Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Das ist klar, Unternehmenszweig General Electric, aber wem gehört jetzt die Hütte oder Teile oder was......Spyker,China, GE. Bei dem WEbseitenbetreiber würde ich keine Blechbüchse kaufen. Bei uns war am Wochenende Automarkt, mit SAAB einsam schlechte Vorstellung. Wohnmobil, abgeranzter Campingtisch, Werbematerial 0,0, hatte falsche Klamotten an dh war komplett durchsichtig, keiner hat auf mich reagiert, die haben nur mit Leuten in spitzen Schuhen gesprochen. Ich hatte meiner kleinen einen Saab Luftballon versprochen. Es gab dann einen von Opel gegenüber.
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so schön langsam wäre es dann wieder Zeit, eine neue Marke hinzuzufügen ..... :cool:.....die Kurve schreit danach :biggrin:

 

 

also, bitte Bescheid sagen, falls jemand jemanden kennen sollte, der wieder jemanden kennt, der seinen Konzern verkaufen möchte ! :tongue:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=47590&stc=1&d=1272706173

kurs.jpg.f51467f152245af0e7a465eb4961a564.jpg

Was gibts Neues bei Saab ?

 

Die schlechte Nachricht: Nur 528 Wagen wurden in Schweden verkauft. Bei Volvo waren es 10mal soviele

 

Die gute Nachricht: Muller und Jonsson werden ab Donnerstag die Mille Miglia mitfahren. In einem 93 Baujahr 1957.

aus TT: Bildirektörerna Jan Åke Jonsson och Victor Muller ska ställa upp i det klassiska rallyt Mille Miglia med start på torsdag.

 

Dann wünschen wir den beiden mal viel Spass, fernab von schnöden Geld- und Verkaufsproblemen...

Tinas news ist schon 1 Stunde 20 online, und JR´s Kommentar über Mullers MM - Teilnahme fehlt noch:eek:
Tinas news ist schon 1 Stunde 20 online, und JR´s Kommentar über Mullers MM - Teilnahme fehlt noch:eek:

 

egal ..... :biggrin:

 

 

die Zweitaktdämpfe bei der Mille können auch nicht schlimmer sein als das Zeug das die beiden bisher geraucht haben

 

 

:vollkommenauf: :vollkommenauf: :bandit: :bandit: :vollkommenauf: :vollkommenauf:

Zufriedene Chefs

 

Neues bei Saab:

 

200 zusätzliche Werker werden eingestellt, um ab Juni mit einer „ein-einhalb“ Schicht zu arbeiten. Dann können pro Stunde 39 statt wie bisher 28 Wagen produziert werden. Ende des Jahres soll mit 300 weiteren Neueinstellungen auf echten 2 Schichtbetrieb erhöht werden.

 

Auch sonst zeigen sich Muller-Jonsson recht zufrieden: 80% aller Händler weltweit hätten sie erfolgreich besucht und während des Peking Autosalons wertvolle Kontakte geknüpft.

 

Die Retroversion des alten 92 sei gestrichen, aber die Tropfenform als Formsprache für neue Modelle könnte wiedererweckt werden.

Aus TT: Vidare förklarade han att han inte ville se en retroversion av gamla Saab 92, men att man gärna ville använda det gamla formspråket – droppformen – i nya modeller.

Die Retroversion des alten 92 sei gestrichen, ...

 

Das erste "realitätsnahe" was ich seit langem von Saab lese!

 

Gehen denen langsam die Drogen aus?

Neues bei Saab:

 

200 zusätzliche Werker werden eingestellt, um ab Juni mit einer „ein-einhalb“ Schicht zu arbeiten. Dann können pro Stunde 39 statt wie bisher 28 Wagen produziert werden. Ende des Jahres soll mit 300 weiteren Neueinstellungen auf echten 2 Schichtbetrieb erhöht werden.

 

Auch sonst zeigen sich Muller-Jonsson recht zufrieden: 80% aller Händler weltweit hätten sie erfolgreich besucht und während des Peking Autosalons wertvolle Kontakte geknüpft.

