Veröffentlicht September 14, 200816 j Hallo Leute bei meinem 9.3 Bj. 2002 hat der CDPlayer im Radio ne Macke. Die Wiedergabe erfolgt mit Sprüngen und selbstgebrannte spielt das Ding auch nicht mehr. Im Cabrio meiner Frau läuft alles ohne Probleme... Da das Radio nunmal am besten passt, würde ich das gerne weiterbenutzen. Was kann ich machen?günstige Reparaturmöglichkeit... gruss L
September 14, 200816 j Hi da ich einen 902 habe, kenne ich das 931 Radio jetzt nicht von innen. Aber es gibt drei gängige Fehler, für alle ist ausbauen und Öffnen angesagt: 1. Optik verschmutzt. Linse Reinigen mit Isopropanol. Gibt es von mir einen Beitrag zu im Hifi-Forum zum Wechsler im 902 (http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=294102&postcount=1). 2. Führungen für die Positionierung des Lesekopfes nicht mehr Leichtgängig. Reinigen und mit einem nicht harzenden Öl neu schmieren. 3. Laser gealtert, Leistung schwach. Bei manchen Geräten, insb. älteren gibt es ein Poti, mit dem sich die Leistung nachregeln lässt, allerdings beschleunigt das das Sterben, insb. wenn man zu weit dreht. Aber wer hat schon eine Laserleistungsmessgerät für so niedrige Leistungen. Hilft also nur eine Ersatzkopf. Für den Wechsler im 902 gibt es den. CU Flemming
September 15, 200816 j aber vorsicht: beim 9-3 muss sowohl der Radio als auch der Wechsler mit dem auto verheiratet werden. wenn du ein gebrauchtes gerät kauftst (e-bucht), muss das ding vorher geschieden sein, sonst ist es wertlos...
September 15, 200816 j Autor aber vorsicht: beim 9-3 muss sowohl der Radio als auch der Wechsler mit dem auto verheiratet werden. wenn du ein gebrauchtes gerät kauftst (e-bucht), muss das ding vorher geschieden sein, sonst ist es wertlos... Hi ich habe ein neues Steuergerät (Nordic) eingebaut bekommen. Das orig Radio hatte ich vorher ausgebaut, weil wie gesagt defekt. Kann ich das jetzt noch verwenden? Womit wird das verheiratet? gruss L
September 15, 200816 j Zitat Wis: Die Haupteinheit und der CD-Wechsler (CDC) des Saab 9-3 haben eine neue Diebstahlsicherung. Sowohl Haupteinheit als auch CD-Wechsler sind an den I-Bus angeschlossen. Wenn die Haupteinheit und der CD-Wechsler zum ersten Mal installiert werden, vollziehen diese eine "Heirat" mit dem Fahrzeug. Dieser Prozeß wird mit Hilfe von Tech 2 durchgeführt. Während der Heirat identifizieren die Haupteinheit und der CD-Wechsler für die Diebstahlsicherung relevante Informationen aus dem Fahrzeug. Fortan funktionieren Haupteinheit und CD-Wechsler ausschließlich in diesem Fahrzeug. Daher wird im Saab 9-3 kein Radiocode benötigt. Dies bedeutet auch, daß Haupteinheit und CD Wechsler, die aus einem Saab 9-3 ausgebaut werden sollen und nicht mehr im selben Fahrzeug eingebaut werden sollen, vor dem Ausbau eine "Scheidung" von dem Fahrzeug vollziehen müssen. Haupteinheit und CD Wechsler müssen geschieden werden, bevor sie zur Reparatur eingeschickt werden. Der Lieferant kann diese nicht scheiden und stellt sämtliche eingeschickte Einheiten in Rechnung, die verheiratet sind.
September 15, 200816 j Autor Zitat Wis: Die Haupteinheit und der CD-Wechsler (CDC) des Saab 9-3 haben eine neue Diebstahlsicherung. Sowohl Haupteinheit als auch CD-Wechsler sind an den I-Bus angeschlossen. Wenn die Haupteinheit und der CD-Wechsler zum ersten Mal installiert werden, vollziehen diese eine "Heirat" mit dem Fahrzeug. Dieser Prozeß wird mit Hilfe von Tech 2 durchgeführt. Während der Heirat identifizieren die Haupteinheit und der CD-Wechsler für die Diebstahlsicherung relevante Informationen aus dem Fahrzeug. Fortan funktionieren Haupteinheit und CD-Wechsler ausschließlich in diesem Fahrzeug. Daher wird im Saab 9-3 kein Radiocode benötigt. Dies bedeutet auch, daß Haupteinheit und CD Wechsler, die aus einem Saab 9-3 ausgebaut werden sollen und nicht mehr im selben Fahrzeug eingebaut werden sollen, vor dem Ausbau eine "Scheidung" von dem Fahrzeug vollziehen müssen. Haupteinheit und CD Wechsler müssen geschieden werden, bevor sie zur Reparatur eingeschickt werden. Der Lieferant kann diese nicht scheiden und stellt sämtliche eingeschickte Einheiten in Rechnung, die verheiratet sind. das Gerät was hier ist, kommt aus dem Fahrzeug, also muß das weiter funktionieren? gruss
September 16, 200816 j Moin [korintenkack on] Aus dem geleichen Wagen muss es so oder so sein, aber es muss sogar aus dem selben sein [korintenkack off] Das macht nutzbare gebrauchte auch so vergleichsweise teuer. Der Verkäufer muss ja das Ding erst mal scheiden lassen, was sich die meisten Werkstätten bezahlen lassen dürften. Von daher würde ich das eigene Gerät nicht so schnell aufgeben. Zugegeben, ich hab da leicht reden, da ich keine Problme habe, an so was selber ran zu gehen. Nebenbei, ein ungeschiedenes totes kann man zumindest für das CD-Laufwerk als Organspender nutzen, so man ein solches auftreiben kann. CU Flemming
September 22, 200816 j Autor So ich habe mir den CD Player genauer angesehen.... man glaubt es nicht: der Vorbesitzer hat kleine Kinder, die wohl probieren wollten wie ein 1 Euro STück "klingt" Euro rausgefischt, alles läuft super!! gruss L
September 22, 200816 j na dann hast' Geld für eine Reparatur gespart und noch ein Euro dran verdient Fällt mir grade ein, beim Schrotti gucken die Schlachter zuerst unter die Rücksitzbank, schafft man sich dabei zusätzlich kleines Taschengeld
September 22, 200816 j Autor na dann hast' Geld für eine Reparatur gespart und noch ein Euro dran verdient Fällt mir grade ein, beim Schrotti gucken die Schlachter zuerst unter die Rücksitzbank, schafft man sich dabei zusätzlich kleines Taschengeld leider reicht das nicht mal für ein Kölsch..... aber Radio/CD läuft:tongue::tongue:
September 23, 200816 j Siehste Man muss sich einfach nur mal rantrauen. Ist dann doch vieles einfacher als gedacht. So ein Glück wie du muss man aber auch erst mal haben Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.