Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Benzinfilter

 

Hast Du schonmal den Benzinfilter gewechselt ?

 

Könnte Meineserachtens auch zu Deinem Fehlerbild passen.

Mein 88 Cabrio hatte sehr ähnliche Leistungsprobleme.

Am Ende war es tatsächlich einfach nur der Benzinfilter, der die Fördermenge begrenzt hat.

 

Bei Vollgas hat er erst noch kurz die Leistung gehabt und dann brach er auf GLD ein. Gas wieder wegnehmen und dann ging es wieder normal weiter bis zum nächsten Vollgas.

 

Klarheit gibt Dir dazu das Anschließen einer Benzindruckanzeige (das SAAB Teil ist lang genug, das Du es durch das geöffnete Fenster innen in Sichtweite ablegen kannst) und dann mal eine Testfahrt machen.

 

Gruß

Peter

  • Autor
Hast Du schonmal den Benzinfilter gewechselt ?

 

Könnte Meineserachtens auch zu Deinem Fehlerbild passen.

Mein 88 Cabrio hatte sehr ähnliche Leistungsprobleme.

Am Ende war es tatsächlich einfach nur der Benzinfilter, der die Fördermenge begrenzt hat.

 

Bei Vollgas hat er erst noch kurz die Leistung gehabt und dann brach er auf GLD ein. Gas wieder wegnehmen und dann ging es wieder normal weiter bis zum nächsten Vollgas.

 

Klarheit gibt Dir dazu das Anschließen einer Benzindruckanzeige (das SAAB Teil ist lang genug, das Du es durch das geöffnete Fenster innen in Sichtweite ablegen kannst) und dann mal eine Testfahrt machen.

 

Gruß

Peter

 

Hallo Peter,

 

an den Benzifilter hab ich auch schon gedacht, obwohl ich den vor 3 Jahren mal ausgetauscht hab. Schätz irgendwie auch, dass ich um einen Benzindrucktest bei einer kleinen Testfahrt nicht drumrum komme um in Punkto Benzinversorgung gewissheit zu haben.

 

Aber deine Beschreibung passt auch auf mein 88er Cabrio ganz gut.

 

...david

kostet in der Bucht 27 Euronen... und ist zudem als verbesserte LD-Anzeige zu gebrauchen :smile:

Gimmick.jpg.866e310ea5b33f9248264e5120defd09.jpg

Dein Einbau hat aber noch Potential für Verbesserungen ... ;-)

 

Ich persönlich hab nicht so gern eine Benzinleitung vor den Knien, aber diesen Wert direkt parat zu haben ist schon sehr komfortabel.

 

Grüße

Peter

Das kann man ja auch anders lösen. Ordentliche elektronische Instrumente haben ja einen Sender/Geber im Motorraum, es wird nur die Signalleitung nach innen gelegt. Sowas gibt es auch für Benzindruck.

Allerdings wird das nicht für 27 Euro machbar sein.

 

VG,

Stephan

...man beachte die pedalerie...:biggrin:

hat die anzeige eher temporären charakter zu abstimmungszwecken, oder ist das einer der werte, den du dauerhaft gemessen sehen möchtest...?...

...es war einfach die kostengünstigste Variante zur Erprobung einer anderen Einspritzanlage (2.3 CS 4-Loch Düse) für meinen Renner. Da die regelbaren Benzindruckgeber aufgrund nachweisbarer Ungenauigkeit nix taugen :mad: Inzwischen überflüssig. Wird nach dem Umbau auf Karosse "Schneewitchen/Dornröschen nächstes Jahr wieder entfernt - da die Parameter stimmig sind. Ist aber zu Testzwecken durchaus zu empfehlen :smile:
...Da die regelbaren Benzindruckgeber aufgrund nachweisbarer Ungenauigkeit nix taugen :mad: Inzwischen überflüssig.

 

ah ja - soo ungenau...??? sollte ich wohl nem patienten davon abraten, der trägt sich mit dem gedanken, so nen teil zu erwerben...

