Februar 6, 201213 j Wäre interessant, die Gelegenheit für Vorher/Nachher-Messungen des Wendekreisdurchmessers zu nutzen. +50 bis +100 cm werden die Spurplatten schon bewirken, schätz ich mal. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig Kann ich nicht bestätigen............... Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j oha, meinst du? ich hatte hier von einem anderen user die verbreiterung mit den dimensionen an einem aero gesehen, war allerdings die limousine: http://www.saab-cars.de/members/misterted-albums-mein+saab+9-3-picture81498-aktuell-vom-23-09-2011-mit-spurverbreiterungen.html die hinterräder stehen bei mir schon arg weit drin, finde ich. naja, zur not werden die wieder umgetauscht. macht ja meine werkstatt und dürfte diese woche noch losgehen. werde in jedem fall berichten Also bei meinem Aero waren 20mm/Seite hinten gerade noch das was ohne Zusatzarbeiten ging,in Verbindung mit der ALU 50 Felge 7x17 ET 41......... Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j Wendekreisdurchmesser Kann ich nicht bestätigen............... Gruß,Thomas Gemessen oder gefühlt? ;-)
Februar 6, 201213 j 50 oder 100 cm mehr Wendekreis würde man schon merken. Kann ich mir nicht vorstellen, daß es so viel ist. Wenn's denn überhaupt mehr ist: Theoretisch ändert sich ja der Einschlag-Winkel der Vorderräder durch die Spurplatten nicht. Somit bleibt der Schnittpunkt der gedachten verlängerten Achsen der Vorderräder mit der gedachten verlängerten Achse der Hinterräder identisch. Und damit auch der Kreisdurchmesser?! [ATTACH]60790.vB[/ATTACH] Oder liege ich da völlig falsch?
Februar 6, 201213 j Gemessen oder gefühlt? ;-) Ich habe mir nicht die Mühe gemacht nachzumessen,bis jetzt bin ich auch durch enge Ecken rumgekommen,was vorher auch ohne Spurplatten geklappt hat............für mein bescheidenes Gefühl hat sich da nichts verändert........ Gruß,Thomas
Februar 6, 201213 j Wer jemals mit Fischertechnik Achsschenkellenkungen gebaut hat, weiß wovon ich spreche. Vor allem die überproportionale Verbreiterung der Hinterachse (+60 hi. ggü. +40 vo) wird den Spurkreis vergrössern. Ob man die von mir geschätzten +50 bis +100 cm im Alltag merkt, ist eine andere Frage - vor allem wenn man nicht speziell darauf achtet. Bezüglich des tatsächlichen Ausmaßes des Effektes bin ich mir allerdings unsicher, daher wäre es sehr interessant, wenn Cadavez das messen könnte. Übrigens: Warum ist die hintere Spurbreite bei den meisten PKWs schmäler als die vordere? Genau deswegen. Citroën trieb das unter anderem bei der DS auf die Spitze, daher war diese trotz ihrer Grösse so enorm wendig. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
Februar 6, 201213 j Wer jemals mit Fischertechnik Achsschenkellenkungen gebaut hat, weiß wovon ich spreche. Vor allem die überproportionale Verbreiterung der Hinterachse (+60 hi. ggü. +40 vo) wird den Spurkreis vergrössern. Ob man die von mir geschätzten +50 bis +100 cm im Alltag merkt, ist eine andere Frage - vor allem wenn man nicht speziell darauf achtet. für einen mechanikdeppen wie mich klingt das ganz plausibel ;-) wie dem auch sei: ich habe gerade mit meinem mechaniker telefoniert. er wird da jetzt ein bisschen rumprobieren und dann messen wir mal. leistungssteigerung auf 250PS kalkulieren sie mir im übrigen auch noch. mal sehen, was die aufrufen.
Februar 6, 201213 j Übrigens: Warum ist die hintere Spurbreite bei den meisten PKWs schmäler als die vordere? Genau deswegen. Also wenn ich die von mir gepostete Skizze betrachte, spielt die hintere Spurweite keine Rolle. Entscheidend ist danach nur der Radstand und der Lenkeinschlag. Steht auch bei wiki so drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Wendekreis_%28Fahrzeug%29 Was tatsächlich grösser wird mit Spurplatten ist der Wendekreis des kurvenäusseren Rades - und zwar um genau die Spurplattenstärke. Der Platzbedarf beim Wenden "zwischen Bordsteinkanten" wird dadurch grösser. Der Platzbedarf beim Wenden "zwischen Hauswänden" ändert sich nicht, da er vom Karosserieüberhang mitbestimmt wird.
