Februar 25, 200916 j tja, wie ich schon sagte: neue SAABs braucht kein mensch, ersatzteile (bitte für alles vierrädrige, was SAAB seit 1947 gebaut hat) schon. drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will... aber auf mich hört hier ja keiner. Doch - bin ganz und gar Deiner Meinung! Andere Hersteller haben schon erkannt, dass man sich um seine Vergangenheit kümmern muss... Lese gerade mit etwas Wehmut das
Februar 25, 200916 j tja, wie ich schon sagte: neue SAABs braucht kein mensch, ersatzteile (bitte für alles vierrädrige, was SAAB seit 1947 gebaut hat) schon. drum wäre mir ja eine initiative zum erhalt der schon gebauten SAABs (also eine, die sich darum kümmert, die teileversorgung in schwung zu halten und zu verbessern) wichtiger als eine, die sich dafür einsetzt, dass SAAB auch weiterhin autos baut, die die welt ja ganz offensichtlich nicht haben will... aber auf mich hört hier ja keiner. Dem kann ich mich nur voll anschließen. Es soll auf keinen Fall so Situationen geben, wie sie nach der Rover Pleite gab, wo zig 75 bei den Werkstätten rumstanden, nur weil in ganz Europa kein Motorlüftermotor lieferbar war (Siemens Teil - Haltbarkeit ca. 120.000 km - 4 Monate Lieferzeit 2006/2007).
Februar 25, 200916 j zu rescue-saab... Wer Saab helfen will, sollte möglichst schnell viele Neuwagen kaufen... Diese ntürlich bar bezahlen, am besten 30% vor Bestellung und ohne Rabatte... Davon lebt eine Automarke... Und nicht von irgendwelchen Spenden... Wer verwaltet eigentlich das Geld?? Gebe auch mal mein Konto raus, kann man auch an mich spenden. Und vorallem wer geht mit dem dem Geld wo hin? Und vorallem! Was will man mit den 200 Mio mit denen da gerechnet wird?? Spricht man nicht von mehreren Mrd.? Könnte dann reichen um den Insolvenzverwalter "glücklich" zu machen.... Zudem es den "1500" Saabpartnern (Händler??) allen so gut geht, das die 10.000 Euro "verbrennen" können... Haben ja die letzten Jahre immer ein gutes Geschäft gemacht... Die schwedische Regierung hat dazu ne ganz vernünftige Meinung... Nennt sich Marktwirtschaft... Es gehen nunmal Unternehmen pleite... ...sonst wäre ein Düsenberg heute auch net so teuer
Februar 25, 200916 j ..aber auf mich hört hier ja keiner. Auf jemanden, der behauptet dass neuere Saabs zu zwei Dritteln aus Opel Teilen bestehen, sollte man auch nicht hören..
Februar 25, 200916 j Autor Lese gerade mit etwas Wehmut das eigentlich hasse ich diese bilderklickstrecken ja. aber das hier ist nun wirklich ein supersymbolfoto. das sollte man sich auf hochglanzpapier ausdrucken und an den kühlschrank pinnen...
Februar 25, 200916 j Autor Auf jemanden, der behauptet dass neuere Saabs zu zwei Dritteln aus Opel Teilen bestehen, sollte man auch nicht hören.. ach, baby... ...es wäre eh sinnlos.
Februar 25, 200916 j ...es wäre eh sinnlos. Das heisst, Du kennst den tatsächlichen Opel Anteil immer noch nicht ?
Februar 25, 200916 j Die Geschichte scheint sich zu wiederholen: in den 90ern dachte ich: "so ein Mist, das war es jetzt mit dem 900er run-out (kein Geld für einen Neukauf)... Heute denke ich: "so ein Mist, das war es jetzt mit SAAB (wieder kein Geld für einen Neukauf)
Februar 25, 200916 j Moin, die Rettungsaktion wird zwar nix bringen, aber immer noch besser als die Hände in den Schoß zu legen. Hab mich auch mal eingetragen! Sicherlich gibt es auch wichtigere Dinge als Saab zu retten, wenngleich ich auch selbst seit 11 Jahren überzeugter Saab-Fahrer bin und mir daher einen Fortbestand sehr wünsche! Es setzt sich auf Dauer leider doch nicht immer das Beste durch - sieht man hier auch mal wieder. :-( Ich wünsche Saab, dass sie sich irgendwie wieder fangen und klein aber fein weiter fertigen und konstruieren können. Ansonsten hoffe ich noch lange mit Teilen für meine 9-5er Aero beliefert werden zu können. Skol!
