Dezember 3, 200816 j [quote name='Tina']Also lesen wir weiter im Saab Statement: [B][FONT="]Die vollzogene Fusion von Saab mit dem schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania-Vabis AB brachte in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion sowie in der Forschung wichtige Synergien mit sich, d[COLOR=Red]ie sich auch bei der Motorenentwicklung positiv auswirkten.[/COLOR][/FONT][/B] Schon wieder nix mit eigenem Motor....[/quote] lies bitte alleine weiter, du willst anscheinend nicht verstehen.............:frown: Schönen Lese-Abend noch..... Saab Stock Car
Dezember 3, 200816 j Ich glaube Tina will einfach nicht mit dem Strom schwimmen!:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin: Bei sovielen Männer muss man Ihr das noch nicht einmal übel nehmen....
Dezember 3, 200816 j Und wennse damals nicht schon erkannt hätten, dass der Spritverbrauch auch eine Rolle spielt, hätten wir heute bestimmt auch was haltbares mit Turbine. Ist doch nicht so weit, von Turbo zu Turbine, odr? *plinker, plinker* Was ich ja ziemlich toll an Turbine finde (es gab tatsächlich mal Autos damit), dass man fast alles da rein tanken konnte, ohne Modifikation: Benzin, Kerosin, Salatöl, geschmolzene Dachpappe (na ja fast).
Dezember 3, 200816 j Autor [quote name='aero84']Saab war damals nicht eine GM-Marke, sondern Teil von Saab-Scania. Mit Zugriff auf Know-how und Ideen aus der Luftfahrt- und Rüstungstechnik. Und auf die Erfahrungen von Scania, die hatten nämlich schon etwas länger Motoren mit Turboladern gebaut.[/quote] [quote name='Tina']Also lesen wir weiter im Saab Statement: [B][FONT="]Die vollzogene Fusion von Saab mit dem schwedischen Nutzfahrzeughersteller Scania-Vabis AB brachte in den Bereichen Produktentwicklung, Produktion sowie in der Forschung wichtige Synergien mit sich, d[COLOR=red]ie sich auch bei der Motorenentwicklung positiv auswirkten.[/COLOR][/FONT][/B] Schon wieder nix mit eigenem Motor....[/quote] [quote name='aero84']Mädchen, hörst Du mir eigentlich nicht zu, wenn ich mir Dir rede? :rolleyes::biggrin:[/quote] ich habe dieser abfolge von zitaten nicht viel hinzuzufügen. außer einem dank an die beiden co-autoren... :biggrin:
Dezember 3, 200816 j [b]life ist a lemon and i want my money back[/b] Wird ja viel gerätselt und spekuliert hier aber genaues weis doch keiner von uns und die bei GM wahrscheinlich auch nicht. Natürlich hat Saab mit dazu beigetragen das sie zum Verkauf stehen. Jedes Jahr ein Minus auszuweisen sieht kein Mutterkonzern gerne. Außer GM????? Ich jedenfalls kann es nicht nachvollziehen wie, GM eine solchen Haufen Schulden ansammeln konnte! Das geschieht doch nicht über Nacht? Wieso hat da keiner vorher mehr die Hand gehoben und die Notbremse gezogen. Nicht nur bei Saab Wieso sind in 18 Jahren Saab Geschichte unter GM nur 3 neue Saab entwickelt wurden. (900-II, 9-5 und 9-3 II) den 9-3 I (nur starkes facelift a la Golf 6) sowie die GM Missgeburten 9-2, 9-7 und demnächst wenn GM so will 9-4 zähle ich mal nicht mit. Das Gejammer in diesem Forum das alle Saab nur noch Opel Derivate sind. Na und Opel baut zwischenzeitlich ganz manierliche Autos von denen sich manch einer der so genannten Premiumhersteller (ein absolut überstrapaziertes Wort) nee Scheibe und zwar nee große abschneiden sollte. Synergieeffekte betreiben doch alle Hersteller. Zitat: von