Dezember 14, 200915 j gemessen an den unsummen, die GM in SAAB investieren müsste, um dem laden eine zukunft zu geben (und die GM eh nicht hat), sind die kosten dafür, ein fertig entwickeltes modell nicht zu bauen, echt klimpergeld. Zumal die Entwicklungskosten im Rahmen der GM Pleite ohnehin passe sind.... Nein, ich finde es wirklich schade - und hätte in ein paar Jahren unsere "Flotte" gerne durch aktuellere Modell aus dem Hause Saab ersetzt. Aber ich denke auch: Das wird wohl nichts werden. Und: Saab ist sicher eher der Anfang als das Ende des Markensterbens. Ich sehe bei der aktuellen Überproduktion im Automobilbereich noch ganz andere in absehbarer Zeit verschwinden.
Dezember 14, 200915 j Qualität hat seinen Preis.. in Deutschland, Frankreich und China. Wollen die Chinesen auf dem Weltmarkt mithalten und gleiche Premiumqualität liefern, dann wird das unwesentlich günstiger als andere Premiums... und das liegt im Übergang NUR!!! noch an der günstigen Arbeitskräft im kommunistischen China... noch sind die Umweltvorschriften lasch und der Wohlstand niedrig aber all das wird sich ändern und so relativiert sich alles. Mit Polen war es doch ähnlich. Was hatten wir in Deutschland ANGST, daß jetzt Polen etc. zur EU kommen. Die Lohnunterschiede sind zwar noch nicht ganz aufgehoben aber es hat sich fast angeglichen. Das sehe ich auch so, kenne mich zwar nicht so gut mit dem China - Geschäft aus, aber schon vor ein paar Jahren kam ein Bericht, dass die Firmen immer mehr ins Binnenland müssen, weil die Löhne im Küstenbereich zu teuer wurden. Und man sollte die Kommunistische Marktwirtschaft nicht unterschätzen. Gut man möge drüber lachen, weil es keine Kläger gibt, aber es gibt in China Mindeslohn, der etwas über der unteren Kante liegt, den ein AN dort im Durchschnitt verdient. Man fängt mit Arbeitsschutz an, es gibt Mindesturlaub... und auch im Umweltschutz wird China weiter arbeiten. Die werden auf dem Gebiet auch schon rechtzeitig sehen, dass sie mit Produkten zur Stelle sind sonst wären die ja schön Blöd. Es geht halt alles nicht so schnell, hat bei uns ja auch 25 Jahre Nachkriegsentwicklung gebraucht und dann nochmal 25 Jahre bis wir uns verbürokratisiert haben. Nur dem Filz (Korruption), sind die sicher jetzt schon gut ausgestattet. Meine Lenovo-s laufen übrigens auch prima und wenn ich das Gerät mal mit anderen Produkten so um Acer und Co vergleiche und in der Hand halte. nja.. da nehme ich doch lieber das Gerät aus China. Nja, wer weiß, vielleicht macht ja GM Saab doch noch zur Premiummarke von Opel
Dezember 14, 200915 j Nja, wer weiß, vielleicht macht ja GM Saab doch noch zur Premiummarke von Opel ja so wie Vauxhall, anderer Grill, andere Signete, bessere Ausstattung, und schon ist der Opel Made bi SAAB fertig
Dezember 14, 200915 j Können die Megaskeptiker hier eigentlich auch Lottozahlen voraussagen Das BAIC die 9-5er-Fertigungsstraße übernehmen wollte, war doch schon bekannt, als K'egg noch "im Geschäft" war. Ich gehe mal davon aus, dass der neue 9-5 aus Trollhausen kommt, ebenso der 9-3 (Cabby). Würde mich nicht wundern, wenn es bald einen Facegelifteten 9-3 gäbe - auf Astra-Basis. Was ist eigentlich mit dem 9-3 mit Elektroantrieb? Wurde doch kürzlich in der AMS schon vorgestellt und probegefahren. Wer hier die Nase vorn hat, kann in Zukunft auch Geld verdienen, zumindest im Amiland. BMW, Mercedes/Smart, Opel/GM und etliche Kleinhersteller (Tesla) stehen da schon in den Startlöchern. Lasst die Chinesen doch den ollen 9-5er bauen (VW hat den Käfer ja auch noch ewig in Mexiko produziere lassen und den Golf I in Südafrika). BAIC wird erst mal den chinesischen Binnenmarkt befriedigen. Ist wohl auch billiger für den Chinamann, Fertigungsstraßen für den eigenen Markt zu kaufen und in selbigem zu produzieren, als den SAAB teuer zu importieren. Also, abwarten und Tee trinken . Skol