 

Die Retroversion des alten 92 sei gestrichen, aber die Tropfenform als Formsprache für neue Modelle könnte wiedererweckt werden.

Aus TT: Vidare förklarade han att han inte ville se en retroversion av gamla Saab 92, men att man gärna ville använda det gamla formspråket – droppformen – i nya modeller.

 

Persönlich?!?

80% aller Händler reisen die mit Warp-5 im Hyperraum. Oder nur ein Übersetzungsfehler und sollte es 80% aller Saab Händler heißen? Dann wäre sie immer noch schnell gewesen! Gut es gibt nicht mehr allzu viele davon aber trotzdem würde das selbst mit dem schnellen neuen Dienstwagen von VM und AJ (dem die fachkundige deutsche Presse zu allen Überfluss auch noch 20PS geklaut hatte) eigentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als die beiden eigentlich haben. Und hätten die nicht eigentlich wichtigeres zu tun? Wie Schaum schlagen, Sand in die Augen streuen, rauchen und anschließend über neue Modelle zu sinnieren die dann ein paar Tage später wieder verworfen werden??? Ich brauche kein Comedy im Fernseher oder auf der Bühne mehr ich lese einfach VM neue Pressemitteilungen und bin den Rest des Tags am Dauergrinsen.

 

Auch ja da jetzt ja fast alle Händler von den beiden besucht wurden sind und sie offensichtlich Zeit haben für Vergnügungsfahrten in bella Italia. Wie wäre es z.B. mit folgender neuen Aufgabe.

Suche nach einer neuen Deutschlandzentrale.

Deren Anschrift lautet immer noch

 

Saab Deutschland GmbH

Friedrich-Lutzmann-Ring

D-65423 Rüsselsheim

 

Und das liegt bekanntlich mitten auf GM Territorium. Und das ist für viele ja so was von bäh.

(Doppelgarage im Gewerbegebiet Randlage genügt, GM eigne Kaffeemaschine darf mitgenommen werden. Umzugsfirma wird nicht benötigt es finden sich in R genügend helfende Hände)

Weiter Vorschläge für neue Aufgabengebiete für die beiden werden gerne in Empfang genommen.

 

Wertvolle Kontakte so, so. Lassen wir uns alle überraschen was da so wieder ausgeheckt wurde. Als erstes werde ich mal das R von meinel Tastatul entfelnen. Ja, ja immel diese Klischees

 

39 Auto pro Stunde x 12 pro 1/2Schicht mal 48Wochen (5 Tage Woche) macht bei mir nur knapp 112000 Autos.

Die Wende ist da. Einen (Volks)Saab für jeden. Kunden hört die Signale!

Welche dann von VM und AJ persönlich an die Kunden überreicht werden.

Na ja bei Sypker hatten die ja schon immer Schwierigkeiten mit dem Zählen der produzierten Autos.

Die machen das mit den Fähnchen :biggrin:
Die machen das mit den Fähnchen :biggrin:

 

und das geht so : :tongue:

 

erfolgreiches Customer Relationship Management (CRM) :confused:

und Business Communications Management (BCM). :confused:

 

 

 

.....und ich Idiot versuche immer noch, die Wünsche des Kunden zu erfüllen .... :cool: :biggrin:

 

in business-englisch : Santa Claus for Customer's wishes ? :rolleyes:

.....und ich Idiot versuche immer noch, die Wünsche des Kunden zu erfüllen .... :cool: :biggrin:

 

in business-englisch : Santa Claus for Customer's wishes ? :rolleyes:

 

Ich glaube wir rauchen im Moment einfach alle zu viel.

 

Hier mal mein Traum von letzter Nacht:

 

Man was das eine Nacht:

Ich hatte einen Traum. VM kam vorbei und hatte was mitgebracht. Und wir verfingen uns im Rausch (ähh oder Rauch, ach egal) der Gedanken.

 

„Wir schreiben das Jahr 20 nach der großen Autokrise. Die Autowelt ist aufgeteilt zwischen den Einheitsbrei Produzenten RNM, VW, To und den 2 Drachen Konzerne. (Man beachte dort taucht kein US Konzern mehr auf).

