Veröffentlicht Mai 9, 200421 j Saab, 2,3 l Bj. 94 gekauft september 2003, automatik. Wägelchen von einem Kumpel (Werkstatt, freie) erworben, war sein eigner Wagen. Motor war überholt, und lief ok. Lenkrad hat am Anfang heftig geschüttelt so bei 80-100 Km/h, radlager und Steckackse wurden ersetzt, danach etwas besser trotzdem unruhig. Federbeinlager ausgetauscht, schon war Ruhe. Werkstatt hat kosten übernommen. Getriebe machte seit Anfang ärger, im warmen zustand ein heftiger Schock beim Rückwärtsgang einlegen. Verschiede Leute (Getriebespezialisten, Saab usw...) um Rat gefragt, meinten alle Getriebe muss repariert werden. Im Winter, bei Kalter temperatur auf einmal alles normal, sogar mit warmen motor. Denke mir warte erstmal mit Reparatur. In November Zahnrad an der Nockenwelle abgebrochen, vier Ventile krumm, Werkstatt hat nur einen Teil der kosten übernommen. Zwischendurch noch Thermostaht kaputt, auspuffbleche losvibriert, Kühlwasser expansionsbehälter an der Schlauchverbindung abgebrochen, ein Alfa Romeo mir hintendrauf geknallt, aber dafür kann der Saab nichts. Mein Wägelchen ist auf LPG umgebaut, (flüssig Gas), habe darüber schon mal berichtet, bei einem Backfire ist mein Luftfilterdeckel total zerstört worden, so ein neuer kostet bei Saab hier 80 €. Ab märz wurde es wieder wärmer und die Probleme mit dem Getriebe kamen zurück, habe dann beschlossen es zu einem Getriebefachman zu bringen, meine Werkstatt hat es ausgebaut, ich damit nach Brüssel, ungefähr 130 km weiter, zwei Wochen gewartet und wieder einbauen lassen. Karre läuft jetzt nichmehr, ein hin und her zwischen Werkstatt und Revisionsbetrieb. Den Rest der Geschichte steht im Beitrag Getriebe Resetten??? Musste mir mal kurz den Frust vom Leib schreiben. Trotzdem hat es mir Spas gemacht mit dem Wägelchen zu fahren (an den Momenten wo er lief), überlege aber Ernsthaft mir demnächst einen Toyota zu kaufen :? Danke fürs 'zuhören', Grüsse aus Belgien, Peter.
Mai 9, 200421 j hallo peter, kann deinen frust verstehen,du scheinst wirklich ein montagsauto der übelsten sorte erwischt zu haben und wenn du ruhe vor reparaturen haben möchstest liegst du mit dem toyota bestimmt nicht daneben... ;-) 900 II 2,3i des 1./2. modelljahrs plus saab-automatik sind leider immer wieder gute grundvorraussetzungen für`s schnelle ende einer eventuell entflammten saab-liebe... um es mal sehr diplomatisch auszudrücken ... ;-) falls du mal wieder in der nähe bist:ein kühles bierchen steht immer für dich bereit! p.s. wenn du dir trotz des ärgers doch einen guten und günstigen saab kaufen möchstest:kauf dir einen 900 I 16V Bj.89-93 oder einen 9000 CS/CSE 2.0i16V oder 2.0t 16V
Mai 9, 200421 j Irgendwie hab ich das Gefühl im Baujahr 94 gabs in Trollhätten Bezahlung in Alkohol..
Mai 9, 200421 j montagsautos gibt es immer.grundsätzlich macht von allen saab-modellen der 900i16v bj.89-93 jedenfalls am wenigsten und der 900 II bj.94 am meisten probleme.
Mai 10, 200421 j Die´92 CSE Sauger waren nicht besser. Ganz im Gegenteil. Bei unserem 92er war bei 100tkm die Zündkassette und mit knapp über 200tkm war dann auch noch der Kupplungsnehmer hin. Das war in der Tat eine schreckliche Möhre .... 8)
Mai 10, 200421 j Wieviele KM ohne grössere Störung erwartet Ihr eigentlich, zumal die meisten Saab´s hier ja auch nicht grade jung an Jahren sind....