Dezember 14, 200915 j Lasst die Chinesen doch den ollen 9-5er bauen Skol Also, wenn sie nur einigermaßen die Qualität halten, bekommen sie ein grundsolides und darüber hinaus auch sehr zuverlässiges Auto. Wir fahren unseren Aero jedenfalls sehr gern. Gönnen wir den Chinesen doch das Auto, besser als die meisten dortigen einheimischen Konkurrenten wird er doch vermutlich auf jeden Fall sein:biggrin: LG KonradZ
Dezember 14, 200915 j Also, wenn sie nur einigermaßen die Qualität halten, bekommen sie ein grundsolides und darüber hinaus auch sehr zuverlässiges Auto. Wir fahren unseren Aero jedenfalls sehr gern. Gönnen wir den Chinesen doch das Auto, besser als die meisten dortigen einheimischen Konkurrenten wird er doch vermutlich auf jeden Fall sein:biggrin: LG KonradZ Eben. Sonst hätten sie das Geschäft nicht gemacht. Ein technologischer Quantensprung von 10 Jahren: Chinesen dürfen den guten, alten 2.3 l weiter produzieren
Dezember 14, 200915 j Autor Können die Megaskeptiker hier eigentlich auch Lottozahlen voraussagen Das BAIC die 9-5er-Fertigungsstraße übernehmen wollte, war doch schon bekannt, als K'egg noch "im Geschäft" war. Ich gehe mal davon aus, dass der neue 9-5 aus Trollhausen kommt, ebenso der 9-3 (Cabby). Würde mich nicht wundern, wenn es bald einen Facegelifteten 9-3 gäbe - auf Astra-Basis. Was ist eigentlich mit dem 9-3 mit Elektroantrieb? Wurde doch kürzlich in der AMS schon vorgestellt und probegefahren. Wer hier die Nase vorn hat, kann in Zukunft auch Geld verdienen, zumindest im Amiland. BMW, Mercedes/Smart, Opel/GM und etliche Kleinhersteller (Tesla) stehen da schon in den Startlöchern. Lasst die Chinesen doch den ollen 9-5er bauen (VW hat den Käfer ja auch noch ewig in Mexiko produziere lassen und den Golf I in Südafrika). BAIC wird erst mal den chinesischen Binnenmarkt befriedigen. Ist wohl auch billiger für den Chinamann, Fertigungsstraßen für den eigenen Markt zu kaufen und in selbigem zu produzieren, als den SAAB teuer zu importieren. Also, abwarten und Tee trinken . Skol ich hätte gerne das, was du genommen hast. am liebsten intravenös... :biggrin:
Dezember 14, 200915 j ich hätte gerne das, was du genommen hast. am liebsten intravenös... :biggrin: I ch bin halt so
Dezember 14, 200915 j also leute... vw und andere lassen auch in china autos bauen und wenn es dann beim urlaub eine mietwagen oder taxi von saabiac gibt isses doch besser als santna oder? ...und dann stimmen die verkaufszahlen....endlich:biggrin:
Dezember 14, 200915 j Um das, was uns demnächst aus China als BAIC 9500 vorgestellt wird, besser zu ertragen, empfehle ich vorsorglich dieses Produkt hier :
Dezember 15, 200915 j Da gehe ich auch von aus. Im Grunde ist er das einzige Modell aus der GM-Modellpalette, was State of the Art im heutigen internationalen - nicht local US - Automobilbau für größere Fahrzeuge sein dürfte, vom eine halbe bis ganze Klasse tiefer angesiedelten Insignia einmal abgesehen. Von daher besteht im GM-Konzern ein echtes Bedürfnis nach dem Fahrzeug, allerdings sicher weniger nach dem Namen Saab. Deshalb werden sie sich wie im Falle Opel wiederum umentscheiden und das Fahrzeug selbst herausbringen, möglicherweise aber unter dem für einige schmerzlichen Verlust der Produktionsstätte Trollotan.
