Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

i...und: ein MJ 1990 wäre ja noch aus der zeit, als die SAAB-welt in ordnung war...

 

Warum immer von früheren Zeiten schwärmen ?. Auch 1990 war Saab total pleite und ohne Geldspritzen von GM und der damals noch beteiligten Investorgruppe schon längst weg vom Fenster.

 

Schlimmstes Jahr war übrigens 1993 mit etwa 70.000 verkauften Fahrzeugen ( selbst im miesen 2008 waren es noch 93.000 ). Erst mit dem hier so abgewerten 900 II gings langsam wieder bergauf.

 

Die immer wieder für nächstes Jahr versprochenen 150.000 Einheiten wurden bekanntermassen niemals erreicht.

 

 

...die chancen für eine rettung saabs stehen nach wie vor miserabel aber ich glaube nicht, daß schwedens regierung trollhättan zum detroit europas herunterkommen lassen möchte...

Nach den gestrigen Saab-Regierungsgesprächen melden die Medien ja eine gewisse Entspannung der vorher steinharten Fronten.

 

Ska vi se...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

4100 mitarbeiter bei saab plus 15000 bei zulieferern plus demnächst insolvente restaurants, hotels, kneipen, einzelhändler in trollhättan und umgebung plus schließung des flughafens trollhättan plus schließung des DHL-frachtzentrum in trollhättan plus wegbrechende touristenbesuche plus geschlossenes saabmuseum plus fehlende aufträge bei 4 großen speditionen plus weltweit in jedem größeren land insolvente vertragswerkstätten (je 4-10 mitarbeiter pro werkstatt/händler) plus geringeres frachtaufkommen zu selbigen plus plus plus..

 

angeblich gibt es kaufinteressenten für saab. frage mich zwar wer sich dieses himmelfahrtskommando antun möchte aber freut mich!

 

ich bin mir inzwischen gar nicht mehr sooooo sicher, daß die eiserne lady schwedens maud olofsson nicht doch staatshilfen oder kredite gewährt und einfach nur clever genug ist, um nicht wie manche anscheinend leicht unterbelichtete deutsche politiker GM bedingungslos geld in den rachen werfen sondern erst helfen möchte, sobald GM sich völlig aus saab zurückgezogen hat

 

die chancen für eine rettung saabs stehen nach wie vor miserabel aber ich glaube nicht, daß schwedens regierung trollhättan zum detroit europas herunterkommen lassen möchte...

 

adios GM, lycka till SAAB, lycka till trollhättan.

 

bleibt nur abwarten und hoffen

 

So sieht es aus! Nicht die 4463 direkten Mitarbeiter, sondern die gesamte Wirtschaft (Region) in Trollhättan und Umgebung lebt auch mit und vom Werk. Ich denke nur das olofsson, dass ganz geschickt macht. Da meinte Wagoner als alter Fuchs das er pokern könne - ha weit gefehlt. Auf kurz Sicht hin wird GM gänzlich das Handtuch werfen und dann ist auch der Weg frei für Staatsinvestionen. Und da ja neben einem großen Autobauer wohl auch noch derzeit drei andere Investorengruppen vor der Tür stehen und interessiert sind, ist es eine relle Chance. Klein - aber vorhanden!

Ich glaube ehr das die Schweden nicht erst große und Vollmundige Versprechungen machen das sie mit Milliarden von Euro unterstützen und dann doch den Schwa... einziehen. Ich gehe fast davon aus das die gute Ministerin erst mal sagt gibt nichts von uns und dann wenn ein vernünftiges Konzeot vorliegt sagen wird ok nun können wir uns da auf die und die Summe von Hilfen einigen.

Ehrlich gesagt glaube ich fast das SAAB überlebt und Opel den BAch runter geht aber wir werden sehen. Einfluß nehmen können wir sowieso nicht

 

