Februar 22, 200718 j Es geht um das Gehäuse der Dose. Der eigentliche Stecker ist genormt und passt in die Aludose wie auch in die aus Plast. Er ist nur hineingesteckt und wird durch die Schrauben der Dose gehalten. Insofern muss man den Kabelbaum nicht auseinanderpflücken. Bei mir hat es jedenfalls so funktioniert. DanSaab
August 5, 200717 j Anhängerkupplung NEU ... gibt's jetzt bei rameder, diesem AHK-Discounter. Offenbar neu im Sortiment, ist nämlich noch nicht im Online-Katalog. Das mitgelieferte Festigkeitsgutachten datiert vom 05.06.2007. Das ist dann natürlich auch der erste Haken an der Sache: keine ABE, also Einzelabnahme. Zweiter Haken: Zumindest bei der neuen (Schrägi-)Stoßstange muß unten ein wenig ausgesägt/-geschnitten werden. Preislich absolut o.k., denke ich: 209 € + MwSt. - insbesondere angesichts der Preise, die uns die Hamburger 900er-Spezis W. und G. nannten (so um die 500 € für eine gebrauchte Westfalia) Mit E-Satz und Versand waren's dann 318 €, dafür dann alles leichtgängig, wenig Elektrofummelei. Die Hotline dort behauptet, nur für Fließheck (also CC), aber paßt (natürlich) auch am Sedan. Grüße! Torben
August 6, 200717 j 500 EUR für gebrauchte Westfalia ist wohl mit Einbau und Eintragung, normalerweise kosten die um 150 auf Ebay. +vielleicht 50 EUR für die Eintragung, Einbauanleitung (ziemlich schlicht durchzuführen und im übrigen stets mitzunehmen im Auto) sollte dabei sein.
August 6, 200717 j 500 ist wohl mit Einbau und Eintragung Nö: Einmal war's 500 € (nur das Teil), einmal 630 € inkl. Einbau zzgl. MwSt. Die ebay-Preise hatte ich auch im Hinterkopf, als ich dann aber eine Kupplung brauchte - natürlich quasi sofort - war keine im Angebot. Und wer eine auf Lager hat, darf sich die natürlich gern gut bezahlen lassen.
August 6, 200717 j Nö: Einmal war's 500 € (nur das Teil), einmal 630 € inkl. Einbau zzgl. MwSt. ballaballa. . . Dachte nur hier im Süden gäbs so originelle Preise.
August 27, 200816 j Hab unter der Knowledgebase und mit Suchen nichts gefunden. Wie geh ich systematisch vor, um eine AHK (Westfalia) zu montieren? Muss die Stossstange weg? Dank und Gruss HP
August 27, 200816 j http://www.westfalia-werke.de/fileadmin/templates/pdf/saab-324/a324010.pdf So muß sie montiert werden.
August 27, 200816 j AHK-Elektrik? Vielen Dank! Da wäre dann ja noch die Verkabelung. Ein entsprechendes Blinkerrelais hab ich mal bei Flenner bestellt und auch eingebaut. Die Kabel für den Anschluss sollten ja bereits liegen, wenn ich richtig orientiert bin, und zwar unter der Abdeckung, wo man auch die elektr. Antenne auswechselt, oder? Sind ja zwei Kabelstränge an der AKH. Hab sie auf dem beil. Foto nummeriert. Welches kommt nun ins Wageninnere und welches auf den Stecker für den Anhänger? [ATTACH]31598.vB[/ATTACH]
August 27, 200816 j Vielleicht hilft dieses auch noch ä bissle ?: http://www.forum-auto.de/technik/technik_AHK.htm Viel Erfolg beim Einbau ! Gerd B.
August 27, 200816 j Ich würde mir an Deiner Stelle einen neuen (universal) E-Satz kaufen und ihn dann nach Anleitung einbauen. Schau mal schnell hier in die Liste: http://cgi.ebay.de/Elektrosatz-fahrzeugspezifisch-fuer-Anhaengerkupplung_W0QQitemZ140261246172QQcmdZViewItem?hash=item140261246172&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A15%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14 Wenn das kein Schnapper ist!
August 27, 200816 j Ahk Vielleicht hilft dieses auch noch ä bissle ?: http://www.forum-auto.de/technik/technik_AHK.htm Viel Erfolg beim Einbau ! Gerd B. ..jetzt hab ich doch extra im Gelben in der Technik nachgeschaut.. - übersehen! Danke Gerd @schweden-troll; Ebenfalls Dank. Werd ich mir zulegen. Der Verkäufer muss aber erst noch sein OK geben, da er nur in die EU liefert.. (Wohne in der Enklave Schweiz..)