 

Ist aber zu Testzwecken durchaus zu empfehlen :smile:

 

...glaub ich gern...:smile:

...es war einfach die kostengünstigste Variante zur Erprobung einer anderen Einspritzanlage (2.3 CS 4-Loch Düse) für meinen Renner. Da die regelbaren Benzindruckgeber aufgrund nachweisbarer Ungenauigkeit nix taugen :mad: Inzwischen überflüssig. Wird nach dem Umbau auf Karosse "Schneewitchen/Dornröschen nächstes Jahr wieder entfernt - da die Parameter stimmig sind. Ist aber zu Testzwecken durchaus zu empfehlen :smile:

 

Muß ich mal dumm nachfragen, was meinst Du mit regelbarem Benzindruckgeber?

 

Progessiv 1,x mit Einstellschraube ?

 

Fahre in beiden 900 jeweils solche progressiven BDG und habe beide auch eingestellt. Bisher kann ich da nichts schlechtes berichten.

 

Gruß

Peter

  • Autor

Füherkennung ist bei einem Auto wo es die Ersatzteile nur noch spärlich gibt sicher keine schlechte Sache.

Was haltet Ihr den von solche Dingern.

http://www.eima-electronics.de/eima/indexx.htm

Per Funk(Nachtrag: nix Funk) das ganze in das Handschufach gefunkt ist das doch vielleicht ne ganz vernünftige sache?

Einem analogem Zeigerinstrument kann das natürlich keine Konkurrenz machen ;-)

 

david

  • Autor

Der eima-electronic faselt auch was von breitbandlambda und normallambda.

Die normale tauge nicht viel insbesonder bei höheren Abgastemp.

Wirbt damit dass seine Anzeigeelektronik nen Ausgang für Normallambda hat, man also in normallamda autos auch ne breitband einsetzen kann...

Was meint Ihr dazu?

  • Autor
Du meinst die Drehzahlbegrenzung? Solltest du im 4. Gang ohne weiteres (Gefahr) testen können. Oder meinst du den Druckwächter?

 

Mach doch bitte mal Folgendes (Testfahrt): Fahre auf die (möglichst leere) BAB, beschleunige im 4. Gang auf etwa 140-150, dann halte das Gaspedal stabil, bis der LD nach Anzeige im neutralen Bereich (genau zwischen weiß und orange) eingependelt hat. Dann trittst du das Gaspedal zügig (nicht ruckartig!) bis zum Bodenblech durch. Dabei die LD-Anzeige genau im Auge behalten. Was passiert da?

Danach im 5. Gang die gleiche Prozedur (bei etwa 180-190 solltest du die Karre konstant ohne LD fahren können) Auch hier die Zeigerbewegung der LD-Anzeige genau im Auge haben. Ändert sich etwas gegenüber dem Versuch im 4. Gang?

 

Was mit noch einfällt: Bypass-Ventil ist wie alt? Was tankst du für Sprit?

 

Hallo KGB,

 

test im 4. Gang konnte ich heut mal machen, allerdings nicht allszu zufriedenstellend. Mit offenem Verdeck und leicht Bergauf (München Richtung Salzburg..) Da verträgt er ab 140 im 4ten leider nicht mehr viel Ladedruck bevor er auf GLD abregelt. Kleines Video anbei (von der Beifahrerin gefilmt!).

 

Gruß,

 

david

test4gang.mov.zip

  • Autor
...als Diagnose-Hilfe vielleicht mal alle Zündkerzen rausschrauben und das Kerzenbild beschreiben bzw. noch besser ein Bild davon posten ?

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Hallo,

 

Kerzenbild wie angehängt, relativ ok denke ich, vielleicht etwas zu weiss, was ja auch auf ein zu mageres bzw. zu heisse Verbrennung hindeuten würde!?

Was denkst Du?

 

Gruß,

 

david

zkerzen6okt08.jpg.77ff55e4e1b70ef7054dc453f2940b09.jpg

Hm....ich hätte jetzt als Laie gesagt: Ein bisschen zu mager. Aber mir fehlt die Erfahrung.
  • Autor

Nun hab ich auch mal den Benzindruck im Betrieb gemessen.