Februar 10, 201213 j Also wenn ich die von mir gepostete Skizze betrachte, spielt die hintere Spurweite keine Rolle. Entscheidend ist danach nur der Radstand und der Lenkeinschlag. Steht auch bei wiki so drin: http://de.wikipedia.org/wiki/Wendekreis_%28Fahrzeug%29 Was tatsächlich grösser wird mit Spurplatten ist der Wendekreis des kurvenäusseren Rades - und zwar um genau die Spurplattenstärke. Der Platzbedarf beim Wenden "zwischen Bordsteinkanten" wird dadurch grösser. Der Platzbedarf beim Wenden "zwischen Hauswänden" ändert sich nicht, da er vom Karosserieüberhang mitbestimmt wird. Interessante Diskussion! Weder Deine Zeichnung, noch der Wikipediaeintrag sind falsch, sie lassen nur den Faktor Hinterachse außer Acht. Die Fahrzeuglängsachse vollführt in Kurvenfahrt eine Drehbewegung um das kurveninnere Hinterrad. Vergrösserst Du die hintere Spur, veränderst Du damit den Drehpunkt dieser Bewegung und die Vorderachse wird weiter nach aussen geschoben. Ein ähnlicher Effekt wie bei einer Verlängerung des Radstandes. Eine Veränderung der hinteren Spur wirkt sich verblüffend deutlich auf die Wendigkeit aus (zumindest tat sie das bei meinen Fischertechnikautos ) und ich spekuliere, daß das durch die Hebelwirkung (kurzer Hebel: halbe Hinterachse, langer Hebel: Radstand) zustande kommt??? Die oben ausgeführte, isolierte Betrachtung der Vorderachse stimmt meines Erachtens nicht ganz: Es stimmt zwar, daß der Wendekreis des kurvenäusseren Rades um die Spurplattenbreite grösser wird, exakter ausgedrückt: um die addierten Breiten beider Spurplatten. Was aber m.E. nicht stimmt, ist die Behauptung, daß sich der Platzbedarf beim Wenden zwischen Hauswänden nicht ändern sollte. Er vergrössert sich auch, wenngleich nur um die Breite einer Spurplatte, nämlich der am kurveninneren Rad. Da der Radius des kurveninneren Rades (bei isolierter Betrachtung der Vorderachse) gleichbleibt, muß das Fahrzeug und damit die Karosserie um diese Spurplattenbreite nach aussen geschoben werden. Gespannt bin ich schon auf Cadavez' Meßergebnisse. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig (IRL auch ein Martin) Schon einmal jemandem aufgefallen, wie schwer ein Kinderdreirad trotz bestem Lenkwinkel durch die Kurve geht (grosse Spur hinten, Nullspur vorne) oder mit wie wenig Lenkeinschlag ein CanAm Spyder (Grosse Spur vorne, Nullspur hinten) auskommt? Und noch ein Beispiel zur "in extremo" Illustration: Beiwagengespanne, auch jene, bei denen die Achsen von Hinterrad und Beiwagenrad auf einen Achse liegen, haben auf der Beiwagenseite einen wesentlich grösseren Wendekreis als auf der anderen.
Februar 10, 201213 j Wahrscheinlich hatten deine Fischertechnikautos kein Differential hinten dann sorgt die Reibung für schlechte Wendekreisergebnisse... Meine hatten eins: [ATTACH]60873.vB[/ATTACH] Im Bild unten sieht man, dass das kurvenäussere Vorderrad durch eine Spurplatte (schraffiertes Rad) auf dem selben Kreis weiter aussen läuft und das kurveninnere weiter innen. Für hinten gilt sinngemäß das gleiche: das äussere Rad läuft weiter aussen und das innere weiter innen, wenn man Spurplatten einsetzt. Am Schnittpunkt der Linien (und somit am Kreisradius) ändert sich dadurch nichts. [ATTACH]60872.vB[/ATTACH]
Februar 13, 201213 j Wahrscheinlich hatten deine Fischertechnikautos kein Differential hinten dann sorgt die Reibung für schlechte Wendekreisergebnisse... Meine Fischertechnikautos hatten Freilauf(!) vorne und hinten, daher brauchten sie kein Differential. ;-) Das Thema Reibung spielt übrigens bei den Spurplatten eine Rolle: Da Lenktrapez und Fahrwerksmechanik genau auf die serienmässige Spurbreite hinkonsturiert sind,, kommt es bei Abweichungen derselben zu erhöhter Reibung in Fahrwerk, Lenkung und Reifen. Diese Reibung trägt sicher auch zur Vergrösserung des Wendekreises bei. Liebe Grüsse Der Schwedenkönig
