5. Februar 201015 j sehr hübsch das cabrio... kleine frage: welche schlappen hast du drauf? meiner kommt bald vom hirsch, (eben mit 17"ern, but anyway) und ich möchte nur ungern zu lange auf den alten pneus rumraffeln. thx für tipps. marco
6. Februar 201015 j Danke für Eure Infos. @ Sonnenkönig. Du schreibst mit den Hirsch-Federn ist der Komfort nur noch eingeschränkt, dass kann ich verstehen. Allerdings bist Du der erste der das so direkt sagt. Mich stört eigentlich primär, dass das 9-3 II Cabrio optisch vorne höher aus dem Radkasten steht als bei der Hinterachse (bestimmt 2-3 cm) Aber ich sehe keine Möglichkeit dieses anders anzupassen, z.B. mit Federtellern oder anderen Domlagern. Hat hierzu jemand Erfahrung. Hat der Aero eigentlich andere Federn oder auch Dämpfer? 1000 Dank und Grüsse Björn
6. Februar 201015 j Mich stört eigentlich primär, dass das 9-3 II Cabrio optisch vorne höher aus dem Radkasten steht als bei der Hinterachse (bestimmt 2-3 cm) Aber ich sehe keine Möglichkeit dieses anders anzupassen... Kann man denn nicht nur die VA tieferlegen?
7. Februar 201015 j wie meinen?? kann man sicher... die dämpfer und meistens auch die federn werden gesondert als rear/front-paare verkauft, und solange man die richtigen ans richtige ort tut, sehe ich kein technisches problem. (da mit den aufnahmen kompatibel) wo allerdings der sinn darin sein soll, für vorder- und hinterachse unterschiedliche federn zu verwenden, (also tragende teile mit verschiedenen eigenschaften, alter, verhalten) ist mir ein rätsel... ist fürs handling bestimmt nicht die erste wahl. ich verstehe dein optik-argument, zumindest oberflächlich betrachtet. aber immerhin willst du das auto doch vorwiegend fahren, und nicht von aussen anschauen. daher würd ich eher warten, bis das budget für 4 federn reicht, oder die bestehende, aber harmonierende kombination belassen. meine meinung... bescheiden wie immer...
8. Februar 201015 j Kann man denn nicht nur die VA tieferlegen? Oder die HA höherlegen: http://www.racelook.de/html/fahrwerk/Weitec_Spring_Dist_Kits_HA.php?marke=Saab
8. Februar 201015 j Höher legen ist auch eine Idee Allerdings wäre es mir lieber die VA um 15 - 20 mm zu senken. Dann wäre der 9-3 perfect.
8. Februar 201015 j Hallo! Schau mal bei mir in der Galerie nach,bei unserem Aero sind H+R Federn verbaut,ich finde diese Kombination sehr gut...... Gruß,Thomas
8. Februar 201015 j Dein Aero schaut wirklich schön aus, aber war ist mit dem Fahrkomfort? Optisch schaut er aus als wären es Hirsch-Federn "schick". Als Aero - Besitzer kannst Du mir bestimmt auch sagen ob bei dem Modell im Gegensatz zum Vector nur die Federn 10mm kürzer sind oder auch die Dämpfer? Grüsse Björn
8. Februar 201015 j Hallo! Nein,es sind definitiv H+R Federn verbaut,der Fahrkomfort ist durchaus noch gegeben,ein wenig strammer ist er natürlich schon,macht aber viel Spaß,beim Aero sind andere Dämpfer verbaut als beim Vector,ob die kürzer sind,weiß ich nicht,glaube aber eher nein......