racinggreen Da haben die wohl die GM Teile zu teuer bezahlt, die Qualität war ja nun eher durchschnittlich. Zitat: Tina Nö, die haben zuwenig GM Teile genommen und zuviele teure Spezialanfertigungen EBEN: Ein paar Beispiel vom 93 II einen III gibt es nicht siehe Anmerkung zu 93 I : Eigene Motorsteuerung, eigenes Bussystem, eigene Klimaanlagenbausteine eigenes Infotainmentsysteme, eigene Hinterachse usw., usw., Schlag das mal einem Controller bei VW und seinen Anhängseln vor. Der lacht sich tot! ZU RECHT!!!!!!! Zu viel künstlerische Freiheit kann auch nach hinten losgehen. Siehe 9-5 Nachfolger der Versuch mit dem Fiatkonzern eine gemeinsame Plattform zu entwickeln wurde von Saab kurzfristig gekippt. Da waren schon die ein und die andere schwedische Krone verplant. Stattdessen eine Lösung a la 900-II in 3-Jahren aus dem nichts ein Auto zusammen zukloppen. Da wir diesen wenn der Laden wirklich dichtgemacht wird nicht mehr erfahren werden bleibt uns das Anlaufschicksal des 900-I beim 95-I wohl erspart. Auffällig ist schon das man keine 95-II in Rüsselheim seinem angedachten Produktionsort als Prototyp rumfahren sieht. Mal sehen was kommt? Die Chinesen oder Renault die wollten aber damals schon Volvo oder doch Fiat obwohl die wegen der 95-II noch angep…. sind und mit Lancia und Alfa auch zwei sterbende Marken im Programm haben. PS Ich bin den Saabmannen und Frauen persönlich sehr dankbar für die vielen schönen Stunden in ihren Autos und dafür das ich diese Zeilen noch schreiben darf. Auch wenn die Basis ein Vectra A war. Die Optimieren und Verstärkungen im Sicherheitsbereich die sie dem viel gescholtenen 900-II anerzogen haben mir nachweislich den den A…. gerettet! Kommentar eines Opel Ing. nach Besichtigung des Unfallautos Gut das es ein Saab war und nicht unsere Basis. In diesen Sinne “life ist a lemon and i want my money back” (Fleichklösschen du hast so Recht)
Dezember 3, 200816 j Autor [quote name='adrian900-I']Natürlich hat Saab mit dazu beigetragen das sie zum Verkauf stehen. (...) Eigene Motorsteuerung, eigenes Bussystem, eigene Klimaanlagenbausteine eigenes Infotainmentsysteme, eigene Hinterachse usw., usw., Schlag das mal einem Controller bei VW und seinen Anhängseln vor. Der lacht sich tot! ZU RECHT!!!!!!! Zu viel künstlerische Freiheit kann auch nach hinten losgehen. [/quote] sachichdochdieganzezeit...: [quote name='WI-JX900']naja, sie haben schon auch eigene fehler gemacht. ich hab' vor längerer zeit mal mit einem SAAB-mann aus der zentrale gesprochen, der meinte, seine kollegen in trollhättan hätten sich letztlich nie damit abgefunden, zu GM zu gehören, und hätten sich viele teure alleingänge geleistet. zum beispiel wollten sie wohl unbedingt eine eigene navi-software entwickeln, was dann aus detroit gestoppt wurde - aber erst, nachdem sie einige millionen in das projekt versenkt hatten. und auch dieser unselige 3.0 TiD sei ein in trollhättan gemachtes problem gewesen, weil die schwedischen ingenieure (der SAAB-mann nannte sie "arrogant") den unbedingt umkonstruieren wollten, weil er angeblich sonst nicht zum premium-anspruch der marke gepasst hätte. und dann diese katastrophale fehlplanung bei der umstellung des werks in trollhättan auf die produktion des 9-3 II: dazu haben sie die fabrik einfach mal einige wochen komplett geschlossen, also auch keine 9-5 mehr hergestellt. das