Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Leider kommt es dazu wohl nun nicht mehr :redface:

 

Ich hatte das gar nicht so mitbekommen, dass er sich bei dem Motorradrennen eine so schlimme Verletzung zugezogen hat.

 

Der Test, den er in Mugello durchgeführt hat, soll ja 8 Stunden gedauert haben. Wieviel er davon gefahren hat, keine Ahnung. Da aber ein Rennen lediglich 1 1/2 Stunden dauert, wundert es nicht, dass das Genick bei diesen Gravitationskräften eine Rückmeldung gibt.

 

Aber gut. Die Entscheidung war sicher richtig, wenn ich daran denke, wie lange ich mal mit einem HWS Trauma herumlaboriert habe.

 

Schießlich hat er Familie und Kinder ... und die wollen bestimmt keinen Papa im Rollstuhl.

 

Er zeigte nie die Emotionen wie Senna, Berger oder andere Fahrer.

 

Auf der anderen Seite waren die früheren Rennfahrer auch Menschen, die mit einer völlig anderen Einstellung an das Rennfahren gehen mussten.

 

Der, der das höchste Risiko einging und sein Leben auf das Spiel setzte, gewann.

 

Mit zunehmender Sicherheit wandelte sich auch der Fahrertyp. Die Formel 1 ist längst nicht mehr so lebensbedrohlich wie damals. Der letzte Fahrer starb vor 15 Jahren.

 

Sicher mit ein Grund, warum der charismatische Rennfahrer ausgestorben ist. Heute sind weichgespülte Jungelchen an der Reihe, die nicht mehr um ihr Leben fürchten müssen.

 

Schumacher liegt da meines Erachtens noch in der Mitte.

 

Dafür kann man jetzt sagen: Der Schnellste gewinnt.

  • Antworten 300
  • Ansichten 22,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
...

Aber gut. Die Entscheidung war sicher richtig, ....

 

Schießlich hat er Familie und Kinder ... und die wollen bestimmt keinen Papa im Rollstuhl.

 

:top:

:beer:

 

Auch wenn ich KEIN Schumi bin, hätte ich mich gefreut, wenn er gestartet wäre.

  • Moderator

Hallo!

Und ich glaube,das er eine sehr gute Figur abgegeben hätte,das Fahrkönnen von ihm ist ja nun auch reichlich bekannt,so aber finde ich seine Entscheidung absolut richtig.

Gruß,Thomas

 

Dafür kann man jetzt sagen: Der Schnellste gewinnt.

 

..nur in Ausnahmefällen. Eigentlich ist es seit eh und je und überall so, daß der gewinnt der als erster ankommt...

..nur in Ausnahmefällen. Eigentlich ist es seit eh und je und überall so, daß der gewinnt der als erster ankommt...

 

Schon klar, aber ohne entsprechende Todessehnsucht.

  • Autor
Schon klar, aber ohne entsprechende Todessehnsucht.

 

:confused:

 

Wie meinst Du das denn ?

 

gruss Andreas

  • Moderator

Hallo!

Verstehe ich auch nicht so ganz,die Formel 1 ist zwar sicherer aber nicht weniger gefährlich geworden,und jemand mit Todessehnsucht hat hinter dem Lenkrad eines Formel 1 Autos nichts zu suchen.

Gruß,Thomas

:confused:

 

Wie meinst Du das denn ?

 

gruss Andreas

 

Nennen wir es besser Risikobereitschaft in Bezug auf das eigene Leben.

 

Wer das größte Risiko einging und dazu schnell war, wurde im Allgemeinen Sieger.

 

Hallo!

Verstehe ich auch nicht so ganz,die Formel 1 ist zwar sicherer aber nicht weniger gefährlich geworden,und jemand mit Todessehnsucht hat hinter dem Lenkrad eines Formel 1 Autos nichts zu suchen.

Gruß,Thomas

 

Stimmt, der Ausdruck hinkt. Vielleicht passt eher "Gleichgültigkeit".

 

Aber ich gehe davon aus, dass der Grenzbereich durch die Sicherheit im Cockpit und die weitläufigen Auslaufzonen heute eher ohne Personenschaden ausgelotet werden können als früher.

 

Lotete man den Grenzbreich in früheren Zeiten aus, war die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass es einen trifft.

Dazu braucht man sich nur die Anzahl der Fahrer anzusehen, die unter der Erde oder im Rollstuhl etc. gelandet sind. Die Typen von Fahrern waren anders gestrickt. Heute braucht sich ein Formel 1 Rennfahrer längst nicht mehr die Gedanken zu machen wie früher.

 

Dementsprechend hat sich der Typ "Rennfahrer" auch geändert.

  • Autor
Nennen wir es besser Risikobereitschaft in Bezug auf das eigene Leben.

