August 26, 201113 j Zur Zeit hat Kollege THSaab hier im Forum auch ein ähnliches Problem. Weiter vorne war davon die Rede, dass es bei defektem Turbo direkt nach dem Kaltstart qualmt. Das kann aber doch nur der Fall sein, wenn die Verdichterseite Öl ins Ansaugrohr entlässt, dieses bis ins Saugrohr vordringt und dort direkt nach dem Start verbrennt, richtig? Also, Lager verschlissen, Abdichtung nicht gegeben, Motor startet, Turbo dreht direkt hoch, aber nur auf eine für ihn relativ geringe Umdrehungszahl, fehlende Kreiselkräfte zentrieren die Laderwelle nicht, sie taumelt, pumpt Öl axial ins Verdichtergehäuse, dort wird es mitgerissen und gelangt in den Motor. Wenn es auf der Turbinenseite ins Gehäuse gelangt, kann es nach meinem Verständnis doch nicht gleich rauchen, da Krümmer und Turbine noch mehr oder weniger kalt sind, oder?
September 3, 201113 j Ich melde mich auch nochmal; allerdings mit guten Nachrichten. Nachdem mein Saab 4 Tage in der Werkstatt stand, er dort natürlich überhaupt nicht geraucht hat und sonst auch nichts festzustellen war, wurden die Zündkerzen getauscht, da 2 von denen wohl nicht mehr gut aussahen. Und was soll ich sagen, dass ist jetzt über 2 Wochen her und nichts qualmt mehr. Es scheinen dann tatsächlich die Zündkerzen gewesen zu sein, die ab und zu beim Starten eine kleine Fehlzündung verursacht haben. Das würde natürlich auch meine Beobachtungen erklären, dass er nicht immer beim Starten geraucht hat und es immer unterschiedlich stark war.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.