Nun in einem ausgehöhlten Baustamm an einem See in Mittelschweden sitzen ein zugekiffter Holländer und ein emotionsloser daueroptimistischer oder war es dauerdeprimierter Schwede unterstützt von einer kleinen aber treuen Schar skurrile Autoliebhaber und leisten den großen 5 der Autoindustrie heftigen und erbitterten Widerstand. Ihr Motto lautet NO GM

Und nach dem ersten aber großen Sieg über den allmächtigen GM Konzern welcher erst den Niedergang der Autowelt wie man sie früher kannte herauf beschwor brachen sie auf die Automobilindustrie zu revolutionieren.“ Im dichten Nebel welchen VM immer mystisch umwehte gediehen immer waghalsige Visionen …………………………………………

 

Boah VM das Zeug ist echt verdammt gut wo lässt du es anbauen?

...

39 Auto pro Stunde x 12 pro 1/2Schicht mal 48Wochen (5 Tage Woche) macht bei mir nur knapp 112000 Autos. ..

Die Saab Mathematik ist nicht einfach, zudem die Zahlenwerte öfters wechseln.:smile:

 

Die Produktionsplanung von heute laut TT:

Also die nächsten 8 Wochen noch je 1000 = 8000. Dann bleiben noch 22 Wochen à 1600 übrig, macht etwa 35 000, also bis Jahresende fast 50 000. Das entspricht der Jonsson Prognose für 2010 ( denn bisher wurde ja kaum was produziert ) Muller nennt meist höhere Zahlen

Jan Åke Jonsson slog fast att målet om en produktion på 50 000–60 000 bilar i år ligger fast – även om Victor Muller nämnde en något högre siffra.

 

Zu den Händlerbesuchen: Muller meint, dass es etwa 80% der Saabhändler weltweit waren. ( klingt nach vielen, vielen Spesen...) Vi har hunnit besöka cirka 80 procent av återförsäljarna runtom i världen, konstaterade Victor Muller nöjt.

Die Saab Mathematik ist nicht einfach, zudem die Zahlenwerte öfters wechseln.:smile:

 

Die Produktionsplanung von heute laut TT:

Also die nächsten 8 Wochen noch je 1000 = 8000. Dann bleiben noch 22 Wochen à 1600 übrig, macht etwa 35 000, also bis Jahresende fast 50 000. Das entspricht der Jonsson Prognose für 2010 ( denn bisher wurde ja kaum was produziert ) Muller nennt meist höhere Zahlen

Jan Åke Jonsson slog fast att målet om en produktion på 50 000–60 000 bilar i år ligger fast – även om Victor Muller nämnde en något högre siffra.

 

Zu den Händlerbesuchen: Muller meint, dass es etwa 80% der Saabhändler weltweit waren. ( klingt nach vielen, vielen Spesen...) Vi har hunnit besöka cirka 80 procent av återförsäljarna runtom i världen, konstaterade Victor Muller nöjt.

 

Rechnen wir doch einfach mal ein bischen...

Großzügig hochgerechnete Verkaufszahlen auf den "starken" Märkten:

 

- S = 500 Stck. (Heimatmarkt!!)

- D = 800 Stck. (Solidaritätsmarkt!!)

- CH = 500 Stck. (Alpinmarkt!!)

- GB = 600 Stck. (Traditionsmarkt!!)

- USA = 1500 Stck. (Überseemarkt!!)

- BENELUX = 800 Stck. (Wohnwagenmarkt!!)

 

Verdoppeln wir nochmal die Zahl, damit jeder Händler mindestens zwei Vorführwagen bekommt.

Damit wäre aber erst einmal Marktsättigung bei den treuen Stammkunden und den Unbelehrbaren Markenkäufern hergestellt. Mehr geht beim besten Willen nicht - schließlich drängt er in einen etablierten Markt in dem sich schon eine Reihe von anderen Herstellern um die Kunden prügeln.