Februar 25, 200916 j Der Zoll kann selbstverständlich den Handel stoppen. Hängt allerdings nicht zwingend mit der Insolvenz zusammen. Es gibt für grosse Kunden MwSt und Einfuhrumsatzsteuerkonten, die der Zoll einem anbietet. Man zahlt Prepaid ein - hat sozusagen Guthaben und damit verrechnet dann der Zoll die entsprechenden Gebühren. Und natürlich gibt es dann auch die Möglichkeit "zu überziehen". Zahlt man dann nicht zeitnah wieder ein, kann der Zoll sämtlicheLieferungen Im- und Export sperren. Natürlich mittlerweile nur Ausser EU, da innerhalb der freie Warenverkehr gilt. Nur so am Rande. Gruss, Martin
Februar 25, 200916 j Obama Hat jemand mal mitbekommen was Obama zu den Finanzspritzen für die Autokonzerne gesagt hat? Zitat: "... um Millionen von Arbeitsplätzen zu retten, sagte Obama am Dienstagabend (Ortszeit) vor beiden Häusern des Kongresses in Washington. "Die Nation, die das Auto erfunden hat, kann sich nicht einfach von ihm verabschieden." Nachzulesen u.a. auch hier Geschichts- und Physiklehrer aufgepasst! Die Schulbücher lügen, wenn sie sagen dass der Erfinder Carl Benz war und in Deutschland lebte:tongue: Soviel nur mal zum Thema Autokrise in den USA
Februar 25, 200916 j die Rettungsaktion wird zwar nix bringen, aber immer noch besser als die Hände in den Schoß zu legen. Hab mich auch mal eingetragen! ... und zündete sich mit ´nem Hunni die Zigarre an
Februar 25, 200916 j Autor Geschichts- und Physiklehrer aufgepasst! Die Schulbücher lügen, wenn sie sagen dass der Erfinder Carl Benz war und in Deutschland lebte:tongue: Soviel nur mal zum Thema Autokrise in den USA naja, das amerikanische schulsystem war ja schon schlimm, als obama noch ein kind war. und auch der mächtigste mann der welt kann schließlich nicht alles wissen... aber wie geht es denn nun weiter in amerika? VEB general motors?
Februar 25, 200916 j ... und zündete sich mit ´nem Hunni die Zigarre an Kann ich dann nach erfolgloser Aktion "saab-rescue" machen Bin ich dann zum Schluß der einzige Depp, der nicht mitgemacht hat? :biggrin:
Februar 25, 200916 j Hat jemand mal mitbekommen was Obama zu den Finanzspritzen für die Autokonzerne gesagt hat? Zitat: "... um Millionen von Arbeitsplätzen zu retten, sagte Obama am Dienstagabend (Ortszeit) vor beiden Häusern des Kongresses in Washington. "Die Nation, die das Auto erfunden hat, kann sich nicht einfach von ihm verabschieden." Nachzulesen u.a. auch hier Geschichts- und Physiklehrer aufgepasst! Die Schulbücher lügen, wenn sie sagen dass der Erfinder Carl Benz war und in Deutschland lebte:tongue: Soviel nur mal zum Thema Autokrise in den USA naja, das amerikanische schulsystem war ja schon schlimm, als obama noch ein kind war. und auch der mächtigste mann der welt kann schließlich nicht alles wissen... Vielleicht solltet Ihr ja auch zwischen den Zeilen lesen... Die sinngemäße Äußerung: "Die Nation, die das Auto erfunden hat, kann sich nicht einfach von ihm verabschieden." heißt für mich im Klartext: "So leicht wie in Schweden geht's für Euch Krauts bestimmt nicht - Deutschland wird von den USA in die Pflicht genommen, bevor wir Opel endgültig zusperren, vorher noch einen zehnstelligen Betrag an GM zu überweisen. Erst dann dürft Ihr zum Abschied winken..." Historisch absolut korrekt. Und wird wohl auch vermutlich den künftigen Tatsachen *verdammt* nahekommen...