Februar 20, 201213 j So Freunde, hier mal ein kleines Update. Gemessen habe ich zwar noch nicht, aber ein paar Bilder wollte ich Euch schonmal zeigen. Vorne sind jetzt 40mm und hinten 60mm Spurplatten pro Achse verbaut. Mir gefällts sehr gut und alles war ohne Zusatzarbeiten umsetztbar. Schleifen tut nix. Allerdings kommt mir der Wagen jetzt höher vor, aber tiefer legen werde ich ihn nicht, denke ich mal. Leistungssteigerung wurde auch gemacht. Der Wagen läuft wahnsinnig gut, ohne Schlupf anfahren ist allerdings eine echte Herausforderung. [ATTACH]61074.vB[/ATTACH][ATTACH]61075.vB[/ATTACH][ATTACH]61076.vB[/ATTACH]
Februar 21, 201213 j @cavadez:Sind Deine Spurplatten eingetragen? Gruß,Thomas noch nicht, kommt noch. soll aber lt. aussage meiner werkstatt auch kein problem sein. gruß, patrick
Februar 21, 201213 j Sieht ziemlich eng aus,bin mal gespannt wie sich das darstellt wenn dein Auto verschränkt wird um zu sehen wie es mit der Freigängigkeit der Räder aussieht.........aber wenns passen sollte,ist ja alles gut............ Gruß,Thomas
Februar 22, 201213 j Hallo, sieht wirklich gut aus, das hatte ich auch gemacht (mit TÜV-Abnahme), leider gab es beim stärkeren Einfedern hinten starke Schleifgeräusche. Die Uhrsache war wohl die Verschraubungsbefestigung der Stoßstangenverkleidung im Radlaufkasten innen gewesen, die steht stark vor. Die entsprechenden Schleifspuren ware auf dem Reifenprofil deutlich zu erkennen. Abhilfe wäre eine Federwegsbegrenzung gewesen, wollte ich aber nicht. Ob das überhaupt geht, weiß ich auch nicht sicher. Jetzt fahre ich wieder mit 10mm auf jeder Seite hinten bei 8Jx18 Felge (Hirsch). Ist auch nicht unschön :-)
Februar 22, 201213 j Bin gespannt, was beim TÜV rauskommt. Ich hab ja "nur" die 17" Aero Felgen. Macht das einen Unterschied beim Einfedern? Tiefer kommt er jedenfalls nicht, so viel ist sicher ;-) Wat kostet so ne Abnahme/Eintragung eigentlich? BTW: Hatte gestern ne Fehlermeldung: Getriebe defekt, reduzierte Leistung, Werkstatt aufsuchen. Es lief aber alles problemlos. Kann das mit der Leistungssteigerung zusammenhängen? Heute war's auf jeden Fall wieder weg. Vielleicht hat sich ja auch nur ein Sensor verschluckt !?!
Februar 22, 201213 j Bin gespannt, was beim TÜV rauskommt. Ich hab ja "nur" die 17" Aero Felgen. Macht das einen Unterschied beim Einfedern? Tiefer kommt er jedenfalls nicht, so viel ist sicher ;-) Wat kostet so ne Abnahme/Eintragung eigentlich? BTW: Hatte gestern ne Fehlermeldung: Getriebe defekt, reduzierte Leistung, Werkstatt aufsuchen. Es lief aber alles problemlos. Kann das mit der Leistungssteigerung zusammenhängen? Heute war's auf jeden Fall wieder weg. Vielleicht hat sich ja auch nur ein Sensor verschluckt !?! Hallo! Auf meinem Aero sind auch "nur" 17-Zoll Aero-Räder drauf,das ist dem eigentlichen Einfedern ziemlich egal........... Zu den Kosten kann ich Dir nichts sagen,bei mir war das etwas umfangreicher (H+R Federn,Spurplatten vorne/hinten,Sommeralus,Winteralus vom 9-5),der Prüfer wollte alles sehen und hat sich auch Zeit genommen. Fehlermeldung......evtl. Batterie die langsam den Geist aufgibt? Was hast Du für eine Leistungssteigerung drin? Gruß,Thomas
Februar 22, 201213 j Ob 17 oder 18" ist ja erstmal egal, da mit der entsprechenden Bereifung ja der Radumfang in etwa der gleiche ist. Das 60mm auf der Hinterachse beim Cabrio nicht am Knubbel der Stoßstange schleifen sollen halte ich für unwahrscheinlich. Bei ordentlicher Verschränkung wird Dir das der Prüfer dann leider zeigen. Abnahme kostet irgendwas bei 79,-
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.