August 27, 200816 j Schweiz Ja ja, die Schweizer haben bei Ebay nicht gerade die besten Karten. ....Hab ne Lieferadresse in Deutschland. :biggrin:
September 1, 200816 j und Austausch des Relais gegen eines mit Ansteuerung der Funktionskontrolleuchte für den Anhängerbetrieb nicht vergessen, gell ;-)
September 2, 200816 j Ich empfehle, statt der Plastik-Steckdose eine solche aus Aluminium zu nehmen. Gibt es im Zubehörhandel. Das Gehäuse ist etwas kleiner und läßt sich deswegen im engebauten Zustand gut öffnen. Bei der Plastikdose stößt der Deckel oben gegen die Stoßstange bevör er völlig geöffnet ist. Das Einstecken des Steckers wird so zur Fummelei. DanSaab
September 2, 200816 j Relais und Alu-Steckdose und Austausch des Relais gegen eines mit Ansteuerung der Funktionskontrolleuchte für den Anhängerbetrieb nicht vergessen, gell ;-) Hab ich bereits gemacht, als ich das programmierbare Wischerrelais eingebaut, -gesteckt habe. Von Flenner, Bestellnr.: 8583627 - ich hoffe, das ist das Richtige.. von DanSaab: Ich empfehle, statt der Plastik-Steckdose eine solche aus Aluminium zu nehmen. Gibt es im Zubehörhandel. Das Gehäuse ist etwas kleiner und läßt sich deswegen im engebauten Zustand gut öffnen. Bei der Plastikdose stößt der Deckel oben gegen die Stoßstange bevör er völlig geöffnet ist. Das Einstecken des Steckers wird so zur Fummelei. DanSaab Hast Du eine Bestell-Adresse für das Teil? Gruss HP
September 2, 200816 j Hast Du eine Bestell-Adresse für das Teil? Gruss HP Leider nicht. Gibt es in der Schweiz einen Bosch-Dienst? Die kennen bzw. haben das Teil. Ansonsten der allgemeine Zubehörhandel, wie z.B. ATU oder Forstinger in Österreich. DanSaab
September 9, 200816 j Loch in Kofferraumboden ja Stoßstange muß weg - die Kabel gehen durch den "Gummiklotz" Grüße Andreas Gummiklotz gefunden.. und Ich würde mir an Deiner Stelle einen neuen (universal) E-Satz kaufen und ihn dann nach Anleitung einbauen. Schau mal schnell hier in die Liste: http://cgi.ebay.de/Elektrosatz-fahrzeugspezifisch-fuer-Anhaengerkupplung_W0QQitemZ140261246172QQcmdZViewItem?hash=item140261246172&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A15%7C240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14 Wenn das kein Schnapper ist! E-Satz erhalten. Hallo, hab die Westfalia gestern montiert, Stossstange ist weg. Nun müsste ich den Stecker für die Kupplung durch die dafür vorgesehene Öffnung hinter dem Gummiklotz führen können. Leider ist diese Öffnung nur 35 mm gross und der Stecker benötigt eine solche von 40 mm. Nach der Einbauanleitung des E-Satzes (ist die 13-Pin-Variante) wird auch ein Loch in den Kofferraumboden (an geeigneter Stelle) gebohrt (eben 40 mm). Wollte ich schon machen, hab aber gerade bemerkt, dass dieser Boden doppelt ist. Kann mich nun nicht entscheiden, welche Lösung ich wählen soll. Ein Loch in den Kofferraumboden meines 901er zu schneiden, widerstrebt mir aus tiefstem Herzen .. und doch - bleibt mir wahrscheinlich nichts anderes übrig. Hat jemand mehr Erfahrung und kann mir sagen, wie ers machen würde oder gemacht hat? Dank und Gruss HP
September 9, 200816 j Kann man den Kabelstrang nicht von innen nach aussen verlegen? So macht man das eigentlich.
September 9, 200816 j 40 mm Stecker ?!? Im 900/I auf der Rückleuchtenseite kann ich mir das kaum vorstellen. Bevor ich die Karosserie anbohre würd ich da lieber den Stecker auspinnen ...
September 9, 200816 j Kann man den Kabelstrang nicht von innen nach aussen verlegen? So macht man das eigentlich. Würde ich gerne. Aber der Stecker muss ja irgendwie nach draussen. @Hardy Die sind mechanisch reingedrückt - auspinnen ist wahrsch. nicht empfehlenswert..!? Wahrscheinlich ist ein 40 mm Loch doch am einfachsten.. Siehe Fotos: [ATTACH]31924.vB[/ATTACH] [ATTACH]31926.vB[/ATTACH] [ATTACH]31925.vB[/ATTACH]
September 9, 200816 j Gummiblock: genau da ausschneiden, korrekt ! Kabelstrang: Nicht die Seite mit der Steckdose auspinnen, sondern den Stecker an der anderen Seite (im Bild rechts). Scheint ein normaler Faston-Stecker sein, kann man ganz easy auspinnen.
September 9, 200816 j @ hase900 eigentlich sind die Kabelenden der Kupplungsdose lose. Diese schiebt man dann von innen nach aussen, steckt die hinterer Gummiabdeckung darüber, dann das Gehäuse mit dem Klappdeckel und dann montiert man die Kabel an der 13-pol Buchse. Kann man die Kabel an der 13-pol Buchse nicht abschrauben? Da fehlt doch auch das Gehäuse der Buchse?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.