Veröffentlicht November 12, 200816 j Am Freitag bekomme ich mit Glück meinen Saab 93 SC Aero. Was kann man eigentlich alles umkonfigurieren? Können sich die Türen automatisch beim losfahren verriegeln? Kann man automatisch das Licht mit Zündung aktivieren? Was kann man sonst alles einstellen? Gruß Wim
November 12, 200816 j gute Frage! krieg mein ja auch morgen. Bei meinem Seat Leon ging schon ne Menge, bin gespannt was Saab bietet...
November 13, 200816 j Da geht jede Menge, ob es sinnvoll ist ist die andere Frage. Die Liste ist zwar vom 9³ II, aber der Großteil funzt auch beim 9³III. http://www.mrandmrs-g.net/saabtech2.htm
November 14, 200816 j hallo zusammen, hab´s mir gerade ausgedruckt. kann zwar gut englisch, aber in Deutsch wäre noch besser... hat einer eine deutsche Version gefunden? Sannyfranky
November 17, 200816 j Mein englisch scheint nicht auszureichen, steht das was von Standlicht beim abschalten des Motors? Beispiel: fahren mit Abblendlicht... Bahnübergang Motor aus, Standlicht bleibt an. Bei mir geht alles aus:frown: finde ich pers. unlogisch,unpraktisch und gefährlich! Ich muss selber den Schalter auf Standlich drehen:mad:
November 17, 200816 j Nein, das geht nicht. Aber da Du ja den Schlüssel sowieso wieder auf ON stellen musst, um den Motor starten zu können erübrigt sich das doch. Klar da ziehts halt Strom durch das Hauptlicht, aber das hält der Akku schon ab. Wenn du jemanden hast der sich mit Elektro auskennt, der soll dir den Lichtschalter neu klemmen. D.h. Standlicht soll immer an sein wenn Spannung vom Zündschloß anliegt. Das ist ja auch beim Radio so. Sobald der Schlüssel auf ON gedreht wird geht dann erst das große Licht an.
November 17, 200816 j Das ist ja echt bescheiden. Weil bei ON geht ja auch die Klima wieder an, jetzt im Winter heißt es dann frieren weil ungeheitzte Luft angesaugt wird. Wenn ich mir das in Schweden vorstelle *bibber* Ob das so gewollt ist kann ich mir nicht vorstellen
November 18, 200816 j Deshalb sag ich ja umklemmen, dass alles bis aufs Standlicht lahmgelegt ist, wenn der Schlüssel auf OFF steht.
November 18, 200816 j Mein englisch scheint nicht auszureichen, steht das was von Standlicht beim abschalten des Motors? Beispiel: fahren mit Abblendlicht... Bahnübergang Motor aus, Standlicht bleibt an. Bei mir geht alles aus:frown: finde ich pers. unlogisch,unpraktisch und gefährlich! Ich muss selber den Schalter auf Standlich drehen Wer will so einen Quark? Dann stellst Du danach den Wagen ab, Standlicht bleibt an, Du kommst zurück und die Batterie ist platt. Evlt. spielt dann die WFS beim Überbrücken verrückt und Du kommst nicht mehr vom Fleck..... Man könnte auch noch einen Kaffeeautomaten einbauen, der bei Betätigen der Fernbedienung direkt eine Tasse frischen Kaffee (jeden Tag eine andere Sorte frei programmierbar) aufbrüht.... Zu Deinem in rot geschriebenem: Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die Leute sich beschweren, dass sie selber fahren und einsteigen müssen....
November 18, 200816 j @Turbo ich kenne es eigentlich nur so oder das alles an bleibt... Aber egal muss ich halt selber umschalten... p.s Bei einer intakten Batterie kann man das Standlicht locker ne Nacht anlassen, dafür ist es ja auch gedacht ;)
November 18, 200816 j @Turbo ich kenne es eigentlich nur so oder das alles an bleibt... Aber egal muss ich halt selber umschalten... Naja, wenn man es nicht anders kennt.... Ich lasse das Abblendlicht immer an und finde es schon praktisch, dass es über ein Relais mit der Zündung an und ausgeschaltet wird. Standlicht ist für mich ein Bedarfsfall, der durchaus eine Handbewegung rechtfertigt.
November 18, 200816 j Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Mich stört das ganze auch ;-) Wenn ich Nachts an einer Ampel oder einem Bahnübergang den Motor ausschalte ist das Licht komplett weg. Deshalb wäre es schön, wenn das Standlicht eingeschaltet bleiben würde. Im Dunkeln ohne Licht auf der Strasse stehen iist nicht wirklich lustig. Jetzt kann man entweder den Schalter auf Standlicht drehen (und dann nach dem Motor starten wieder auf Abblendlicht...) oder den Schlüssel wieder auf ON stellen damit wieder "alles" leuchtet. So mache ich es jedesmal. Keine Ahnung ob die Xenonbrenner das mögen... Die sinnvolle, nicht machbare Variante ist nun (je nach Schlüsselstellung): On = Abblendlicht, OFF = Standlicht, Schlüssel raus = kein Licht. Sinnvoll, unkompliziert aber leider nicht machbar.