Mai 10, 200421 j @ Peter... also, dass Du mit einem 94'er 902 Probleme hast, wundert mich nicht sehr, denn ich hatte ja auch ca. 2 1/2 Jahre einen 93'er 902...das war mit sicherem Abstand der schlechteste Saab den ich je hatte... Aber ich würde deshalb nicht Saab alleine die Schuld geben, es waren sicherlich auch die GM/Opel Umstrukturierungsjahre..da war vielleicht auch die Perfektionsmoral bei Saabmitarbeitern ein wenig auf dem Tiefpunkt...denn sieh mal in verschiedenen anderen Threads hier nach, es musssten zu 9-3 hin extrem viele Nachbesserungen durchgeführt werden..die 902 ab ca '96 waren schon wieder um ein vielfaches besser verarbeitet... Meinen 902 hatte ich nur aus der Not heraus erworben, dass ich keinen passeneden 901 zu der Zeit bekam und ich hatte auch massenhaft Probleme...vor allem mit der Verarbeitung und der Bremsen (und ich bein kein Bremsenkiller..beim jetzigen 901 Automatik halten die vorderen Beläge locker 50-60000)...das Armaturenbrett gerrte u. klapperte in jeder Kurve, ich dachte da oft an meine Anfangsjahre mit meinen Renault 4.. :shock: :lol:...das beste an dem Wagen war der altbewährte und sehr zuverlässige 2,0 Saabmotor. Meine Freundin hat sich ja nun auch einen 97'er 902 zugelegt und der Wagen ist kein Vergleich gegen meinen 902...alleine die Verarbeitung ist um WELTEN besser, er hat schon die 9-3 Bremsen drin und die verzögern auch bestens ohne einem gleich das Lenkrad aus den Händen zu schlottern...einzig der Geradeauslauf kommt immer noch nicht an den 901 ran...obwohl ja das Fahrwerk um Jahrzehnte älter ist...und auch in engen Kurven komme ich mit original Federn und schmälerer Bereifung sicherlich genauso schnell rum wie Sie mit dem Eibach Fahrwerk und den 205'er Walzen, zumal die "Yokohama" Bereifung fast jeder Spurrille nachläuft, das wirklich einzige was mich wirklich an dem Wagen stört, man traut sich fast nicht das Lenkrad einhändig zu halten...ausserdem haben sie ein sehr lautes Abrollgeräusch, da sind ja meine Michelin Winterreifen leiser... ;) Also ich würde mir keine Reisschüssel zulegen, obwohl auch die wie mein Vater immer behauptet sehr gut sind...nen Saab fahren ist sicherlich auch ein wenig eine Lebensphilosophie und schlechte Autos gibt es sicherlich auch bei Toyota...kauf Dir doch besser einen gut u. vor allem fachmännisch regelmässig gewarteten 9-3...oder besser noch nen guterhaltenen 901, pflege ihn gut und er wird Dich sicherlich über Jahrzehnte nie im Stich lassen :D ;) es Grüessli de nightflyer
Mai 10, 200421 j @klaus: du hast die durchgebrannte Rückfahrscheinwerferlampe vergessen. Kann mich nicht erinnern , aber ich vergass zu erwähnen: Zündkerzen , Öl-und Luftfilter mussten gelegentlich gewechselt werden und alle 600-700 km verlangte das Ding nach frischem Sprit... 8)
Mai 10, 200421 j Tja...das sind ja grauenhafte Meldungen. Ich hoffe mein 902 von Dez.95 bleibt weitestgehend von solchen Megafehlern verschont. Bis jetzt läuft er ohne große Probleme.....nur der Wassereinbruch in meinen Kofferraum nervt. Ich habe nur den Fehler noch nicht finden können. Ich klopf mal auf Holz das er so gut bleibt !!! Aber bei mir ist er in guten Händen, denke ich !!!! Godspeed Bernd
Mai 10, 200421 j Autor Wollte mir nur den Frust und Ärger von der Seele schreiben, dass mit dem Toyota.... na ja, warte jetzt erst mal ab, hoffentlich nicht zu lange, bis mein Wägelchen wieder fährt, vielleicht hällt er dann ja die nächsten 12 Jahre, nur von den Diskussionen mit den Werckstätten werd ich almälich narrisch. Übrigens an meinem ist bisjetzt noch keine Glühbirne kapputgegangen, im gegensatz zum Dieselaudi meiner Frau, wo man alle Furzminuten eine Rücklichtleuchte oder Bremsbirne austauschen muss. Auf jeden Fall, danke für die Zusprüche, ich versuch mal wieder ein bisschen Optimistisch zu werden, denn noch viel schlimmer kann es ja nicht werden oder...??? Grüsse aus Belgien, Peter.
Mai 10, 200421 j Bin auch erst seit wenigen Tagen / Wochen Besitzer eines 900/II SE (EZ 10/94) und hoffe auch wie Bernd, daß er es noch eine ganze Weile mit mir aushält. Auch bei mir ist er in guten Händen. Aber bei dem, was man hier so hört... :shock: :sad: Hoffen wir mal das beste!!
