Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

oder sehe ich das zu unernst? :confused:

 

Nö, da die ersten GM - SAAB ja in 9 Jahren auch schon ein H Kennzeichen fahren dürfen und dann definitiv Alteisen sind. :smile:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...jetzt macht euch doch mal locker! hey, es geht nur um AUTOS - um mehr oder minder gelungen geformtes blech mit einem verbrennungsmotor drunter, vier bis fünf sitzen drinnen und vier rädern unten dran. das ist - bei aller liebe zum kraftfahrzeug an sich und zum SAAB im besonderen - nichts, weswegen man unsachlich werden muss. schon gar nicht, wenn es doch eher philosophische fragen wie "the spirit of SAAB" sind, die diskutiert werden, keine harten technikfakten wie bremsbelagqualitäten oder felgenzentrierringe...

 

deswegen:

 

 

 

das ist ein bisschen übersensibel. aber es ist kein grund, mit kanonen auf spatzen zu schießen wie hier:

 

 

 

das war ein bisschen undiplomatisch und auch nicht besonders freundlich. (auch ein moderator verträgt leise, freundlich vorgebrachte kritik, gell? gut.)

 

das hier wiederum ist eine milchmädchenrechnung:

 

 

 

es wäre ja auch wirklich erbärmlich, wenn ein 9-3 mit 90.000 kilometern aus dem jahre 2001 so viele ersatzteile und reparaturen bräuchte wie ein 12 jahre älterer 901 mit dreieinhalbmal so vielen kilometern lebenserfahrung.

 

 

 

irgendwie erinnert mich das an die frauenquotendiskussion der späten 80er jahre des letzten jahrhunderts: erst wird eine sache nicht mehr ernst, sondern wichtig genommen. dann geht die leichtigkeit des umgangs mit dieser sache flöten und man darf nicht mal mehr einen witz machen, weil sich eine bestimmte gruppe als opferminderheit empfindet. und am ende haben alle schlechte laune.

 

das muss doch nun wirklich nicht sein. jedenfalls nicht hier.

 

oder sehe ich das zu unernst? :confused:

 

ja, weil Du dich insgeheim noch auf der Seite der Wahrheit wähnst, weil Du ja schlimmstenfalls einen FIAT-Saab fährst... und nicht z.B. einen 9-5 wie ich. (Der trotz zweier vermeintlicher "Echt-Saab" den Stich sehr wohl wahrnimmt.):frown:

 

Ich find schon auch, dass es langsam reicht, wenn man sich vor Augen führt, dass SAAB mit dem Hintern an der Wand steht. Da find ich den gemeinen Holländer entspannter als uns. Stände uns auch mal ganz gut.

 

 

Im übrigen fällt mir auf, dass Du den 9-5 in letzter Zeit häufig als 9k-Schoner erwähnst.......

 

....auch Du wackelst mein Freund. Das Alter macht Dich weich. Und wenn dein neuer Aero die 600Tsd gerissen hat, wirst auch Du für uns alle völlig überraschend einen 9-5I vorstellen. Erst nen 2,0 Turbo, dann nen 2,3 Turbo und anschließend das Hohelied auf den 9-5 Aero singen....:biggrin:

 

Für wahr, so wird es kommen !!!! Du weißt es nur noch nicht !!!:biggrin:

 

 

 

(aber ich:tongue:)

  • Autor
Nö, da die ersten GM - SAAB ja in 9 Jahren auch schon ein H Kennzeichen fahren dürfen und dann definitiv Alteisen sind. :smile:

 

DAS ist jetzt geschichtsklitterung - als GM-SAAB kann man (wenn man denn diese unterscheidung treffen möchte) erst die autos bezeichnen, die den genetischen code von GM eingepflanzt bekommen haben. und die wurde erst nach den werksferien 1993 ausgeliefert... :tongue:

 

das dauert dann also noch 13 jahre.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(hilfsweise könnte man natürlich annehmen, dass sich ab dem MJ 91 die ersten sparspuren an den altSAABs gezeigt haben, zum beispiel dieser eine schweißpunkt an der auflage der kofferraumabdeckung beim 901, der damals weggelassen wurde, was dazu führte, dass eben diese auflage bei den 901 ab MJ 91 gerne mal abbricht, wenn man die schwere kofferraumabdeckung nicht sachte abgelegt, sondern - wie in der bedienungsanleitung beschrieben - einfach runterfallen lässt. so gesehen könnte man hier tatsächlich vom beginn der controllerkultur sprechen. aber das ist, wie gesagt, allenfalls eine hilfshypothese.)

