Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Ok - Entschuldigung für meine Anwesenheit.....
  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Janny hatte es in seinem langen Beitrag Nr. 14? doch deutlich gemacht: Alle Modelle die zwischen 1947 und 1987 von SAAB gebaut wurden waren DER SAAB schlechthin. Mag sein. Alles was danach kam ist "aus Plastik zusammengeschusterter Müll namens Saapel".

In diesem Forum ist jeder, der einen SAAB ab MY 1998 fährt eh nur "geduldet" :biggrin:

 

Also, ein OSCAR für den SAAB 900 in der Rubrik AUTO DES JAHRTAUSENDS :smile:

 

Ähmm..ja

 

Magst du mir eine Quelle geben?

Ich finde es immer wieder interessant, wie Einige versuchen Saab möglichst gut zu reden, so dass wenigstens im Kopf noch eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Laden überlebt.

 

Meine 2 cents:

 

1. Saab ist weg vom Fenster. Ausgebeutet und runtergewirtschaftet von einer hirnlosen amerikanischen Unternehmensführung.

 

2. Saab war mal innovativ, etwas anders, aber nie "elitär".

 

3. Saab war auch noch nie eine "Premium-Marke" (was auch immer das bedeutet) und hätte als solche keine Chance zu überleben. Und eine Premium-Marke ein Preis-Segment unter Porsche etc. existiert nicht und eine Firma in dieser Nische könnte alleine nie überleben.

 

4. Porsche macht nur noch ein Bruchteil ihres Umsatzes mit Autos, denn damit kann man kein Geld mehr verdienen.

 

5. Eine Neuauflage des 900er wird es nicht mehr geben und der würde auch nicht gekauft werden, denn auch die Kiste wäre wieder nur eine weitere Plastikschüssel, die kein Mensch braucht.

 

6. Der "Untergang" von Saab ist nur zufällig mit der Finanzkrise auf ein Zeitraum gefallen. Der Vogel GM war schon eine sehr lange Zeit im Sturzflug. Dass nun ausgerechnet vor dem Aufprall ein Gewitter aufzog, macht dieses noch lange nicht zur Absturzursache.

 

7. Die Manager unserer Zeit gehören alle weggesperrt, denn die hocken nur noch auf ihren verfurzten Gehältern und Boni, haben keine Ahnung von der Marktwirtschaft und denken, dass komplizierte Diagramme die Welt bedeuten. Sorry, aber ich bekomme das Kotzen, wenn ich diese pseudo-BWL Sprüche lese und höre. Nur heiße Luft und zudem völlig am Thema vorbei.

 

8. Nur weil unsere Politiker lediglich damit beschäftigt sind, hohle Phrasen durch den Raum zu werfen, heißt das nicht, dass Opel gerettet ist, wenn man ein paar Milliarden durch die Gegend schiebt.

 

9. Natürlich ist es schade, dass Saab nun insolvent ist und vielleicht ein Großteil der Arbeitnehmer ihren Job verlieren. Aber auch für die wird es eine Lösung geben.

 

10. Wenn ihr im Forum "genörgelt" wird, dann wird meiner Ansicht nach nur von frustrierten Saab-Fahrern genörgelt, die anscheinend nicht mit ihrem Auto zufrieden sind. Sonst würden sie ja nicht nörgeln.

 

11. Auf dem weltweiten Automobilmarkt ist einfach kein Platz für Saab. Das ging 40 Jahre gut, weil's neu war.

 

 

So, jetzt habe ich keine Lust mehr...

 

 

Punkt 5: Die Plastikschüssel

 

Punkt 11: Ging 40 Jahre gut (=1947 - 1987)

... dass Du das so knallhart ausgesprochen hast.

Bravo !!!

 

Gerd

 

Naja, zumindest hatte ich "einfach lächerlich" und "lamentieren" im Original nicht fett gedruckt! :biggrin:

 

...und eben auch eine Hand voll echter Freaks ausgenommen, für die das Geld wirklich keine Rolle spielt und die den 901 aus echter Liebhaberei fahren, nur kann von den 17 Stück in Deutschland Saab nicht existieren.