war die zeit, als sich die SAAB-dealer gebrauchtwagen ins schaufenster stellen mussten, um überhaupt irgendwas vorzeigen zu können. der SAAB-mann, mit dem ich da sprach, meinte, manchmal habe man den eindruck gehabt, als ob die schweden ihre eigene marke bewusst sabotierten um den doofen in detroit zu zeigen, dass alles scheiße ist. also da scheint bei der integration vieles daneben gegangen zu sein. ist ja auch keine neue erkenntnis: zukäufe und merger scheitern immer an der psychologie, selten an der reinen betriebswirtschaft.[/quote]
Dezember 3, 200816 j Autor ansonsten: [quote name='adrian900-I']Auffällig ist schon das man keine 95-II in Rüsselheim seinem angedachten Produktionsort als Prototyp rumfahren sieht.[/quote] wieso? wenn's eh ein insignia mit anderer karosserie wird, dann sind ab jetzt die opel-kunden betatester...:tongue: [quote name='adrian900-I']Mal sehen was kommt? Die Chinesen oder Renault die wollten aber damals schon Volvo oder doch Fiat obwohl die wegen der 95-II noch angep…. sind und mit Lancia und Alfa auch zwei sterbende Marken im Programm haben.[/quote] ich glaube nicht, dass irgendwer sich SAAB im jetzigen zustand ans bein bindet. flechten wir also schonmal die kränze... [quote name='adrian900-I']Ich bin den Saabmannen und Frauen persönlich sehr dankbar für die vielen schönen Stunden in ihren Autos und dafür das ich diese Zeilen noch schreiben darf. Auch wenn die Basis ein Vectra A war. Die Optimieren und Verstärkungen im Sicherheitsbereich die sie dem viel gescholtenen 900-II anerzogen haben mir nachweislich den den A…. gerettet! Kommentar eines Opel Ing. nach Besichtigung des Unfallautos Gut das es ein Saab war und nicht unsere Basis.[/quote] yeah! das ist eine geschichte, wie man sie gerne hört - gleich welches modell es war. :cool:
Dezember 3, 200816 j [quote name='Sedan_900']Holz-Vergaser-Turbine! Haha! Haben will! :smile: *geht schon mal Holz hacken*[/QUOTE] Für ein paar Kisten Mai-Urbock darfst du dir gerne ein/zwei Raummeter mei mir abholen. :biggrin: Sogar schon kleingemacht! Allerdings ist das Ganze selbst nach 60 Jahren noch nicht ganz Stilsicher.... Feinarbeiten :biggrin: wäre noch erforderlich! :tongue: [URL="http://www.holzgas.ch/"]http://www.holzgas.ch/[/URL]
Dezember 3, 200816 j Autor [b]renault is' raus - sagt renault[/b] [URL]http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=90757633[/URL] naja, die haben ja genug baustellen im haus...
Dezember 3, 200816 j Schon lustige Runde hier... Der einst größte Autobauer der Welt geht den Bach runter und wir diskutieren hier über den Erhalt eines Nischenprodukts. Also das erste, was ich heute morgen nach dem Aufwachen gehört habe, war dass GM und CRY(sler) unbedingt 35 Mrd. Dollar brauchen, sonst stehen die Klitschen noch vor nächstem Jahr vor dem Aus... Warte...das Jahr hat noch ca. 4 Wochen... Ich lehne mich zurück und schaue dem Ganzen recht entspannt entgegen. Mein Auto ist schon gebaut worden.
Dezember 3, 200816 j Falls das noch nirgendwo hier gepostet wurde. [url]http://www.handelsblatt.com/finanzen/breakingviews/schwedischer-auto-crash-auf-raten;2102581[/url] Nett zu lesen, das die angeblich nie einen schwarze 0 hatten, seitdem die bei GM sind. Die Verkaufszahlen sind auch nicht schlecht in den USA knapp 2000 Fahrzeuge im Monat das schaffen wir in Dt nicht mal in einem Jahr...
