Dezember 21, 200915 j Richtig. Ist billiger und man macht sich selbst keine Konkurrenz. Deswegen auch die Gedenkkerzen.
Dezember 21, 200915 j Derzeit wird wohl noch zwischen GM und Spyker diskutiert: - 16:02 Spyker sitter i möte med GM om budet på Saab. Det uppger Spykers vd Victor Muller.
Dezember 21, 200915 j Die Kerze ist bei mir die noch nicht erloschene Hoffnung. Gruß aus Frankfurt/Main
Dezember 21, 200915 j Das Ergebnis der Pressekonferenz der Wirtschaftsministerin heute lässt sich kurz zusammen fassen: Blabla und was Saab betrifft, kann nur GM entscheiden. Hier ausführlich:http://www.svd.se/nyheter/inrikes/presskonferens-om-saab-och-trollhattan_3976909.svd
Dezember 21, 200915 j Derweil ist Spyker Chef optimistisch, dass GM sein neues Angebot annimmt. Irgendwo in Europa sollen sie gerade diskutieren. 16:32 Spykers vd tror på köp av Saab Spykers vd Victor Muller sitter på eftermiddagen i möte med GM, någonstans i Europa, skriver Svenska Dagbladet på nätet. Han tror att det är möjligt att budet går igenom
Dezember 21, 200915 j Eine Frist von Spyker erscheint mir durchaus gerechtfertigt. Saab wird von Tag zu Tag weniger wert. Ist in der Praxis schon recht ungewöhnlich und wird von der Zeitung Dagens Industri wie folgt kommentiert : "That the buyer has set a time limit, is, according to me, strange and unserious,"
Dezember 21, 200915 j Wenn Saab von Tag zu Tag weniger wert ist. sollte Spyker sich doch freuen. Wozu da eine Deadline? *Kopfschüttel'* Aber muss ja irgendwie wirken, was die da in ihren Arbeitspausen so rauchen in NL.
Dezember 21, 200915 j Wenn Saab von Tag zu Tag weniger wert ist. sollte Spyker sich doch freuen. Wozu da eine Deadline? *Kopfschüttel'* Aber muss ja irgendwie wirken, was die da in ihren Arbeitspausen so rauchen in NL. Die sollen lieber beim Bootsbau bleiben, davon verstehen sie wirklich etwas.
Dezember 21, 200915 j Im Gespräch sind weiter Mercabo, Saab AB, Scania. Allerdings vorerst alles Spekulation! GM bestätigte bisweilen nur den Eingang dieser beiden Gebotet. Wat, Scania?? Wie dat denn??? Da ist Freund Winterkorn doch direkt mit 37,5 % dabei und dann nochmal über MAN. Will der sich über seine Nutzfahrzeugsparte Konkurrenz ins Haus holen? Das dürfte doch ohne Gleichschaltung mit den anderen Marken garnicht gehen.
Dezember 21, 200915 j Derweil ist Spyker Chef optimistisch, dass GM sein neues Angebot annimmt. Irgendwo in Europa sollen sie gerade diskutieren. 16:32 Spykers vd tror på köp av Saab Spykers vd Victor Muller sitter på eftermiddagen i möte med GM, någonstans i Europa, skriver Svenska Dagbladet på nätet. Han tror att det är möjligt att budet går igenom Noch ein paarmal UNTERGEHEN und dann direkt wieder PHOENIX halte ich nicht aus... Bitte laß das alles GUT ausgehen! Und da selbst hier im Forum GUT zwei unterschiedliche Bedeutungen haben kann meine ICH damit... SAAB muß leben und weiter Fahrzeuge bauen!!
Dezember 21, 200915 j Wat, Scania?? Wie dat denn??? Da ist Freund Winterkorn doch direkt mit 37,5 % dabei und dann nochmal über MAN. Will der sich über seine Nutzfahrzeugsparte Konkurrenz ins Haus holen? Das dürfte doch ohne Gleichschaltung mit den anderen Marken garnicht gehen. dann könnten wir wenigstens auch den Greif behalten!!! Wäre mir mit Scania auch sehr sympathisch. Endlich auch VW
Dezember 21, 200915 j kriege schon leichte würgeanfälle wenn ich mir die Detailliste an Features ansehe (man beachte den Tacho und schau sich dann den Aero-X mal an.) Beheizte und belüftete Vordersitze, Headupdisplay (nur in blau), XWD etc. Wozu bauchen die überhaupt noch unterschiedlich Marken. Es doch eh alles das selbe... http://www.buick.com/vehicles/2010/lacrosse/overview.do?evar2=HP_TALAMN_Lacrosse_Masthead Im Übrigen noch mal zur Positionierung bei GM. Buick bietet den umgelabelten Insignia ab 2010 in den USA an - etwas oberhalb des LaCrosse. Keine Ahnung warum dann immer der Vergleich 9-5/Insignia gezogen wird (wie bei mir ja auch, leider). Scheint ja eindeutig zu sein - auf Grund der Größe schon. Wat, Scania?? Wie dat denn??? Da ist Freund Winterkorn doch direkt mit 37,5 % dabei und dann nochmal über MAN. Will der sich über seine Nutzfahrzeugsparte Konkurrenz ins Haus holen? Das dürfte doch ohne Gleichschaltung mit den anderen Marken garnicht gehen. Es geht ja nicht nur ums Autobauen selbst - sondern auch um Namensrechte / Markenrechte. ;) Aber - ist in der Presse spekuliert worden.
