Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

  • Autor
ich finde political correctness sehr anstrengend...
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...manchmal ist aber auch fehlender Anstand sehr "anstrengend"...
ich finde political correctness sehr anstrengend...

 

 

Ich glaube, es ist gar nicht mal das Thema political correctness

 

Es sind im Moment für den Saab-Fahrer halt harte Zeiten.....

 

 

... mit dem A.... zur Wand ist mir im Moment auch mehr nach Kuscheln....

 

... und auch wenn man es mir mal wieder als Harmonie-Sucht auslegt (ja, ich war eben auf ´nem humanistischen Gymnasium), ich bin immer noch davon überzeugt: 901 und 9-5 in friedlicher Ko-Existenz ist möglich. Glaubet mir. Dat geht. Escht !!!

 

Gruss

 

J.

@ Wallander und Olof

 

Danke, dass Ihr euch für etwas mehr "Anstand" im Forum stark gemacht habt.

Scheint, als ob WIX900 Kritik selbst nicht so locker wegsteckt, wie er es immer von Anderen fordert..:biggrin:

 

 

Aber zum Thema, wie es mit Saab weitergeht ?

 

Trollhättans Lokalzeitung berichtet vom unbekannten 3. Interessenten, welcher der Milliardär Ira Rennert sein soll, dem The Renco Group gehört. Da würde Saab noch reinpassen.

 

Gleichzeitig ist ein teure Saab Werbekampagne gestartet, die sich auf Trollhättan konzentriert und beleuchtet, welche Vorteile Alle haben, wenn dort weiter Autos gebaut werden.

 

Zwei Dinge fallen auf: es wird versprochen, dass der neue 9-5 dort gebaut wird und

das Saab Logo fehlt in der Anzeige

Saab-reklam1.thumb.jpg.fba07caaf128dbc9c15ba0777e0a23d0.jpg

 

Zwei Dinge fallen auf: es wird versprochen, dass der neue 9-5 dort gebaut wird und

das Saab Logo fehlt in der Anzeige

 

hmm verschenkt opel neuerdings produktionsstraßen? ;-)

 

zu wünschen wäre es aber!

 

hier ein bericht zum neuen 9-5. erwartet von einem alten mann am sonntag mittag jetzt aber bitte keine simultanübersetzung... ;-)

 

http://www.e24.se/lifestyle/fart/artikel_1319405.e24

Verschenken wird Opel die Produktionsstraße eher nicht, ich denke mal das dort deutlich andere Meinungen vorherrschen, wo der neue 9-5 gebaut wird.

 

Da die Bundesregierung auch mit der Treuhandidee nicht durchgekommen ist, sieht es wohl z.Z. eher düster für Opel aus. Da GM höchstwahrscheinlich in spätestens 14 Tagen in die Insolvenz gehen wird und Opel Teil der Insolvenzmasse ist, frage ich mich schon woher da eigentlich die neuen 9-5 und einige andere Kleinteile kommen sollen....

...hier ein bericht zum neuen 9-5. erwartet von einem alten mann am sonntag mittag jetzt aber bitte keine simultanübersetzung... ;-)

http://www.e24.se/lifestyle/fart/artikel_1319405.e24

 

Nicht simultan, nur paar Stichworte aus obigen Artikel:

 

Super Auto, aber wenn kein Investor gefunden wird, kommt es wohl nie auf den Markt.

 

Soll 10 cm länger als Insignia sein und zu 80% in Schweden entwickelt.

Hat teure Komponenten, die Opel sich nicht leisten kann. ( Übrigens die gleiche Aussage, wie vor 12 Jahren beim alten 9-5 )

Wäre nicht leicht gewesen, das nötige Geld dafür von GM lockerzumachen. Mit dem Premiumsanspruch hätte Saab es aber geschafft.

Unter anderem verbesserte Vorderachse und allradtaugliche Hinterachse.

Bei hoher Geschwindigkeit stabiler und leiser als der alte.

Startknopf –kein Schlüssel- wie üblich in Mittelkonsole.

Elektrische Handbremse.

Schwarze A Säulen, die ein rundes „Kanzel“gefühl geben.

