Januar 10, 201015 j Tja, die deutsche Schnäppchen-/ALDI-Mentalität. Deshalb steht der Wagen auch noch da. Ist wie auf'm Heiratsmarkt: Er wartet auf den/die Richtigen
Januar 10, 201015 j Ich verfolge das ewige Hin und Her ja nun schon eine ganze Zeit: Dass GM SAAB weder weiterführen noch verkaufen will, ist wohl allen mittlerweile klar. Mir drängt sich langsam auch so der Versacht auf, dass es vielleicht alles auch kein Zufall ist, dass das ganze gerade jetzt passiert, denn schliesslich sind jetzt auch gerade die 10 Jahre rum, die GM das blaue Logo noch nutzen durfte! Könnte das bei dieser ganzen Geschichte auch eine Rolle spielen?
Januar 10, 201015 j Mal nee andere Frage. Falls es doch so sein sollte das unsere geliebte Marke abgewickelt wird, was passiert eigentlich mit den 9-5 Ier Kombis ( Chrombrille) die bis dato Produziert worden sind und noch auf Halde in Schweden stehen?? Könnte mann die nicht für kleines Geld nach Deutschland holen. Für alle die noch einen Saab aus Schweden haben wollen. Dann würden auf den DeutschenAutobahnen, wenigstens noch die nächsten 10 Jahre, echte Saabinchen aus Schweden rumfahren. Ich würde auf jeden fall noch einen nehmen. Gruß aus Frankfurt/Main Da ist schon einiges Gelaufen!! Soviel auf Halde haben die nicht produziert... kostet ja Material und Geld hatte Saab schon lange Zeit nicht mehr! Es könnte aber hier und da noch was zu bekommen sein. Wenn Du einen Jahreswagen oder Zweijahreswagen aus Schweden haben möchtest, kannst mich ja gerne mal anschreiben. Guck auch gerne mal bei Deutschen Händlern... die bieten Dir auch 30% auf Neuwagen oder super Preise bei Vorführkarren! Ich bin nach wie vor von der Chrombrille sehr, sehr begeistert!! Mehr Auto bekommt man für das Geld nicht!! Nicht mehr ganz neue Technik aber die Funktioniert... und alles in der 5er/A6-Klasse. Gruß DMB
Januar 10, 201015 j Mir drängt sich langsam auch so der Versacht auf, dass es vielleicht alles auch kein Zufall ist, dass das ganze gerade jetzt passiert, denn schliesslich sind jetzt auch gerade die 10 Jahre rum, die GM das blaue Logo noch nutzen durfte! Könnte das bei dieser ganzen Geschichte auch eine Rolle spielen? Eher nein. Ein neues Logo samt "Raider heißt jetzt Twix"-Kampagne macht Dir jede mittelprächtig talentierte Werbeagentur für einen annehmbaren Preis. Und meine Güte, wer kauft denn ein Auto nach dem Etikett ? Ein anderes Blau und statt Greif einen leicht spöttisch grinsenden Cartoon-Elch und ich wäre glücklich. Vielleicht kann Tina mal sowas entwerfen
Januar 10, 201015 j Eher nein. Ein neues Logo samt "Raider heißt jetzt Twix"-Kampagne macht Dir jede mittelprächtig talentierte Werbeagentur für einen annehmbaren Preis. Und meine Güte, wer kauft denn ein Auto nach dem Etikett ? Ein anderes Blau und statt Greif einen leicht spöttisch grinsenden Cartoon-Elch und ich wäre glücklich. Vielleicht kann Tina mal sowas entwerfen ... von TINA haben wir lange nichts gehört, evtl. im Ferienhaus in Schonen / Westküste eingeschneit??? http://www.spiegel.de/images/image-47935-galleryV9-ktye.jpg
Januar 10, 201015 j ... von TINA haben wir lange nichts gehört, evtl. im Ferienhaus in Schonen / Westküste eingeschneit??? http://www.spiegel.de/images/image-47935-galleryV9-ktye.jpg Internet eingeschneit...:eek:
Januar 10, 201015 j Wir schreiben einen Rundbrief an alle Chinesen, denn die Schweden merkten es ja im Falle des Falles selbst: 'Dieses Auto wurde SAAB geklaut - boykottiert es!' Dann müssten wir aber auch den Rest der Welt anschreiben, denn der Buick "9-5" soll ja wohl zwar in China, aber nicht nur für China gebaut werden. Meine Meinung zum China-Buick (der hoffentlich nie Realität wird): Was bei derlei "genialen" GM-Plänen herauskommt, hat man ja schon bei dem Cadillac auf 9-3-Basis aus Trollhättan gesehen: nix und wieder nix. Und mal ehrlich, wer würde denn hier so einen Buick aus China kaufen? Eine Kiste, die unter noch schlimmerem Sparzwang zusammengedengelt wurde als in den schlimmsten Oppel-Zeiten? Aber hallo, Ami-Automarken können so ja schon kaum Fuß fassen in Europa. Autos aus China noch viel weniger. Das zeigt nur wieder einmal, wie hirnrissig GM geführt wird.