:biggrin:

.

 

....auch Du wackelst mein Freund. Das Alter macht Dich weich. Und wenn dein neuer Aero die 600Tsd gerissen hat, wirst auch Du für uns alle völlig überraschend einen 9-5I vorstellen. Erst nen 2,0 Turbo, dann nen 2,3 Turbo und anschließend das Hohelied auf den 9-5 Aero singen....:biggrin:

 

Für wahr, so wird es kommen !!!! Du weißt es nur noch nicht !!!:biggrin:

(aber ich:tongue:)

 

....und noch später fährt christoph einen 9-7x:cool::tongue::biggrin:

  • Autor
ja, weil Du dich insgeheim noch auf der Seite der Wahrheit wähnst, weil Du ja schlimmstenfalls einen FIAT-Saab fährst... und nicht z.B. einen 9-5 wie ich. (Der trotz zweier vermeintlicher "Echt-Saab" den Stich sehr wohl wahrnimmt.):frown:

 

Ich find schon auch, dass es langsam reicht, wenn man sich vor Augen führt, dass SAAB mit dem Hintern an der Wand steht. Da find ich den gemeinen Holländer entspannter als uns. Stände uns auch mal ganz gut.

 

 

Im übrigen fällt mir auf, dass Du den 9-5 in letzter Zeit häufig als 9k-Schoner erwähnst.......

 

....auch Du wackelst mein Freund. Das Alter macht Dich weich. Und wenn dein neuer Aero die 600Tsd gerissen hat, wirst auch Du für uns alle völlig überraschend einen 9-5I vorstellen. Erst nen 2,0 Turbo, dann nen 2,3 Turbo und anschließend das Hohelied auf den 9-5 Aero singen....:biggrin:

 

Für wahr, so wird es kommen !!!! Du weißt es nur noch nicht !!!:biggrin:

 

 

 

(aber ich:tongue:)

 

wer weiß schon vorher, was das leben für überraschungen birgt? ich meine: die geschichte ist voll von konvertiten...

 

ansonsten: das mit dem fiatSAAB nimmst du zurück. der 9000 kann nichts dafür, dass seine unehelichen geschwister aus südeuropa den schlechteren teil des genpools abbekommen haben, keine pflegenden, sorgenden mütter hatten und weniger ausdauer bei der erziehung zum starkandidaten.

 

so!

 

:biggrin:

  • Autor
....und noch später fährt christoph einen 9-7x:cool::tongue::biggrin:

 

soweit wird's schon nicht kommen. die wahrscheinlichkeit, dass ich mir ein SUV zulege, also eine gattung, die ich guten gewissens und ohne den fahrer beleidigen zu wollen, als quatschauto bezeichne, ist wirklich nahe null...

 

:cool:

soweit wird's schon nicht kommen. die wahrscheinlichkeit, dass ich mir ein SUV zulege, also eine gattung, die ich guten gewissens und ohne den fahrer beleidigen zu wollen, als quatschauto bezeichne, ist wirklich nahe null...

 

:cool:

 

die einstellung hatte ich auch mal,.....

 

...........,Du weißt es nur noch nicht !!!:biggrin:

 

gute nacht

wer weiß schon vorher, was das leben für überraschungen birgt? ich meine: die geschichte ist voll von konvertiten...

 

ansonsten: das mit dem fiatSAAB nimmst du zurück. der 9000 kann nichts dafür, dass seine unehelichen geschwister aus südeuropa den schlechteren teil des genpools abbekommen haben, keine pflegenden, sorgenden mütter hatten und weniger ausdauer bei der erziehung zum starkandidaten.

 

so!

 

:biggrin:

 

 

Wer sich schon heute auf das Schicksal und Kohorten von Konvertiten beruft und , lässt sich schon heute die Hintertür zum 9-5 offen.:biggrin::biggrin:

 

 

Den Fiat nehme ich ausnahmsweise zurück. :smile:

 

Obwohl´s mich wundert. - Dein ehemaliger Uno Turbo wird sich ob deiner Reaktion dreimal im Blechgrab rumdrehen. (Na, schon ein schlechtes Gewissen ?:tongue:)

 

 

 

 

"Noch ehe der SAAB dreimal gehupt hat, wirst Du mich verleugnet haben"....

 

Blasphemie-Modus aus.

