mit 300.000 (Kupplung unbekannt), jetzt 435.000, irgendwann zwischendurch neuer Nehmerzylinder und Kupplungsleitung fällig, die Kupplung selber ohne Befund.

Die Kupplung soll beim 900 ja extrem einfach, zeitsparend und damit günstig zu wechseln sein. Wahrscheinlich geht sie deshalb nie kaputt. :cool:

...schön zu lesen, dass unsere kupplungsleitung noch hält...:redface:

Ups, da war doch was. Ersatz (Stahlflex) istseit Ewigkeiten bestellt, aber irgendwie immer noch nicht lieferbar...

 

@ all: ok, Schneewittchen brauchte neue Hydraulikkomponenten, aber die Kupplung selber ist unangetastet...

(ich trag das oben mal nach)

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines sehr gepflegten 9-3 (Bj 99, 154 PS, aus 1. Hand).

Ist ein Langstreckenfahrzeug mit 289.500 km u. 1. Kupplung.

Ich finde die sachliche Dokumentation der Kupplungslebensdauer (Laufleistung) hochinteressant.

Aber, keiner ist genauso ausführlich auf die entscheidenden Kriterien eingegangen:

1) Fahrbedingungen, z.B. viel Stop und Go oder, wie bei mir 15% Garagenschräge, die jedesmal rückwärts unter Beobachtung des Verkehrs mit schleifender Kupplung zu bewältigen sind (und bei der "frau" in ihrem Sicherheitsbedürfnis mehr Gas gibt, als meinen Ohren gut tut).

2) Fahrgewohnheiten, z.B. beim Ampelstopp mit getretener (Drucklager) oder schleifender Kupplung auf den Start zu warten oder gar hin und her zu rollen.

Meine Laufleistungen: Wagen 1 : 220 000km 1. Kupplung bzw.

Wagen 2 : 130 000km 3. Kupplung ( nur wegen Nehmerzylinder hab ich bei der Gelegenheit gleich alles ersetzen lassen).

Ich finde die sachliche Dokumentation der Kupplungslebensdauer (Laufleistung) hochinteressant.

Aber, keiner ist genauso ausführlich auf die entscheidenden Kriterien eingegangen:

1) Fahrbedingungen, z.B. viel Stop und Go oder, wie bei mir 15% Garagenschräge, die jedesmal rückwärts unter Beobachtung des Verkehrs mit schleifender Kupplung zu bewältigen sind (und bei der "frau" in ihrem Sicherheitsbedürfnis mehr Gas gibt, als meinen Ohren gut tut).

2) Fahrgewohnheiten, z.B. beim Ampelstopp mit getretener (Drucklager) oder schleifender Kupplung auf den Start zu warten oder gar hin und her zu rollen.

Meine Laufleistungen: Wagen 1 : 220 000km 1. Kupplung bzw.

Wagen 2 : 130 000km 3. Kupplung ( nur wegen Nehmerzylinder hab ich bei der Gelegenheit gleich alles ersetzen lassen).

 

 

Mein 9-5 2.0 LPT hat 180'000 drauf und 1. Kupplung drin

Einsatz 2/3 Autobahn 1/3 Überland mit Stadtverkehr.

Zwischen durch mit Wohnwagen am Heck. Und da hatte ich eine ziemlich grusselige erfahrung gemacht:

In einer Steigung von 13% (Arlbergpassstrasse) anfahren. 4 Personen im SAAB. Wohnwagen bis 1500 Kg beladen. Wass da abging muss jedem Mechaniker weh tun. Und ich bin gelernter LKW Mechaniker.

Auf dem Arlbergpass musste ich zu erst anhalten und schauen, ob die KArre brennt.

Gruess aus der Schweiz

Ich korrigiere, 170`052 die kupplung hat heute mittag den geist aufgegeben! :(

im 3ten und 4ten gang hat sie schlupf!

ein schönes vorzeitiges weihnachtsgeschenk!

Na ja. Sinnvolle investition. :rolleyes:

Ist ja die Zeit der Hoffnung:hmmmm:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.