Dezember 21, 200915 j Gutgehen heiße für mich zB Saab AB, evtl. Scania, wenn die weiter als eigenständige börsennotierte AG geführt werden. Das glaube ich aber nicht, weil der Hersteller aus Biedersachsen kennt eigentlich nur Opfer.
Dezember 21, 200915 j Gutgehen heiße für mich zB Saab AB, evtl. Scania, wenn die weiter als eigenständige börsennotierte AG geführt werden. Das glaube ich aber nicht, weil der Hersteller aus Biedersachsen kennt eigentlich nur Opfer. Biedersachsen!?
Dezember 21, 200915 j Gutgehen heiße für mich zB Saab AB, evtl. Scania, wenn die weiter als eigenständige börsennotierte AG geführt werden. Das glaube ich aber nicht, weil der Hersteller aus Biedersachsen kennt eigentlich nur Opfer. Klar Seat Skoda Scania Lamborghini Bugatti . . . Einige Marken sollen durchaus ihr ursprüngliches Image behalten haben
Dezember 21, 200915 j Biedersachsen!? Als gebürtiger Salzgitteraner empfinde ich das auch als....:mad:
Dezember 21, 200915 j Der Angeklagte möge sich äußern! Topic: 542 million to Trollhättan RIGHT NOW: The Government is investing 542 million in Trollhattan Spyker in meeting with GM Meet the new bid. CEO Muller optimistic: "If I did not think there was a chance I would not see them." http://www.gt.se/nyheter/1.1822013/regeringen-satsar-542-miljoner-pa-trollhattan:eek::eek:
Dezember 21, 200915 j Als gebürtiger Salzgitteraner empfinde ich das auch als....:mad: Keine Angst, ich wohne selbst in B.! Aber wie willst Du Saab darein positionieren. Letztlich ist das der geborene Wettbewerber zu Audi jedenfalls im Bereich A 4 / A 6. Im übrigen produzieren die mit Saab vergleichbaren Automarken, welche dann Seat und Skoda sind, im wesentlichen VW- bzw. Audi-Derivate. Mit Bugatti, Bentley und Lamborghini kann man Saab sicherlich nicht vergleichen. Aber das Regal der Konzernkomponenten, aus denen sich zB der 9.5-II in seiner gegenwärtigen Form produzieren ließe, ist sicherlich reich bestückt. Ob man dann immer erste Wahl bekommt oder vielleicht erst nur das vom jeweiligen Vorgänger - wenn ich an die Seat-Lachnummer mit dem alten A 4 denke - abgelegte, ist vielleicht eine andere Sache.
Dezember 21, 200915 j Keine Angst, ich wohne selbst in B.! Aber wie willst Du Saab darein positionieren. Letztlich ist das der geborene Wettbewerber zu Audi jedenfalls im Bereich A 4 / A 6. Ebend drum. Statt SAAB Insignia SAAB A4/Passat Oder mal deutlicher: Der VW Konzern hat sehr viele Parallelmodelle. Es gibt jedoch Märkte wo er unterrepräsentiert ist. Hierzu gehört sicher der Skandnavische und der Britische Bereich. SAAB ist hier gut vertreten. Bei vorhandener VW Technik unter der SAAB Karosse könnten hier erhebliche Marktanteile dazu gewonnen werden. Das Image SAAB würde bei der Positionierung weiter ausgebaut werden.
Dezember 21, 200915 j Ebend drum. Statt SAAB Insignia SAAB A4/Passat Ach so. Also den Opel- oder meinetwegen GM-Kram aus dem 9.5-II raus und durch Teile aus dem Konzernregal - möglichst Ingolstädter oder tschechische Ware - ersetzen. Das könnte natürlich gehen.
Dezember 21, 200915 j Warum sollte man das tun wenn schon ein ziemlich breit gefächertes Sortiment in den entsprechenden Klassen vorhanden ist? Käme ja einer teuren Neukonstruktion gleich.
Dezember 21, 200915 j Huch was wollen den jetzt die Egypter? (schreibt man das so:confused:) http://di.se/Nyheter/?page=/Avdelningar/Artikel.aspx%3FArticleID%3D2009\12\21\366866%26sectionid%3Dundefined
Dezember 21, 200915 j Pyrrhus ich weiß nicht recht: Einen Käufer für Saab zu finden, reicht doch auch nicht. Frage ist doch, was kann und wird dann der neue Eigentümer mit der Firma anfangen. Was kann er besser machen, was inverstieren, was Saab selbst unter GM Regie nicht konnte. Ich denke, jeder neue Inhaber muss vollständig umstrukturieren und das Produkt neu plazieren, die Verkaufzahlen sind ja nun nicht deshalb ausschließlich bescheiden, weil es GM verbockt hat. Der neue Inhaber muss eine völlig neues Konzept entwickeln, wieviele Arbeitsplätze dabei dann übrig bleiben, steht in den Sternen und ob bei der Umstrukturierung Saab dann noch Saab bleiben wird, ebenfalls. Selbst wenn sich ein Käufer findet, wird in Zukunft nicht bei allem, wo Saab drauf steht, auch noch Saab drin sein.
Dezember 21, 200915 j Huch was wollen den jetzt die Egypter? (schreibt man das so:confused:) [/url] scnr: Ägypten (arabisch مصر Misr, offiziell die Arabische Republik Ägypten)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.