Veröffentlicht September 24, 200816 j Nabend, habt Ihr mal eine Testrunde mit angeschaltetem Tech 2 gemacht, und euch das kw-Diagramm dabei angeschaut? Wie genau ist wohl die Leistungsangabe? Warum? Ich hatte ein paar Schwierigkeiten mit dem Spritverbrauch, nun wurde der Grundladedruck (es waren 0,3bar und es müssen wohl 0,45 sein) angepasst, mit dem Ergebnis, das der Wagen untenrum nun besser zieht. Und wenn man auch nur ansatzweise der kw-Angabe vertrauen darf, hab ich jetzt ungewollt einen Saab Draken.
September 24, 200816 j ....angesaugte Luftmasse sagt fast genau den KW-Wert des Fahrzeugs aus....also noch ne Runde drehen
September 25, 200816 j Autor So viele Rundfahrten kann ich mit dem Wagen leider auch nicht machen (ist ja nicht mein TECH2), naja seit der Reparatur am Druckregler für den Turbolader und der Anpassung des GLD auf ca 0,43 hatte der AERO lt. Tech2 mit einem 2002er (afaik 230PS) Steuergerät, das ich probehalber hatte, 206kw angezeigt. Nachdem ich dann monierte das das etwas viel sei, habe ich dann mein altes Steuergerät wiederbekommen (2004, 250PS), mit dem ernüchterndem Ergebnis, das das TECH2 jetzt 236kw ausmachte . Irgendwie hab ich Angst um meinen Motor, falls die Daten des TECH2 stimmen sollten... Noch vor einem halben Jahr meinte das TECH2 169kw bei meinem Auto.... Ratlos, Elwood
September 25, 200816 j Naja, knappe 320 PS sollte der Motor doch locker aushalten. Oder bist du ein Vollgas-Junkie?
September 25, 200816 j Den Werten kann man sicherlich nicht vertrauen. Der serienmässige Motor macht nämlich mit recht hoher Sicherheit keine "echten" 320 PS mit. Dafür sind die low-friction B235R viel zu fragil konstruiert. 320 PS sind Stage 3 Werte oder darüber, damit rauchen die Motoren normalerweise sehr oft ab. Auch wenn man das in Schweden nicht so gerne hört. Die Justierung des Grundladedrucks scheidet als Ursache aus, da die T7 laufend adaptiert und man daher keinen höheren Ladedruck durch den höheren GLD erzwingen kann. Und selbst wenn das ginge, wäre das der T7 auch egal, da sie mit elektronischem Gaspedal und Zielluftmasse bzw. -Drehmoment arbeitet. VG Stephan
September 25, 200816 j wie geschrieben, versuch es mit der angsaugten Luftmase - das ist ein realistischer KW Wert woher habe ich diese Info? von Magnus Uhr....
September 26, 200816 j Den Werten kann man sicherlich nicht vertrauen. ... Prüfstand aufsuchen (z.B. lokales ADAC-Prüfzentrum) für 60-70 EUR weiss man es schon genauer.
September 26, 200816 j Autor Naja, knappe 320 PS sollte der Motor doch locker aushalten. Oder bist du ein Vollgas-Junkie? Nein, bin kein Vollgas-Junkie, die Hörner was das angeht hab ich mir während meiner Sturm und Drangphase mit nem Joghurtbecher abgestoßen.
September 26, 200816 j Autor Die Justierung des Grundladedrucks scheidet als Ursache aus, da die T7 laufend adaptiert und man daher keinen höheren Ladedruck durch den höheren GLD erzwingen kann. Und selbst wenn das ginge, wäre das der T7 auch egal, da sie mit elektronischem Gaspedal und Zielluftmasse bzw. -Drehmoment arbeitet. VG Stephan Das klingt gut, dann lass ich jetzt erst einmal so wie es ist, und schau mir den Spritverbrauch an, bisserl mehr bums unten rum hat er ja jetzt, zumindest schaltet die Automatik die kleine Steigung hier bei mir zu Hause nicht mehr wie doof hin und her, bei Tempo 70 (sind dort erlaubt) dallerte die nämlich dauernd zwischen 4 und 5 rum das nervte extrem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.