Eins kann ich nur Bestätigen was Tina gesagt hat der 902 ist gar nicht schlecht gut ich habe ein MY98 aber trotzdem

saab war immer ein problemfall, ohne GM wäre die produktion 1990 eingestellt worden. darf man in dem ganzen ärger über unter GM verfehlte modellpolitik nicht vergessen... was GM nie verstanden hat ist, daß KEIN saab-kunde irgendwelche V6 welcher art auch immer haben möchte. das geld hätte man sinnvoller investieren können. wie man eine ansehnliche produktpalette entwickelt kann man sich bei volvo ansehen... c30 s/v40 s60 v70 s80 xc90 xc60 c70. davon kann saab nur träumen... schade nur, wenn jetzt wo ENDLICH mal die produktpalette aufgefrischt, verbessert und erneuert werden sollte (insaabnia 9-5, 9-4x), wahrscheinlich die lichter ausgehen... naja wie gesagt: abwarten. p.s. selbst saab-mitarbeiter haben in den letzten jahren neidlos anerkannt, daß audi, bmw und vw inzwischen in einer anderen liga spielen. wer einmal den innenraum selbst eines lupos mit dem eines 9-5 verglichen hat, weiß, wovon ich rede. bevor hier das geschrei groß ist: ich fahre gerne 9-5. aber verblendung und krankhafte subjektivität hat noch niemandem geholfen...

Stütze für Volvo

 

Schweden hat jetzt eine Bürgschaft für Volvo zugesagt. 450Millionen der geforderten 500 Millionen € sollen gedeckt werden.

 

Argument der Regierung: Volvo hat mit Ford noch einen verantwortlichen Eigner, während GM sich davon geschlichen hat

Der V6 mag ein so eine Fehlentscheidung sein - die nicht weitergeführte Entwicklung des 2.3l wiegt in meinen Augen schwerer. Gerade unter dem Oberbegriff des Downsizing wären kleinere und kraftvolle Motoren den großen V6 oder gar 8V sicher vorzuziehen. Nicht nur aus marketingtechnischen Gründen.

ME kann Saab nur inerhalb eines anderen Autokonzerns überleben. Woher sollen das finanzielle Rückgrat für einen Neustart und, Know-How für Neuentwicklungen kommen, die Saab bereits 2011 in die Gewinnzone bringen sollen?

Kann durchaus sein, dass der eine oder andere Konkurrent zumindest mal abwartet, wie das ganze jetzt weitergeht und dann eventuell zuschlagen wird. In Zeiten wie diesen wird es abe nicht leicht sein, einen jemanden zu finden. Ad hoc fallen mir da nur Fiat, PSA und Renault ein, bei denen eine Saab Übernahme Sinn machen würde.

 

Steht die Produktion eigentlich jetzt still oder geht es momentan normal weiter?

 

Grüße

Ich glaube ehr das die Schweden nicht erst große und Vollmundige Versprechungen machen das sie mit Milliarden von Euro unterstützen und dann doch den Schwa... einziehen. Ich gehe fast davon aus das die gute Ministerin erst mal sagt gibt nichts von uns und dann wenn ein vernünftiges Konzeot vorliegt sagen wird ok nun können wir uns da auf die und die Summe von Hilfen einigen.

Ehrlich gesagt glaube ich fast das SAAB überlebt und Opel den BAch runter geht aber wir werden sehen. Einfluß nehmen können wir sowieso nicht

 

Eins kann ich nur Bestätigen was Tina gesagt hat der 902 ist gar nicht schlecht gut ich habe ein MY98 aber trotzdem

 

also da hab ich heute nacht auch dran gedacht, alle denken opel schaffts und saab nicht, was ist wenns andersrum kommt. da stehen denke ich aber auch viele probleme an da nun doch viele teile von opel gm kommen.

 

und der 900II (bj94) war unser 1.saab, am ende haben wirs bereut ihn nach 12 jahren zu verkaufen und nen 4er golf dafür zu nehmen. naja der ist zum glück auch wieder geschichte!

also ich kenne eigentlich niemanden, der momentan in die autobranche investieren will - es sei denn, er braucht ein abschreibungsobjekt...

 

kurze anmerkung zum thema rescue saab : bin auch angemeldet denn man klammert sich ja gerne an jeden strohhalm ABER ohne klugscheißen zu wollen kurz eine freche frage:

 

nehmen wir mal an es melden sich 10000 saabfans (momentan sind es glaube ich 2500 und die restrukturierung läuft noch 86 tage) an und jeder (wunschdenken) spendet sagen wir mal 100 euro (hoch gegriffen) kämen wir auf 1 mio euro. durchschnittspreis eines saab-produktes = ca.32000 euro ---> wir könnten davon 31,25 saabs kaufen... sind das die, die in dresden beim händler auf dem hof stehen? *duckundweg*

kurze anmerkung zum thema rescue saab : bin auch angemeldet denn man klammert sich ja gerne an jeden strohhalm

 

 

Da hast Du natürlich Recht, das ist wohl mehr eine moralische Unterstützung nur um den Jungs in Schweden zu zeigen auch wir mit unseren teilweise doch "Alten Saab`s " sind für Euch da, auch wenn das wie Du richtig sagst doch nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist.

also ich kenne eigentlich niemanden, der momentan in die autobranche investieren will - es sei denn, er braucht ein abschreibungsobjekt...