Januar 10, 201015 j Dann müssten wir aber auch den Rest der Welt anschreiben, denn der Buick "9-5" soll ja wohl zwar in China, aber nicht nur für China gebaut werden. Ich denke schon, der wird dann im asiatischen Raum angeboten. China, Indien,... überall dort, wo der Käufer nicht so kritisch hinterfragt und die Spaltmaße und Materialanmutung einen anderen Stellenwert haben
Januar 10, 201015 j Nanu...plötzliche Schadensbegrenzung von GM? http://ttela.se/ekonomi/ttekonomi/1.697648 Sie dementieren die China-Verschickung für den neuen 9-5. Sondern sprechen von Missverständnis, das der alte 9-5 und nicht der 9-5II gemeint war.
Januar 10, 201015 j vielleicht sollten die vier bieter sich am wochenende zusammensetzen, jeder für sich hat einen baustein der gut passt. zusammen wäre es meiner meinung nach rund: -spyker: geld...erfahrung mit schnellen autos...könnte das vertriebsnetz benutzen -merbanco: überzeugte saabfahrer(kennen also die aktuellen modelprobleme)...geld -eccelstone: populär....werbeikone...geld -samulson/nygren: vom fach,örtlichverbunden es sollten noch ein paar mit am tisch sitzen: -was machen eigentlich in SE die gewerkschaften??? warum kein streik,werksbesetzung,hohe kosten für den sozialplan fordern???? -die regierung, die ausfuhrpapiere verbummeln, darf man aus schweden einfach spitzentechnik ach china liefen??liese sich ja lange prüfen, parallel ein wenig fördermittel anbieten.... verstehe nicht das die schwedische regierung leichtfertig industriearbeitsplätze aufgibt???
Januar 10, 201015 j Autor (...) verstehe nicht das die schwedische regierung leichtfertig industriearbeitsplätze aufgibt??? ...weil wirtschaftsministerin maud olofsson (oder wie auch immer die tante sich schreibt) sowas ist wie der schwedische rainer brüderle: der markt kann alles am besten, der markt wird es schon richten und wenn der markt SAAB nicht mehr braucht, dann wird das schon seine richtigkeit haben. vulgärer neoliberalismus eben, der irgendwann in der mitte der 90er jahre aufgehört hat, die wirklichkeit zur kenntnis zu nehmen.
Januar 10, 201015 j ...weil wirtschaftsministerin maud olofsson (oder wie auch immer die tante sich schreibt) sowas ist wie der schwedische rainer brüderle: der markt kann alles am besten, der markt wird es schon richten und wenn der markt SAAB nicht mehr braucht, dann wird das schon seine richtigkeit haben. vulgärer neoliberalismus eben, der irgendwann in der mitte der 90er jahre aufgehört hat, die wirklichkeit zur kenntnis zu nehmen. naja vielleicht wollen sie in schweden auch ihren osten haben,....sie sollten sich das mal ansehen was es kostet eine industrieregion- erst zu deindustrialisieren und dann wieder zu indusrialisieren, und zwischendrin tausende von pendlern und umzüglern mobil zu halten, mit entvölkerten städten umzugehen....schließe mich deinen schlußendlichen wertung an....ach ja hasts ja an anderer stelle gesehen,...haben die zwei paar socken gereicht???
Januar 10, 201015 j Autor (...) ...haben die zwei paar socken gereicht??? radio gehört? meine nase tropft noch - aber das war's die sache wert...
