Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Da es in der Presse als "tentative deal" bezeichnet wird, ist es bis dato wohl rechtlich gesehen nicht mehr als ein memorandum of understanding (siehe geplatzter Keonigsegg deal). ....

Der Unterschied zu K-egg ist, dass sich BAIC dank der Firmenteilung ein geeignetes Filet-Stückchen aussuchen durfte.

K-egg hätte die komplette Kuh kaufen müssen...

 

Laut DI geht es um Werkzeuge und Technik der laufenden 9-3/5 Modelle einschliesslich Motor und Getriebe, die auch in BAIC Modellen verbaut werden sollen.

Wegen der Restgesellschaften soll GM bereits mit anderen Partnern verhandeln.

 

Da bleibt von Saab nicht mehr viel übrig...

 

Det handlar om verktyg och bilteknik för två av Saabs nuvarande modeller 9-3 och 9-5, inklusive motorer och växellådor Saabtekniken ska enligt tidningen integreras i BAIC:s egna bilar.

Med teknikutförsäljning bereder GM vägen för att avveckla Saabs huvudkontor och andra delar av det svenska bilföretaget. GM förhandlar med andra intresserade parallellt med BAIC.

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Unterschied zu K-egg ist, dass sich BAIC dank der Firmenteilung ein geeignetes Filet-Stückchen aussuchen durfte.

K-egg hätte die komplette Kuh kaufen müssen...

 

Wenn es bei Saab ein Filetstückchen gibt, dann wäre es doch eher der neue 9-5 :biggrin: Alles andere ist alter Wein (Verzeihung, Glöck natürlich) in neuen Schläuchen

Der neue 9.5 lebt vermutlich unter anderem Namen weiter. Ich würde es durchaus für möglich halten, dass GM diesen von Opel und sonstigen Werken zusammenbauen läßt und als Saab weitervermarktet. Nur mit Saab Schweden hat das alles nichts mehr zu tun. Ist halt wie mit dem Grundig- oder Dual-Label, nur dass die Marke hier im Konzern weiterverwurstet wird.

ja, aber den neuesten stand versteht ihr auch so:

 

http://www.e24.se/

 

es ist amtlich: 9-3 und 9-5 rollen demnächst in china vom band.

 

ich dachte ja immer die hätten die technik des alten 9-3 98-03 verkauft, das zusammen mit dem alten 9-5 wäre ein guter deal gewesen.

 

aber daß der AKTUELL PRODUZIERTE 9-3 jetzt in china gebaut wird, lässt böses befürchten was den rest der firma angeht...

 

erinnert mich leider alles immer mehr an rover.

naja, soweit ich das alles verstanden habe, ist das alles ein Vorvertrag, der jetzt mit großem TamTam publizistisch ausgeschlachtet wird. Ich erinnere nur daran, wieviel öffentlich Vollzugsmeldungen es zur "Opel-Rettung" gab. Warum sollte das jetzt mit Saab anders laufen?
es ist amtlich: 9-3 und 9-5 rollen demnächst in china vom band.

 

Da realistisch gesehen Saab in Schweden einfach nicht mehr zu retten war in einer Zeit, in der die meisten Automobilkonzerne um das eigene Überleben kämpfen und die Saab-Technik großteils aus Opel besteht, muss das nun nicht unbedingt die schlechteste Lösung gewesen sein.

 

Wenn das erstmal quer durch die Presse geht werden wie damals bei Rover die Gebrauchtpreise für jüngere Saab ins Bodenlose stürzen. Ein 9³-III Kombi unter 100tkm für unter 5.000 Euronen könnte dann durchaus realistisch werden und E-Teile dafür sind aus dem Reich der Mitte gesichert, wo die nächsten 15 Jahre sicher kein Modellwechsel anstehen wird.

 

Ich würde auch nicht ausschließen, dass das Saab zu einem nie dagewesenen Erfolg verhelfen könnte, Chinesische Lohnkosten inkl. Chinesischer Zulieferer und keinerlei Entwicklungskosten könnte einen 9³ in Deutscheland zum Preis eines Polo ermöglichen, ein 9-5 deutlich unter einem Insignia und damit dann ein echter Renner werden.

zum verkaufserfolg chinesischer marken in europa empfehle ich die lektüre der zulassungszahlen. landwind hat genau 1 auto in europa verkauft. und chinesische "roewe" kauft hier auch keiner. nie dagewesener erfolg? schön wärs

Ach Leute, der Drops ist gelutscht. Da nützt auch kein Klammern an noch so kleine Strohhalme. Traurig, aber wahr.