 

Fazit: technische Begeisterung, aber leichte Zweifel ob er tatsächlich auf den Markt kommt

Trollhättans Lokalzeitung berichtet vom unbekannten 3. Interessenten, welcher der Milliardär Ira Rennert sein soll, dem The Renco Group gehört. Da würde Saab noch reinpassen.

 

Warum wohl. Was meinst Du, auf welche Weise der sein Geld gemacht hat. Auf den trifft die Bezeichnung Heuschrecke wohl z.Zt. am ehesten zu. Ausserdem ist der mit seinen 4 Mrd. USD im Vergleich zu den reichen Schweden Ingvar Kamprad (22 Mrd. USD) und Stefan Persson (18Mrd. USD) doch relativ klamm ...http://www.smileygarden.de/smilie/WM-Smileys/schweden_2.gif

@ Wallander und Olof

 

Danke, dass Ihr euch für etwas mehr "Anstand" im Forum stark gemacht habt.

 

Zwei Dinge fallen auf: es wird versprochen, dass der neue 9-5 dort gebaut wird und

das Saab Logo fehlt in der Anzeige

 

Muss man das kapieren!

Untere anderem weil der Fiat-Konzern eine Allradtaugliche Plattform entwickeln wollte und auch hat ist von Saab (das möchte ich nochmals betonen) das Projekt mit Fiat gestoppt wurden!

Schweden halt - warum billig wenn es auch ohne Vorteile teuer geht!

Auch haben die Schweden den Fertigungsauftrag der 9-5 II In Rüsselheims gekündigt und nicht Opel oder die böse Mutter GM.

Wie gesagt ich hätte nichts gegen eine Fertigung in Schweden nur wer soll das bezahlen (ich meine die Investitionskosten) und zweites habe ich die Zeitschiene im Auge!

 

Und dem Aufruf zum mehr "Anstand" im Forum kann ich mich nur anschließen!

 

Und zu friedlichen Koexistenz von Alt und Neu-Saabfahren und Saabfahrerinnen (Tina schaff die endlich einen Saab an vorzugsweise 96 und älter damit diese bescheuerter Kritikpunkt nicht immer hochgespielt wird) ein schönen Spruch den ich gestern im Fernsehen vernommen habe.

 

 

Tradition ist nicht das bewahren der Asche sondern die Weitergabe des Feuers!

 

 

Und da sage noch einer das Fernsehen verblödet einen!

 

Bei hoher Geschwindigkeit stabiler und leiser als der alte. - Unstabiler und lauter wäre ja auch voll am Ziel voerbei

Startknopf –kein Schlüssel- wie üblich in Mittelkonsole. - Toll wer braucht das aber was der Wettbewerber hat braucht Saab auch oder was?

Elektrische Handbremse. - Dito wahrscheinlich noch mit Berganfahrhilfe. (Alternative nur wer das ohne Elektronik beherrscht bekommt den Lappen)

Schwarze A Säulen, die ein rundes „Kanzel“gefühl geben. - + Blackpanel und "Ready for take off" Anzeige im Cockpit bitte und einziehbaren Fahrwerk

  • Autor

 

(...) Scheint, als ob WIX900 Kritik selbst nicht so locker wegsteckt, wie er es immer von Anderen fordert...

 

was bringt dich zu dieser relativ ungesicherten aussage?

Könntet ihr dafür irgendwo einen eigenen Thread aufmachen, oder das per PN klären, oder auf sich beruhen lassen?
  • Autor
an mir soll's nicht liegen. :smile:

Lupe an

 

@ Wallander und Olof

 

...als ob WIX900 Kritik ....

 

Lol...Frauen machen das manchmal sehr subtil, könnt man(n) glatt übersehen...

ahäm.. sorry, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen.

Könntest ihr das bitte per Email austragen :rolleyes: - DANKE

 

Obwohl ich die sachlichen Beiträge von euch gut finde ..... der Rest der hier abläuft und offenbar mit verletzter Eitelkeit oder Stolz zu tuen hat, der nervt ganz gewaltig. :motz:

Und wie gehts weiter mit dem Saab Logo ?

