November 12, 200816 j Da ich in dem Bereich beruflich tätig bin: Ventilatoren an den Bremsen hab ich noch nie gesehen! Was du da gesehen hast, sind Schleifringübertrager zur Temperaturmessung der Bremsen. Nö! Die haben auf dem Parkplatz bei der Edelweißspitze kleine Lüfter (sah zumindest so aus und hörte sich auch so an) ausgepackt, innen an die Vorderräder gestellt und an die Batterie geklemmt. Nach ner knappen halben Stunde Lüfter wieder eingepackt und weiter gefahren. Hab mal ein Bild davon angehängt, den Lüfter sieht man leider nicht, wohl aber dessen Kabel.
November 12, 200816 j Autor Der Insignia sieht nicht schlecht aus, vor allem von Innen. Von Außen aber, ist er beliebig verwechselbar. Das Heck mit dem 5 er BMW, die Front kann Mazda 6, Honda Legend sein...
November 12, 200816 j ...ich glaube ich werde die ATE-Powerdisk nehmen, kann mir vielleicht jemand passende Beläge nennen? greez Wie gesagt, ich bin die bei meinem 902 mit EBC-Greenstuff Belägen gefahren und war sehr zufrieden.
November 12, 200816 j Das klingt aber nicht gerade vertrauenserweckend, denn mir geht es ja weder um Optik noch um Druckpunkt oder Bremswirkung (ich will ja keine Rennen fahren mit Saabinchen und da genügt mir die Serienanlage vollauf), sondern mir geht es ja gerade um die Standfestigkeit! Wenn die Serienanlage in den Alpen abkackt sind die Scheiben hellrotglühend und das nicht nur für 20 Sekunden wie beim Ankerwerfen auf der Bahn, sondern auch mal für 10-20 Minuten ohne Abkühlphase. Das ist nicht zu vermeiden weil in den Bergen selbst der erste Gang ohne ständige Bremsunterstützung locker in den Roten dreht und will man dann noch den Berg nicht mit 40 runter tuckern und schaltet in zweiten... Die Vectra B haben vermutlich mangels Turbo (Verdichtung) deutlich mehr Motorbremswirkung (zumindest mein Omi hat die) und diese Anlage dann einfach in einem Auto mit fast nicht vorhandener Motorbremswirkung zu verbasteln....? Wenn jedenfalls schon die meisten Bremsbeläge eine Scheibe zu stark belasten und man besonders weiche braucht, weiß ich jetzt nicht so genau, ob das die ideale Scheibe ist, sie regelmäßig zur Weißglut zu treiben, zumal weiche Beläge unter solchen Bedingungen sehr, sehr gerne verhärten oder gar verglasen??? Ne gelochte wär da eben im Prinzip von Vorteil durch die höhere Kühlwirkung, muß aber absolut standfest sein. Also mal wirklich, saabwilliger, die Worte möchte ich mir nicht im Mund verdrehen lassen. Die Zimmermänner brauchen keine "besonders weichen" Beläge - sie brauchen einfach Original-/ Serienbeläge ...DENN...zu jedem Bremsscheibenmaterial paßt, je nach Anwendungsfall, auch nur ein bestimmtes Belagsmaterial optimal, damit die Belastungen ausgeglichen sind. Wer, wie im Rennbetrieb oder wie bei dir im Hochgebirge unterwegs ist, der braucht mehr als Serie und sollte auf hochfestes und temperaturbeständigeres Material setzen. Da sind die Zimmermänner nix und auch die ATE-Powerdisc wird dir da nicht viel weiterhelfen. Die sind nur etwas für Normalfahrer mit sportlichen Ambitionen oder für die Optik. Jede Serienbremsanlage und auch seriennahe Sportbremskombination wird bei 10-20 Minuten Dauerabfahrtsbremsen sehr schnell das faden/glühen anfangen und dann drastisch an Bremswirkung verlieren - sowas können nur sehr gute Bremsen meistern. Aber wegen deinem Spezialfall die Zimmermänner schlecht zu reden finde ich voreilig!! Im Internet findet man sowohl schlechtes als auch gutes zu den ihnen zu finden - die schlechten Erfahrungen beruhen meist auf die falsche/harte Bremsbeläge - und bei den guten Erfahrungen kann ich mich selbst dazuzählen.
November 12, 200816 j Aber wegen deinem Spezialfall die Zimmermänner schlecht zu reden finde ich voreilig!! Lag mir völlig fern und habe ich auch nie getan, sondern lediglich auf genau meinen Spezialfall bezogen, dass hier "weiche" Bremsbeläge kontraproduktiv sind, da die unter derartiger Belastung sehr gerne hart bzw. glasig werden und somit dann wieder zu denen, die nach Deiner eigenen Aussage eine Zimmerman schrotten. Ich bräuchte quasi ne gelochte Scheibe, die auch im Hochtemperaturbereich Sport/Rennbeläge verträgt, nicht mehr und nicht weniger, da mir der Umbau auf eine komplett größere Scheibe für meine Österreich-Touren einfach zu aufwendig bzw. zu teuer ist. Das einzige was ich verallgemeinere ist, dass die Serienanlage des 9³ nix taugt, denn wenn in einem modernen Auto ein Motor verbaut ist der kaum Bremswirkung zeigt, sollte die Bremsanlage das auch bei Paßfahrten bewältigen können ohne Fading als normalen Betriebszustand, und nicht nur im platten Land.