November 18, 200816 j Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. Mich stört das ganze auch ;-) Wenn ich Nachts an einer Ampel oder einem Bahnübergang den Motor ausschalte ist das Licht komplett weg. Deshalb wäre es schön, wenn das Standlicht eingeschaltet bleiben würde. Im Dunkeln ohne Licht auf der Strasse stehen iist nicht wirklich lustig. Jetzt kann man entweder den Schalter auf Standlicht drehen (und dann nach dem Motor starten wieder auf Abblendlicht...) oder den Schlüssel wieder auf ON stellen damit wieder "alles" leuchtet. So mache ich es jedesmal. Keine Ahnung ob die Xenonbrenner das mögen... Die sinnvolle, nicht machbare Variante ist nun (je nach Schlüsselstellung): On = Abblendlicht, OFF = Standlicht, Schlüssel raus = kein Licht. Sinnvoll, unkompliziert aber leider nicht machbar. das unterschreibe ich sofort. hab gestern auch meinen Händler gefragt ob man da was auf die schnelle machen kann, aber nix... Ich kann auch nicht nachvollziehen warum das so gewollt ist. Grade von einem Hersteller aus einem Land wo es deutlich öfter/länger dunkel ist:frown:
November 18, 200816 j ... Ich kann auch nicht nachvollziehen warum das so gewollt ist. Grade von einem Hersteller aus einem Land wo es deutlich öfter/länger dunkel ist:frown: ...aber vielleicht haben die einfach nicht so viele Bahnübergänge oder die lassen einfach in solchen Situationen den Motor laufen oder, oder, oder...
November 18, 200816 j Eh...ich kann das gerade auch nicht nach vollziehen......:confused: Woher soll die Bordelektrik denn wissen das du nun an einem Bahnübergang stehst und nicht zu hause das Auto abstellen willst.......?!?! Das würde ja bedeuten das immer wenn ich die Zündung ausmache, das Standlicht an bleibt. Ich müsste also folglich, jedesmal beim "endgültigen" abstellen des Autos den Lichtschalter auf "Aus" drehen. JETZT erkläre mir mal einer was ich dann noch davon habe?? So ich denn darauf aus bin, möglichst wenig Kontakt mit dem Schalter aufnehmen zu müssen......:confused:
November 18, 200816 j Aber so ist es bei den meisten eurpäischen autos! Das macht jedenfalls mehr sinn als ein Schalter mit 3 möglichkeiten mit nur 2 funktionen zu versehen. Ich sehe immer wieder das angesprochen Scenario vor mir. Hier gibts ein Bahnübergang hinter einer Kurve, Schranken ghen zu ich stoppe das fahrzeug und stelle wie vorgeschrieben den Motor ab, hinter mir kommt ein Fahrzeug um die Ecke genau in dem Moment wo ich den Motor abstelle... Der sieht mich nicht weil ich ja noch extra umschalten muss oder es sogar vielleicht vergesse *knirsch* @ssason deswegen haben soviele fahrzeuge einen Lichtsummer... Ich merke schon, für Leute die schon ewig Saab fahren nicht nachvollziehbar, aber glaubt mir in der Regel gehört es anders^^ sogar bei den Amis und Russen :P Und wo du so fragst, einsteigen Licht an. Aussteigen Licht aus.Fertig Wenn Schalter auf Abblendlich: Motor AN = Abblendlicht Motor AUS = Standlicht (Bei Ford & Fiat glaub auch Abblendlicht) Schalter auf Standlicht = immer Standlicht
November 18, 200816 j Mitglied ja, du hast recht, fast alle machen es anders - VOLVO und SAAB eben so: Zündung aus = Licht aus !! in den 13Jahren mit SAAB, hab ich den Lichtschalter so gut wie nie angefaßt !!, außer der fSH hat bei der Inspektion den Schalter auf OFF gedreht. ( allerdings brauchte ich auch Nachts nicht an schranken anhalten )
November 18, 200816 j Aber so ist es bei den meisten eurpäischen autos Das ist wirklich ein schlagendes Argument. Übrigens genau das Argument, was einen früher dazu gebracht hat, Saab zu fahren und zwar genau weil Saab nicht das gemacht hat, was andere gemacht haben (nur weil alle es so machen). Ich kenne genug Golffahrer, die schon einige Male eine platte Batterie hatten genau wegen dieser blöden Schaltung, und die immer voller Neid auf meinen damaligen 900er geschaut haben (in dem Punkt), weil das Abblendlicht automatisch mit der Zündung ausgeht. Wie gesagt. Für mich ist Standlicht ein Bedarfs-"Fall", den ich dann aktiviere, wenn er nötig ist und nicht bei jedem Drehen des Zündschlüssels...
November 18, 200816 j Ich würde es auch eher so sehen: Jedesmal, wenn du einsteigst: 1x an den Lichtschalter fassen, Schalten aussteigst: 1x an den.... Das hast du dann bei jeder Fahrt. Wie oft stehst du im dunkeln an Schranken? Bei jeder Fahrt? (hab ich schon gesagt, dass ich beruflich in Teilen mit mtm zu tun habe? )
November 19, 200816 j Eh...ich kann das gerade auch nicht nach vollziehen......:confused: Woher soll die Bordelektrik denn wissen das du nun an einem Bahnübergang stehst und nicht zu hause das Auto abstellen willst.......?!?! Braucht die Elektronik gar nicht zu wissen. Wenn ich am Bahnübergang stehe und den Motor ausschalte ist der Schlüssel auf OFF (Standlicht ein). Und wenn ich das Auto abstelle nehme ich den Schlüssel eigentlich immer raus (alles aus) ;-). Da beim Schlüssel ziehen das Lenkradschloss und die Innenbeleuchtung aktiviert wird dürfte es theoretisch nicht besonders schwierig sein da noch die Funktion "Standlicht aus" zu programmieren. ABER: Das ganze natürlich nur wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht ist. Bei der Stellung Standlicht soll das schön weiterleuchten. Vermutlich ist auch genau da das Problem.
Oktober 3, 200915 j Hi, bin seit kurzem auch stolzer Besitzer. Zu o.a. Thema habe ich die Frage, ob mir jemand sagen kann ob es beim Cab auch eine Stellung gibt, dass nur das linke oder rechte Standlicht funkt? Jemand ne Ahnung?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.