 

kurze anmerkung zum thema rescue saab : bin auch angemeldet denn man klammert sich ja gerne an jeden strohhalm ABER ohne klugscheißen zu wollen kurz eine freche frage:

 

nehmen wir mal an es melden sich 10000 saabfans (momentan sind es glaube ich 2500 und die restrukturierung läuft noch 86 tage) an und jeder (wunschdenken) spendet sagen wir mal 100 euro (hoch gegriffen) kämen wir auf 1 mio euro. durchschnittspreis eines saab-produktes = ca.32000 euro ---> wir könnten davon 31,25 saabs kaufen... sind das die, die in dresden beim händler auf dem hof stehen? *duckundweg*

 

Ganz unrecht magst du nicht haben, solch ähnliche Gedanken kamen mir auch bereits. Aber es ist trotzdem schön anzusehen, wieviele Leute SAAB retten möchten.....

Ganz unrecht magst du nicht haben, solch ähnliche Gedanken kamen mir auch bereits. Aber es ist trotzdem schön anzusehen, wieviele Leute SAAB retten möchten.....

 

 

 

 

 

wo ist der Danke Knopf :redface:

Ganz unrecht magst du nicht haben, solch ähnliche Gedanken kamen mir auch bereits. Aber es ist trotzdem schön anzusehen, wieviele Leute SAAB retten möchten.....

 

Wichtig auch für mein eigenes Gewissen - das ich mich beteiligt habe und nicht nur Nutzer im positivem Fall bin.

 

PS. Es sind im übrigen schon 6403 Anmeldungen. Was schon wirklich erstaunlich ist.

Wichtig auch für mein eigenes Gewissen - das ich mich beteiligt habe und nicht nur Nutzer im positivem Fall bin.

 

PS. Es sind im übrigen schon 6403 Anmeldungen. Was schon wirklich erstaunlich ist.

 

 

Wenn das so weiter geht und die meisten wirklich berappen, ist zumindest mal dieser Händler gerettet bei 10 Euronen Gebühr pro Nase! :biggrin:

:confused: das habe ich mich auch schon gefragt, aber anmelden kostet erstmal nichts und erst dann werden wir weitersehen. Die Sympathiebekundung ist wohl schon die größte Hilfe. Und Sie produziert schon mal positive Schlagzeilen auch in der schwed. Presse. Was will man mehr!?
:confused: das habe ich mich auch schon gefragt, aber anmelden kostet erstmal nichts und erst dann werden wir weitersehen. Die Sympathiebekundung ist wohl schon die größte Hilfe. Und Sie produziert schon mal positive Schlagzeilen auch in der schwed. Presse. Was will man mehr!?

 

 

So sehe ich das auch, erstmal kostet uns das nix, sollte ich dann das Gefühl haben da läuft was schief dann können wir alle immer noch abspringen, im schlimmsten Fall wären 10,00 Euro verloren.

Stimmt - eingetragen habe ich mich auch erstmal! Habe zwar kein Bargeld mehr, kann aber ein rotes Auto spenden....:tongue:
Stimmt - eingetragen habe ich mich auch erstmal! Habe zwar kein Bargeld mehr, kann aber ein rotes Auto spenden....:tongue:

 

Ob das mal nicht kontraproduktiv ist :biggrin:

 

Update. Official: the association "rescue saab e.V." is registered in the german register of associations.

 

Immerhin scheint es vorerst einen korrekten Eindruck zu machen.

ich bin nummer 6597:smile:

@Ziehmy nicht den roten Eimer das wird nichts bei der Betreung machen die Saab in Schweden dicht obwohl das ja nun her Oppel Deutschland versemmelt hat mit der Betreuung.

