Veröffentlicht September 11, 200816 j Hallo Leute, habe folgendes Angebot entdeckt: Saab 9-5 Kombi 2.0t S Erstzulassung: 05/2000 Kilometerstand: 54.000 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 110/150 (kW/PS) Getriebeart: Automatik Außenfarbe: Silber Metallic Türen: 5 Fahrzeugausstattung: ABS,Airbag,Alarmanlage,Alufelgen,Beifahrer Airbag,Elektr. Fensterheber,Klima,Klimaautomatik,Nebelscheinwerfer,Park Distance Control,Radio,Radio/CD,Servolenkung,Tempomat,Wegfahrsperre,Zentralverriegelung Rentnerfahrzeug Was meint ihr dazu? Preis i.O.?? Hab nur meine Zweifel ob der Motor mit den 150PS und Automatik ausreicht... Gruß
September 12, 200816 j Mitglied Hallo Leute, habe folgendes Angebot entdeckt: Saab 9-5 Kombi 2.0t S Erstzulassung: 05/2000 Kilometerstand: 54.000 km Kraftstoff: Benzin Leistung: 110/150 (kW/PS) Getriebeart: Automatik Außenfarbe: Silber Metallic Türen: 5 Fahrzeugausstattung: ABS,Airbag,Alarmanlage,Alufelgen,Beifahrer Airbag,Elektr. Fensterheber,Klima,Klimaautomatik,Nebelscheinwerfer,Park Distance Control,Radio,Radio/CD,Servolenkung,Tempomat,Wegfahrsperre,Zentralverriegelung Rentnerfahrzeug Was meint ihr dazu? Preis i.O.?? Hab nur meine Zweifel ob der Motor mit den 150PS und Automatik ausreicht... Gruß Welcher Preis ??? Der 150PS Motor hat mit dem Gewicht so einiges zu tun, auch ohne Automatik. Allerdings kannst Du bei der Kilometerleistung (wenn sie echt ist) ernsthaft über Step 1 nachdenken. Gruß
September 12, 200816 j Na, schauen wir mal.... Also, den Kilometerstand würde ich checken lassen, das kommt mir ein wenig seltsam vor. Ansonsten, zur Motorisierung: der kleine Motor mit 150PS schwimmt ganz gut im Alltagsverkehr mit - erwarte keine sportlichen Höchstleistungen. Dafür ist dieser Motor auch einer der unkritischsten, Standfest, lange Laufzeit (gute Pflege vorrausgesetzt). Ich bin mit meinem 2.0t ganz zufrieden, auf Langstrecke reicht es. Würde ich sportlich fahren, würde ich es nicht unter einem 2.3t ggf. mit Chip-Doping machen. Aber der 2.0t ist absolut alltagstauglich. Bitte tief in's Scheckheft schauen, wann wo wie und von WEM was gemacht wurde. Just my 2 cents.
September 12, 200816 j "Dafür ist dieser Motor auch einer der unkritischsten, Standfest, lange Laufzeit (gute Pflege vorrausgesetzt)." DA kann ich nur zustimmen. Genau das waren für mich die Kriterien pro 2,0! Wenn die Laufleistung stimmt, hat er aber offensichtlich ziemlich viel Kurzstrecke hinter sich oder aber viel gestanden. Für beides ist er eigentlich nicht gebaut. Wenn die Belege zu undurchsichtig sind (Wartung etc.) würde ich versuchen, mir vor dem Kauf einen Eindruck zu verschaffen (z.B. Ölwannencheck...). Andererseits, 54.000Km hört sich schon reizvoll an. Da sollte, insbesondere dank der Automatik, noch nicht viel im argen sein. Wenn der Preis stimmt, kann man ja auch noch das ein oder andere investieren. Viel Glück!
September 12, 200816 j Autor Sorry, Preis hatte ich doch glatt vergessen. 6.900 Euro von Privat Danke schon mal für die bisherigen Antworten...
September 12, 200816 j bei dem Preis und der KM Leistung (genau checken!) kann man ja fast blind kaufen... Vielleicht trotzdem noch am Preis drücken und davon ein Stage 1 holen
September 12, 200816 j Wieso zu teuer? Wenn an der Km Uhr nix gemacht worden ist ist dann ist das ein tolles Angebot.
September 12, 200816 j Wenn die Laufleistung stimmt, hat er aber offensichtlich ziemlich viel Kurzstrecke hinter sich oder aber viel gestanden. Für beides ist er eigentlich nicht gebaut. Wenn die Belege zu undurchsichtig sind (Wartung etc.) würde ich versuchen, mir vor dem Kauf einen Eindruck zu verschaffen (z.B. Ölwannencheck...). Andererseits, 54.000Km hört sich schon reizvoll an. Die 54.000 km in 8 Jahren geben mir eher zu denken, als daß sie mich reizen würden. Das sind nicht mal 7000 Jahreskilometer im Schnitt. Da wäre selbst der auf 10.000 km halbierte, empfohlene Ölwechselintervall hinsichtlich der Ölverkokungsproblematik zu lang. 1x jährlich Inspektion und/oder Ölwechsel mit Vollsynthetiköl wäre das Mindeste. Aber das läßt sich ja sicher anhand des Checkheftes und der Wartungshistorie nachvollziehen. Von Rentnerkurzstreckenautos mit wenigen Kilometern im Verhältnis zum Fahrzeugalter halte ich nichts. Und ich gehe nicht davon aus, daß der Senior die 54.000 km hauptsächlich auf Langstrecken auf seinen 9-5 draufgefahren hat. Zum 2,0t: Wer gemächliche Fortbewegung mag, kann mit der Kombination 2,0t + Automatik sicher warm werden. Aber jeder, der ein Mindestmaß an Souveränität in so einem großen und schweren Wagen erwartet, wird vom 2,0t Automatik enttäuscht sein. Ich mußte so ein Teil mal 3 Tage als Ersatzwagen fahren. Extrem lahm und durstig! Jeder 90 PS-TDI hat mich weggeschoben. Wenn 9-5, dann als gesundes Mittelmaß den 2,3t mit 185 PS ab Mitte 2000. Selbst der alte 2,3t mit 170 PS ist recht lahm und durstig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.