Dezember 3, 200816 j Testwagen hat man vom 93SS auch erst kurze vor der Messe-Premiere gesehen! Darauf würde nicht meinen Hintern verwetten und das hier sieht auch nicht wirklich nach "echtem" Insignia aus... [URL="http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/11/reconsidering-the-ams-insignia-9-5.html"]http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/11/reconsidering-the-ams-insignia-9-5.html[/URL] Ich verwette ne Kiste Holsten darauf, dass in Trollhätten schon mehr als ein Mule unterwegs ist. Nur was interessiert es die deutsche Presse!? Nischt... die wollen halt VW, Audi und BMW etc. sehen. Hier noch mehr Bilder. Und das Cockpit sieht eher nach 9-4x als nach Opel aus ;-) [URL="http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/10/have-ams-spied-the-2010-saab-9-5-interior.html"]http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/10/have-ams-spied-the-2010-saab-9-5-interior.html[/URL] bzw. [URL="http://www.automotorsport.se/news/16004/fr%C3%A5ga-var-g%C3%B6mmer-saab-den-nya-9-5/"]http://www.automotorsport.se/news/16004/fr%C3%A5ga-var-g%C3%B6mmer-saab-den-nya-9-5/[/URL]
Dezember 3, 200816 j [b]bewusst sabotiert kann schon sein[/b] Zitat: manchmal habe man den eindruck gehabt, als ob die schweden ihre eigene marke bewusst sabotierten um den doofen in detroit zu zeigen, dass alles scheiße ist. Dazu folgende kleine Geschichte: Man schwitzt auf einem Oval (eigentlich Rundkurs) im Süden von Europa so vor sich hin weil die Teile des Saabmotors welche auch in die Autos des ebenfalls zum Mutterkonzern gehörenden Unternehmens aus dem hessischen sollen mal wieder ihren Geist aufgegeben haben. Anruf nach Schweden. Die Antwort - Das kann nicht sein diese Probleme haben man noch nie gehabt aber es gibt (welch Zufall) schon neue Teile diese werden doch von der Truppe aus dem nordischen welchen zwei Garagen weiter ebenfalls schwitzen gerade getestet. ?!? Wieso stehen dann deren Auto auch. Schnell mal dort nachgefragt – logo die neuen Teile halten auch nicht. Nochmals Schweden ans Rohr. Nee diese Teile meinte er nicht es gibt noch neuere ??????? Frisch aus der Presse. Die kannten noch nicht mal die Jungs aus der Nachbargarage !!!!!!!! Diese würden morgen von einen Ing. begleitet (man unterhält sich gerne unter seinesgleichen) vorbei gebraucht werden. Oh Wunder der Logistik (bei Saab auch so ein Schwachpunkt) am nächsten Tag die Teile sind da. Natürlich zuwenig für beide Hersteller. Der Aufforderung zu Mithilfe beim Einbau wurde abgelehnt mit der Begründung er habe die Teile nur zu überbringen. Das sind dann die Momente wo man sich überlegt was man mit einem Wagenheben noch so anstellen kann. Ja ja immer lustig die Schweden.
Dezember 3, 200816 j [b]tja, isn´t it ironic[/b] [quote name='Janny']Schon lustige Runde hier... Ich lehne mich zurück und schaue dem Ganzen recht entspannt entgegen. Mein Auto ist schon gebaut worden.[/quote] das seh ich genauso. meine Autos sind auch schon gebaut. Aber es lässt sich auf der Grundlage eines 901 halt besonders gut die aktuelle Situation betrachten. :eek: Ironiemodus aus.
Dezember 3, 200816 j :eek: ja ja lehn dich mal ruhig zurück.... wollte mir jetzt eigentlich einen 901 Turbo holen.... was passiert bloß mit den Preisen wenn Saab dicht macht!:eek::eek: Dann kommt neben dem Klassiker-Bonus noch der die-Firma-baut-nie-wieder-Autos-Bonus oben drauf.