November 12, 200816 j Das einzige was ich verallgemeinere ist, dass die Serienanlage des 9³ nix taugt, denn wenn in einem modernen Auto ein Motor verbaut ist der kaum Bremswirkung zeigt, sollte die Bremsanlage das auch bei Paßfahrten bewältigen können ohne Fading als normalen Betriebszustand, und nicht nur im platten Land. Ich hab keine Gebirgserfahrung - aber von eine "Paß-festen" normalen Serienbremse hab ich noch nichts gehört. Vielleicht mußt du mal zu Brembo schauen, ob die etwas für deinen Geldbeutel haben - aber "günstig" wird's bei deinen Anforderungen sicher nicht werden... PS: ...für wie modern hältst du ein Auto, welches auf dem technischen Stand von Anfang der 90'er basiert??
November 12, 200816 j Ich hab keine Gebirgserfahrung - aber von eine "Paß-festen" normalen Serienbremse hab ich noch nichts gehört. Vielleicht mußt du mal zu Brembo schauen, ob die etwas für deinen Geldbeutel haben - aber "günstig" wird's bei deinen Anforderungen sicher nicht werden... PS: ...für wie modern hältst du ein Auto, welches auf dem technischen Stand von Anfang der 90'er basiert?? Ganz einfach: ich fuhr und fahre ja nicht nur mit Saabinchen nach Öschiland und habe das auch schon mit älteren Autos gemacht, ein derartiges Bremsenproblem hatte ich dabei aber noch gar nie nicht, was meines Erachtens aber vor allem daran liegt, dass nicht die Bremsanlagen der anderen Autos wesentlich standfester waren, sondern einfach weniger gefordert wurden weil die Motorbremse deutlich wirksamer, die merke ich bei Saabinchen ja selbst im 2. Gang kaum. Darauf sollte aber eine Bremsanlage schon auch ausgelegt sein.
November 12, 200816 j Evtl. einfach mal den ausgelutschten Motor überholen lassen, evtl. klappt es dann auch wieder mit der Motorbremse!
November 12, 200816 j Evtl. einfach mal den ausgelutschten Motor überholen lassen, evtl. klappt es dann auch wieder mit der Motorbremse! Hmmmhhhh, mit 118tkm und Tacho knapp über 230 auf der Bahn, hab ich da natürlich noch keinen Kompressionstest machen lassen?
November 13, 200816 j Von Zimmermann kann ich auch nur abraten. Ein paar Bekannte haben von verzogenen Scheiben (auch mir Serienbelägen) oder ausgerissenen Löchern berichtet. Die Powerdiscs sind allerdings echt gut. Hab Sie jetzt mit EBC Black drauf. Die Serienbeläge vorher haben die allerdings ganz schön gefressen (kann auch an der Automatik liegen, da steht man ja eh nur auf der Bremse).
März 13, 200916 j Autor Hallo, nachdem der Winter nun laaaangsam geht, kommt bei mir die ATE-Powerdisk mit neuen Belägen. Weiß jemand, ob der alte Aero 230PS vorn einen Verschleißanzeiger hat? Vielen Dank ans Team im Voraus...
März 13, 200916 j Nur einen Mechanischen (Stahlfeder) und das auch nur bei Originalbelägen von Saab. Gibt es denn inzwischen Powerdiscs als 308er Bremsscheibe? ---edit--- Habe hier was gefunden: http://astra4ever.net/ate-power-disc-bremsscheiben-in-308mm-t94608.html Die Probleme mit den Irmscher Bremsscheiben des i500 waren aber meines Wissens ein Problem mit den gelochten Zimmermann Scheiben und nicht mit denen von ATE.
März 13, 200916 j Autor Yep. die 308 gibt´s jetzt auch als Powerdisk. D.h. bei den Belägen kann ich welche ohne Verschleißanzeiger nehmen?
März 13, 200916 j Kannst Du, habe eben gesehen, ATE bietet auch mit Verschleißwarner an. Von ATE gibt es aber auch die PowerPads Beläge, gehen in Richtung DS2000 von Ferodo - habe aber keine Erfahrung damit.
März 13, 200916 j Saab 9-5 Bremsanlage Hallo zusammen! @ Flying Saab! Nur noch mal so am Rande: Ich kann die 308mm Ta-rox G88 Scheiben mit Ferodo Belägen wärmsten empfehlen!!! Die 308mm Ta-rox G88 gibt es übrigens mit ABE. War vor einer Woche bei der HU. Alles Bestens. Keine Probleme. Das eben nur mal so am Rande
Juni 29, 201015 j @ Flying Saab! Hi Welche Scheiben u. Beläge haste denn genommen? Meinen Aero Automat (MY 05) will ich bei Gelegenheit auch umrüsten. Freu mich über einen Bericht
Juni 29, 201015 j Also ich hab jetzt seit etwa 3500km die ATE PD + Ferrodo DS Performance auf dem 9-5er (Aero '00) Ansprechverhalten bei Nässe tatsächlich besser (im Vergleich zu Serien), Ansprechverhalten im Stadtverkehr etwas schlechter, aber nicht "kritisch". "Warm" dagegen deutlich besser als Serie.... In meinen Augen hat sich die Investition gelohnt, auch wenn die Beläge mit 120€ nahezu das doppelte der Serienbeläge kosten. Die ATEs haben mich ca. 170€ gekostet.... Achso, was immer mal zu den PD zu lesen ist, das sie "brummen oder sirren" würden kann ich in keinster Weise bestätigen. Das "Bremsgeräusch" ist von dem mit Serienteilen nicht zu unterscheiden, weder mit offenem, noch mit geschlossenem Fenster.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.