Dezember 27, 200915 j Ach Joseph. Pazifismus könnte so schön sein - wenn denn alle mitspielen würden...
Dezember 27, 200915 j Ach Joseph. Pazifismus könnte so schön sein - wenn denn alle mitspielen würden... Zumindest der umgekehrte Fall - eben *nicht* beim Kriegspielen widerspruchslos mitzuspielen - ist zumindest ein hoffnungsvoller Ansatz in die richtige Richtung. Irgendwann gehen den Kriegstreibern dann ihre Armeen, Söldner und mordenden Lohnsklaven aus. Dann wären sie gezwungen, selbst ihren Irrsinn persönlich miteinander ausmachen, statt wie bisher immer nur andere gegeneinander aufzuhetzen und Stellvertreterkriege anzuzetteln. Das wäre dann der entscheidende Augenblick der Wahrheit, in dem sie *ganz-spontan* ihren Hintern zusammenkneifen und *ganz-plötzlich* aus verständlichen Gründen abtauchen und vom Kriegsgemetzel nichts mehr wissen wollen würden, weil sie ja sonst selbst zu Schaden kommen könnten...
Dezember 27, 200915 j @aero84: ich melde mich freiwillig und spiele mit! @Josef: uneingeschränkt :congrats: LG KonradZ
Dezember 27, 200915 j @ JR, KonradZ: Ach Kinder... wichtig sind doch nicht die, die sich an die Regeln halten, sondern die, die nicht mitspielen. Und da reicht ein einziger Fiesling aus allen anderen ihre heile Sandkastenwelt zu zertreten. Deshalb ist das Schäufelchen nicht nur dazu da, Burgen zu bauen, sondern auch, um es dem anderen über die Rübe zu ziehen. Das war schon immer so, und das wird auch immer so sein.
Dezember 27, 200915 j quelle: spiegel.de Nett. Aber wie's der Teufel so gerade so will - hab ich *auch* etwas vom "Spiegel" für Euch. Zugegeben, ein ZUfall. Aber bestimmt kein EINZELfall Also, ebenfalls: quelle: spiegel.de http://www.spiegel.de/sptv/magazin/0,1518,669145,00.html
Dezember 27, 200915 j @ JR, KonradZ: Ach Kinder... wichtig sind doch nicht die, die sich an die Regeln halten, sondern die, die nicht mitspielen. Und da reicht ein einziger Fiesling aus allen anderen ihre heile Sandkastenwelt zu zertreten. Deshalb ist das Schäufelchen nicht nur dazu da, Burgen zu bauen, sondern auch, um es dem anderen über die Rübe zu ziehen. Das war schon immer so, und das wird auch immer so sein. Leider wahr. Wofür wir im Innern die Strafrechtspflege brauchen, muss wohl im Äußeren noch auf längere Sicht das Militär herhalten. Ebenso, wie ich nachts als Tankstellenkassier einen mit Wumme bewaffneten Tankstellenräuber kaum durch das Bewerfen mit Smarties von seinem schändlichen Tun abhalten kann, düfte dies bei den ja weithin existierenden wenig friedliebenden Existenzen in der größeren Außenwelt möglich sein, in der ein Tankstellenräuber eben über deutlich mehr und andere Mittel verfügt, die es ihm ermöglichen, im internationalen Maßstab "Straftaten" zu begehen.
Dezember 27, 200915 j Das ist ja ein netter Schlitten da von HB, könnte aber sein, dass der von OPEL ist, so mit dem Blitz vorne drauf :confused:
Dezember 27, 200915 j Deshalb ist das Schäufelchen nicht nur dazu da, Burgen zu bauen, sondern auch, um es dem anderen über die Rübe zu ziehen. Das war schon immer so, und das wird auch immer so sein. Alles richtig, ich finde es trotzdem nicht schlimm, wenn man sich an anderen Werten orientiert. Und noch eins: es gibt nun mal keine Gleichheit im Unrecht. Und Josefs Statements kann ich wirklich nur unterstreichen. Das heißt ja nicht, dass man sich überhaupt nicht gegen die wehren soll, die ständig die Regeln verletzen. Im Gegenteil! Aber dafür muß man sich nicht auf deren ungesetzliche oder unmoralische (was immer Moral ist...) Ebene begeben. Und um das OT zu verlassen: so lange GM-Manager in einem Jahr mehr verdienen, wie "ihre" Arbeiter im ganzen Leben nicht und diese dann auch noch hin- und herschieben wie Schachfiguren (wobei der Vergleich mit den Figuren auf dem Schlachtfeld wieder naheliegt), werden m.E. massiv die Regeln des menschlichen Umganges verletzt. Man darf sich dann übrigens nicht wundern, wenn sich irgendwann die Leute wehren (allerdings bevorzuge ich auch hier die zulässigen Maßnahmen). LG KonradZ
