Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

DU KENNST DEN TURBOSOUND NICHT???

 

hörst du

.

 

oder

. (so bei 0'48" hört man ihn mal richtig...)

Klingt geil, so was will ich auch!

 

Also da kommt ganz klar die Grundmotorordnung aus der Verbrennung relativ ungedämpft durch, bei angenommenen 750 Umdrehungen finden 25 Verbrennungen pro Sekunde statt, das ist das Grundgeräusch, das Momm-Momm-Momm ist eine Modulation, das heißt ein periodisches Auf- und Abschwingen des Grundgeräusches. Wo das herkommt, weiß ich auch nicht. Ich kann mich an eine Turboladermessung erinnern, wo die 2. Motorordnung sowie die 6. und 8. bei wenig Last gedämpft wurden, die 4. jedoch wurde sogar verstärkt. Vielleicht findet das hier auch statt, oder das Selbe in grün mit der 2. Motorordnung.

 

Sorry für das Akademische, aber das ist mein Fachgebiet, zudem ist das kaum mit einfachen Worten zu erklären.

 

Ich wüsste trotzdem noch gerne, ober der Turbo einen Schalldämpfer weniger hat als der Sauger.

Ja hat er (einen Dämpfer weniger, also ein verbleibender).
Klingt geil, so was will ich auch!

 

was meinste, warum hier alle das alberne grinsen kriegen, wenn sie das hören? :smile:

 

Ich wüsste trotzdem noch gerne, ober der Turbo einen Schalldämpfer weniger hat als der Sauger.

 

wieviele hat denn der sauger? (sorry, ich bin ja 'n schrauberidiot und sehe mein auto nur von unten, wenn's bei hft auffer bühne steht.) aber der turbo hat einen schalldämpfer.

 

 

 

nebenbei: was studiert man denn, wenn man sich so mit resonanzen und motorordnungen auskennt?

 

 

Edit: Marbo war schneller. wie immer.

 

wieviele hat denn der sauger? (sorry, ich bin ja 'n schrauberidiot und sehe mein auto nur von unten, wenn's bei hft auffer bühne steht.) aber der turbo hat einen schalldämpfer.

 

...bist doch gar kein bremer...:biggrin: streng dich mal ein wenig an - nicht nur mit rethorik und medialer lebenshilfe glänzen...:rolleyes: textaufgabe - das der turbo einen schalldämpfer weniger als nen sauger hat wurde ja schon richtig ausgeführt - und - wenn du nun die anzahl derer beim turbo kennst, dann sollte es mit vertretbarem aufwand möglich sein, die anzahl der dämpfer genau zu bestimmen... du schaffst das...:rolleyes:...

okay: der turbo hat einen schalldämpfer*.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

*aber ich hab bei dem marbo abgeschrieben...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und dass du, FloMuc, dich für DIESEN eintrag von dem rene bedankst, das kriegst du zurück!!! :biggrin:

und dass du, FloMuc, dich für DIESEN eintrag von dem rene bedankst, das kriegst du zurück!!! :biggrin:

 

Bitte......lass uns deine eigenen Threads schreddern und lerne auch einzustecken, nur austeilen kann jeder :biggrin:

Bitte......lass uns deine eigenen Threads schreddern und lerne auch einzustecken, nur austeilen kann jeder :biggrin:

 

irgendwie wird hier ja früher oder später jeder fred geschreddert. :tongue:

 

und: wer sagt denn, dass ich nicht einstecken kann? ist sozusagen eine meiner größten begabungen. :biggrin:

 

zurück zum thema: @ onkel kopp - kannst du mal rausfinden, was den 901turbosound ausmacht?

 

von dem rene bedankst, ...

 

freudscher verschreiber oder gar investigative provokation...???...:biggrin:

freudscher verschreiber oder gar investigative provokation...???...:biggrin:

 

hahahahahahaha.

 

wenigstens mal einer, der liest, was man aufschreibt... :smile:

:biggrin:...und wieder so elegant die eigentliche frage ignoriert...
........aus reiner Bosheit :tongue:
*schweig*
:tongue:...mit "schmollmund"...???...
:tongue:...mit "schmollmund"...???...

 

mit gutem grund...

Kann jemand mal 'nen Helmholtz-Resonator auf die Frequenz der vierten Seite dieses Treads abstimmen? :biggrin:
10 Beiträge in 20 Minuten ergeben 0,0083 Hz. In den Resonator könnte man mehrere 900 Turbo hineinfahren.

 

nebenbei: was studiert man denn, wenn man sich so mit resonanzen und motorordnungen auskennt?

 

 

 

Ich habe an der FH Köln Fahrzeugtechnik studiert und mich gegen Mitte des Studiums bereits auf die Fahrzeugakustik spezialisiert. Seit Ende 2004 arbeite ich im Bereich Motorakustik für einen großen Engineering-Dienstleister und Motorenentwickler in Aachen.

 

Zu anderen Themen kann ich also nicht ganz so ausschweifend meinen Senf dazugeben (was aber vielleicht auch ganz gut ist...)