Anbei ein paar Bodenblechwerte.

 

Im 3ten bei 3600rpm übergang gelb/rot (ca. 0.75bar LD) 3,5bar Benzindruck.

Ebenso im 5ten bei 3100 touren.

 

Im 4ten bei 3600 touren ist der Benzindruck etwas niedriger, vielleicht 3,4bar, allerdings auch der Ladedruck. Es scheint als würde da der Rückstoß für den Turbo schon etwas zu mager werden?

 

Zum klopfen hab ich ihn auf der Strecke nicht wirklich bekommen.

 

 

hmm,

 

david

Hallo, Kerzenbild wie angehängt, relativ ok denke ich, vielleicht etwas zu weiss, was ja auch auf ein zu mageres bzw. zu heisse Verbrennung hindeuten würde!?Was denkst Du?Gruß,david

 

Hallo, mit SICHERHEIT zu mager !!

 

Hatte mir das aufgrund der Beschreibung allerdings so vorgestellt, dass Dein Motor zu mager läuft.

Unbedingt Motortemperaturfühler prüfen, Einspritzdüsen genauso wie auch den Benzinfilter.

Vorerst lieber nicht zu viel und vor allem nicht lange Vollgas fahren, sonst schmelzen Dir die Kolbenkanten weg...

Als Nächstes würde ich Dir einen Abgastest vorschlagen, um das zu magere Kerzenbild bestätigt zu bekommen und die Ursache eingrenzen zu können...

Wie ist eigentlich das Startverhalten im warmen / halbwarmen / kalten Zustand ?

 

Gruss

Saab Stock Car

  • Autor
Hallo, mit SICHERHEIT zu mager !!

 

Hatte mir das aufgrund der Beschreibung allerdings so vorgestellt, dass Dein Motor zu mager läuft.

Unbedingt Motortemperaturfühler prüfen, Einspritzdüsen genauso wie auch den Benzinfilter.

Vorerst lieber nicht zu viel und vor allem nicht lange Vollgas fahren, sonst schmelzen Dir die Kolbenkanten weg...

Als Nächstes würde ich Dir einen Abgastest vorschlagen, um das zu magere Kerzenbild bestätigt zu bekommen und die Ursache eingrenzen zu können...

Wie ist eigentlich das Startverhalten im warmen / halbwarmen / kalten Zustand ?

 

Gruss

Saab Stock Car

 

Hallo,

 

Startverhalten ist in jeden Zustand bestens.

Fahre eigentlich nie vollgas, weils ja eh nix bringt. Das Kerzenbild rührt daher sowieso von fahrten bis max. 4000rpm.

Meinst Du mit Abgastest eine schlichte ASU? Den hat er im März erst bestanden.

Einspritzdüsen kann ich ja nur optisch auf Verschmutzung checken, sonst gibt es da ja nix?

 

Ich hab ja den Eindruck, ich sollte mal die Lambdasonde checken?

 

Gruß,

 

david

Hallo,

Fahre eigentlich nie vollgas, weils ja eh nix bringt.

david

 

Hallo nochmal,

 

Vollgas sollte eigentlich schon was bringen, zumindest Beschleunigung und Endgeschwindigkeit...:thrasher:

 

falls nicht, definitiv zu mageres Gemisch...

daher Abgasuntersuchung um den Co-Wert zu wissen und nachher (nach Tausch verdächtiger Teile) vergleichen zu können !

....ASU bestanden heisst nur dass er nicht zu fett war !

 

Übrigens, Kerzen sind SICHER die Richtigen ??

 

Ich würde mit folgendem beginnen :

Austausch vom Benzinfilter

Kontrolle bzw. Tausch des Temp.fühlers (Ohm-Messung - Widerstandswert)

Wenn z.B. die beiden Kabel vom Temp.fühler direkten Kontakt hätten, bekommt das Steuergerät einen Widerstandwert von 0 Ohm und glaubt immer dass der Motor heiss ist und regelt dadurch die Spritzufuhr zurück......