 

Also ich bin auch dabei und die 10,00 habe ich da auch noch irgendwie über

Stimmt - eingetragen habe ich mich auch erstmal! Habe zwar kein Bargeld mehr, kann aber ein rotes Auto spenden....:tongue:

 

 

 

Wie ??????? ich dachte Du hast Deinen roten verkauft ?

wenn nicht für nen 10er nehme ich ihn dann auch :biggrin:

Wenn das so ist... hab noch 31,47€ Bar - die rücke ich sofort raus. :biggrin:

 

So es ist endlich dort angekommen wo es hin sollte! -> Now, we inform the deputy prime minister of sweden, Maud Olofsson, about our association and our success in www

..., im schlimmsten Fall wären 10,00 Euro verloren.

 

Stimmt, aber die Frage ist, ob überhaupt etwas anderes beabsichtigt ist?

 

Selbst wenn im Extremfall 20.000 Leute im Schnitt 100€ überweisen würden (äußerst unwahrscheinlich!) dann wären das 2 Mio und die können Saab genau 3 Tage lang über Wasser halten! Wen interessiert das wirklich, wenn man diese 2 Mio alle 3 Tage braucht?

 

Und bei reinen Sympathiebekundungen ähnlich, selbst wenn weltweit 50.000 Namen zusammen kommen sind das für die schwedische Regierung nichtmal 0,001% Wählerstimmen und an den potentiellen Verkaufszahlen ändert das auch nichts!

 

Gut, eintragen kostet ja nichts, warum nicht, aber man sollte es einfach realistisch betrachten: wirklich bewirken kann man damit nichts, null, niente, nada!

 

Wieviel Leute Saab erhalten möchten hat leider überhaupt nichts damit zu tun, wieviele sich auch wirklich einen neuen Saab kaufen würden, das kann man bestens schon diesem Fred hier entnehmen!

 

 

Wie sieht's denn aus?

 

Eine eigene Plattform ist beim heutigen Stand der Technik zu Saab-Stückzahlen nichtmehr finanzierbar, das geht bei Sportwagen weil man da rückständige und minimalistische Technik als Leichtbau und Askese für teuer Geld verkaufen kann, aber nicht bei Limos!

Wenn dann schon jetzt auf Opel-Plattform 3-stellige Millionen-Verluste geschrieben werden sind die Finanzinvestoren mit Kaufinteresse wohl eher an den Immobilien und Patenten interessiert als daran, den Automobilbau fort zu setzen! Wer was anderes glaubt ist entweder unverbesserlicher Idealist oder naiv!

 

Opel wird sich so wie es aussieht nicht von GM lösen, weil unsere Regierung daran gar kein Interesse hat, maximal wird es GM-Europa geben, keine Option für Saab wenn die schwedische Regierung unter dieser Voraussetzung nicht sämtliche Verluste übernimmt.

 

Porsche ist raus, die brauchen neben Skoda, Seat und Audi nicht noch n Label für VW-Plattformen, damit würden die sich nur selbst Konkurrenz machen.

 

Ford wird sich neben Volvo garantiert nicht noch einen Schweden ans Bein binden.

 

Mercedes und BMW haben bereits offiziell abgesagt und sich ja auch beide mit Übernahmen schon genug die Nase verbrannt, würde das erneut in die Binsen gehen würden die Aktionäre wohl den Vorstand absägen.

 

Tata oder Chinesen? Auf welche Plattform wollen die denn die nächsten Saab stellen? Da wandern eher die Bänder und das Know-How nach China bzw. Indien.

 

Bleibt noch PSA und Fiat und ob die wirklich interessiert wieviele sich auf rescue-saab.com eingetragen haben und ob sich da ein Kunden-forum mit ner lächerlichen Million gegen Aktien beteiligt?

 

Für Toyota könnte das beim derzeitigen Kurs des Yen noch interessant sein, aber da gilt vorstehendes erst recht. Da könnte ich mir aber sogar vorstellen, dass die Opel gleich mit kaufen, denn Opel mit Toyota-Qualität könnte durchaus ein Erfolg werden in Europa!

 

Wieviel Leute Saab erhalten möchten hat leider überhaupt nichts damit zu tun, wieviele sich auch wirklich einen neuen Saab kaufen würden, das kann man bestens schon diesem Fred hier entnehmen!

 

Du nicht, ich schon! Ich dachte das Thema Geld und Sympathiebekundung hätten wir klar gestellt!?

