Veröffentlicht 1. Mai 200421 j :cry: Bin seit 6Wo "stolzer" Besitzer eines 9000CSE BJ 11/97...so weit so gut- toll ist natürlich auch die Wegfahrsperre, sprich "Vehicle Certifikation Agency"...die mit der Funkfernbedienung. Folgende Situation: Auto ist "aufgeschlossen", ich starte den Wagen aber erst nach ein paar Minuten. Logischerweise ist die Alarmanlage wieder scharf, was ja auch an sich ok ist. Wie um alles in der Welt bekomme ich die Anlage wieder entschärft, ohne den Wagen wieder per Fernbedienung ab+wieder aufzuschließen? Zündschlüsel eingesteckt lassen und wieder auf Türknopfsymbol drücken haut nicht hin :cry: ! Help!!!
1. Mai 200421 j Hallo und herzlich Willkommen in Forum :00000732: , Also bei mir (original Alaramanlage 9000er Mj.1997) geht das so, zuerst Zündung einschalten, dann die Taste auf der Fernbedinung drücken und starten. Mfg Daniel ;)
3. Mai 200421 j Autor Gibt es noch etwas, was man zu der Alarmanlage wissen muss Wenn ja, bitte ausführlich beschreiben!
3. Mai 200421 j Wenns warm ist sollte keine Katze unters Auto. Sorgte bei unserem '92er CSE für diverse Alarme;) (Ihr glaubt garniht wie schnelll sone Katz auf einmal rennen kann.... Wahnsinn;))
7. Mai 200421 j Autor Was hat es eigendlich mit der Innenraumüberwachung auf sich - ich meine, wenn ich mal schnell die Briefe bei der Post reinbringen will und das Auto abschließe, obwohl sich mein Sohn im Auto aufhält - wie geh ich da vor??? Und gibt es noch vergleichbare Situationen, die ich berücksichtigen muß? :shock:
7. Mai 200421 j Da gibts einen Knopf am Innenraumlicht (nicht das vorne am Spiegel). Den Knopf vor dem aussteigen drücken. Leider gibt es keinerlei Rückmeldung irgendeiner Art - oder die habe ich noch nicht entdeckt... :sad:
7. Mai 200421 j hmm ist das nicht für den glasbruchsensor?? mein bruder saß mal im aero und hat e-gitarre gespielt, da is die alarmanalge auf einmal angegangen, knopf gedrückt und nicht mehr passiert
7. Mai 200421 j Die Ultraschallüberwachung löst doch auch beim Glasbruch aus - veräderte Luftdruckverhältnisse, die Ultraschallwellen kommen anders zurück als erwartet. Ralf
10. Mai 200421 j Hi, ich bin seit eine Woche stolze besitzer eine '96 9000 CSE und die Alarmanlage ist mir auch ein Rätsel. Ich begegne daurend zwei nervige Sachen, erstens wenn ich mein sohn ins Auto tue schaltet die wegfahrsperre immer ein so dass ich jedesmal wieder auf die Fernbedingung drucken muss und zweitens mysteriöse Wiese finde ich meine auto aufgeschlossen obwohl ich mit absoluten Sicherheit es abgeschlossen hatte. Zum ersten Problem kann man die Wegfahrsperre anders einstellen. Zum zweiten Problem würde ich auch gerne ein Vorschlag hören. Bitte entschuldige die Schreibfehler bin Ami. ; )
12. Mai 200421 j Tolles Baujahr, 1996... :lol: Wie lange brauchst du denn, um deinen Sohn ins Auto zu setzen? Wenn das mehr als 3 Minuten sind ( :lol: ) - solange ist die Wegfahrsperre vom Moment des Aufmachens per Fernbedienung ausgeschaltet - dann ist das normal, wenn nicht, dann stimmt was mit deiner Anlage nicht. Ich weiß von keiner Einstellmöglichkeit der Zeitdauer, bis sich die Wegfahrsperre wieder ausschaltet - ich bin ziemlich sicher, dass das im Steuergerät "hart" verdrahtet ist... Du hast nur 30 Sekunden Zeit, wenn du den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehst und wieder starten möchtest. Tja, dein 2. Problem ist natürlich auch nicht normal. Ich fand immer, dass die Elektronik der Alarmanlage/Fernbedienung sehr robust ist - bisher hatte ich bei 2 Autos NIE auch nur das geringste Anzeichen für ein merkwürdiges Verhalten... vielleicht einfach mal Steuergerät tauschen... Ralf
14. Mai 200421 j Autor Ich würde mal gerne wissen, wie das mit dem Batteriewechsel funktioniert: - Brauche ich dazu eine handelsübliche Knopfbatterie? Oder muß ich dazu bei Saab vorbeischauen? - Kann ich den rückseitigen Verschluss am Sensor einfach nur aufschieben? wer darin schon "ÜBUNG" :shock: hat, bitte beschreiben! Danke!