Dezember 3, 200816 j [quote="2.3 turbo s, post: 429082"]Testwagen hat man vom 93SS auch erst kurze vor der Messe-Premiere gesehen! Darauf würde nicht meinen Hintern verwetten und das hier sieht auch nicht wirklich nach "echtem" Insignia aus... [URL="http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/11/reconsidering-the-ams-insignia-9-5.html"]http://www.trollhattansaab.net/archives/2008/11/reconsidering-the-ams-insignia-9-5.html[/URL] Ich verwette ne Kiste Holsten darauf, dass in Trollhätten schon mehr als ein Mule unterwegs ist. Nur was interessiert es die deutsche Presse!? Nischt... die wollen halt VW, Audi und BMW etc. sehen. Ja das mag schon sein nur sollte der wagen eigentlich 2009 erscheinen und dann müssten nach dem üblichen Verfahren auch schon in Rü Prototypen unterwegs sein die Allradversion des 93-II drehte ja auch schon gute 3 Jahre vorher seine Runden im schwedischen Eis analog die 93 Combivariante
Dezember 3, 200816 j Das mag sein, vom Allrad hängt aber auch bei weitem nicht soviel ab, als vom neuen Volumenmodell 9-5II!? Und warum sollten die mit dem Allrad in Rü rumeiern. Wann liegt da denn schon mal großartig Schnee!:biggrin: *ironiemodus aus* So muss in die Heia... morgen wieder um 4uhr raus..
Dezember 3, 200816 j Stimmt schon sowohl das mit dem Schnee als auch mit dem 95-II. Allerdings finde ich das Wort " Volumenmodell" doch arg abgehoben. Wie reden doch über einen Saab 95-II ODER?????? Ich meine ja nur das llaut Zeitplan bei ursprünglich angedachten Verkaufsbeginn Ende 2009 mir eigentlich schon ein 95-II begegend sein sollte. Egal darf es statt Holsten auch Flens sein. Dieses werde ich mir aufploppen! Gute Idee
Dezember 4, 200816 j [quote name='adrian900-I']Stimmt schon sowohl das mit dem Schnee als auch mit dem 95-II. Allerdings finde ich das Wort " Volumenmodell" doch arg abgehoben. Wie reden doch über einen Saab 95-II ODER?????? Ich meine ja nur das llaut Zeitplan bei ursprünglich angedachten Verkaufsbeginn Ende 2009 mir eigentlich schon ein 95-II begegend sein sollte. Egal darf es statt Holsten auch Flens sein. Dieses werde ich mir aufploppen! Gute Idee[/QUOTE] *ggg* naja... auf die Goldwaage würde ich die Bezeichnung "Volumenmodell" auch nicht legen wollen. Aber Grundsätzlich "sollte" der 9-5II die gleichen Verkaufszahlen erreichen wie der 9-3SS. So war das mehr gemeint... und damit könnte Saab auch wieder deutlich in Richtung schwarzer Zahlen steuern. Ob es noch dazu kommt bleibt weiter Abzuwarten. PS: Flens ist auch gut! Hab aber keines hier :biggrin:
Dezember 4, 200816 j [quote name='Saab Stock Car']der Calibra turbo kam übrigens auch erst, nachdem Saab geschnupft worden ist... :biggrin:[/QUOTE]C20XE kam 1987 definitiv VOR SAAB zu GM.
Dezember 4, 200816 j [quote name='Saab Stock Car'] @johnny : für Dich ist also SAAB der Skoda von Opel ? dann wird Dein SAAB enteignet und Du musst zukünftig C-Kadett fahren....:tongue: :eek: :cool:[/quote] Nein, laut GM Aussagen, sollten Saab und Caddilac die Audis des Konzerns sein (also umgekehrt). Aber sei's drum. [quote name='lunatic-factor']Vorab: Mein persönliches Highlight des heutigen Tages war die Formulierung auf sueddeutsche.de, GM habe immer schützend die Hand über Saab gehalten. So kann man es natürlich auch sehen.:redface:[/quote] Im Grunde muss man es so sehen. Dort fehlte bei der Übernahme eine klare Strategie: Entweder ihr schafft in x Jahren (vermutlich 7-10) den Turnaround, oder wir machen wieder dicht. Ist bei Konzernen ja nicht unüblich. Siehe Rover, DHL,... um ein paar grosse zu nennen. Das ist dann ja schon i.O. und wird auch von den Aktionären verstanden. Aber nicht 20 Jahre lang Verluste...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.