 

falls das alles nichts bringt, eventuell Benzinpumpe / Benzindruckregler ?

vorher aber Manometer für Benzindruck beim Fahren dazwischenstecken, falls da nichts auffälliges passiert, wird der Fehler woanders zu suchen sein.

 

Lambdasonde, ???

ich persönlich kenne die mögl. Auswirkungen einer def. Lambdasonde nicht, hatte ich noch nie...

 

Meiner Ansicht nach bekommt Dein Steuergerät woher auch immer falsche Werte und der Motor wird daher zu mager geregelt, die Ursache bzw. den Urheber dieses falschen Signals gilt es zu finden....:frown:.....schlimmstenfalls ist die Ursache das Steuergerät selbst, die sind aber relativ einfach zu bekommen, ich habe auch noch welche hier herumliegen !

 

Gruss

  • Autor

Danke für die konstruktiven Vorschläge,

 

die BCP7EVX sind vielleicht sprotlich, aber meines Wissens nicht falsch.

Benzindruck ist, wie im Thread dokumentiert, warsch. ok, daher denke ich auch, dass der Benzinfilter ok ist.

 

Ein entscheidendes Signal kommt wohl nicht richtig bei der Steuerung an, da bin ich mir auch Sicher.

 

Hat denn nun eine LH2.2 ne Schubabschaltung, also abstellen der Benzineinspritzung bei entsprechender Motorbremse?

Die geht bei mir ja nicht, da wir weiter fleissig eingespritzt, obwohl der Drosselklappenschalter funktioniert und bei der Steuerung dies Signal auch ankommt!

 

Das rpm Signal kann es ja nicht sein.

 

Was macht er denn mit dem Signal?

pin4 Orange Signal, Drive position (auto)Input

Voltage, Battery voltage - R,D,1,2,3 , P,N, and manual

 

Ansonsten kann es ja nur Temp, AirFlow oder Lambda sein.

 

Funktioniert die Schubabschaltung vielleicht nur ab 1600rpm und betriebswarmem Motor? Würde aber der mageren Mischung wiedersprechen.

 

Vielleicht hat meine Steuerbox ja auch schlicht einen schuss?

 

Gruss,

 

david

Danke für die konstruktiven Vorschläge,

 

die BCP7EVX sind vielleicht sprotlich, aber meines Wissens nicht falsch.

Benzindruck ist, wie im Thread dokumentiert, warsch. ok, daher denke ich auch, dass der Benzinfilter ok ist.

 

Ein entscheidendes Signal kommt wohl nicht richtig bei der Steuerung an, da bin ich mir auch Sicher.

 

Hat denn nun eine LH2.2 ne Schubabschaltung, also abstellen der Benzineinspritzung bei entsprechender Motorbremse?

Die geht bei mir ja nicht, da wir weiter fleissig eingespritzt, obwohl der Drosselklappenschalter funktioniert und bei der Steuerung dies Signal auch ankommt!

 

Das rpm Signal kann es ja nicht sein.

 

Was macht er denn mit dem Signal?

pin4 Orange Signal, Drive position (auto)Input

Voltage, Battery voltage - R,D,1,2,3 , P,N, and manual

 

Ansonsten kann es ja nur Temp, AirFlow oder Lambda sein.

 

Funktioniert die Schubabschaltung vielleicht nur ab 1600rpm und betriebswarmem Motor? Würde aber der mageren Mischung wiedersprechen.

 

Vielleicht hat meine Steuerbox ja auch schlicht einen schuss?

 

Gruss,

 

david

 

Hallo nochmal,

 

Benzindruck ok heisst nicht dass auch auf Dauer bei Vollgas die benötigte Menge ankommt............deswegen Manometer dazwischen und fahren....

 

aber wie vorher gesagt Widerstandsmessung Temp. Fühler, der ist für mich einer der ersten Verdächtigen....

 

Steuergerät hätte ich wie gesagt zu 90% ein passendes und sicher funktionierendes hier herumliegen, kann ich gerne zu Testzwecken zur Verfügung stellen !

 

Gruss

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.