Ich hatte nicht der Eindrück, dass wir letzten Sonntag in 2 Klassen geteilt waren??:confused::confused:

 

Anstatt dessen hatte ich der Eindrück wie ein Familie aufgetreten zu haben:biggrin::biggrin: ....nur waren die "neuere" (nicht GM-Saabs oder ähnlich...nur neue) einfacher lauter beim Huppen, das ist Fakt :biggrin::biggrin:, sonst:

EINER für ALLE und ALLE für SAAB, punkt.:cool::cool:

  • Autor
(...) Dein ehemaliger Uno Turbo wird sich ob deiner Reaktion dreimal im Blechgrab rumdrehen. (Na, schon ein schlechtes Gewissen ?:tongue:)

 

also der uno turbo war wirklich eine katastrophe. heute sind ja 1.3-liter-motörchen mit turbolader und 100 PS pro liter nix besonderes mehr - aber damals steckte das alles (zumal bei fiat) noch in den kinderschuhen. turboloch und zu schwaches material für die absurden drehzahlen und alles.

 

anders gesagt: die idee war cool, aber das material war unwillig. (und die karrosserie aus besserer alufolie bot nichts, was dem begriff der "passiven sicherheit" auch nur ansatzweise nahegekommen wäre...)

also der uno turbo war wirklich eine katastrophe. heute sind ja 1.3-liter-motörchen mit turbolader und 100 PS pro liter nix besonderes mehr - aber damals steckte das alles (zumal bei fiat) noch in den kinderschuhen. turboloch und zu schwaches material für die absurden drehzahlen und alles.

 

anders gesagt: die idee war cool, aber das material war unwillig. (und die karrosserie aus besserer alufolie bot nichts, was dem begriff der "passiven sicherheit" auch nur ansatzweise nahegekommen wäre...)

 

 

 

Man könnte echt meinen, Du wärst Ingenieur.:smile:

 

 

Hatte ich schon erwähnt, dass ich meine Turbos übrigens auch nur deshalb fahre, weil sie so unglaublich passiv-sicher sind. :biggrin::biggrin::biggrin:

  • Autor
Hatte ich schon erwähnt, dass ich meine Turbos übrigens auch nur deshalb fahre, weil sie so unglaublich passiv-sicher sind. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

gehört das gasgebenkönnenwennesnötigist nicht in die kategorie "aktive sicherheit"? :smile:

Hatte ich schon erwähnt, dass ich meine Turbos übrigens auch nur deshalb fahre, weil sie so unglaublich passiv-sicher sind. :biggrin::biggrin::biggrin:

 

gehört das gasgebenkönnenwennesnötigist nicht in die kategorie "aktive sicherheit"? :smile:

 

 

Wir brauchen hier endlich mal nen Ironie-Smilie

  • Autor
Wir brauchen hier endlich mal nen Ironie-Smilie

 

och, dem aufmerksamen und sensiblen leser erschließt sich ironie i.d.r. recht schnell. allen anderen kannst du auch eine sirenenanlage aufbauen - die merken es selbst dann nicht. :rolleyes:

 

aber mal kurz und unerwartet zurück zum thema: der artikel ist zwar von gestern (dienstag), aber der schlüsselsatz ist ja wohl:

 

 

In an email to Reuters, GM spokesman Stefan Weimann said the lifespan of sale talks was running short and would remain open only until about mid-February.

 

 

das sind ja nochmal vier wochen...!

das sind ja nochmal vier wochen...!

 

In der Zwischenzeit hat der Liquidator schon ´ne Menge nach China verschifft:eek:. Ich wundere mich über die Geduld der Holländer. Aber was machen die nicht alles wenn´s um ein gutes Geschäft geht...

LG KonradZ

hier ein neues Interview vom Koordinator Lars Carlstrom von Genii/Ecclestone :

http://www.saabsunited.com/2010/01/lars-carlstrom-saab-editorial-in-dagens-industri.html#comments

 

meine Meinung : GM hat Angst vor neuer Konkurrenz für seine Marken Cadillac + Buick und nur darum wollen sie nicht verkaufen sondern abwickeln !

 

http://www.thelocal.se/24440/20100118/

aha jetzt kann GM plötzlich profitabel arbeiten mit kleinen Stückzahlen:

Warum überhaupt will Cadillac in Europa präsent sein?

Noch nennt Cadillac-Statthalter Schubert keinen Preis für den SRX. Sicher ist: So billig wie in den USA wird das Auto hierzulande nicht zu haben sein. Die US-Basisversion kostet 34.155 Dollar, also rund 24.000 Euro.