 

Saabhistory.com schreibt dazu:

 

"The Saab Emblem, that first arrived on the hoods, rear decks and steering wheels on 1985 Saab 900 hatchbacks and notchbacks, will be ending in 2009/2010 as General Motors only had permission to use the “griffin” logo for 20 years.

 

Technically speaking, GM acquired Saab in December of 1989, so this would mean that the emblem will no longer be able to be used in any way after December of 2009.

 

This news aligns with Saab Automobile’s chief designer in Sweden, Simon Padian’s statement about using the “SAAB” wordmark back in August.

This means that the Saab “wordmark” will obviously be replacing the griffin and will be on the Saab 9-4x, next generation Saab 9-5 and next generation Saab 9-3 Sport Sedan. You can already see that the production version of the 9-4x does not have the Saab Griffin logo at all as depicted on the hood."

 

Schade, war eins der schönsten Embleme überhaupt.

Ach was, die Designer in Schweden wollen doch auch mal wieder einen Auftrag ...

 

Übrigens find ich eine Wortmarke auch nicht so übel:

 

Wie die Chrombuchstaben F O R D über die vordere Haubenkante vom Capri I verteilt waren, das hatte schon was ...

Saab beantragt vor Gericht die Verlängerung der "Rekonstruktionsphase" um drei Monate

 

"Stunde der Wahrheit für Saab

von Helmut Steuer

 

Für den unter Zwangsverwaltung stehenden schwedischen PKW-Produzenten Saab nähert sich die Stunde der Wahrheit: Konkurs oder Vergleich - diese Frage wird am heutigen Dienstag und am morgigen Mittwoch möglicherweise entschieden.

 

Die nächsten Tage sind entscheidend für die Zukunft der schwedische General-Motors-Tochter Quelle: dpa

STOCKHOLM. Zunächst muss ein Gericht im westschwedischen Vänersborg über eine Verlängerung der "Rekonstruktionsphase" der schwer angeschlagenen Tochter des US-Riesen General Motors um drei Monate entscheiden. Am Mittwoch, sollen sich dann die rund 700 Gläubiger von Saab auf einen Vergleichsvorschlag einlassen. Nach den Vorstellungen des Saab-Zwangsverwalters Guy Lofalk will Saab allen Gläubigern 25 Prozent der angelaufenen Schulden bezahlen. Die Alternative wäre laut Lofalk ein regelrechter Konkurs. "Bei einem Konkurs werden die Gläubiger aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr als 15 Prozent zurückerhalten", heißt es in einem Schreiben an alle 700 Gläubiger.

Damit über einen Vergleich mit den Gläubigern überhaupt entschieden werden kann, ist die Zustimmung von 40 Prozent aller Gläubiger notwendig. Insgesamt hat Saab 10,5 Mrd. Kronen (991,95 Mio. Euro) Schulden. Rund 90 Prozent davon schuldet Saab dem Mutterkonzern GM, der sich bis spätestens 2010 von seiner schwedischen Tochter trennen will.

Saab: Von der Kultkutsche zum 08/15-Auto

Nach Meinung von Experten wird GM einem Antrag auf Vergleich zustimmen. Der schwedische Staat als zweitgrößter Gläubiger dürfte einer Vergleichslösung auch keine Steine in den Weg legen. Die eigentliche Verhandlung über den Vergleich, bei der 75 Prozent der Gläubiger grünes Licht geben müssen, findet am 17. Juni statt.

Grüner Krieg der Japan-Hybride

Gleichzeitig verhandelt Saab derzeit "mit zwei bis drei Interessenten", wie Zwangsverwalter Lofalk bestätigte. Er nannte aber keine Namen. Er muss sich möglicherweise aber schon in der Verhandlung über eine Verlängerung der Firmenrekonstruktion in die Karten schauen lassen. Denn die schwedische Regierung will eine Kreditgarantie nur geben, wenn es ernst zu nehmende Interessenten für Saab gibt."

 

Quelle : Handelsblatt.de vom 19. Mai 2009

Schade, war eins der schönsten Embleme überhaupt.[/font]
Wieso? VW hat doch weiterhin Nuztungsrechte, oder ?
Wieso? VW hat doch weiterhin Nuztungsrechte, oder ?

 

Ich denke schon. Im übrigen kann man Lizenzen auch verlängern...