Dezember 15, 200915 j Da gehe ich auch von aus. Im Grunde ist er das einzige Modell aus der GM-Modellpalette, was State of the Art im heutigen internationalen - nicht local US - Automobilbau für größere Fahrzeuge sein dürfte, vom eine halbe bis ganze Klasse tiefer angesiedelten Insignia einmal abgesehen. Von daher besteht im GM-Konzern ein echtes Bedürfnis nach dem Fahrzeug, allerdings sicher weniger nach dem Namen Saab. Deshalb werden sie sich wie im Falle Opel wiederum umentscheiden und das Fahrzeug selbst herausbringen, möglicherweise aber unter dem für einige schmerzlichen Verlust der Produktionsstätte Trollotan. So wie der neue Talbot Simca Horizon, wo alles schon 1985 fertig war und Peugeot dem Kühlergrill einen Löwen drauf klebte und den als Peugeot 309 , recht erfolgreich verkaufte!
Dezember 15, 200915 j Um das, was uns demnächst aus China als BAIC 9500 vorgestellt wird, besser zu ertragen, empfehle ich vorsorglich dieses Produkt hier : Kann ich nicht lesen - das Bild ist so unscharf! -> Saab´s Kasse (sofern das Geld auch dort bleibt:rolleyes:) ist schon gefüllt worden. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.674948 Bis Ende des ersten Quartals sei die Finanzlage wohl gesichert wenn ich alles richtig verstanden haben. Erst wenn im März/April der letzte 9-5 Kombi das Band verlassen hat - werden die Fertigungsanlagen (und hier geht es wohl ausschließlich um die Blechpress- und Stanzanlagen!) demontiert und verschifft. Ähnliches gilt für den 9-3. Hier im speziellen wohl Bodenplatte- und Karosserie Press-/Stanzanlagen. Sowie die ein oder andere "Kleinigkeit"! Also wird wohl nichts mit einem richtigen Caab! Und mal ganz im Ernst - was soll man den mit ausgedienten Pressvorlagen machen? Entweder verstauben lassen, einschmelzen oder weiterverkaufen. Somit sehe ich gerade unter den diesen Umständen das Ganze recht positiv für Saab. Zumindest ist die Kasse derzeit gut gefüllt - für etwas was eh nicht mehr gebraucht wird. Und wer weiß - umsonst wird Saab den Chinesen ihr Unterstützung auch nicht dargeboten haben. Das würde wiederum auf längere Sicht etwas Geld in die Kassen spülen. Und die Chinesen haben es ja derzeit im Überflluss.... (noch)... PS: Ja alles Vermutungen, Spekulationen...
Dezember 15, 200915 j Habe ich was verpasst? Komme gerade aus dem VHS - Schnellkurz. „So velstehen sie die chinesischen Ansagen ihles China-Saablll in nul 6 Wochen.“ Ist ein Aufbaukurz zum Grundkurz „ Jetzt helfe ich mil selbel - Einfühlung und Glundlagen in ihlen neuen Saablll“ Ach ja habe ich. und kommt mir jetzt bitte nicht mit 9-3 II und 9-3 III, nur durch das anschrauben eines neuen kühlergrills im darth vader design bringt man kein neues modell auf den markt - siehe roewe. DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich wette dagegen... der neue 9-5 II wird gebaut werden... gerne um eine Flasche Frankenwein! Ob in Trollhätan, Rüsselsheim oder sonst wo... Ich hab´s halt nicht so eilig die Marke aufzugeben... kann ich dann wenn es so kommen sollte immer noch im neuen Jahr tun. Ich finde es aber durchaus positiv, wenn die Chinesen die aktuelle 9-5er Pro.Straße in China aufbauen und das Auto.. die Chrombrille irgendwie weiterbauen. Was soll daran schlecht sein?? Schon „fast“ verloren heißen Opel Insignia oder Buick LaCrosse. Aber noch ist Polen (ähh Schweden) nicht verloren…………….. Oder doch????????? Ahh der Tee ist fertig da kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und der Dingen harren die da noch kommen. Es geht doch nichts über Klischees !
