Veröffentlicht November 5, 200816 j Moin zusammen, die Schraube vom Getriebeölmeßstab bei meinem 4/1988 9000 2.0i ist rund. Also brauch ich nun Ersatz dafür, hat einer eine Ahnung ob der Getriebeölmeßstab den man reinstecken kann(gabs für den 1988SE und ab Baujahr 1989) einfach bei mir gegen den jetzigen Stab getauscht werden kann? Hab schon viel recherchiert aber so richtig 100%ig sicher bin ich mir nicht, bei meinem Auto handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen 1988SE, aber bin mir ebend nicht zu 100% sicher. Hat hier schonmal jemand erfolgreich den "Schraubstab" gegen den "Steckstab" getauscht? Übrigens der "Schraubstab" ist nicht mehr lieferbar... Vielen Dank schonmal für sachdienliche Hinweise Grüße Aicke
November 5, 200816 j Ja, Du brauchst dafür nur die entsprechende Aufnahme. Die wird anstelle der Schraube (mit dem Feder-halte-clip) eingeschraubt....
November 5, 200816 j Autor Wie einfach JA? Ohne irgendwelche Bedingungen? Na das ist ja mal geil!! Danke Dir!!!! Schöne Grüße Aicke
November 5, 200816 j Wie einfach JA? Ohne irgendwelche Bedingungen? Na das ist ja mal geil!! Danke Dir!!!! Schöne Grüße Aicke Ich empfehle etwas Dirko an die Stoßstellen zu machen, dann ist es auch dicht...
November 5, 200816 j Autor Was ist denn DIRKO(sowas wie HYLOMAR?)? Und was sind Stoßstellen? Meinste die Stellen wo der Stab auf den Adapter kommt? Achja und ich habe ja den eckigen Luftfilterkasten der vorne links sitzt, und nicht den im Radkasten, hast Du Erfahrung damit ob der Lufikasten dem Steckstab im Weg ist beim rausziehen, oder geht das ohne Probleme? Weil der Steckstab ragt ja etwas weiter raus als meiner jetzt, weil ja der Schraubadapter drauf ist... Habt Dank und Seid gegrüßt :-) Aicke
November 5, 200816 j Also Zwischen dem Adapter (Schraube zur Halterung des Ölmesstabes) und dem Getriebe kommt noch die Haltefeder (gebogener Federstahl, der den Meßstab festhält). Diese Haltefeder ist wie eine Unterlegscheibe mit eben dieser Haltefeder dran.Diese würde ich von beiden Seiten mit Dirko (oder ähnlicher Masse, Silikonartige Dichtmasse) dünn (wirklich dünn) einschmieren. Der Federstahl gibt halt nich nach und kann dan evtl. nicht dichten....
November 5, 200816 j Autor Aha, alles klar Danke für den Tipp! Und wie sieht es mit der Lufikastensache aus, hast Du da Erfahrungen mit?
November 5, 200816 j ...... Und wie sieht es mit der Lufikastensache aus, hast Du da Erfahrungen mit? :confused::confused: Drück Dich mal was klarer aus....
November 5, 200816 j Autor Achja und ich habe ja den eckigen Luftfilterkasten der vorne links sitzt, und nicht den im Radkasten, hast Du Erfahrung damit ob der Lufikasten dem Steckstab im Weg ist beim rausziehen, oder geht das ohne Probleme? Weil der Steckstab ragt ja etwas weiter raus als meiner jetzt, weil ja der Schraubadapter drauf ist... Habt Dank und Seid gegrüßt :-) Aicke Na das meine ich, ab Baujahr 89 war doch der Luftfilterkatsen im Radkasten ich habe aber den Luftfilterkasten in rechteckiger Form im Motorraum, nun ist die Frage ob ich den Stab dann noch richitig rausbekomme, oder ob der dann an den Luftfilterkasten anstößt beim rausziehen, weil ja nen Stück weiter rausragt wegen das Adpaters... Hoffe nun isses klar :)
November 5, 200816 j Na das meine ich, ab Baujahr 89 war doch der Luftfilterkatsen im Radkasten ich habe aber den Luftfilterkasten in rechteckiger Form im Motorraum, nun ist die Frage ob ich den Stab dann noch richitig rausbekomme, oder ob der dann an den Luftfilterkasten anstößt beim rausziehen, weil ja nen Stück weiter rausragt wegen das Adpaters... Hoffe nun isses klar :) Das ist eine gute Frage, ich meine aber, es müßte gehen. Sonst rüstetst Du halt auf den anderen Lufi um:cool:
November 5, 200816 j Autor Weißt doch ich stelle immer gute Fragen *g* Ok, also die entsprechenden Teile für den Radkastenfilter hätte ich ja da, aber die Bastelei nur wegen eines Meßstabes, naja so kommt eins zum anderen... :) Ich probiers erstmal so, mal schauen... Danke Dir ganz herzlich!!! Grüße Aicke
November 5, 200816 j Weißt doch ich stelle immer gute Fragen *g* Ok, also die entsprechenden Teile für den Radkastenfilter hätte ich ja da, aber die Bastelei nur wegen eines Meßstabes, naja so kommt eins zum anderen... :) Ich probiers erstmal so, mal schauen... Danke Dir ganz herzlich!!! Grüße Aicke Beim ersten Tausch des Luftfilters wärst Du froh, wenn Du den neueren hättest....
November 5, 200816 j Autor Och naja hab schon Übung, mit dem Ding... Nach einer halben Stunde, nen paar Flüchen und gebrochenen Fingern ist das erledigt :-)
November 5, 200816 j Och naja hab schon Übung, mit dem Ding... Nach einer halben Stunde, nen paar Flüchen und gebrochenen Fingern ist das erledigt :-) Eben, der anderen nach 2 Minuten, ohne Flüche....
November 5, 200816 j Autor Jau... aber auf die Schrauberei hab ich jetzt nicht unbedingt Lust, aber mal sehen... So um das nun abzuschließen: Besten Dank!!! und immer einen Becher voll Öl im Getriebe wünscht Aicke :-)
November 5, 200816 j Jau... aber auf die Schrauberei hab ich jetzt nicht unbedingt Lust, aber mal sehen... ... Geht schneller, als den eckigen Lufi zu wechseln...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.