Mai 10, 200421 j Wieviele KM ohne grössere Störung erwartet Ihr eigentlich' date=' zumal die meisten Saab´s hier ja auch nicht grade jung an Jahren sind....[/quote'] Der CSE war ein Neuwagen, ein Geschäftsfahrzeug meines Vaters. Er war circa nen Monat alt und hatte 6 KM auf der Uhr ;)
Mai 10, 200421 j Dag Peter !!! Das wird schon !!!! Wirf die Flinte nicht zu früh ins Korn!!!!! Was Du für ein anderes Auto ausgeben musst ist bestimmt mehr als für die Reparatur Deines Saab. @ matuffli: Ich hoffe doch Dein neuer 900er bleibt Dir lange erhalten !!!! Sieht doch toll aus in grün!!!! Godspeed Bernd
Mai 10, 200421 j Wieviele KM ohne grössere Störung erwartet Ihr eigentlich' date=' zumal die meisten Saab´s hier ja auch nicht grade jung an Jahren sind....[/quote'] Der CSE war ein Neuwagen, ein Geschäftsfahrzeug meines Vaters. Er war circa nen Monat alt und hatte 6 KM auf der Uhr ;) Ja, o.k. Und was hat Dir Dein Vater über den/die Schäden erzählt?
Mai 10, 200421 j Wollte mir nur den Frust und Ärger von der Seele schreiben, dass mit dem Toyota.... na ja, warte jetzt erst mal ab, hoffentlich nicht zu lange, bis mein Wägelchen wieder fährt, vielleicht hällt er dann ja die nächsten 12 Jahre, nur von den Diskussionen mit den Werckstätten werd ich almälich narrisch. Peter. das glaube ich Dir ungelogen, ich war es auch leid, hab dann fast 2 Jahre gesucht und endlich wieder ein gutes 901 Saabinchen gefunden und den 902 noch einigermassen gut in Zahlung gegeben, der Garagist meinte damals...in seiner 25 jährigen Firmengeschichte sei ich der erste, der einen neueren gegen einen älteren Saab eintauscht..und beider 1. Inspektion fragte er mich, ob der in zahlung gegebene schon öfter nasse TEppiche auf der Beifahrerseite gehabt hätte...das war selbst mir neu... :shock: :lol: Bin auch erst seit wenigen Tagen / Wochen Besitzer eines 900/II SE (EZ 10/94) und hoffe auch wie Bernd' date=' daß er es noch eine ganze Weile mit mir aushält. Auch bei mir ist er in guten Händen. Aber bei dem, was man hier so hört... :shock: :sad: Hoffen wir mal das beste!![/quote'] also erstmal willkommen....und ich wünsch dir auch viele km ohne Ärger u. es muss ja auch nicht sein, denn die Autos gefallen mir eigentlich nach wie vor sehr gut u. die Rostvorsorge ist hervorragend...Ich möchte mir evtl. auch in hoffentlich näherer Zukunft, wenn es meine Finanzen zulassen einen 9-3 zulegen, damit mein Saabinchen nicht mehr im Winter u. schlechtem Wetter herhalten muss u. sich in der trockenen Garage ausruhen darf ;) ...am liebsten wär mir so ein gelber Viggen Coup'e mit schwarzen Sitzen...der sieht so schön breit u. tief aus :twisted: :shock:oder besser noch ein Troll :twisted: :twisted: :twisted: ...und in 1-2 Jahren sind die auch nicht mehr so teuer... :D ;)
Mai 10, 200421 j @ nightflyer: Dann drücke ich Dir die Daumen !!!!! Wäre Schade wenn Dein jetziges Saabinchen den gelben Gammel bekäme..... Bernd
Mai 10, 200421 j habe eienen 900II bj95 in de familie, eigentlich störungsfrei. jetzt 180tkm. gruss eldee900i
Mai 10, 200421 j Wieviele KM ohne grössere Störung erwartet Ihr eigentlich' date=' zumal die meisten Saab´s hier ja auch nicht grade jung an Jahren sind....