Wieso? VW hat doch weiterhin Nuztungsrechte, oder ?

 

aber nur für den scania teil, oder?

Und wie gehts weiter mit dem Saab Logo ?

 

Saabhistory.com schreibt dazu:

 

"The Saab Emblem, that first arrived on the hoods, rear decks and steering wheels on 1985 Saab 900 hatchbacks and notchbacks, will be ending in 2009/2010 as General Motors only had permission to use the “griffin” logo for 20 years.

 

Technically speaking, GM acquired Saab in December of 1989, so this would mean that the emblem will no longer be able to be used in any way after December of 2009.

 

This news aligns with Saab Automobile’s chief designer in Sweden, Simon Padian’s statement about using the “SAAB” wordmark back in August.

This means that the Saab “wordmark” will obviously be replacing the griffin and will be on the Saab 9-4x, next generation Saab 9-5 and next generation Saab 9-3 Sport Sedan. You can already see that the production version of the 9-4x does not have the Saab Griffin logo at all as depicted on the hood."

 

Schade, war eins der schönsten Embleme überhaupt.

 

Na, dann laß uns doch einfach mal - gerne unter Deiner fachkundigen Mithilfe - ein neues Emblem diskutieren... Aber mal ernsthaft, d.h. bitte ohne Diskussionen über irgendwelche lahmen oder nicht lahmen (kopulierenden) Elche, Ferrari-Elche und ähnlich "lustige" Deviationen...

Na, dann laß uns doch einfach mal - gerne unter Deiner fachkundigen Mithilfe - ein neues Emblem diskutieren... Aber mal ernsthaft, d.h. bitte ohne Diskussionen über irgendwelche lahmen oder nicht lahmen (kopulierenden) Elche, Ferrari-Elche und ähnlich "lustige" Deviationen...

 

Mein unlustiger Vorschlag lautet:

"Scan-Greif-2009"

 

http://www.elektrojournal.at/bilder/d61/Pleitegeier.jpg

 

...man kann das, was gerade passiert, ja eigentlich nur noch mit Galgenhumor sehen...

Na, dann laß uns doch einfach mal - gerne unter Deiner fachkundigen Mithilfe - ein neues Emblem diskutieren... Aber mal ernsthaft, d.h. bitte ohne Diskussionen über irgendwelche lahmen oder nicht lahmen (kopulierenden) Elche, Ferrari-Elche und ähnlich "lustige" Deviationen...

 

 

wieso "kopulierend" ? :biggrin:

 

schau nochmal genau, der vordere ist blind und wird von dem hinteren sicher über die Strasse gebracht....:tongue:

skandinavischeElche.thumb.jpg.8cfa4fd3dfc2139140d940a368a74f0d.jpg

aber nur für den scania teil, oder?
Klar, aber sehen werden wir ihn weiterhin... darum ging's doch, oder ?!

Schwedische Regierung würde Saab mit Überbrückungskredit helfen

 

"Mittwoch, 20. Mai 2009, 22:01 Uhr

 

Wie Deutschland hat auch die schwedische Regierung der heimischen GM-Tochter Saab vorübergehende Hilfen in Aussicht gestellt. Wenn der insolvente Konzern einen neuen Besitzer finde, könne der schwedische Staat für einen Übergangszeitraum Kredite zur Verfügung stellen, sagte ein Sprecher des schwedischen Industrieministeriums am Mittwoch. Über Summen sei noch nicht gesprochen worden. Der Regierung liege jedoch sehr viel daran, dass die Marke Saab überlebe. Die Regierung hat als Teil eines Hilfspakets für die Autobranche bereits rund 487 Millionen Euro für derartige Notkredite beiseite gelegt.

 

Saab hatte zuletzt von drei potenziellen Investoren berichtet, die in die engere Wahl gekommen seien. Eine Entscheidung solle noch im Mai fallen. Saab hatte im Februar Gläubigerschutz beantragt. Der vor der Pleite stehende US-Mutterkonzern General Motors hatte sich zuvor entschlossen, sich von seiner schwedischen Tochter zu trennen.

 

(Büro Stockholm; geschrieben von Andreas Kröner; redigiert von Stefanie Huber)"

 

Quelle : Reuters

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.