Dezember 27, 200915 j Leider wahr. Wofür wir im Innern die Strafrechtspflege brauchen, muss wohl im Äußeren noch auf längere Sicht das Militär herhalten. Ebenso, wie ich nachts als Tankstellenkassier einen mit Wumme bewaffneten Tankstellenräuber kaum durch das Bewerfen mit Smarties von seinem schändlichen Tun abhalten kann, düfte dies bei den ja weithin existierenden wenig friedliebenden Existenzen in der größeren Außenwelt möglich sein, in der ein Tankstellenräuber eben über deutlich mehr und andere Mittel verfügt, die es ihm ermöglichen, im internationalen Maßstab "Straftaten" zu begehen. Wodurch folgendes bewiesen ist: - Erstens - Der Täter kommt nicht wegen der Smarties, sondern wegen der Kohle. Wenn also keine Kohle durch Gewalt erpresst werden kann, kann er sich den Weg sparen. Ein simples Bezahl-Terminal, von der Funktion ähnlich einem Bankautomaten, kann dieses bereits bewirken. Entweder rein bargeldloser Zahlungsverkehr, oder mechanischer Schutz durch Unzugänglichkeit von Bargeldbeträgen, sowohl durch "Einzug" von Einzahlungen als auch das Verhindern von unerwünschtem Zugriff auf vorhandenes Wechselgeld. - Zweitens - Ein Straftäter lässt sich selbst duch überwachungskameras-strotzende Tankstellenanlagen nicht abschrecken. Hallo, Überwachungsstaaten - Ihr dürft Euren Schnüffelzirkus wie Vorratsdatenhaltung oder Kameras an jeder Ecke wieder abbauen. Es nutzt offenbar überhaupt nichts... - Drittens - Selbst wenn aus Eurer Sicht die ersten beiden Punkte schon zu weltfremd und illusorisch erscheinen mögen, dann funktioniert immer noch die Gandhi-Lösung - Passiver, gewaltfreier Widerstand. In den Staaten findet man schon häufig Panzerglas und Gitter zum persönlichen Schutz - selbst in Taxis. Wenn der Mensch sich - aus natürlichen Gründen - schon nicht selbst vor anderen Menschen schützen kann, dann helfen ja vielleicht auch andere Dinge, als ausgerechnet Waffenarsenale. ...oder gebt doch dem Täter zusätzich zum Geld einfach ein paar Schachteln Zigaretten mit auf den Weg. Durch die verkürzte Lebenszeit und Teer-Lunge wird die Kriminalität möglicherweise irgendwann einmal von alleine aussterben... *kicher* Manager sind übrigens keine "Menschen" sondern lediglich billige Ausführungs- Werkzeuge, gewissenlose Auftragsleute - instrumentalisiert durch im Hintergrund agierende Berufs-Abzocker. Dies sind vornehmlich Berufs-"Investoren" - die mit ihrem globalen Monopoly auf Kosten der arbeitenden Mehrheit ausschließlich auf ihren persönlichen Vorteil bedacht sind. Die Abfindungen - nun, wertet sie einfach mal als "Schweigegeld" oder "Anteil an der erbrachten Beute" - somit werden die exorbitanten Auszahlungsbeträge, bezogen auf den gesamt entstandenen Schaden in zig-facher Höhe, eigentlich wieder relativiert.
Dezember 28, 200915 j Tja, dass war es denn wohl doch mit Saab. Wenn man Saab United glauben darf, dann hat GM einen Plan, die SAAB Teile unter einem anderen Namen im GM Konzern zu verwenden und daraus eine Buick - Opel - Edelmarke zu machen. Der alte Opel Senator lässt grüssen. So pass es in das Bild, dass alle Verkäufe mit K-egg und Spyder sowie anderen ins Leere laufen. Irgendwie konnte man sich das ja denken.
Dezember 28, 200915 j Tja, dass war es denn wohl doch mit Saab. Wenn man Saab United glauben darf, dann hat GM einen Plan, die SAAB Teile unter einem anderen Namen im GM Konzern zu verwenden und daraus eine Buick - Opel - Edelmarke zu machen. Der alte Opel Senator lässt grüssen. So pass es in das Bild, dass alle Verkäufe mit K-egg und Spyder sowie anderen ins Leere laufen. Irgendwie konnte man sich das ja denken. Wenn ich mal ganz ehlich bin: Trotz aller, wenn auch kleinen, Hoffnungen der letzten Tag/Wochen, so ist/war es doch zu erwarten, dass eine Entscheidung seitens GM so enden wird. Oder besser, dass SAAB so enden wird! Traurig, traurig, ein solcher Abgang......