Februar 25, 200916 j Autor hatte ja heute das traditionelle aschermittwochs-heringsessen für die presse mit kutte beck. der murmelte irgendwas von "rettung für opel" und "alles noch unklar". irgendwann habe ich dann gefragt, wieviel es denn sein dürfe, also: wann ich als treuer steuerzahler mal aufhören darf, für die verluste von schlecht geführten autokonzernen und kriminellen banken (mit) gerade zu stehen. antwort: "denken sie an die arbeitsplätze!" naja. tu' ich ja. aber irgendwie geht der finanzbedarf bei opel doch allmählich weit über das hinaus, was damals der bergbau im ruhrgebiet kosten sollte. und da hat man ja auch schlussendlich beschlossen, den einzustellen - und der bergbau im ruhrgebiet könnte immerhin noch als industrie der daseinsvorsorge durchgehen. das sehe ich bei opel nicht wirklich...
Februar 25, 200916 j Autor Rohkarossen und Getriebe wie Motoren für den 901 gerne auch türen und hauben und scheiben...! und was sonst so im laufe der jahre ein bisschen leidet.
Februar 25, 200916 j gerne auch türen und hauben und scheiben...! und was sonst so im laufe der jahre ein bisschen leidet. ...und Kurt Beck, in Streifen geschnitten und Pökelsalz eingelegt. Damit kommende Generationen auch noch etwas von diesem Hohlpfropfen haben...
Februar 25, 200916 j Autor ...und Kurt Beck, in Streifen geschnitten und Pökelsalz eingelegt. Damit kommende Generationen auch noch etwas von diesem Hohlpfropfen haben... körperliche gewalt ist abzulehnen! da bin ich radikalpazifist.
Februar 26, 200916 j Autor wie schön... ...dass es SPIEGELwissen gibt. da kann man dann eher nebenbei nachlesen, dass manche probleme nicht wirklich neu sind und dass man vielleicht doch nicht erstaunt sein sollte, wenn vorhersagen tatsächlich eintreffen. hier: 17. Januar 2006, 07:49 Uhr SCHWEDISCHES SORGENKIND Saab-Krise eskaliert trotz Sanierung Obwohl die Sanierung längst angelaufen ist, sollen die Verluste beim schwedischen Autobauer Saab noch weiter angeschwollen sein. Dadurch wächst der Druck auf den Mutterkonzern GM, die schwedische Tochter zu verkaufen. Düsseldorf - Saab habe im abgelaufenen Geschäftsjahr ein Minus von gut 300 Millionen Dollar angehäuft, berichtet das "Handelsblatt" - im Jahr davor seien es nur knapp 200 Millionen Dollar gewesen. Ein Sprecher von General Motors wollte den Bericht weder bestätigen noch dementieren - er verwies darauf, dass das Unternehmen grundsätzlich keine Bilanzen seiner Tochtergesellschaften veröffentlicht. http://www.spiegel.de/img/0,1020,404439,00.jpg AFP Saab-Mitarbeiter in Trollhättan: Verkauf noch vor Jahresende? Der GM-Großaktionär Kirk Kerkorian fordert seit längerem eine Trennung von Saab. Nun wächst der Druck auf den GM-Europachef und Ex-Opel-Boss Carl-Peter Forster, bei Saab eine rasche Wende herbeizuführen. Forster lehnt eine Trennung von Saab ab und will die Marke in den nächsten Jahren mit weiteren Baureihen in die Gewinnzone bringen. Doch auch im GM-Führungszirkel gebe es Stimmen, die eine Schließung des "Milliardengrabs" forderten, so die Zeitung. Greife die Sanierung nicht, "weiß ich nicht, ob Ende des Jahres Saab noch zum GM-Konzern gehört", sagte ein namentlich nicht genannter GM-Manager dem Blatt. GM: Liquidität reicht für drei Jahre Der neue DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche hatte in der vergangenen Woche gewarnt, die finanzielle Schieflage bei GM und Ford sei bedrohlich, eine Insolvenz der Konkurrenten nicht mehr ausgeschlossen. Er glaube zwar nicht, dass einer der beiden Autobauer derzeit eine Insolvenz in Erwägung ziehe, sagt Zetsche der "Zeit" am Rande der Automobilmesse in Detroit. Der Schaden für das Verbrauchervertrauen sei zu groß. "Ob dies für einen der Spieler unvermeidbar eintreten kann, ist eine andere Frage", fügte Zetsche allerdings hinzu. GM und Ford haben zwar derzeit jeweils noch zweistellige Milliarden-Beträge an Liquiditätsreserven, weshalb einige Beobachter der Ansicht sind, eine Insolvenz sei vorläufig ausgeschlossen. Zetsche findet dieses Argument jedoch nicht stichhaltig: "Der Cash-Burn kann unglaublich schnell sein", sagt er. Die Geldreserven könnten dann bald aufgebraucht sein. Tatsächlich verbrennt allein General Motors laut "New York Times" rund 24 Millionen Dollar am Tag. Bei einer geschätzten Liquidität von 30 Milliarden Dollar könne der Konzern damit noch 1000 Tage überleben, schreibt die Zeitung. tja - die 1.000 tage sind ziemlich exakt vorbei...