9. Februar 201015 j Hallo Brose, welche H&R Federn hast Du verbaut (VA40mm / HA 40mm) oder Keilform? Grüsse Björn
9. Februar 201015 j Hallo! Ich habe diese Federn verbaut: http://cgi.ebay.de/H-R-Federn-Saab-9-3-Cabrio-1001kg-VA-2003-40mm-29319-4_W0QQitemZ360215496982QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53de844916 Gruß,Thomas
15. Februar 201015 j sehr hübsch das cabrio... kleine frage: welche schlappen hast du drauf? meiner kommt bald vom hirsch, (eben mit 17"ern, but anyway) und ich möchte nur ungern zu lange auf den alten pneus rumraffeln. thx für tipps. marco habe fulda excelero 225-40-18 drauf. Reifen haben ein tolles Preis/Leistungsverhältnis. Nächstes mal würde ich aber 225- 45 -18 nehmen, da diese als etwas komfortabler gelten und das radhaus etwas besser ausfüllen
15. Februar 201015 j Jetzt habe ich die Lösung für den unästhetischen grossen Abstand zwischen Rad und Kotflügel der VA im Gegensatz zur HA bei dem 9-3 II Cabrio; http://www.federnpressen.de/ :smile:
15. Februar 201015 j Jetzt habe ich die Lösung für den unästhetischen grossen Abstand zwischen Rad und Kotflügel der VA im Gegensatz zur HA bei dem 9-3 II Cabrio; http://www.federnpressen.de/ :smile: Das meinst Du jetzt nicht ernst, oder ? Die ABE erlischt und ausserdem ruinierst Du damit die Stoßdämpfer.
15. Februar 201015 j Wenn ich die beiden Federn an der VA um 20- 30mm pressen lasse, ruiniere ich die Dämpfer meinst Du, aus welchen Grund?! Wenn man sich Tieferlegungsfedern mit 40mm einbaut, dann liegt der Arbeitsbereich der Dämpfer wohl noch weiter ausserhalb des "Normalbereiches" ?! ...oder sehe ich etwas falsch
15. Februar 201015 j Tieferlegungsfedern haben eine andere Progression als Standardfedern. Und bei 40mm Tieferlegung ruiniert man die Tämpfer natürlich auch.
16. Februar 201015 j Jetzt habe ich die Lösung für den unästhetischen grossen Abstand zwischen Rad und Kotflügel der VA im Gegensatz zur HA bei dem 9-3 II Cabrio; http://www.federnpressen.de/ :smile: Geht Federnziehen auch? (Als Lösung für den unästhetisch geringen Abstand zwischen Rad und Kotflügel, auch "doppelter-Achsbruch-Style" genannt.)
16. Februar 201015 j Gröhhhhl, Du bist ja ein Spassvogel. Diese Firma ist spezialisiert auf Nachpressen von Federn. Wenn eine Feder unter spezieller Temperatur und Druck nachgepresst wird, dann hat diese natürlich auch eine stärkere "Vorspannung" (Progression). Es hat den Vorteil, dass ein einigermassen komfortabler Federweg erhalten bleibt.
17. Februar 201015 j Habe bedenken, dass die Federn den Saab zu "hart" machen. Hatte fünf Jahre lang einen MX5 (NA) war ein echter Sprinter, aber die 35mm Federn haben in so hart sein lassen wie mein ehem. einser Golf mit Gewindefahrwerk.
17. Februar 201015 j Nee,glaub mir,das ist schon richtig gut,ein wenig Komfort soll beim Cabrio ja noch bleiben........ Gruß,Thomas
17. Februar 201015 j Seit unserem letzten Urlaub in der Schweiz zieren jetzt die Hirsch-Ledergriffe meinen Aero.......einfach traumhaft.........sieht klasse aus und fühlt sich auch richtig klasse an........ Gruß,Thomas
17. Februar 201015 j Kleiner Nachtrag Hallo! Da ich von Anfang an mit dieser Riesenantenne fürs Radio bei unserem Cabrio unzufrieden war,habe ich mich mal auf unserem Raffinerieparkplatz nach Alternativen umgeschaut,und siehe da auf einem Toyota Verso meines Kollegen habe ich eine Alternative gefunden,wesentlich kürzer als das Original (17,5cm) und mit vollem Radioempfang einschliesslich Radiotext im Display.Er hatte noch einen Ersatzstab den er mir gegeben hat,so denke ich kann man das lassen.Anbei ein paar Bilder. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.