Dezember 28, 200915 j Tja, dass war es denn wohl doch mit Saab. Wenn man Saab United glauben darf, dann hat GM einen Plan, die SAAB Teile unter einem anderen Namen im GM Konzern zu verwenden und daraus eine Buick - Opel - Edelmarke zu machen. Der alte Opel Senator lässt grüssen. So pass es in das Bild, dass alle Verkäufe mit K-egg und Spyder sowie anderen ins Leere laufen. Irgendwie konnte man sich das ja denken. Ich hoffe dass, dann die Leute in Schweden für mich die SAAB Markenzeichen und Kühlergrill noch übrig haben, dann, kann man, den auf SAAB umbauen, wie etliche ihren Opel mit Vauxhall Teilen aufmotzen!
Dezember 28, 200915 j Auch DI schreibt heute, dass der neue 9-5 als Buick weiterleben soll. Wobei das ja schon seit Anfang so geplant war. Ich hab auch mal die bepixelte Buick Version bei der Einfahrt ins Technik Zentrum fotografiert. ( Bild irgendwo unter Bilder/Berichte). Der Buick sollte ja erst in Rüsselsheim, dann in Trollhättan und inzwischen in einem US Werk gebaut werden.
Dezember 28, 200915 j Auch DI schreibt heute, dass der neue 9-5 als Buick weiterleben soll. Wobei das ja schon seit Anfang so geplant war. Ich hab auch mal die bepixelte Buick Version bei der Einfahrt ins Technik Zentrum fotografiert. ( Bild irgendwo unter Bilder/Berichte). Der Buick sollte ja erst in Rüsselsheim, dann in Trollhättan und inzwischen in einem US Werk gebaut werden. Sofort alle Blaupausen und Fertigungsstraßen für den neuen 9-5 sprengen und vernichten. Wenn eh nichts mehr zu retten ist, dann sollen diese Brüder zumindest auch leer ausgehen:bootyshake: Das ist Diebstahl geistigen Eigentums im großen Stil. Da muß man ja geradezu zum Anarchisten werden!
Dezember 28, 200915 j Hier geht es um ein moralisches Vergehen, das ist viel schwerwiegender Bei den großen Industriekonzernen geht es nicht mehr um Moral. Hier zählt nur Rendite, Rendite und wenn die Rendite nicht reicht, Umsatz- oder Stückzahlensteigerung. 4.000 Leute kurz vor Weihnachten tschüss - ohne Danke - zu sagen, ist mehr als unmoralisch. Aber das kennen wir ja schon von anderen Konzernen.
Dezember 28, 200915 j Stand auch in DI: falls Saab tatsächlich geschlossen wird, soll die Abwicklung etwa 5 Jahre dauern.
Dezember 28, 200915 j Bei den großen Industriekonzernen geht es nicht mehr um Moral. Hier zählt nur Rendite, Rendite und wenn die Rendite nicht reicht, Umsatz- oder Stückzahlensteigerung. 4.000 Leute kurz vor Weihnachten tschüss - ohne Danke - zu sagen, ist mehr als unmoralisch. Aber das kennen wir ja schon von anderen Konzernen. Ich fand die Idee im Ansatz schonmal gut, das in Frankreich Mitarbeiter, die abartigen Konzernchefs zur Geisel genommen haben. Abschöpfer und Ausbeuter zieht euch warm an:mad:
Dezember 28, 200915 j Tja, dass war es denn wohl doch mit Saab. Wenn man Saab United glauben darf, dann hat GM einen Plan, die SAAB Teile unter einem anderen Namen im GM Konzern zu verwenden und daraus eine Buick - Opel - Edelmarke zu machen. Der alte Opel Senator lässt grüssen. So pass es in das Bild, dass alle Verkäufe mit K-egg und Spyder sowie anderen ins Leere laufen. Irgendwie konnte man sich das ja denken. Also ich kapiers bald nimmer. Die alte Technik wurde nach China verkauft, die neue Technik will GM lieber selbst verwenden. Um was wird eigentlich dann noch verhandelt?? Nur um die Namensrechte? Dirk
Dezember 28, 200915 j Das ist einfach - es wird nichts mehr verhandelt. ... aber das hat GM doch vorher schon gewußt, dass sie die neue Technik nicht hergeben wollen oder? :frown:
Dezember 28, 200915 j Ja sicher. Sie haben ja auch nicht gesagt, dass sie verhandeln wollen. Sie haben gesagt sie prüfen die Angebote wohlwollend. Das sieht dann praktisch so aus, dass ein Praktikant das ganze quer liest, ob dort irgendwo eine unglaublich hohe Zahl mit vielen Nullen vorkommt. Wenn nicht -> Rundablage....
Dezember 28, 200915 j Ja sicher. Sie haben ja auch nicht gesagt, dass sie verhandeln wollen. Sie haben gesagt sie prüfen die Angebote wohlwollend. Das sieht dann praktisch so aus, dass ein Praktikant das ganze quer liest, ob dort irgendwo eine unglaublich hohe Zahl mit vielen Nullen vorkommt. Wenn nicht -> Rundablage.... Wo man bei GM eine große Zahl von Nullen findet, wird mir immer klarer......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.