Überhaupt muss sich Schubert fragen lassen, ob man bei derart geringen Stückzahlen überhaupt Geld verdienen kann und das Europa-Engagement überhaupt sinnvoll ist. Für den Manager gibt es da keinen Zweifel. Firmen wie der britische Manufakturhersteller Morgan machten schließlich vor, dass man auch mit kleinen Stückzahlen profitabel sein könne.

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,672107,00.html

aha jetzt kann GM plötzlich profitabel arbeiten mit kleinen Stückzahlen.... Manufakturhersteller Morgan machten schließlich vor, dass man auch mit kleinen Stückzahlen profitabel sein könne.

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,672107,00.html

 

Rin in de Kartoffeln, rut ut de Kartoffeln!

Es ist für GM deutlich interessanter den neuen 9-5 in großer Stückzahl als Buick vom Band laufen zu lassen (wo auch immer), als durch einen anderen Eigentümer in Schweden einige tausend 9-5 fertigen zu lassen. Ohne 9-5 II bleibt aber nichts sinvolles zu kaufen übrig, daher wird da nur noch abgewickelt werden.
Es ist für GM deutlich interessanter den neuen 9-5 in großer Stückzahl als Buick vom Band laufen zu lassen (wo auch immer), als durch einen anderen Eigentümer in Schweden einige tausend 9-5 fertigen zu lassen. Ohne 9-5 II bleibt aber nichts sinvolles zu kaufen übrig, daher wird da nur noch abgewickelt werden.

 

Vermutlich wird der 9-5II da garnichtmal die entscheidende Rolle spielen für GM. Wenn wie in dem Interview behauptet Saab wirklich komplett schuldenfrei ist, springen bei der Abwicklung zig Milliönchen an Immobilienwerten, Werkzeugen, Maschinen, Patenten, E-Teil-Beständen, Firmenflotte etc. heraus und die müsste ein potentieller Investor erstmal berappen zusätzlich zu den Verlusten der nächsten Monate/Jahre und da sind wir dann sicher schon im Milliardenbereich noch bevor der 9-5II überhaupt zur Debatte steht. Dessen möglicher Nutzwert für GM in Buicks, Chevis und Opels käme dann noch obendrauf!

 

In weit Saab die letzten 15 Jahre wirklich Verluste eingefahren hat oder selbige durch Technologietransfer in andere GM-Marken mehr als wett gemacht wurden bleibt offen, ein Investor der diesen Transfer in andere Konzern-Marken aber nicht nutzen kann und Saab als weitgehend eigenständige Marke weiterführen müsste, dürfte sich bei solchen Summen enorm schwer tun.

Die immer wieder genannten 450 Mio Dolllar sind deswegen vermutlich nur die Spitze des Eisbergs und Zankapfel der Einigung wohl eher Lizenz-, Patent- und sonstige Gebühren, Vertriebskosten (via GM-Händlernetz) und pi, pa, po.

(hilfsweise könnte man natürlich annehmen, dass sich ab dem MJ 91 die ersten sparspuren an den altSAABs gezeigt haben, zum beispiel dieser eine schweißpunkt an der auflage der kofferraumabdeckung beim 901, der damals weggelassen wurde, was dazu führte, dass eben diese auflage bei den 901 ab MJ 91 gerne mal abbricht, wenn man die schwere kofferraumabdeckung nicht sachte abgelegt, sondern - wie in der bedienungsanleitung beschrieben - einfach runterfallen lässt. so gesehen könnte man hier tatsächlich vom beginn der controllerkultur sprechen. aber das ist, wie gesagt, allenfalls eine hilfshypothese.)

Der Schweißpunkt war bei meinem 1988er Fivedoor-900i auch gerissen. Also das trägt als Hinweis nicht.

das war ein bisschen undiplomatisch und auch nicht besonders freundlich. (auch ein moderator verträgt leise, freundlich vorgebrachte kritik, gell? gut.)
... dass ausgerechnet Du damit rauskommst ... ?! ;)

 

In meiner Freizeit bin ich nicht diplomatisch, weil es nicht meinem Naturell entspricht.

 

Ich verstehe das nicht als Kritik.... ehrlich gesagt, sondern zum Aufheizen der Diskussion, die ich eigentlich ein wenig glaetten wollte, also weiter vorne...

Ein Blick ins Heise-Forum zeigt dass wir EDVler nicht sehr diplomatisch sind ...

:eek:

aber es ist manchmal hilfreich es sein zu _KOENNEN_. Wohler fuehl ich mich, wenn ich ehrlich sein darf ;)

... Mädels.... Pfriedensfeife:biggrin:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/81/Indianerpfeifen.jpg/180px-Indianerpfeifen.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.