Februar 26, 200916 j Da hilft weder Jammern noch Jaulen.....SAAB geht den Bach runter... Vor wenigen Monaten dachte ich noch daran, ein neues Saab Cabrio zu kaufen. Ich habe davon Abstand genommen....und nach all den zwischenzeitlich eingetretenen Entwicklungen war das wohl eine sehr gute Entscheidung....... Die Endzeitstimmung konnte man den hiesigen Saab-Händlern schon damals anmerken....völlig lustlos und ohne irgendwelche Kenntnis über Saab-Fahrzeuge – wie sie selbst sogar zugaben - gingen die Verkäufer mit mir in das Gespräch...Unter denen gab es sogar eine „Verkaufskanone“, die mich auf meine Frage nach dem konkreten Preis einfach auf die Saab-Preisliste verwies. Tja, so verkauft man kein einziges Auto! Schon vor einigen Jahren hatte ich darauf getippt gehabt, dass Opel und Fiat in Europa zuerst von der Bildfläche verschwinden würden. Nun ja...die Zeit ist nun für Opel und ganz besonders Saab gekommen.........Fiat scheint sich – warum auch immer – noch zu halten.... Hier wurde viel über Optionen phantasiert, wie es mit Saab weitergehen könnte. Sorry, das sind aber alles nur Träume, die niemals Realität werden! SAAB ist absolut tot und Opel wird es demnächst auch sein.
Februar 26, 200916 j Saab muss Produktion einstellen http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/saab-muss-produktion-einstellen;2173333 ich sag mal, mein beileid...
Februar 26, 200916 j Saab muss Produktion einstellen http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/saab-muss-produktion-einstellen;2173333 ich sag mal, mein beileid... Mayday, mayday.......Over and out!
Februar 26, 200916 j Autor der einfachheit halber habe ich einfach in deinen text reinkommentiert... Da hilft weder Jammern noch Jaulen.....SAAB geht den Bach runter... Vor wenigen Monaten dachte ich noch daran, ein neues Saab Cabrio zu kaufen. Ich habe davon Abstand genommen....und nach all den zwischenzeitlich eingetretenen Entwicklungen war das wohl eine sehr gute Entscheidung....... aber dafür kriegst du so'n teil inzwischen sicher für viel weniger geld als vor wenigen monaten... Die Endzeitstimmung konnte man den hiesigen Saab-Händlern schon damals anmerken....völlig lustlos und ohne irgendwelche Kenntnis über Saab-Fahrzeuge – wie sie selbst sogar zugaben - gingen die Verkäufer mit mir in das Gespräch...Unter denen gab es sogar eine „Verkaufskanone“, die mich auf meine Frage nach dem konkreten Preis einfach auf die Saab-Preisliste verwies. Tja, so verkauft man kein einziges Auto! naja, wenn man bedenkt, dass die meisten - nein: die ALLERmeisten der heutigen (und bald gewesenen) SAAB-verkäufer eigentlich umgeschulte opel-experten sind, die heimlich von einem calibra träumen, muss einen das nicht wirklich wundern. oder? Schon vor einigen Jahren hatte ich darauf getippt gehabt, dass Opel und Fiat in Europa zuerst von der Bildfläche verschwinden würden. Nun ja...die Zeit ist nun für Opel und ganz besonders Saab gekommen.........Fiat scheint sich – warum auch immer – noch zu halten.... weil die agnellis geld haben und weil der fiat-konzern in der summe (womit und warum auch immer) jedenfalls immer noch genug schotter verdient, um nicht pleite zu gehen. Hier wurde viel über Optionen phantasiert, wie es mit Saab weitergehen könnte. Sorry, das sind aber alles nur Träume, die niemals Realität werden! SAAB ist absolut tot und Opel wird es demnächst auch sein. ja. so wird es wohl kommen. aber sehen wir's doch mal so: wir hatten die große ehre, an einem stück automobiler kulturgeschichte teilhaben zu dürfen. dass diese automobile kulturgeschichte jetzt untergeht - naja, das ist der lauf der dinge. mögen die anderen was draus lernen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.