 

Ich fasse also mal wie von WI-JX900 gewünscht zusammen, was die Abgasanlagenakustik des 900 I Turbo ausmacht und versuche mich kurz zu fassen (So kurz wie „Je größer Loch desto gut“ kriege ich das aber nicht hin). Wer detaillierter nachlesen will, folgt den Sternchen. Die Aussagen mache ich nach meinem derzeitigen Wissenstand und auf der Basis von Beschreibungen und ein paar YouTube-Videos (!), meißelt sie also nicht in Stein! Das sind keine Messdaten...

 

 

Also:

 

  1. Der asymmetrische Krümmer führt zu einem rauhen, „ungehobelten“ Abgasgeräuschcharakter, der im niedrigen Motorlast- und Drehzahlbereich nahe Leerlauf (um den ging es in den Infos die ich habe) von der Ladungswechsel-Grundanregung, d.h. dem 2-maligen „Auspuffen“ pro Kurbelwellenumdrehung dominiert wird. Das 2-malige Auspuffen ist das „Grundgeräusch“, das Krümmer-Layout erzeugt die rauhen „Nebengeräusche“.*
  2. Der im Vergleich zum Saugmotor fehlende erste Schalldämpfer sorgt beim Turbo dafür, dass das Abgasgeräusch vergleichsweise schwach gefiltert bis an die Auspuffmündung gelangt.**
  3. Das offensichtlich für den 901 typische Momm-Momm-Momm-Momm ist eine Modulation, d.h. das Abgasgeräusch schwillt immerzu an und wieder ab.***

 

 

Wenn jensey und ich uns mal treffen, dann muss er seinen Aero mitbringen und ich frage meinen Chef, ob ich unser kleines mobiles 4-Kanal-Messsystem samt Messmikrofon mal entführen kann... ...na ja, vielleicht, aber ich wollte immer mal den Innengeräuschpegel meines 8V Sauger messen, der ist bestialisch laut.

 

 

*Symmetrische Krümmer erzeugen einen kernigen Klang, der aber klarer als der von asymmetrischen da sich nur ganzzahlige und keine halben Ordnungen bilden. Isometrische Krümmer (gleiche Rohrlängen bei allen Zylindern) verursachen ein sanfteres, turbinenartiges Geräusch, weil sich nur die Zündordnung und ihre Harmonischen (also x-fachen) durchsetzen. Ein asymmetrischer Krümmer ist für Motorleistung (wie aero84 schrieb) tatsächlich nicht förderlich, weil durch die Umlenkung des Abgases der Gasstoß beim Öffnen des Auslassventils nicht oder nur unzureichend genutzt wird.

 

**Jeder Hersteller, der ein Auto auf den Markt bringen will, muss die so genannte „Beschleunigte Vorbeifahrt“ bestehen, wo ein bestimmter Geräuschpegel nicht überschritten werden darf. Diese wird unter Volllast (für Laien: Volllast = „Vollgas“) durchgeführt. Bei Volllast baut der Turbo Ladedruck auf. Hohes Druckverhältnis vor/nach Lader und hohe Laderdrehzahlen sorgen für eine Dämpfung der Abgasanregung. Daher kann einer von zwei Schalldämpfern entfallen, was aus Kostengründen natürlich sofort gemacht wird. Bei Leerlauf oder oder in Bereichen wo der Lader keinen Ladedruck aufbaut wirkt er aber nur minimal dämpfend auf das Abgasgeräusch. So kommt der Turbo-Fahrer in den Genuss eines satten Auspuffsounds.

 

***Woher dieser Effekt kommt, darüber kann ich nur spekulieren, vielleicht vom Turbo. Die Turboladerakustik ist ein höchst komplexes und weitgehend unerforschtes Gebiet, da laufen aktuell ganze Forschungs-Projekte zu.

10 Beiträge in 20 Minuten ergeben 0,0083 Hz. In den Resonator könnte man mehrere 900 Turbo hineinfahren.

 

Danke für den Akustik Exkurs. Verständlich beschrieben und lehrreich ! Sehr gut.

 

Aber in der Beitragsfrequenz Rechnung oben fehlt glaube ich eine Zehnerpotenz...

...nö...:rolleyes: 20 min = 1200 sec. heisst also, dass unsere beitragsfrequenz - angegeben in beitrags-hertz - also 10 beiträge/1200 sec = 0,0083 (B)Hz...:rolleyes:

Ich bin ja echt platt was sich hier so alles rumtreibt.............und der Exkurs hat einiges wieder belebt was ich vor Jaaaahren mal gelernt habe, aber dann nie wieder brauchte.

Toller Beitrag.........Danke :smile:

@onkel kopp: das ist jetzt mal echt ehrlich gemeint - resoekt! ich habe ja immer große achtung vor leuten, die all das zeuch, das mir völlig verschlossen ist, nicht nur verstehen, sondern auch noch vorantreiben. super.

 

wenn du mal meinen 901 turbo messen möchtest... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.