 

Wie gesagt habe ich tatsächlich lange überlegt ob neues Saapelrio um 25 Scheinchen oder ein gebrauchtes oder auch ein gebrauchter echter Saab um jeweils 10 plus 1-2 pro Jahr an Reparaturen, doch 65 hätte ich nichtmal für 10 Sekunden in Betracht gezogen, sonst hätten die Alternativen eher SL, XK oder 6er gelautet statt 9-3 oder 901 und ich war ja immerhin bereit auch für nen Gebrauchten noch 10 hinzulegen.

Vielleicht bin ich da ja ziemlich egozentrisch, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sich jemand ernsthaft überlegt ob er 65.000 oder 1.800 für sein Auto ausgibt?

 

Geht da ja nicht darum ob man das theoretisch locker bezahlen könnte, sondern ob man das praktisch auch bezahlen würde!

Punkt 5: Die Plastikschüssel

 

Punkt 11: Ging 40 Jahre gut (=1947 - 1987)

 

Punkt 5: Ja...ähm..inwiefern bezieht sich das auf die Qualität der alten Autos? Erschließt sich mir nicht ganz. Ich habe lediglich behauptet, dass ein neuer Saab 900 nichts bringen würde.

 

Punkt 11: Nicht die 40 Jahre zählen...sondern die Aussage, dass es "gut ging, weil es neu war" ..

Zugegeben: Da hatte ich schon keine Lust mehr zu schreiben. Aber ich habe in meinem letzten Beitrag selbige Meinung nochmals erörtert:

Ich kann mich eigentlich immer nur wiederholen: Saab hat noch NIE eine gute Modellpolitik betrieben und Saab war auch NIE wirklich wettbewerbsfähig im großen Markt. Aber sie hatten ihre Nische...da haben sich mehr schlecht als recht gehalten. Nur in der GM-Ära wurden von einer Reihe intelligenter Betriebswirte beschlossen, dass Saab nun mit der schlechten Modellpolitik von früher im Mainstream bestehen soll.

 

Außerdem hast du die wesentlichen Punkte meiner Aufzählung anscheinend nicht betrachtet. Die Punkte 12-22 lies dir bitte noch mal genau durch...

Zitat von Janny

„Ich finde es immer wieder interessant, wie Einige versuchen Saab möglichst gut zu reden, so dass wenigstens im Kopf noch eine Wahrscheinlichkeit besteht, dass der Laden überlebt.

 

Meine 2 cents:

 

1. Saab ist weg vom Fenster. Ausgebeutet und runtergewirtschaftet von einer hirnlosen amerikanischen Unternehmensführung“.

 

 

Es ist recht einfach, die Schuld den „hirnlosen Amis“ in die Schuhe zu schieben.

Warum erwägst Du nicht die Möglichkeit, dass Saab sich einfach selbst eliminiert hat, durch schlechtes Marketing und zu teure Produkte, die keinen Gewinn eingefahren haben.

 

Ansonsten kann ich deinen anderen Punkten nur zustimmen.

Janny hatte es in seinem langen Beitrag Nr. 14? doch deutlich gemacht: Alle Modelle die zwischen 1947 und 1987 von SAAB gebaut wurden waren DER SAAB schlechthin. Mag sein. Alles was danach kam ist "aus Plastik zusammengeschusterter Müll namens Saapel".

In diesem Forum ist jeder, der einen SAAB ab MY 1998 fährt eh nur "geduldet" :biggrin:

 

Also, ein OSCAR für den SAAB 900 in der Rubrik AUTO DES JAHRTAUSENDS :smile:

 

Da haben wir's doch wieder: Es gilt nur der 900 als SAAB, und SAAB ist nur gut bis 1987 (oder 1993).

 

Oh man.... wann hört das endlich auf!?!?!? Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte....:mad:

@Saabwilliger: Ich verstehe deine Argumente und ich verstehe auch, dass dir "das Lamentieren von 1500 Euro Gebrauchtwagenfahrern" auf die Senkel geht.

 

Aber: Wenn du dir mal die 1600 anderen Beiträge in diesem Thread mal durchliest, dann wirst du feststellen, dass hier Neuwagenfahrer mehr gegen Altwagenfahrer wettern, als umgekehrt. Ich weiß nicht, woran das liegt, kann nur wage vermuten, dass es was mit Zufriedenheit zu tun hat. ...