19. November 200618 j Nur so nebenbei... So ein Steuergeraet kostet ein Schweinegeld... Ich habe das eben auf meinem eigenen Saab 9000 Aero 2.3l Turbo `97 machen lassen... Kostenpunkt 1200.- CHF... Sorry ist aber leider so... Wobei ich sagen muss bei mir weiss man immernoch nicht warum mein Auto nicht faehrt obwohl man das Steuergeraet gewechselt hat... Man hat zur Zeit noch keine Loesung fuer mich und mein Auto...
19. November 200618 j Knopfzelle für FB sind zwei handelsübliche CR 2016, kostet je 0,45 € im Elekronik Versand. Seitdem ich einmal von Geschäftsreise kam und die Biene nicht mehr öffnen wollte habe ich immer zwei dabei (:-)) - ist natürliich nie wieder passiert.
20. November 200618 j Da gibts einen Knopf am Innenraumlicht (nicht das vorne am Spiegel). Den Knopf vor dem aussteigen drücken. Leider gibt es keinerlei Rückmeldung irgendeiner Art - oder die habe ich noch nicht entdeckt... :sad: Wenn ich bei mir den Knopf rund 2 sec. lang gedrueck halte, bekomme ich als "Rueckmeldung" ein doppeltes Blinken der LED vorne Links im Lautsprecher.... Gruss, Martin
20. November 200618 j Die Ultraschallüberwachung löst doch auch beim Glasbruch aus - veräderte Luftdruckverhältnisse, die Ultraschallwellen kommen anders zurück als erwartet. Ralf Ist ja schon etwas her, aber die Innenraumüberwachung ist m.W. nicht per Ultraschallscan überwacht (also Aussenden und Empfang von Ultraschall, wie ein Echolot), sondern das ist einfach ein Mikrofon, dass auf einen hohen Frequenzbereich (entweder im hörbaren Bereich oder im Ultraschallbereich) abgestimmt ist. Diese Frequenzen kommen bei geschlossenen Türen nicht im Innenraum vor (Scheiben etc. dämpfen die hohen Frequenzen sehr stark), sobald man aber eine Scheibe einschlägt o.ä. schlägt der Alarm an weil dann hohe Frequenzen vorhanden sind.
20. November 200618 j Zu diversen Fragen hier (wie tausche ich die Batterie, wie funktioniert meine ZV/Alarmanlage, wieso kann ich nach einigen Minuten mein Auto nicht mehr starten etc:) kann ich nur sagen: R.T.F.M. ("read the fucking manual"). Und wer keins hat, in ebay werden immer wieder welche angeboten.
20. November 200618 j aber die Innenraumüberwachung ist m.W. nicht per Ultraschallscan überwacht (also Aussenden und Empfang von Ultraschall, wie ein Echolot), sondern das ist einfach ein Mikrofon, dass auf einen hohen Frequenzbereich (entweder im hörbaren Bereich oder im Ultraschallbereich) abgestimmt ist. Aha. Was nicht im Handbuch drin steht, ist dass man doch per Werkstattcomputer die Einschaltzeiten der Wegfahrsperre in gewissen Grenzen programmieren kann. 1. Zeit zwischen Oeffnen und Starten: max 5 Minuten 2. Zeit nach Schluesselabziehen: max 3 Minuten Wenn ich bei mir den Knopf rund 2 sec. lang gedrueck halte, bekomme ich als "Rueckmeldung" ein doppeltes Blinken der LED vorne Links im Lautsprecher.... Yep, hab ich auch inzwischen mal im Handbuch gelesen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.