Dezember 15, 200915 j ...gemessen an den unsummen, die GM in SAAB investieren müsste, um dem laden eine zukunft zu geben (und die GM eh nicht hat), sind die kosten dafür, ein fertig entwickeltes modell nicht zu bauen, echt klimpergeld. Ihr seht das zu kompliziert. Die Entwicklungskosten sind bereits komplett ausgegeben, die Fertigungsstraße ist vorhanden und stand angeblich bis vor kurzem in Rüsselshausen, drin ist jede Menge Opel-Technik und Opel soll ja nun nichtmehr verkauft werden. Bevor also der 9-5II eingestampft wird und in irgendeiner Schublade verschwindet, gibt das mit Sicherheit den Senator-C! Alles andere wäre so dämlich, wie wohl nichtmal GM sein könnte denn mit vorgenanntem Hintergrund braucht es doch unter Opel keine Stückzahlen mehr um rentabel zu laufen. Die Mitteklasse Plattform für höheres zu nutzen wäre ja sogar echte Opel Tradition, erst Rekord D>Commodore B, dann Rekord E>Senator A und schließlich Omega A>Senator B. Um ein vollwertiger, echter, wahrer Opel zu werden, müssen sie dem 9-5II ja nur noch ein paar Sollroststellen an Türen, Radläufen und Rahmen einbauen. Erstmal muss aber eben vom Insolvenzverwalter festgestellt werden, dass Saab mit dem 9-5II auch bzw erst recht nach dem BAIC-Deal nicht wirtschaftlich zu verkaufen ist und die reinen Markenrechte ohne 9-5II-Altlasten fast mehr einbringen. Dann erst geht der 9-5II zurück nach Rüsslistadt ohne den Saab-Gläubigern dafür nennenswerte Zahlungen leisten zu müssen.
Dezember 15, 200915 j Mein Vater hatte damals (1972) den Opel Commodore B GS/E coupé, war ein super Auto ! schwarzes Vinyl Dach und Karosserie braun metallic :smile:
Dezember 15, 200915 j -> Saab´s Kasse (sofern das Geld auch dort bleibt:rolleyes:) ist schon gefüllt worden. http://ttela.se/ekonomi/saab/1.674948 Bis Ende des ersten Quartals sei die Finanzlage wohl gesichert wenn ich alles richtig verstanden haben. So wurde es auch hier übersetzt http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE5BE00N20091215
Dezember 15, 200915 j Ihr seht das zu kompliziert. Die Entwicklungskosten sind bereits komplett ausgegeben, die Fertigungsstraße ist vorhanden und stand angeblich bis vor kurzem in Rüsselshausen, drin ist jede Menge Opel-Technik und Opel soll ja nun nichtmehr verkauft werden. Bevor also der 9-5II eingestampft wird und in irgendeiner Schublade verschwindet, gibt das mit Sicherheit den Senator-C! Alles andere wäre so dämlich, wie wohl nichtmal GM sein könnte denn mit vorgenanntem Hintergrund braucht es doch unter Opel keine Stückzahlen mehr um rentabel zu laufen. Die Mitteklasse Plattform für höheres zu nutzen wäre ja sogar echte Opel Tradition, erst Rekord D>Commodore B, dann Rekord E>Senator A und schließlich Omega A>Senator B. Erstmal muss aber eben vom Insolvenzverwalter festgestellt werden, dass Saab mit dem 9-5II auch bzw erst recht nach dem BAIC-Deal nicht wirtschaftlich zu verkaufen ist und die reinen Markenrechte ohne 9-5II-Altlasten fast mehr einbringen. Dann erst geht der 9-5II zurück nach Rüsslistadt ohne den Saab-Gläubigern dafür nennenswerte Zahlungen leisten zu müssen. Die Fertigungsstraße steht