 

Nun, das mag zum einen daran liegen, dass in diesem Thread es wohl eher auf die ankommt, die sich einen neuen Saab unter folgenden Aspekten kaufen werden..., als auf die, die sich einen kaufen würden wenn sie dann das Geld hätten oder unabhängig davon überhaupt einen Neuwagen kaufen würden!

 

Zum anderen stellt man vermutlich an einen Neuwagen für 25.000 bis 40.000 Euro auch etwas andere Ansprüche als an einen 20 Jahre alten Gebrauchtwagen um 1.500 Euro?

 

Wie gesagt, ich will hier auf gar keinen Fall eine 2-Klassen-Gesellschaft etablieren oder Gebrauchtwagenfahrer ausgrenzen (zumal mein Saabinchen ja auch schon 10 Jahre alt ist), aber das unaufhörliche Lamentieren darüber warum Saab pleite gegangen ist und wie man Saab noch retten könnte, von Leuten die sich so oder so auf absehbare Zeit keinen neuen Saab kaufen würden und dazu dann noch statt aktueller Marktsituation auf einen 25 Jahre alten 901 verweisen, der seinerseits Saab damals Saab erst in die Kriese geführt hat, das finde ich irgendwie völlig neben der Spur!

 

Saab musste nunmal im heutigen Markt neue Autos verkaufen und muss das zukünftig erst recht, wenn es irgendeine Zukunft unter wem auch immer geben soll und da zählen dann Stammtisch-Parolen von 1500-Euro-Kisten-Fahrern ebensowenig wie Nostalgie-Schwelgereien von kapitalkräftigen Joungtimer-Freaks, sondern nur und ausschließlich die Ansprüche derjeniger, die sich die letzten Jahre einen neuen A4, 3er, C oder Volvo gekauft haben oder einen solchen zu kaufen planen!

 

Ist denn das so schwer zu begreifen?

Zitat: 5. Eine Neuauflage des 900er wird es nicht mehr geben und der würde auch nicht gekauft werden, denn auch die Kiste wäre wieder nur eine weitere Plastikschüssel, die kein Mensch braucht.

 

Ich verstehe das so, dass alles was nach dem 900er kam "Plastikschüsseln" sind, die keiner braucht.

 

 

Zum größten Teil stimme ich dir ja zu. Bisher dachte ich aber immer, dass Saab-Fahrer - vom Ursaab bis heute - tolerante Menschen sind. Es beschleicht mich aber immer mehr das Gefühl, dass die mit den alten SAABs sich für die besseren Saab-Fahrer halten und denenn mit den Plastikschüsseln dauern vorbeten müssen, wie toll ihre Autos sind und die neuen einfach nix taugen. Ich bin einen 900er gefahren und bin froh, dass ich anschließend wieder in meinem 9-5er sitzen konnte, obwohl mir der 900er schon gefiel ... :rolleyes:

Saab musste nunmal im heutigen Markt neue Autos verkaufen und muss das zukünftig erst recht, wenn es irgendeine Zukunft unter wem auch immer geben soll und da zählen dann Stammtisch-Parolen von 1500-Euro-Kisten-Fahrern ebensowenig wie Nostalgie-Schwelgereien von kapitalkräftigen Joungtimer-Freaks, sondern nur und ausschließlich die Ansprüche derjeniger, die sich die letzten Jahre einen neuen A4, 3er, C oder Volvo gekauft haben oder einen solchen zu kaufen planen!

 

Ist denn das so schwer zu begreifen?

 

Das Einzige, was ich nicht begreife: Warum bringst du dann die 1500 Euro-Fahrer ins Spiel, wenn die doch eigentlich gar nichts zu sagen haben zu diesem Thema und (wenn ich das mal so überblicke) auch kaum noch zu finden sind hier? Ich habe das Gefühl, dass hier mancher Alt-Schüsselfahrer objektiver an die Sache rangeht, als die potenziellen Neukunden.

Und damit auch das nicht falsch verstanden wird: Ich kenne einige, die neue Saabs fahren, hier in diesem Thema nicht mitreden WEIL SIE GLÜCKLICH MIT IHREN AUTOS SIND! Super...absolut klasse, das freut mich für diese Leute ungemein. Und das sind auch alles sehr nette Menschen, mit denen ich meine Zeit immer wieder gerne verbringe. Aber auch die können sich nicht alle 2 Tage einen neuen Saab kaufen.