 

Aber es wäre dann zumindest die Stückzahl der nächsten paar Wochen Fertigung verkauft, das reicht um noch ein paar Banken zu bluffen. Danach kann er zusperren, denn auf Halde bauen wollte er ja nicht mehr. Die geplante Produktionssteigerung bis hin zum Jahresende kann er an die Fische verfüttern.

 

Alle anderen Absatzgebiete sind ja wohl eher homöopatische Dosierungen.

Und dann schauen wir mal weiter, ins nächste Jahr...

 

Selbst wenn der Kerl künftig während der Mille-Miglia alle hundert Meter anhalten würde, um noch zusätzlich eine Karre zum halben Preis an die Zuschauer zu verhökern, bekäme er seine vorgesehene Jahresproduktion nicht los.

Rechnen wir doch einfach mal ein bischen....

Josef, eine treffliche Analyse.:rolleyes:

Die Fakten - ich konnte neulich wieder mal die Saab Halden in Trollhättan sehen, die sind trotz Sparproduktion recht wohl gefüllt - untermauern auch deine Abschätzung.

 

Aber...

 

...Du hast die Millionen Chinesen vergessen, die auf 5 Meter Dickschiffe scharf sind.

Und die das Original fahren wollen und nicht so einen BAIC Verschnitt.

 

Und schon ist die Jahresproduktion ausverkauft.

Aber...

 

...Du hast die Millionen Chinesen vergessen, die auf 5 Meter Dickschiffe scharf sind.

Und die das Original fahren wollen und nicht so einen BAIC Verschnitt.

 

Und schon ist die Jahresproduktion ausverkauft.

 

Falsch.

 

Nicht *ICH* habe die Millionen Chinesen vergessen - sondern die Dumpfbacken, welche in den letzten paar Jahren das Sagen über Saab hatten. Dieser Zustand dauert übrigens nach wie vor an - und es wird sich auch nichts daran ändern.

 

Meine Lösung des Absatzproblemes wäre vielmehr in die Richtung gelaufen, daß ich schon den alten 9-5 mit einer erheblichen Stückzahl auf "Stretch" umgestellt hätte. Die Chinesen wollen keine Selbstfahrer, sondern Chauffeurs-Modelle mit verlängertem Fond aus europäischer (!!) Produktion - und zahlen dafür *fast* jeden beliebigen Preis.

Hahahaha! Dazu muss man denen hier erst mal erklären was Saab ist! Und wenn sie es wissen sagen sie: Wir kaufen doch kein Auto von einer pleite Firma! In ganz Beijing gibt es immerhin zwei Saab Händler, die nebenbei aber noch zich andere Marken führen. Werde die Tage mal berichten, bin bei einem der beiden.......
Hahahaha! Dazu muss man denen hier erst mal erklären was Saab ist! Und wenn sie es wissen sagen sie: Wir kaufen doch kein Auto von einer pleite Firma! In ganz Beijing gibt es immerhin zwei Saab Händler, die nebenbei aber noch zich andere Marken führen. Werde die Tage mal berichten, bin bei einem der beiden.......

 

Die Chinesen, welche ich kennenlernen durfte, waren reine Augen-Tiere. Stelle in jeder größeren Metropole einen paar angesagten Trendsettern einen 9-5-Stretch zur Verfügung - und auf einmal wollen sie alle einen.

Du scheinst Dich ja auch damit sehr gut auszukennen.

 

Nun, da die Verhaltensmuster der mir bekannten Chinesen in Bezug auf Konsumverhalten bisher absolut übereinstimmten, ausnahmslos *alle* darauf "abfuhren", sich - egal um welchen Preis selbst überflüssige Konsumartikel anzuschaffen, durch welche sie den Anschein des "Mann von Welt" oder "Ganz vorne an der Neuheiten-Front" erwecken könnten, dann schon...