bereits in Tollhatten, die erste NG9-5 sind bereits in Testläufen runter vom Band. Nochmal werden sie einen derart kostspieligen Umzug nicht machen - dann würden die Produktionskosten eines jeden "noch" gebauten Fahrzeugs ins Bodenlose stürzen. Und der neue 9-5er hat in meinen Augen durchaus die Chance (auf Grund der Größe besonders am US-Markt) eine beträchtlich Absatzzahl zu erreichen. Und das ist es doch was letztendlich die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens darstellt. Und hier müssen schließlich keine Millionen Marken erreicht werden um profitabel sein zu können. So wurde es auch hier übersetzt http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE5BE00N20091215 Na eben nicht! Der gleiche Müll, den alle deutschen Medien abdrucken werden! Wie ich sie hasse! Ich frage mich immer wieder was die Teils in der Redaktion rauchen - muss ein guter Stoff sein! Spiegel-Online gestern auch schon -"Saab wird filetiert" - Das steht in punkto Niveau der BILD in nichts nach! Wenn BMW / Mercedes eine ausgediente Presse nach China verkauft wird es noch als Entwicklungshilfe gefeiert! Gott in was für einer egomanischen Gesellschaft wir doch heute leben.
Dezember 15, 200915 j Na eben nicht! Bezog sich auf Kaufsumme und die drei Monate. Im Gegensatz zu gestrigen Meldungen ist hier immerhin die Rede von wenigen Teilen und dass das Geld für drei Monate reichen könnte.
Dezember 15, 200915 j Die Fertigungsstraße steht bereits in Tollhatten, die erste NG9-5 sind bereits in Testläufen runter vom Band. Nochmal werden sie einen derart kostspieligen Umzug nicht machen - dann würden die Produktionskosten eines jeden "noch" gebauten Fahrzeugs ins Bodenlose stürzen. Für den Fall dass man bei Saab das Licht aus macht und den Schlüssel rumdreht eher nicht. Die Straße kann dann ja nicht für die nächsten 500 Jahre in dem ollen Gemäuer vor sich hin oxidieren, muss also ohnehin abgebaut und verladen werden. Da sie in Rüsslingen schonmal stand angeblich, ist es wohl finanziell kaum ein Unterschied ob man die Container dann zum Alt-Teile-Verwerter oder zu Opel schickt. "Gegessen" ist das wohl erst, wenn die ersten 9-5II bei den Händlern stehen. Ein Erfolg kann die Karre aber per se nicht werden, egal wie gut sie auch sein mag und egal wie preiswert sie auch angeboten wird, wer kauft denn in dieser Klasse eine Auto von einem insolventen Hersteller dessen Zukunft äußerst ungewiss ist? Saab retten kann das Ding ergo auch nicht, wenn bis dahin nicht der Prinz auf dem weißen Roß kommt der Saab in sein weltbekanntes Königreich holt.
Dezember 15, 200915 j Bezog sich auf Kaufsumme und die drei Monate. Im Gegensatz zu gestrigen Meldungen ist hier immerhin die Rede von wenigen Teilen und dass das Geld für drei Monate reichen könnte. Ok, das ist auch das einzige was wirklich den Tatsachen entspricht.
Dezember 15, 200915 j mir hängt so langsam das Ganze zum Hals heraus, obschon ich mein Saab cabrio immens liebe seit 1 Jahr wird verhandelt und was ist bis jetzt passiert ? kein Wunder dass niemand mehr einen Saab kaufen will !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.