 

Und damit zu argumentieren, dass hier keine Ultra-Rettungspläne für Saab gefunden werden, sondern "Stammtisch-Parolen" geklopft werden, ist auch nicht hilfreich. Denn 1. ist das nicht unser Bier... und 2. ist das hier der Stammtisch.

 

Ich rate jedem, der ernsthaft über dieses Thema diskutieren möchte, der solle sich in einem Wirtschafts- und Markttechnikforum anmelden... vielleicht sind dort Menschen unterwegs, die wirklich was davon verstehen. Und wahrscheinlich auch kaufkräftiger sind.

 

 

 

Was mir zu dieser wirklich leidigen Alt-Saab / Neu-Saab Diskussion noch einfällt: Mir ist es furzegal, was ihr für ein Auto fahrt. Ich KANN euch nur an euren Beiträgen hier messen, denn 90% kenne ich nicht persönlich.

Und man kann sich auch selbst ins Abseits stellen...da braucht es keine Fremdkraft für....

Es ist recht einfach, die Schuld den „hirnlosen Amis“ in die Schuhe zu schieben.

Warum erwägst Du nicht die Möglichkeit, dass Saab sich einfach selbst eliminiert hat, durch schlechtes Marketing und zu teure Produkte, die keinen Gewinn eingefahren haben.

 

Genau so sehe ich das auch und zwar aus dem einfachen Grund, weil GM kein florierendes Unternehmen übernommen hat sondern einen Automobilhersteller kurz vor der Pleite, in die er sich selbst gewirtschaftet hat!

 

Das man aus Saab hätte durchaus etwas machen können, insbesondere mit der (ehemaligen) Kapitalkraft von GM, das steht wohl außer Frage, aber etwas nicht getan zu haben ist ein himmelgroßer Unterschied dazu, etwas kaputt gemacht zu haben.

 

Möglicherweise hätte es nämlich genau umgekehrter Maßnahmen bedurft als hier verfechtet werden, nämlich die Saab-Ingenieure komplettt zu entlassen, die schon mit dem 901 und 9000 wirtschaftliche Misserfolge eingefahren haben?

 

Wie gesagt, muss nicht, kann aber und deswegen lasse ich persönlich die Vergangenheit lieber Vergangenheit sein als hier Schuldzuweisung zu versuchen, von denen ich nicht die geringste Ahnung habe außer dass ich ein völlig anderes Marketing und besseren Service abgeliefert hätte!

Tatsache ist:

 

Für das Geld, was ich gerade für meinen neuen Audi A3 hingeblättert habe, hätte ich auch einen 9-3 SportCombi bekommen! Der SAAB hätte dann sogar eine bessere Ausstattung gehabt, wie z.B. Leder.

Größer wäre der Wagen auch gewesen und hätte den praktischeren Kofferraum gehabt.

 

Die Qualität des Fahrzeug überzeugte dabei aber ebenso wenig, wie die Konditionen für eine Finanzierung oder das Leasing!

Inzahlungnahme des 9-5? - Fehlanzeige! NICHT MÖGLICH wegen der "guten" Konditionen für den Neuen?!?!?!? Welche gute Konditionen?

Da muss SAAB sich nicht wundern, wenn die Verkaufszahlen nicht stimmen.......

 

Habt Ihr beim aktuellen 9-3 schon mal vorne leicht auf den Kühlergrill gedrückt? Da gibbet häßliche knarzdende Geräusche von billigsten Plastik, das offenbar von recycelten Joghurtbechern stammt....

Das darf bei einer Premiummarke nicht sein!

Das Einzige, was ich nicht begreife: Warum bringst du dann die 1500 Euro-Fahrer ins Spiel, wenn die doch eigentlich gar nichts zu sagen haben zu diesem Thema und (wenn ich das mal so überblicke) auch kaum noch zu finden sind hier?

 

Komisch, da habe ich den genau gegenteiligen Eindruck, allerdings darüber auch keine Statistik gefertigt, mir fällt nur extrem auf, dass der 901 immer als Grund für Niedergang und einzige Rettung für Saab ins Feld gebracht wird!