 

Jeder von ihnen reist regelmäßig mit dem Großteil der Familie nach Hongkong, Schanghai - oder einen Kurztrip nach Japan, um sich mit dem neuesten Elektronik-Gimmicks einzudecken. Ausnahmslos alle nutzen die wenige freie Zeit bei ihren Europa-Aufenthalten, um sich bis zum Geschäftsschluß mit Shopping-Orgien zu beschäftigen. Egal, was ich in der Hand halte, besonders Dinge die sie nicht kennen oder selbst besitzen, führt zu augenblicklichem "Ausprobieren wollen" und "Wo bekommt man das" - egal ob sie es brauchen können, oder überhaupt verstehen, wofür es gedacht ist.

 

Zugegeben, weltreisende Chinesen der gehobenen Einkommensschicht. Ganz verrückt sind sie übrigens bei ihren Aufenthalten auf möglichst übermotorisierte Mietwagen der Oberklasse und die deutschen Autobahnen. Meistens ist das ein Gruppenerlebnis. Die Karre ist vollgepackt mit den Kerlchen - und jeder, der nicht verpennt hat, seinen "Lappen" notariell übersetzen zu lassen, darf auch mal heizen...

Die Saab Mathematik ist nicht einfach, zudem die Zahlenwerte öfters wechseln.:smile:

 

Die Produktionsplanung von heute laut TT:

Also die nächsten 8 Wochen noch je 1000 = 8000. Dann bleiben noch 22 Wochen à 1600 übrig, macht etwa 35 000, also bis Jahresende fast 50 000. Das entspricht der Jonsson Prognose für 2010 ( denn bisher wurde ja kaum was produziert ) Muller nennt meist höhere Zahlen

.[/color][/i]

 

Sind wir wieder ein ganz lein wenig rechthaberisch????

 

Ist ganz einfach Mathematik.

VM Definition von komplexen Zahlen! (Die komplexen Zahlen erweitern bekanntlich den Zahlenbereich der reellen Zahlen)

 

Habe ja nur mal zugegebenen noch ein bisschen benebelt (VM hat das Taxis vor mir benutzt) ein voll durchproduziertes Jahr 2010 überschlägig berechnet.

Faktoren wie Streiks wenn kein Lohn mehr kommt. Zulieferer welche erst wieder nach Bezahlung der Ausstände Ware liefern und Kunden welche die Autos nicht bestellen (und Saab will ja nicht mehr auf Halde produzieren - können sie sich auch eigentlich nicht leisten) noch gar nicht berücksichtigt. Könnten aber den Ausstoß erheblich senken.

 

Bei Zweischicht Betrieb kommen wir dann im Jahr 2011 schon auf knapp 200.000 Autos.

Ich sollte mich um eine Händlerlizenz bewerben. Ein goldenes Zeitalter bricht an. Fragt sich nur für wenn?

Tina versteh es endlich es gibt keinen Weihnachtsmann. Weder in den Niederlanden noch in Schweden. Ehrlich. Und Bullerbü ist in der Realität auch nur kitschig.

 

Und was die Spesen angeht so hoch waren die bestimmt nicht. Bei den paar übrig geblieben Händlern. Der in r war übrigens einer der ersten die die Saab Logos abgeschraubt hat. Und nicht im internationalen Händlerverzeichnis von Saab nachschauen das geht stark nach. Und wie gesagt R hilft gerne bei Sparen (Stichwort Umzugskosten). Insbesondere die Dieselleute dort packen wirklich gerne mit an. Auch die welche den 1.4t betreuen, oder die den 2.0t betreut haben und die Testtruppe welche die Testphase des 95-II begleiten durfte usw. usw. Die meisten denken hier so aber nicht alle - grins

Werde Morgen trotzdem auf dem Rückweg mal in Bad Homburg nachschauen ob die alten Räumlichkeiten noch frei sind.

 

 

Falsch.

 

Nicht *ICH* habe die Millionen Chinesen vergessen - sondern die Dumpfbacken, welche in den letzten paar Jahren das Sagen über Saab hatten. Dieser Zustand dauert übrigens nach wie vor an - und es wird sich auch nichts daran ändern.