 

:saint:

http://www.di-arezzo.de/multimedia/images/bosworth/couv/boe7220.jpg

Es handelt sich doch um alte Technologie und der Verkauf stand doch schon lange zur Disposition, warum also plötzlich in Verzweifelung ausbrechen :confused:

 

Einige Technologiefeatures des 9-3 und der alte 9-5 werden nach China verkauft und Saab soll sogar beim Aufbau/Entwicklung der Techniken für neue Modelle (nicht unter Saab-Logo) helfen: "Saab will assist in integrating this technology into BAIC vehicles"

http://newsroom.saab-web.com/news/news/saabautomobileandbeijingautomotivereachmilestoneintechnologycooperation.5.12142dab1255c3965657ffe341.html

 

Solange GM die Kernmarke Saab nicht verkauft, schließt o.ä. gibt es da meines Erachtens (noch) keinen Grund hier Andrea Bocelli zu spielen :biggrin:

Mal eine kurze Nachfrage:

Lt. Spiegel online ist nur die Antriebstechnologie verkauft worden bzw. nur daran besteht Interesse. Für die anderen Dinge wird noch ein Käufer gesucht, oder habe ich was falsch verstanden?

  • Autor
Mal eine kurze Nachfrage:

Lt. Spiegel online ist nur die Antriebstechnologie verkauft worden bzw. nur daran besteht Interesse. Für die anderen Dinge wird noch ein Käufer gesucht, oder habe ich was falsch verstanden?

 

"andere dinge" können eigentlich nur noch der markenname und das dann sinnlose fabrikgelände in trollhättan sein. ob die das museum wenigstens stehen lassen???

Soweit waren sie bei K-Egg auch schon mal!

 

Sollte es allerdings wirklich nach China gehen, habe ich -nach Rover- bereits das zweite Mal auf die Volksrepublikaner gesetzt und es war wirklich nicht leicht den 75er Tourer loszuwerden, obwohl er richtig schön war!

 

LG KonradZ

Soweit waren sie bei K-Egg auch schon mal!

 

Sollte es allerdings wirklich nach China gehen, habe ich -nach Rover- bereits das zweite Mal auf die Volksrepublikaner gesetzt und es war wirklich nicht leicht den 75er Tourer loszuwerden, obwohl er richtig schön war!

 

LG KonradZ

 

... tja selber Schuld - was fährst Du auch Wagen außerhalb des Mainstreams!:cool:

Ist eigentlich schon raus, ob die Chinesen auch die Fertigungslinie für das Cabrio mitnehmen? Ich weiß nicht einmal, ob die schon in Schweden oder noch in Graz steht.

Ich finde das hier passender. Genauso unvorhersehbar.

 

... Nun kann eine Gruppe von schwedischen Investoren SAAB kaufen - Spyker ist auch noch im Rennen / Deutsche Bank steht im Hintergrund bereit / 31.12.09 von GM definitive Todeslinie / saabunited.com / irgendwas mit 9-5II zu Weihnachten ???

Bei dem ganzen Hintergrund klingt dieser Artikel wie eine Durchhalteparole :cool::cool:

... momentan komme ich mir vor wie in der Muppets-Show - hier speziell der dänische Koch (könnte allerdings auch aus Schweden stammen!:biggrin:

 

Die Situation in Trollhättan erinnert mich eher an Dr. Bob :

 

"Im letzten Jahr habe ich über 5000 gerettet.

Patienten ?

Nein, Dollar vor der Steuer."

 

 

:biggrin:

 

http://www.youtube.com/watch?v=N_QdusTX4fA

muppet.jpg.bc0a3254e63463b713e660cc4d32fb36.jpg

31.12.09 von GM definitive Todeslinie

 

Nein, das hatten sie damals schon gleich nach der PK relativiert. Die Verhandlungen können (werden) sich durchaus noch bis in das nächste Jahr ziehen. Ab dem 31.12. will GM die Angebote prüfen.

noch ist der Drops nicht gelutscht!!! Wie Tina schon sagte, der 9-5II war viel zu teuer in der Entwicklung und ist schon viel zu fertig, als das er einfach so ungebaut noch teurer wird.

GM drückt auf die Tränendrüse und will hier und da noch etwas Kohle mitnehmen aber letztlich wird es Saab weiter geben

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.