Januar 10, 201015 j vor allem war's scheißdreckskalt. hm... kam grad vom neujahrsberglauf, schön warm im amisaab:biggrin:,...und hab dran gedacht das es mal ne offizielle saabausfahrt zur zeche zollverein gab. war aber nicht dabei. naja damals hat sich saab-gm noch etwas bemüht ,..vorsicht wir sind OT:cool:
Januar 10, 201015 j Autor (...) ,..vorsicht wir sind OT:cool: mir egal - ich hab den fred ja gestartet, da darf ich ihn auch zeitweilig mal schreddern. ansonsten: hier kann man nachhören. (die langen pausen zwischen fragen und antworten sind der UMTS-verbindung geschuldet - waren wohl ein paar kollegen mit der UMTS-karte im internet, da fliegen die datenpäckchen nicht mehr so ungehemmt von köln nach essen und zurück.)
Januar 11, 201015 j Mal wieder zu Saab Neuer 9-5 als Buick für China ? Neuer 9-5 eingestampft ? Neuer 9-5 nicht nach China ? Die wahrscheinlich einzig bestätigte Info der Gerüchteküche ist der 18 seitige Antrag von GM, Saab abzuwickeln. Alles Andere köchelt noch vor sich hin. So hat sich gestern Bob Lutz gemeldet, dass es nie einen Saabuick für China geben werde. Eher kann der 9-5 eingebuddelt werden: GM-chef: Saab 9-5 kan begravas Dagegen sei die Saab Abwicklung sicher, da ein überschaubarer Vorgang ohne grosse Überraschungen. Ein anderer „Insider“ ist dagegen sicher, dass GM weiterhin verkaufen will. Und Schwedische Regierungsvertreter wollen heute in Detroit mit GM diskutieren. Also weiter abwarten...
Januar 11, 201015 j ...weil wirtschaftsministerin maud olofsson (oder wie auch immer die tante sich schreibt) sowas ist wie der schwedische rainer brüderle: der markt kann alles am besten, der markt wird es schon richten und wenn der markt SAAB nicht mehr braucht, dann wird das schon seine richtigkeit haben. vulgärer neoliberalismus eben, der irgendwann in der mitte der 90er jahre aufgehört hat, die wirklichkeit zur kenntnis zu nehmen. Dumm Tüch. Nicht genügend Kunden --> nix Arbeit. Alles andere wären eine bessere Sozialhilfe. Nochmal: SAAB hat keine Gewinne gemacht, die von fiesen Gierschlünden abgesogen worden sind, sondern Verluste. Und GM steht auch schon seit Jahren traurig da. Ich kann das echt nicht mehr lesen... dass die Kunden wegen Missmanagement ausblieben - meinetwegen. Das hat aber nichts mit Kapitalismus oder Neoliberalismus zu tun, sondern mit Blödheit. Ich darf mal daran erinnern: Die Kehrseite der Medaille heißt Trabi und Wartburg, plus Mauer, Todesstreifen, staatliche Kindesentführung und Stasi-Spitzelei. Viel Vergnügen.
Januar 11, 201015 j Dumm Tüch. Nicht genügend Kunden --> nix Arbeit. Alles andere wären eine bessere Sozialhilfe. Nochmal: SAAB hat keine Gewinne gemacht, die von fiesen Gierschlünden abgesogen worden sind, sondern Verluste. Und GM steht auch schon seit Jahren traurig da. Ich kann das echt nicht mehr lesen... dass die Kunden wegen Missmanagement ausblieben - meinetwegen. Das hat aber nichts mit Kapitalismus oder Neoliberalismus zu tun, sondern mit Blödheit. Ich darf mal daran erinnern: Die Kehrseite der Medaille heißt Trabi und Wartburg, plus Mauer, Todesstreifen, staatliche Kindesentführung und Stasi-Spitzelei. Viel Vergnügen. moment, christophs beitrag bezieht sich ja auf meinen vorherigen, und in dem zusammenhang darf schon gefragt werden was die regierung macht wenn es 4 motivierte bieter gibt die GM abbügelt. meiner meinung nach müsste sie moderieren und mit anreizen in eine richtung lenken welche wertschöpfung in schweden sichert. es gibt genügend beispiele wo mit staatlichen beteiligung (zeitweise oder länger)restrukturierungen erfolgreich durchgeführt wurden. und vw-steht auch mit staatlicher beteiligung nicht so schlecht da. und die ddr-keule würde ich in diesem zusammenhang nicht ziehen, da gibt es genügend nachwendefehler die uns allen heute viel geld kosten!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.