 

Meine Lösung des Absatzproblemes wäre vielmehr in die Richtung gelaufen, daß ich schon den alten 9-5 mit einer erheblichen Stückzahl auf "Stretch" umgestellt hätte. Die Chinesen wollen keine Selbstfahrer, sondern Chauffeurs-Modelle mit verlängertem Fond aus europäischer (!!) Produktion - und zahlen dafür *fast* jeden beliebigen Preis.

 

Habe ich die letzen Jahre geschlafen. Wusste gar nicht dass alle 1.3 Milliarden Chinesen schon genug verdienen um sich ein Saab leisten zu können. Oder gibt es den Strech 95-II dann zur Geburt vom Staat als Begrüßungsgeschenk.

Habe ich die letzen Jahre geschlafen. Wusste gar nicht dass alle 1.3 Milliarden Chinesen schon genug verdienen um sich ein Saab leisten zu können. Oder gibt es den Strech 95-II dann zur Geburt vom Staat als Begrüßungsgeschenk.

 

Selbst die minimalst geschätzten Bruchteile der Gesamtbevölkerung, die es sich leisten können, reichen um eine durchaus nennenswerte Anzahl von Fahrzeugen loszuwerden. Schließlich reproduzieren die China-Männchen nicht nur die westlichen Produkte, sondern auch alle Fehler der Landflucht, Verstädterung, maßlosen Industrialisierung und des unbändigen Individualverkehres - nur halt um den Faktor Tausend vergrößert.

Oder gibt es den Strech 95-II dann zur Geburt vom Staat als Begrüßungsgeschenk.

Nein, nein, so wird der Trend zur Ein-Kind-Familie gefördert: Saab fahren macht mehr Spaß als Säggs... :biggrin:

(nein, mir nicht :tongue:)

Also, war heute Vormittag mal bei Beijings "grossen" Saabhändler. Ich glaube aus dem Zukunftsgeschäft wird erst mal nichts. Es gibt keinen einzigen Saab zu kaufen, weil: Es gibt keine Verträge mit Saab mehr. Der Händler hat das Geschäft aufgegeben weil es keinen Inporteur mehr gibt, Spyker hat sich bis jetzt nicht mit China befasst. Beim zweiten Händler sieht es wohl genau so aus :-(

Allerdings hat mich der Besuch sehr erheitert, GM klebt anscheinend hier die Labels auf die Autos so wie es grade passt. Aktuelle Opel werden als Buik, teilweise aber auch als eine für mich nicht auspreckbare Marke verkauft. Alte Corsa gibts hier als Buik, und Roewe, äh, Rover laufen hier sehr gut, auch wenn sie Lampenmässig ziemlich für den Europäischen Geschmack verunstaltet wurden.

CIMG0135.thumb.jpg.85358ccefb9bbcf31fb144ba2609add3.jpg

CIMG0134.thumb.jpg.8d589ec105bcbda74ea971fdf0c6817f.jpg

Sorry, ich wollte hier keine "China" Diskussion auslösen.

 

Der Kommentar, dass die in der obigen Rechnung bislang fehlenden Saab Käufer sofort in Fernost zu finden sind, war ironisch gemeint.

 

Obwohl so unrealistisch ist er garnicht. Das 9-5 Dickschiff mit der extra Beinfreiheit im Fond passt doch perfekt für chinesische Mobilwünsche. Falls Saab diesen Markt tatsächlich "vergessen" haben sollte ( wie bibo schreibt ), dann wäre das echt ein schwerer Marketing Fehler.

Kann ich mir aber nicht vorstellen, da alle Hersteller den Fernost-Markt entdeckt haben.

Zu den Händlerbesuchen: Muller meint, dass es etwa 80% der Saabhändler weltweit waren. ( klingt nach vielen, vielen Spesen...) Vi har hunnit besöka cirka 80 procent av återförsäljarna runtom i världen, konstaterade Victor Muller nöjt.

 

Schon mal drüber nachgedacht das man sich gemeinsam an einem Ort treffen kann? :rolleyes:

 

In Deutschland war er beim Händler Treffen in Frankfurt Anfang April......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.