[/quote'] Der CSE war ein Neuwagen, ein Geschäftsfahrzeug meines Vaters. Er war circa nen Monat alt und hatte 6 KM auf der Uhr ;) Ja, o.k. Und was hat Dir Dein Vater über den/die Schäden erzählt? Bei ca. 30.000 erstes Automatikgetrtiebe (3 sollten folgen.) Diverse kleinere Defekte in der Elektronik (2 Mäusekinos hatter gebraucht) Nervöses Check Engine Lamperl, defekte Lambdasonden, Probleme mit der Klimaautomatik, bei ca 120.000 gerissene Steuerkette bei 200 auf der Bahn (Ich sass im Auto, warn böses Krachen.) Ab 140.000KM dann normale Alterserscheinungen, bei 180.000 war der Fahrersitz durchgesessen und das Auto generalüberholt und defektfrei ;) Übrigends, meine Eltern trauern dem 9000er nach. Trotz dem jetzigen Audi A6 (tolles Auto!) und den Problemen mit dem CSE würde sich mein Vater wohl jederzeit wieder in einen 9000er setzen. Vornehmlich in einen Aero, dass war nämlich der Standardleihwagen wenn der Sauger mal wieder hin war. (auch mal ein R900, Sunbeach, Mellow Yellow, und zuletzt sogar einen Viggen.) Seit 99 ist der CSE verkauft. Ein 95 Kombi der folgte war nicht sooo der Bringer. Es fehlte irgendwo der Saab Flair, ausserdem hat das Teil gesoffen wie ein Loch. (185PS Vollturbo) P.S. Der peinlichste aller Defekte war allerdings die defekte Tankuhr.... Seit dem resettet mein Vater bei jedem mal Tanken die Kilometer :lol:
Mai 12, 200421 j @ nightflyer: Dann drücke ich Dir die Daumen !!!!! Wäre Schade wenn Dein jetziges Saabinchen den gelben Gammel bekäme..... Bernd nö, das glaube ich nicht...denn beim 901 sind es oft nur die Verschleiss-oder Belastungsteile die mal hinüber gehen, oder eben durch Altern wieder gangbar gemacht oder erstetzt werden müssen...aber beim 902 der ersten beiden Modelljahre besonders, war es eben oft die unzulängliche Teileauswahl ala GM oder gar schlampige Verarbeitung die oft Probleme machte ;) das Problem war hauptsächlilch...der 902 bekam keinen Gammel, der hatte den Gammel schon... :lol: ;) grüessli de nightflyer
Mai 13, 200421 j Ja...ich hab schon viel übeles über die SAAPELS gehört....bis jetzt kann ich aber nur von meinem Turbinchen schwärmen....es macht so viel Spaß mit Ihr über die Straßen zu gleiten......auch mein alter Vctra von '96 war ohne Probleme..(na ja solange ich mich um Ihn gekümmert hatte...seit meine Ex-Frau ihn fährt ist er fast ständig kaputt......späte Rache???? ) lacher Nee...passt schon !!! Godspeed Bernd
Mai 21, 200421 j Autor Also, Mittwoch Anruf vom Getriebebetrieb, Wägelchen läuft wieder, sogar astrein, Automatikgetriebe schaltet wie nie zuvor. Ich heute nach Brussel gefahren mit einem Kumpel ca. 125 km, da angekommen glänzt mein Saab in der Sonne. Ich freue mich, mache Testfahrt, alles in Butter. Mach mich auf die Heimfahrt, ruhig mit Tempo 120, möchte ja das neue Getriebe schonen. Fahr noch volltanken und mach mich wieder auf den Weg, auf einmal bei Tempo 110 km/h 'Pingpong' Öldruckanzeige leuchtet auf,sofort rechts Ran, Motor aus. Ahne schon böses, kontroliere ölstand im Motor alles ok,Getriebeöl alles ok, starte Motor, nur noch lautes klackern, Fazit nach Abschleppen zu Saab, Ölpumpe kaputt Pleuellager hinüber, Kurbelwelle im Ar..., zusammengefasst kapitaler Motorschaden. Mechaniker kann es nicht fassen, ich noch weniger, was ist los mit meinem Auto, muss ich den Exorsitz anrufen, wenn es nicht so Traurig (und so teuer währe) könnte mann sich glatt Totlachen. Nach siebenwöchiger Standzeit (Getriebereparatur), bin ich 70 km weit gefahren und ohne jede Vorwahrnung hat sich nun mein Motor verabschiedet. Spenden auf konto nr ......... :-( , oder hat noch jemand zufällig einen Motor zuhause rumliegen, 2,3l Bj 94????
Mai 31, 200421 j Autor Habe dem ganzen ein Ende gemacht, bzw, ein Saabhändler hat mir ein Angebot gemacht für mein kaputtes Wägelchen 2500 €, musste aber dann bei Ihm einen anderen kaufen. Habe dann lange überlegt, zich-Händler angerufen aber keiner wollte meinen Saab, nochmals überlegt und dann doch das Angebot angenommen und mir einen 900 2,0 i zugelegt, kein Automatikgetriebe, aber mit einer Gaseinspritzanlage (LPI). Hoffe das mich dieser Saab nicht so schnell im Stich lässt, habe zum Glück 6 Monate Garantie. Grüsse aus belgien, Peter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.