 

Und damit zu argumentieren, dass hier keine Ultra-Rettungspläne für Saab gefunden werden, sondern "Stammtisch-Parolen" geklopft werden, ist auch nicht hilfreich. Denn 1. ist das nicht unser Bier... und 2. ist das hier der Stammtisch.

 

Da muss ich mich jetzt geschlagen geben, dagegen ist einfach nichts zu sagen, stimmt! :biggrin:

Möglicherweise hätte es nämlich genau umgekehrter Maßnahmen bedurft als hier verfechtet werden, nämlich die Saab-Ingenieure komplettt zu entlassen, die schon mit dem 901 und 9000 wirtschaftliche Misserfolge eingefahren haben?

 

Die Erkenntnis, das Ingenieure in ihrem Denken und Handeln direkten und indirekten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens haben ist noch nicht so alt, als dass GM es hätte wissen können, als sie Saab übernommen haben. Zu der Zeit wurde gerade mal festgestellt, dass die Produktion und Fertigung im direkten Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit stehen.

 

There seems to be a link between the perceived importance of production/operations management in a company and that company's success - Brown, 1996
Für das Geld, was ich gerade für meinen neuen Audi A3 hingeblättert habe, hätte ich auch einen 9-3 SportCombi bekommen! Der SAAB hätte dann sogar eine bessere Ausstattung gehabt, wie z.B. Leder.

Größer wäre der Wagen auch gewesen ...

...

Das darf bei einer Premiummarke nicht sein!

 

:hmmmm:

:hmmmm:

 

Wat gibbet da am Kopf zu kratzen?

 

- Die Bezeichnung Premiummarke hat SAAB sich 2002 selber gegeben!

- Premium definiert sich aber nicht durch großen Kofferraum, Ledersessel und ein paar Chromlooklsieten irgendwo!

- zu Premium gehört mehr! Und genau dieses Mehr ist bei SAAB nicht vorhanden!

- dieses "Premium" finde ich aber z.B. bei Audi schon in der Basisausstattung: Solidität und Haptik z.B.! Von Kundenservice mal ganz zu schweigen....

 

SAAB wurde zu Tode gespart durch GM!

Zu der Zeit wurde gerade mal festgestellt, dass die Produktion und Fertigung im direkten Zusammenhang mit der Wirtschaftlichkeit stehen.

 

Diese Erkenntnis wurde bereits 1990 gewonnen als zum Zusammenbau eines guten Saab noch 110 Stunden gebraucht wurden.

 

Durch die Umstellung auf original Opel Bänder kam man dann viele Jahre später auf unter 40 Stunden.

Ist immer noch zu lange.

..SAAB wurde zu Tode gespart durch GM!

 

Nein und nochmal nein.

Mit dem Milliarden, die GM jahrelang reingesteckt hat, wären auch bessere Autos möglich gewesen.

Da haben wir's doch wieder: Es gilt nur der 900 als SAAB, und SAAB ist nur gut bis 1987 (oder 1993).

 

Oh man.... wann hört das endlich auf!?!?!? Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte....:mad:

 

Hallo Ziehmy,

 

da hast Du mich falsch interpretiert: Der Oscar war reine Satire!

 

Gruß

Saabienche

Wat gibbet da am Kopf zu kratzen?

 

- Die Bezeichnung Premiummarke hat SAAB sich 2002 selber gegeben!

- Premium definiert sich aber nicht durch großen Kofferraum, Ledersessel und ein paar Chromlooklsieten irgendwo!

- zu Premium gehört mehr! Und genau dieses Mehr ist bei SAAB nicht vorhanden!

- dieses "Premium" finde ich aber z.B. bei Audi schon in der Basisausstattung: Solidität und Haptik z.B.! Von Kundenservice mal ganz zu schweigen....

 

SAAB wurde zu Tode gespart durch GM!

 

Lasse ich jetzt mal dümmliche Marfketingsprüche beiseite stimme ich Dir 100% zu, nur würde eine echte Premiummarke dann auch mit besserer Ausstattung und größerem Fahrzeug deutlich teurer werden als ein A3 und da stellt sich dann wieder die Frage, ob Saab in diesem Segment hätte jemals existieren können, denn das konnten sie schon ganz offensichtlich mit dem 901 nicht der preislich dort war!