 

 

http://smiliestation.de/smileys/Schilder/45.gif

Stimmt, aber die Frage ist, ob überhaupt etwas anderes beabsichtigt ist?

 

Selbst wenn im Extremfall 20.000 Leute im Schnitt 100€ überweisen würden (äußerst unwahrscheinlich!) dann wären das 2 Mio und die können Saab genau 3 Tage lang über Wasser halten! Wen interessiert das wirklich, wenn man diese 2 Mio alle 3 Tage braucht?

 

Und bei reinen Sympathiebekundungen ähnlich, selbst wenn weltweit 50.000 Namen zusammen kommen sind das für die schwedische Regierung nichtmal 0,001% Wählerstimmen und an den potentiellen Verkaufszahlen ändert das auch nichts!

 

Gut, eintragen kostet ja nichts, warum nicht, aber man sollte es einfach realistisch betrachten: wirklich bewirken kann man damit nichts, null, niente, nada!

 

Wieviel Leute Saab erhalten möchten hat leider überhaupt nichts damit zu tun, wieviele sich auch wirklich einen neuen Saab kaufen würden, das kann man bestens schon diesem Fred hier entnehmen!

 

 

Wie sieht's denn aus?

 

Eine eigene Plattform ist beim heutigen Stand der Technik zu Saab-Stückzahlen nichtmehr finanzierbar, das geht bei Sportwagen weil man da rückständige und minimalistische Technik als Leichtbau und Askese für teuer Geld verkaufen kann, aber nicht bei Limos!

Wenn dann schon jetzt auf Opel-Plattform 3-stellige Millionen-Verluste geschrieben werden sind die Finanzinvestoren mit Kaufinteresse wohl eher an den Immobilien und Patenten interessiert als daran, den Automobilbau fort zu setzen! Wer was anderes glaubt ist entweder unverbesserlicher Idealist oder naiv!

 

Opel wird sich so wie es aussieht nicht von GM lösen, weil unsere Regierung daran gar kein Interesse hat, maximal wird es GM-Europa geben, keine Option für Saab wenn die schwedische Regierung unter dieser Voraussetzung nicht sämtliche Verluste übernimmt.

 

Porsche ist raus, die brauchen neben Skoda, Seat und Audi nicht noch n Label für VW-Plattformen, damit würden die sich nur selbst Konkurrenz machen.

 

Ford wird sich neben Volvo garantiert nicht noch einen Schweden ans Bein binden.

 

Mercedes und BMW haben bereits offiziell abgesagt und sich ja auch beide mit Übernahmen schon genug die Nase verbrannt, würde das erneut in die Binsen gehen würden die Aktionäre wohl den Vorstand absägen.

 

Tata oder Chinesen? Auf welche Plattform wollen die denn die nächsten Saab stellen? Da wandern eher die Bänder und das Know-How nach China bzw. Indien.

 

Bleibt noch PSA und Fiat und ob die wirklich interessiert wieviele sich auf rescue-saab.com eingetragen haben und ob sich da ein Kunden-forum mit ner lächerlichen Million gegen Aktien beteiligt?

 

Für Toyota könnte das beim derzeitigen Kurs des Yen noch interessant sein, aber da gilt vorstehendes erst recht. Da könnte ich mir aber sogar vorstellen, dass die Opel gleich mit kaufen, denn Opel mit Toyota-Qualität könnte durchaus ein Erfolg werden in Europa!

 

gääähhhn - das hatten wir doch schon alles x-mal durchgekaut.

 

Betrachte es doch einfach mal von der emotionalen Seite. So eine Aktion gab es noch NIE! Kunden eines bestimmten Produkts verbünden sich weltweit um das Weiterbestehen des selben zu ermöglichen. Dies bedeutet ein enormes Interesse an der Marke und macht sie evtl. für Investoren interessant. Klar sind 2 Milliönchen nicht die Masse. Gut angelegt könnte es aber ein Grundstock sein.

Allein die Werbung, weltweit (sieh dir z. B. nur die Pressemeldungen an) ist schoin Geld wert, dass SAAB schon mal nicht

ausgeben muss.

Was ich vermisse, sind Kunden aus dem Amiland. Dort steckt die Aktion wohl noch in den Anfängen. Dafür sind Namen in arabischer Schrift aufgeführt. Vielleicht ein reicher Ölscheich :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.