 

Wer das größte Risiko einging und dazu schnell war, wurde im Allgemeinen Sieger.

 

 

 

Stimmt, der Ausdruck hinkt. Vielleicht passt eher "Gleichgültigkeit".

 

Aber ich gehe davon aus, dass der Grenzbereich durch die Sicherheit im Cockpit und die weitläufigen Auslaufzonen heute eher ohne Personenschaden ausgelotet werden können als früher.

 

Lotete man den Grenzbreich in früheren Zeiten aus, war die Wahrscheinlichkeit relativ groß, dass es einen trifft.

Dazu braucht man sich nur die Anzahl der Fahrer anzusehen, die unter der Erde oder im Rollstuhl etc. gelandet sind. Die Typen von Fahrern waren anders gestrickt. Heute braucht sich ein Formel 1 Rennfahrer längst nicht mehr die Gedanken zu machen wie früher.

 

Dementsprechend hat sich der Typ "Rennfahrer" auch geändert.

 

Vorsichtig ausgedrückt: Seltsame Ansicht, die ich überhaupt nicht teile.

Vorsichtig ausgedrückt: Seltsame Ansicht, die ich überhaupt nicht teile.

 

Wie siehst Du das denn?

 

Mag ja sein, dass ich völlig falsch liege.

  • Autor
Wie siehst Du das denn?

 

Mag ja sein, dass ich völlig falsch liege.

 

Ist schon ok, jedem seine Meinung :rolleyes:

Badoer fuhr heute beim Training in Valencia etwas hinterher... :frown:
  • 6 Monate später...

gaanz neue Serie:

 

heute Mittag Ärr Tee Ell:

 

Der Start der rasenden Tanklaster, unter den Augen der Scheichs

und Oppi startet von Platz 7:smile:

  • Autor
gaanz neue Serie:

 

heute Mittag Ärr Tee Ell:

 

Der Start der rasenden Tanklaster, unter den Augen der Scheichs

und Oppi startet von Platz 7:smile:

 

Der Oppi ist auf 6 wieder angekommen :rolleyes:

Der Oppi ist auf 6 wieder angekommen :rolleyes:

 

 

Schade für Vettel, hinten raus wurde es nochmal spannend ...

gegen Ende seiner Karriere hat Gerhard Berger doch noch einmal

ein Rennen auf dem Hockenheim Ring gewonnen

und wurde von Schumacher als Renn-Opi bezeichnet.

 

Vielleicht gelingt Schuhmacher solch ein Coup nach dem Ende seiner Karriere auch.

 

Er hat ja noch alle Zeit sich zu entwickeln . . . . .:smile:

gegen Ende seiner Karriere hat Gerhard Berger doch noch einmal

ein Rennen auf dem Hockenheim Ring gewonnen

und wurde von Schumacher als Renn-Opi bezeichnet.

 

Vielleicht gelingt Schuhmacher solch ein Coup nach dem Ende seiner Karriere auch.

 

Er hat ja noch alle Zeit sich zu entwickeln . . . . .:smile:

 

 

Abwarten, der Opa wird es schon noch zeigen :cool::smile::biggrin:

Abwarten, der Opa wird es schon noch zeigen :cool::smile::biggrin:

 

Dafür muss Mercedes erstmal 40 Sekunden auf Ferrari und Red Bull gutmachen.

 

Schade, dass sich Massa am Anfang hat überrumpeln lassen.

Dafür muss Mercedes erstmal 40 Sekunden auf Ferrari und Red Bull gutmachen.

 

Schade, dass sich Massa am Anfang hat überrumpeln lassen.

 

 

ja das sehe ich auch so !

  • 1 Monat später...
  • Autor
Mal gucken ob Old Schummelhand heute das 2. Quali übersteht :rolleyes:
Mal gucken ob Old Schummelhand heute das 2. Quali übersteht :rolleyes:

 

unnnndddd ????:tongue:

Abwarten, der Opa wird es schon noch zeigen :cool::smile::biggrin:

 

 

Gerhard hatte sogar tränchen in den Augen und hat den Sieg Senna zugesprochen.

 

Trainning heute siehe Anhang Schuhmacher Platz 6 vor Rosberg.

StandWM.jpg.d1aabb4e3bf6a5ab5520156a07b46723.jpg

Mal gucken ob Old Schummelhand heute das 2. Quali übersteht :rolleyes:

 

Gegen Alonso ist Schumi immer noch ein Waisenknabe.

 

Platz 4 gestern - immerhin.

 

Das aber Vettel mit seinen maroden Bremsen immer noch schnell genug war, um ihn auf Abstand zu halten ...

  • 3 Monate später...
  • Autor
Die Sommerpause ist vorbei. Spa (mit Regen?) ist angesagt :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.