 

Wenn ein 9-3 billiger ist als ein vergleichbar ausgestatteter Golf, dann finde ich es einfach etwas weltfremd von "Premium-Marke" zu sprechen, auch wenn ein Saab-Merketing-Idiot das Wort irgendwann mal in den Mund genommen hat, aber von Ford und Opel würde ich da ja auch nicht erwarten nur weil es irgendein Depp in den Prospekt druckt.

Der Service bei Deinem 9-5 darf auch unterhalb des Premium-Anspruches einfach nicht sein, keine Frage, aber wenn ein Auto-Hersteller deutlich billiger ist als ein VW, finde ich es etwas vermessen da andauernd von "Premium-Hersteller" zu schreiben!

Ich verstehe nicht so recht, warum ihr euch hier so in Rage redet ??

SAAB kann nur über das Neuwagengeschäft exestieren !!

 

Wie einige vielleicht erinnern, fahren wir seit '97 Saab NEUWAGEN (geschäftlich genutzt !!)

900II SET cab = 180.000km

9-5 AERO = 90.000km, dann leider Motorschaden und nur bei SAAB zu einem vernünftigen Preis zu vermakten

9-5 2.2D = 60.000km (km-leasing)

9.3 1.9D = z.Z. 60.000km (km-leasing bis 12/2009)

 

Ziehmys erfahrung von günstigeren Kosten haben wir 12/2006 nicht gemacht, eher des gegenteil: Audi war deutlich teurer.

 

privat haben wir 2006 das '97 900II cab gegen einen 9.3 cab 1.9D gewechselt (just for fun: fast, da auch hier das Cab nur über Saab vernünfzig verwertbar war)

 

was 12/2009 passiert, werden wir sehen (wahrscheinlich keine SAAB mehr !!!)

Also der 9.3 ist ja nur deshalb deutlich billiger als ein Golf, weil er und dass seit geraumer Zeit, verramscht wird. Tatsache war, dass man mit dem 9.3 bei seinem Erscheinen Dreier-Reihe, A 4 und C-Klasse im Blick hatte. So wurde es seinerzeit auf der Tonspur bei seiner Vorstellung kommentiert und so war er auch eingepreist. Und das entsprach auch Saab's Selbstverständnis aus überkommener Vor-GM-Zeit, in der es zwar den Begriff "Premium" nur da gab, wo er hingehörte, nämlich beim Bier. Aber man lieferte mit den 901 Turbos und dem 9000 Fahrzeuge an Kunden, die sonst zu BMW und Mercedes und zunehmend Audi sowie Alfa 164 griffen und sich eher weniger in Ford, Opel und VW-Ausstellungsräume verirrten. Von daher war das Selbstverständnis beim Stapellauf des 9.5 und auch des 9.3-II einfach da, ohne dass es gross ausgesprochen werden musste. Und als die Referenzfahrzeuge sich mehr und mehr Premuim nannten, lag es ja nahe, das zunächst einmal ungeprüft für die nach eigenem Selbestverständnis auch dort angesiedelten Erzeugnisse zu übernehmen.
Nein und nochmal nein.

Mit dem Milliarden, die GM jahrelang reingesteckt hat, wären auch bessere Autos möglich gewesen.

 

Das stelle ich ebenso in Frage wie umgekehrt, da ich einfach nicht beurteilen kann ob GM jemals gesagt hat: "Da habt ich 3 Milliarden, macht was draus!" oder einfach nur rigorose Kostensenkung verordnet und am Jahresende die Verluste übernommen?

 

Bei Opel war es definitiv ein Kaputtsparen, denn ohne den massiven Kostendruck und die damit verbundenen Qualitätseinbußen, wäre das Opel-Image heute nicht so versaut, dass man deutlich billiger als VW anbieten muss um überhaupt noch was zu verkaufen!

Es gab Zeiten da war ein Rekord keineswegs billiger als ein Passat und trotzdem wurde mit ihm Geld verdient und wird heute noch mit einem Passat!

huetij

 

genau recht!

 

früher war saab auf ner augenhöhe mit alfa, mercedes und so weiter. auch den exotischen wie lancia oder teils jag.

 

heute: Saab = Ford.

 

Übrigends, kostet ein 3 Jahre alter gut ausgestatteter vectra mehr als ein 9-3...

 

 

muss man nix mehr zu sagen..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.